Wasserpumpenwechsel beim 2.2 TiD

Registriert
14. Aug. 2012
Beiträge
39
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Wie der Titel schon besagt bräuchte ich Hilfe beim Wasserpumpenwechsel bei einem 9-5 2.2 TiD von 2003. Bei Wechsel des Keilriemens sowie der Spannrolle ist mir aufgefallen, das die Wasserpumpe undicht ist. Der Riemenwechsel war schon eine heiden Fummelei,aber wie ich die Wasserpumpe da rauskriegen soll ist mir ein Rätsel. Wenn mir da jemand einen Tip geben könnte,wäre ich sehr dankbar :-)
 
ups... das war der Griff ins Klo!!

Da ich den selben Motor in meinen Saab habe, habe ich nur so rein aus Interesse mal im WIS nachgeschaut.....

Das ist eine größere Aktion (aus Erinnerung... mein PC auf dem das WIS liegt, läuft grade nicht) wird dazu der Motor abgesenkt. Das setzt auch voraus, das der Hilfsrahmen abgelassen werden muss. Die Wasserpumpe liegt genau vor dem rechten Längsträger und ist so ohne weiteres nicht zu entfernen.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Ok. Naja ein Griff ins Klo nicht unbedingt, denn ich hätte die Möglichkeiten so eine Reparatur zu machen. Gibts da irgendwo eine Anleitung für,was alles dafür gemacht werden muss?
 
Die offizielle im WIS des 9-5. Wenn du öfter mal was schraubst, dann solltest du mal in die Bucht (insb. UK) schauen und eins rausfischen.
 
Ok. Naja ein Griff ins Klo nicht unbedingt, denn ich hätte die Möglichkeiten so eine Reparatur zu machen.

Der Griff ins Klo bezog sich auch eher auf die Art und Weise, wie es zu machen ist. Beim Opel Astra G (gleicher Motor) muss nur der V-Riemen entspannt werden und des Riemenrad an der Wasserpumpe abgebaut werden und dann mit drei Schrauben die Pumpe aus dem Block geschraubt werden (man kommt vergleichsweise gut an die Bauteile heran). Beim Saab 9-5 ist diese Reparatur mit "mal eben" nicht getan denn wie Du schon geschrieben hast ist Dir ein Rätsel wie Du die Pumpe herausbekommen sollst. Das geht eben nur in dem Du den Motor entweder nach oben über den Längsträger hebst oder ihn eben nach unten ablässt ablässt. Desshalb Griff ins Klo... für eine recht simple Reparatur muss hier das halbe Auto zerlegt werden.

Trotzdem wünsche ich Dir viel Spass a) bei der Reparatur und b) weiterhin beim Fahren Deines Diesels (ich weis wovon ich spreche, ich habe ebenfalls den 2.2 TiD jedoch mit Hirsch-Chip)

Leider sind die Zahl der TiD-Fans hier nicht so gross, sodass es auch nur sehr spärlich Tips und Hilfen für Selbstschrauber gibt.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Naja, der läuft halt einfach. Braucht regelmäßig neue Stoßdämpfer hinten (Kombi) und wenn ihm jemand in die Seite fährt eben auch mal Kotflügel, Stoßstange und zwei neue Türen. Aber sonst?
 
Zurück
Oben