Innenraum vibriert, wenn "D" eingelegt

Registriert
25. März 2013
Beiträge
12
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Mein hübscher aero My. 02 automat vibriert zimlich im innenraum wenn ich den gang Drive eingelegt habe.. Vorallem beim steuerrad. Gibt auch manchmal ein bis zwei zimlicher ruckler bis er drin ist.
Sobald ich aber in den neutralen gehe ist es ruhig und vibriert nur ganz leicht.
Ist das normal?
Kann mir da jemand behilflich sein.

Grüsse
 
Wie lange liegt der letzte Getriebeölwechsel denn zurück?Wirkt manchmal Wunder,wenn man das wechselt.
 
Hört sich nicht gut an.

syncomat hatt recht vielleicht mal Ölwechsel...
 
W..w..w...lube1.....ch

Kennt ihr das lubegard? Hab das mal bei einem anderen theared geseh.
Auch motoröl gegen geräusche im motor zb das ticken wie bei einer nähmaschiene?
Mein aero ist halt schon bei 230000 km angekommen.

- - - Aktualisiert - - -

Ah getriebeöl wurde mit 120000 gewechselt und sollte laut betriebsanleitung wieder bei 240000 wechseln..?
 
Moinsen...
Wenn das Getriebeöl gewechselt wurde und das vibrieren immernoch da ist, dann mal die Motor/Getriebelager checken...

Marcel
 
Ah getriebeöl wurde mit 120000 gewechselt und sollte laut betriebsanleitung wieder bei 240000 wechseln..?
Dann wäre das mal als erstes zu tauschen bevor man da "irgend welche" Additive zugibt. Zumal beim Automatikgetriebe immer eine ganze Menge Öl drin bleibt. Ich will nicht sagen einmal tauschen ist kein mal tauschen, aber wenn das Öl hin ist und man es einigermaßen vollständig tauschen will dann wird man 2-4 mal ablassen müssen. Wie riecht das Öl denn? Verbrannt?
 
Haii flemming
Sorry fürs nicht schreiben.
Das getr. Öl riecht schon bisschen verbrannt..
Dann wechsle ich das mal. Wie meinst du das mit mehrmals ablassen?
Grüsse lukas
 
Mit dem Mehrmal ablassen, ist gemeint, dass bei einem Getriebeölwechsel nicht die ganze Plörre rauskommt...somit sollte man ein zweites mal doch in Erwägung ziehen.
 
Jepp. Keine Ahnung wie die Mengen beim 9-5 sind, beim 931 sind 7,2l drin, beim Ablassen sollen angeblich 3,3l rauskommen. Somit wird also gerade mal 46% getauscht. 54% vom alten bleiben also drin. Fährt man dann ein wenig um den Kram zu vermischen und wechselt dann erneut, so gehen von den verbliebenen 54% wieder 46% raus. Bleiben also insgesamt noch 29% altes drin nach zwei mal wechseln. Usw, usf.
 
Das Automatikgetriebe beim 9-5 beinhaltet 7 Liter ATF-Öl. Beim Ölwechsel bleibt auch kein Altöl drin, wenn man es richtig machen lässt.
Also: Altöl wird abgelassen-oben frisches Öl eingefüllt, bis unten frisches rauskommt-fertig. Damit ist definitiv sichergestellt, daß ausschl. frisches Öl drin ist.

@TE: Wenn das Öl verbrannt riecht, empfehle ich dir den Ölwechsel mit der beschriebenen Methode.
Wenn der Karren dann immer noch vibrieren sollte, sind m.E. die Motorlager fällig.
 
Damit ist definitiv sichergestellt, daß ausschl. frisches Öl drin ist.

Ich glaube Dir gerne, dass das beim 9-5 besser funktioniert als z.B. beim 9000, aber die Erklärung alleine ist nicht zwingend... :rolleyes: kann nämlich wunderbar sein, dass das ATF am Wandler oder sonstigen Nischen vorbei läuft beim Einkippen, dann kann unten durchaus schon wieder sauberes ATF rauskommen, ohne dass alles getauscht ist...
 
Vielleicht eine Kombination aus beidem anwenden?
 
Danke euch :) werd diese arbeit mal erledigen und geb euch bescheid!! Hoffentlich ist nacher gut. Ansonsten die motorlager (aus gummi?) tauschen.. grosse arbeit? Kosten von material? Besten dank!!
Grüsse
 
Mit den Lagern ist das generell nicht soo kompliziert,
teuer und aufwändiger ist der Tausch des hydraulischen Lagers unterhalb der Alubrücke an der rechten Motorseite, die anderen sind aus Gummi und nicht hydraulisch.
Bei meinem 9-5 ging es damit los, dass er unter Last auf der Autobahn im Vorderwagen brummig wurde, so bei 160 km/h; im Stand, auch bei -D-, eher unauffällig.
 
Das Automatikgetriebe beim 9-5 beinhaltet 7 Liter ATF-Öl. Beim Ölwechsel bleibt auch kein Altöl drin, wenn man es richtig machen lässt.
Also: Altöl wird abgelassen-oben frisches Öl eingefüllt, bis unten frisches rauskommt-fertig. Damit ist definitiv sichergestellt, daß ausschl. frisches Öl drin ist.


wie soll das gehen ? alleine durch die schwerkraft aber nicht, über die ablaßschraube laufen 3,5 liter raus. und dann ?
 
Nun ist die gesamte Ölwechsel Automatikgetriebe. Wer will sich zu erinnern.
Lassen Sie rund 3,5 Liter Öl Gang-Automatik.
4 Liter Öl ganz neu in der Box.
Entwickeln Sie einen Hochdruckschlauch Getriebe.
Wenn entwickelten, sollten Sie nicht laufen mehr als 50 bis 100 Milliliter Öl.
Wenn es das nicht tut, der andere Schlauch, weiß ich nicht genau erinnern, wer gespeichert.
Ich habe auf diesem Computer kein WIS installiert.
Setzen Sie die Spitze des Hochdruckschlauch. Führen Sie diesen Stecker in einem transparenten Behälter. Schlauch aus dem Kühler, um das Öl zu kühlen in einem transparenten Behälter gegeben.
Starten Sie den Motor des Autos. Warten Sie, bis ca. 3,5 bis 4 Liter Öl aus der Box (20-25 Sekunden).
Ziehen Sie alle Schläuche und Stecker in der Box. Gießen weitere 3,5 bis 4 Liter neues Öl.
Besser ein wenig und dann nachfüllen, wenn das Öl im Automatikgetriebe gemessen.
Der Ölstand im Automatikgetriebe gemessen wird und die heißen Motor Position P des Getriebes.
 
Glaube mir, es geht.

ich habe es von dir schon einmal gelesen, du musst nicht alles glauben was dir dein FSH erzählt...sorry sind auch nur Menschen.

@ TE: versuche es einfach mal mit einem neuen LMM, bei meinem aero war es auf jedenfall der übeltäter für zu geringen leerlauf u dem vibriren des lenkrades.
 
Hallo ihr saabiesten
Also ich hab mal die bestellung von einem Lmm gegeben. Getriebeöl werd ich auch wechseln aber ebe eine mischung aus allem was ihr da gesagt habt.. also altes raus, soviel nachfüllen wie raus. Runde fahren und das 2 bis 3 mal wiederholen.
Wegen motorlager checkt mein kolege ob die noch gut sind.. vorallem die teuere hydraulische.
LMM grosse arbeit? Also zb ölsieb wechseln war ne grosse arbeit da vieles untendurch demontiert werden musst zum die rauszubekommen. (War aber sauber, kein ölschlamm wie viele sagten)
Was würdet ihr zuerst machen?
MotorLager oder Luftmassenmesser?
 
Zurück
Oben