Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(

Doch, sehr viel Kurzstrecke bis ca. 20 Kilometer. Wenig Langstrecke.

Aber meist Ölwechsel nach 10t bis 12t km.
 
Doch, hin und wieder fahre ja auch ich mit dem Auto. :wink:
 
Meinen Ersatzmotor habe ich aus Hamm / Sieg von Alfred Wiens. Der Betrieb ist auf Motorüberholungen spezialisiert und machte mir einen durchaus seriösen Eindruck, da standen nicht wenige Lambo und Ferrari rum, bei denen die Motoren überholt wurden, angeblich viele Autos von Profi-Fussballern, die meinen, jedesmal 3km zum Training mit Vollgas fahren zu müssen. Hat 1999€ gekostet, incl. Einbau bin ich auch bei etwa 3400€ gelandet. Der Motor wurde über ebay angeboten, angeblich überholt, angeblich aus 2003 und angeblich mit 75.000km. Mich hat ein Jahr Gewährleistung auf die Maschine gelockt, ohne km-Begrenzung. Habe den zu meinem Schrauber bringen und überprüfen lassen. Angeblich einwandfrei. Läuft seitdem und braucht bisher keinen Tropfen Öl, trotz seltsamer KGE. An deiner Stelle würde ich gleich zu einem Neumotor aus der Konkursmasse greifen, die waren damals noch nicht verfügbar. maptun ist da wohl gut&günstig.
 
Vorab: Sehr ärgerlich das Ganze. Aber dennoch ist sicherlich die Reparatur die mit Abstand sinnvollste Lösung. Ein Saab mit Motorschaden bring max. dreistellig - schlicht Schrottpreis in kg, es sei denn du willst dir den Stress machen, alles selbst auszubauen und einzeln bei eBay zu verklingeln.. Dauert, kostet Zeit und Nerven.... Und wie du sagst: Für die Summe bekommst du zwar "irgendwas, das fährt", weisst aber eben auch nicht genau, was damit ist.

Nachtreten ist meine Art nur, wenn der Betroffene keinen "ernsten" Schaden hat, hier spare ich es mir gerne.


Aber wofür habe ich denn bitte einen 225 PS starken Kombi ??? ??? Für die Innenstadt? Oder für die Garage?
Denkt mal drüber nach...

Darüber allerdings - ganz losgelöst vom aktuellen Schadensfall - habe ich dann doch nachgedacht. Eigentlich mit der Anschaffung meines ersten Turbosaabs. Eigentlich hast du einen ca. 150 PS starken, fast 2to schweren Kombi. DAS wäre nämlich vermutlich ca der Motor ohne Turbo. Der würde unter Vollast dann vermutlich ca 200 fahren, denke ich.

Den Turbo habe ich persönlich immer nur als "Leistungs"reserve gesehen, die eben das Überholen ERHEBLICH vereinfacht - oder eben das Erreichen der gewünschten Reisegeschwindigkeit. Und die liegt dann bei mir eben eigentlich immer unter den 200, die der Motor ohne Turbo bringt... Ich empfinde im 9-5 Automatik jedenfalls 180-190 als nahezu ideale Reisegeschwindigkeit. Darüber wird es dann doch recht laut und rappelig. :-)

Aber das gibt natürlich nur meine Meinung wieder.
 
Zurück
Oben