Kaufberatung 9-5 Linear 2.0t

  • Ersteller Ersteller Joschy
  • Erstellt am Erstellt am
J

Joschy

Hallo,

immer noch auf der Suche nach einem gepflegten 9-5 Sportkombi, habe ich einen 9-5 Linear Modelljahr 2003 mit 150PS ins Auge gefaßt und ein paar Fragen zu diesem Modell:


Wo kann ich den Prospekt zu diesem Modell herunterladen (habe nur den 2004er gefunden)

Wie kann man den 2.0 motortechnisch updaten (185PS oder 205PS) zu welchen Kosten


Auf der Suche nach einem 2.3er AERO wäre dieser LINEAR vielleicht ein Kompromiss, mann ist ja vernünftig. Gab es denn 9.5er je mit Allrad?


Gruß Joschy
 
249 € wäre nicht schlecht, in der Liste steht aber 349 €

Gruß, Frank
 
349€ sind im Vergleich zu Maptun immer noch günstig.
 
349€ sind im Vergleich zu Maptun immer noch günstig.


wenn ich es richtig deute, aber nicht eintragungsfähig? Zumindest finde ich auf der Homepage keine Hinweise, sowohl für die Leistungssteigerungen als auch für die Simonis-Auspuffanlagen.

Zum 9-5 2.0t Linear fällt mir auf, daß keine Ladedruckanzeige vorhanden ist und die Teillederausstattung gab es laut 2001er Preisliste nur beim Vector.

Werde den Wagen diese Woche besichtigen und entscheiden, ob er in die Sammlung paßt.

Gruß Joschy
 
wenn ich es richtig deute, aber nicht eintragungsfähig?
Was willst du da eintragen? Das Steuergerät wird getauscht/geändert und ausser dir weiß niemand was von der Leistungssteigerung. Die Auspuffanlage bekommt man sicher über eine Einzelabnahme eingetragen. Einfach mal mit Stephan telefonieren und die Dinge erörtern.

Linear, Vector etc. gab es erst ab MY02...
 
Was willst du da eintragen? Das Steuergerät wird getauscht/geändert und ausser dir weiß niemand was von der Leistungssteigerung. Die Auspuffanlage bekommt man sicher über eine Einzelabnahme eingetragen. Einfach mal mit Stephan telefonieren und die Dinge erörtern.

Linear, Vector etc. gab es erst ab MY02...
Ich bin ganz gern legal unterwegs auf unseren Straßen:tongue: Wie ich vermutet habe, ist es ein Vector, einigermaßen gepflegt, jedoch mit starken Ölverlust auf der Steuerkettenseite, die undichte Stelle konnte ich wegen der Motorabdeckung leider nicht genau lokalisieren, auffällig war zudem der zu tiefe Flüssigkeitsstand im Servoölbehälter bei dem "scheckheft-gepflegten" Fahrzeug. Chip-Tuning ist also kein Thema, da mit einer größeren Reparatur motorseitig zu rechnen ist, was ich bei meiner Gebotsabgabe auch berücksichtigt habe, frei nach dem Motto: "Der teurere Wagen ist meist auch der bessere". Nur gut, wenn man nicht unbedingt ein Auto sucht und nicht zu stark vom SAAB-infiziert ist. Um meinen Enthusiasmus zu bremsen, hatte ich übrigens meine holde Gattin dabei:biggrin: Mal sehen, ob und wann der Verkäufer mein Gebot annimmt. Die Kurbelgehäuseentlüftung war übrigens RS-Ausführung (reine Serie) also nicht erneuert obwohl bei SAAB gewartet.
 
Wenn du eigentlich ein Aero möchtest, dann mache nicht den gleichen Fehler wie ich und kauf dir kein 2.0t linear. Nur durch eine Leistungssteigerung wird aus dem 2.0t noch lange kein Aero. Abgesehen vom Motor (Turbo, Auspuff usw) sind die Bremsen beim Aero größer und das Fahrwerk ist sportlicher.

Beim einer Erstzulassung von 2003 kann man Glück haben und an der 10ten Stelle der FIN steht eine 4, dann ist es das Modelljahr 2004 und die Kurbelwellenentlüftung ist kein Problem mehr.
 
Beim einer Erstzulassung von 2003 kann man Glück haben und an der 10ten Stelle der FIN steht eine 4, dann ist es das Modelljahr 2004 und die Kurbelwellenentlüftung ist kein Problem mehr.
Ist EZ 2002, also Modelljahr 2003. Daß ich eigentlich kein Auto unter 200PS wollte, hat mir meine Frau auch gesagt, deshalb habe ich auch ein ganz unverschämtes Gebot abgegeben:smile:
 
Solltest du der Höchsbietende bleiben, so gibt es zur Zeit bei Hirsch 50% Rabatt auf die Software. Hätte für mich 550Eur (MY04) gekostet plus "Einbau" und Eintragung noch mal extra. Aber ich würde auch SKR nehmen.
 
Ich bin ganz gern legal unterwegs auf unseren Straßen:tongue:
Was soll da illegal sein? Mein 9-5 ist mit einem Hirschtuning als Neuwagen ausgeliefert worden, der einzige Hinweis dazu steht im Serviceheft, nicht in den Papieren. Die Leistungssteigerung wird ja nicht durch eine riesige Auspuffanlage und sonstige abenteuerliche Umbauten im Motorraum erreicht.
Aber jeder so wie er will:smile:
 
Was soll da illegal sein? Mein 9-5 ist mit einem Hirschtuning als Neuwagen ausgeliefert worden, der einzige Hinweis dazu steht im Serviceheft, nicht in den Papieren. Die Leistungssteigerung wird ja nicht durch eine riesige Auspuffanlage und sonstige abenteuerliche Umbauten im Motorraum erreicht.
Aber jeder so wie er will:smile:

In der BRD ist man nicht so liberal, Leistungssteigerungen sind grundsätzlich einzutragen, nicht nur wegen des Versicherungsschutz sondern auch durch eventuelle Verschlechterung des Abgasverhaltens würde man Steuerhinterziehung begehen. Ich persönlich finde es auch gut, sonst wären abenteuerliche Umbauten wohl an der Tagesordnung.
Für mein Objekt der Begierde kommt die Leistungssteigerung zunächst auch nicht in Frage,da dieser nur Scheckheft-geflegt ist, somit nur alle 30000km das Öl gewechselt wurde, die KGE noch auf alten Stand ist und der Motor ziemlich viel Öl an allen möglichen Stellen rausdrückt, so wie alle 9-5er die ich bisher besichtigt habe. Die gepflegten Wagen sind scheinbar alle in Liebhaberhand und werden nicht veräußert. Ich muß also ein einigermaßen gepflegtes Exemplar zum günstigen Einstandspreis finden und ein vielfaches des Preises investieren, um ein brauchbares Fahrzeug zu bekommen. Irgendwie total beknackt, hab ich wohl in meinem 9-3er wohl schon zu viel SAAB-Geist geschnüfelt.:biggrin:

Gruß Joschy


P.S. : Die drei Waschwasserdüsen am 9-5er sind sensationell:smile:
 
Ich schaue noch mal nach, bin mir aber recht sicher, dass dort nichts steht.

Vielleicht ist das bei Euch in der Schweiz anders geregelt, unsereiner in D dackelt mit dem Hirschgutachten zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle mit dem Ergebnis, dass auch die KFZ-Papiere aussagen, was künftig unter der Haube Sache ist. Nervt wenig, kostet ein bischen, hilft aber der Legalität auf die Sprünge...

Grüße
leo_klipp
 
In der BRD ist man nicht so liberal,
Als Deutscher weiß ich das ganz gut:smile:. Abenteuerumbauten will ich auch nicht aber bei einem Tausch Steuergerät gegen Steuergerät, zumal beide ja original sind, würde ich bei keiner Zulassungsstelle vorstellig werden. Das ist pure Geldmacherei da bei einem Stage1 keinerlei weiteren (sicherheitsrelevanten)Umbauten nötig sind. Was soll auch passieren? Selbst im Falle eines Versicherungsfall wird wohl kein Gutachter auf die Idee kommen das Kennfeld des Steuergeräts auszulesen...was er ohne Tech2 wohl auch gar nicht kann.
 
Thema hat sich erledigt, der Wagen ist verkauft, würde mich interessieren, ob der Wagen zum "Fähnchenhändler" durchgereicht wurde oder ob wirklich jemand den schwarzen 2.0t beim Volvohändler in Kaiserslautern gekauft hat.

Faktisch war der Motor platt, neben den Steuerkettengeräuschen und starken Ölverlust stirnradseitig, war ein Servoschlauch an der Verschraubung undicht, Bremsen hinten fertig und der Öleinfüllstutzen schon mit Ölablagerungen belegt, hätte sich nur gerechnet, bei enorm günstigen Einstiegspreis.

Mal sehen, ob der Wagen nochmal auftaucht:smile:

Meine Suche konzentriert sich also weiter auf einen 9-5er Sportkombi Aero Modelljahr2002-2005 Automatic, am liebsten aus privater Hand.
Der hier wäre auch in meiner Auswahl, aber die Farbe ist ein absolutes KO-Kriterium

http://suchen.mobile.de/auto-insera...50052-lTJZ4ghcoybVYCavikSk-mycas47-2_c01_4201


Mobile und AutoScout haben nicht wirklich viele 9-5er im Umkreis 150km im Angebot, für die ich die Zeit einer Besichtigung investieren würde.
Am Wochenende kriegt mein oller Omega frisches Öl und wahrscheinlich mach ich dann die 300000km noch voll.
Den V6 gab es wirklich noch als Facelift als ARC und Vektor Modell2002?
Wäre auch eine reizvolle Kombination trotz halben:smile: Turbo

Gruß Joschy
 
... jedoch mit starken Ölverlust auf der Steuerkettenseite, die undichte Stelle konnte ich wegen der Motorabdeckung leider nicht genau lokalisieren, ...

...Die Kurbelgehäuseentlüftung war übrigens RS-Ausführung (reine Serie) also nicht erneuert obwohl bei SAAB gewartet.

das kann beides miteinander zu tun haben. Öklverlust am Strindeckel hatte mein 9-5 seinerzeit auch, das Thema war mit der neuen KGE erledigt.
 
das kann beides miteinander zu tun haben. Öklverlust am Strindeckel hatte mein 9-5 seinerzeit auch, das Thema war mit der neuen KGE erledigt.

Das ist mir bewusst, die Steuerkette waere dennoch faellig, zudem weiss man auch nicht wie lange der das Oel schon dermassen rausgedrueckt hat

Gruss Joschy
 
Zurück
Oben