Ruckeln bei Fahrt

Also, vor zwei Wochen trat das Ruckeln während Autobahnfahrt wieder. War dann im Werkstatt vor Ort, die haben nicht nur Fehlerspeicher abgelesen, sondern die ZK auch mit einem Tester überprüft. und siehe da, ein Zylinder hatte massive Zündaussetzer. Bin jetzt technisch und finanziell um einiges erleichtert. und auf den Händler ziemlich sauer, weil ich noch Gewährleistung hatte, als ich dort das Auto überprüfen ließ.
 
Also neue Zündkerzen und das wars?
 
schön wäre das gewesen. Neue Zündkerzen kamen mit neuer Zündkassette rein. Auf den Werkstatt bin ich auch recht sauer, denn ich habe das Auto zum Testen abgegeben und die haben ohne mich zu informieren die ZK ausgetauscht.
 
V.a. wenn man die Investition bedenkt, die neue ZK mit sich bringen - da ist unser diskutieren schon wesentlich teurer wie neue NGK kerzen...

Wie recht du doch hast @transalpler :smile:

schön wäre das gewesen. Neue Zündkerzen kamen mit neuer Zündkassette rein. Auf den Werkstatt bin ich auch recht sauer, denn ich habe das Auto zum Testen abgegeben und die haben ohne mich zu informieren die ZK ausgetauscht.

Die Werkstatt wird schon ihre Gründe gehabt haben, dies zu tun. Ok, sie hätten dich vllt. vorher informieren können. Die Dinger hatten doch ohnehin bereits 24TKM drauf. Hast du dir die ollen Kerzen mal angeschaut bzw. den Maestro gefragt, wieso er die ausgetauscht hat?

Neue Kerzen in Verbindung mit neuer DI ist mit Sicherheit nicht unsinnig. Vor allem & erst recht nicht, wenn du dein Auto mit Ethanol im Flex Fuel Betrieb befeuern solltest, was wir bis dato hier noch nicht wissen, siehe #19
 
ZK = Zündkerzen oder ZK = Zündkassette?
Fehler also jetzt behoben durch nagelneue DI-kassette?
Oder durch neue Zündkerzen?
Oder noch gar nicht?
 
Wenn der Werkstatt nur neue Zündkerzen eingebaut hätte, würde ich nicht meckern. Die neue Zündkassette - ist ganz anderes Preisbereich und ich hätte sie aus dem Internet 100 Euro günstiger bekommen.
 
Also mein Ruckelnnist jetzt endgültig verschwunden, nachdem ich einen porösen Unterdruckschlauch habe wechseln lassen. Die Sichtprüfung ergab nichts, das Teil sah äusserlich noch tiptop aus. Erst eine Druckprüfung zeigte Risse im Material....
 
Bei mir lag die Ursache für das Ruckeln an der fehlerhaften Zündung. Werkstatt hat mit einem Tester die ganze Sache getestet und an einem Zylinder massive Zündaussetzer festgestellt. Mit neuer ZK und ZK beschleunigt Auto kräftiger im unteren Drehzahlbereich und vibriert weniger dabei. Einziger Haken: wenn es tatsächlich an der Zündkassette lag, dann war sie mit 90 000 km dahin. Ein trauriger Rekord, oder war es vielleicht nur eine Zündkerze?:/
 
ZK ist ein Verschleißteil. Wie bei viele anderen Verschleißteilen weiß man nur, dass - nicht aber, wann sie kaputtgeht.
Es gibt Leute, die haben bei 170t km noch die erste Kassette - und es gibt Leute, die fahren 120tkm mit dem ersten Satz
Bremsscheiben, während andere schon bei 70t neue Scheiben brauchen.

Kann auch sein, dass deine Werkstatt die ZK auf Verdacht getauscht hat - schließlich verdient sie daran - und bekommt keinen Ärger mit dir, wenn sie nur die Kerze(n) tauscht, und das Problem ist nach kürzester Zeit dasselbe. Außerdem ist das Risiko eines Schadens am Kat bei defekter ZK nicht zu unterschätzen - und dann wird es richtig teuer.

Gruß

saabista63
 
ZK ist ein Verschleißteil. Wie bei viele anderen Verschleißteilen weiß man nur, dass - nicht aber, wann sie kaputtgeht.
Es gibt Leute, die haben bei 170t km noch die erste Kassette - und es gibt Leute, die fahren 120tkm mit dem ersten Satz
Bremsscheiben, während andere schon bei 70t neue Scheiben brauchen.

Kann auch sein, dass deine Werkstatt die ZK auf Verdacht getauscht hat - schließlich verdient sie daran - und bekommt keinen Ärger mit dir, wenn sie nur die Kerze(n) tauscht, und das Problem ist nach kürzester Zeit dasselbe. Außerdem ist das Risiko eines Schadens am Kat bei defekter ZK nicht zu unterschätzen - und dann wird es richtig teuer.

Gruß

saabista63

Warum einige schon nach 70 000 neue Bremsen brauchen und die anderen nicht, ist für mich absolut nachvollziehbar.
Warum eine Zündkassette 90 000 hält und die andere 170 000 - nicht.

Die Bemerkung zur Zündkerze war mehr Frust, als Verdacht. Die Leute in Werkstatt wissen schon was sie tun.
 
Die ZK ist - im Wortsinn - eine Black Box. Wie du sagst: Warum die eine früher, die andere später kaputtgeht, weiß kein Mensch.


Gruß

saabista63
 
..liegt ev an den unterschiedlich starken Erschütterungen, die die ZK jeweils im Fahrbetrieb ausgesetzt (zB Sportfahrwerke) sind...
 
Ja stimmt, terminologische Eindeutigkeit ist schon vorteilhaft. Ich habe mit ZK die Zündkassette gemeint, aber DI ist in jedem Fall besser.

Gruß+++

saabista63
 
Zurück
Oben