Sägezahn-Profil auf Dunlop SP Sport Max

Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
117
Danke
23
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Guten Tag liebe Gemeinde,

ich fahre nun bereits in der vierten Sommer- Saison den Dunlop SP Sport MAX und bin bisher mit seiner Performance sehr zufrieden. Doch nun ist folgendes passiert.
Bisher fuhr ich einen Satz Reifen zwei Saisons mit dem üblichen Wechsel von Hinten nach Vorne nach der ersten Saison.
Doch nun bei dem zweiten Satz Reifen habe ich erhebliche Probleme damit , dass sich auf der Hinterachse die Reifen ein Sägezahn-Profil auffahren. Ich fahre einen Saab 9-5 Aero BJ 2003.

Nun habe ich eine mega bescheidene Geräuschkulisse im Auto. Doch meine Fragen diesbezüglich ist nun folgende:

Stimmt etwas mit meiner Hinterachse nicht?? Liegt es den Dämpfern, denn die sind eigentlich erst vor drei Jahren neu (Sachs) gekommen. Oder hab ich einfach ne beschissene Charge von den Reifen erwischt!??

Danke schonmal für eure Meinungen, Einschätzungen und Erklärungen.

Weiterhin gute Fahrt!! :biggrin:
 
Im Extremfall beides.
Wobei die Dämpferwirkung leichter getestet werden kann. z.B. ADAC.
Als Otto Normalfahrer reifen testen ist nicht vorgesehen. Leider
Grüße vom
landschleicher
 
Das Problem habe ich auch mit dem Dunlop. Mein Reifenhändler meint, das wäre ein Produktionsproblem... nur leider zu spät entdeckt...
 
Ein Kollege von mir hatte des gleiche Problem.
Lag am Reifen.
Profilvergleich mit den anderen?

Federung denke ich mal nicht, fahr auch denn saab 9-5 bj. 2005. Sind alle ned so gut gefedert.

Achse/lager? Wäre die letzte und teuerste lösung. Wenn alles nichts hilft..

Besten Gruß :-)
 
Danke für die schnellen Antworten!! Dann bin ich ja ein wenig beruhigt und vielleicht werd ich dann auch mal die Marke wechseln - schauen wir mal.
Die Lager und Gummibuchsen auf der Hinterachse wurden auch alle vor drei Jahren neu gemacht, also deswegen kam es mir eben so komisch vor, dass ich jetzt diese Schwierigkeiten mit den Reifen habe.
Mein Reifendealer des Vertrauens meinte ich könnte höchstens noch alle paar tausend Kilometer die Reifen von Vorn nach Hinten Tauschen, aber das ist für mich keine wirkliche Lösung .....

Naja nun werd ich die Dinger diesen Sommer runter rocken und für die nächste Saison mir ein Budget für neue anlegen.

Was fahrt ihr denn so für Reifen?? - Mir wurde sonst meist Conti empfohlen oder Michellin.

Sonnige Grüsse an den Rest der Gemeinde!!
 
Was fahrt ihr denn so für Reifen?? - Mir wurde sonst meist Conti empfohlen oder Michellin.

Sonnige Grüsse an den Rest der Gemeinde!!

Von meiner Seite kann ich Dir den NOKIAN G2 oder zLine empfehlen. Sehr Laufruhig, keine Sägzahnproblematik. Habe Michelin gefahren war nach ein paar Tausend Kilometer sehr laut, auch der Conti Sport Contact war nicht so Laufruhig wie der Nokian, ansonsten war der Conti auch ok.
http://www.nokiantyres.de/reifen-info?id=30596338&group=1.02&name=Nokian+zLine
 
Sägezahn hat nichts mit dem Reifen zu tun. Ist physikalisch betrachtet auch nicht möglich: die Gummimischung wird homogen in die Form gepresst. Da kann es also nicht sein dass z.B. der vordere Teil eines Profilblocks eine weichere Gummimischung aufweist als der hintere. Und das auch noch am gesamten Umfang des Reifens.

Die Problematik ist manchmal sogar typbekannt. Aus eigener Erfahrung kann ich von Ford Focus sowie ganz stark VW Passat 3C berichten. Die KFZ Fachwerkstätten wissen Bescheid, können meist aber nicht viel machen. Der einzige Tip für solche Fälle: ein asymmetrisches Profil wählen. Die sind weder seiten- noch laufrichtungsgebunden (outside/inside) und können alle paar Monate einfach gegen die Laufrichtung gedreht werden um dem Sägezahn entgegenzuwirken.

Die Sommer-Empfehlung Nokian von "Beff" kann ich bestätigen.
Ich persönlich fahre im Winter Nokian 17" und im Sommer ContiSportContact-2 und -3 17". Tiptop.

http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/default.aspx

http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
 
Sägezahn hat nichts mit dem Reifen zu tun.
...
ein asymmetrisches Profil wählen.
???

können alle paar Monate einfach gegen die Laufrichtung gedreht werden um dem Sägezahn entgegenzuwirken.
Wo andere widerum wg. erhöhtem Verschleiss von abraten...

- - - Aktualisiert - - -

Hast Du eigentlich mal gelesen was Du da verlinkst ?
 
Hallo,

habe die Hankook Ventus V12 Evo (225/45 ZR17 94Y ) - sehr zufrieden - kann nichts negatives berichten.

Gruß

Monaco
 
... ???


Wo andere widerum wg. erhöhtem Verschleiss von abraten...

- - - Aktualisiert - - -

Hast Du eigentlich mal gelesen was Du da verlinkst ?

Wieso so gereizt? Ja, habe ich gelesen. Allein schon von Berufswegen her.
Hast du es denn gelesen?? Dort stehen genau die Sachen die ich auch geschrieben habe.

Und ob du wegen Verschleiss wechselst oder nicht bleibt dir überlassen, ich schreibe hier niemandem etwas vor. Das ist nur die einzige Möglichkeit dem entgegenzuwirken.
Ansonsten bin ich für sinnvolle Ergänzungen offen.
 
Nein, stehen da nicht, bzw. Du widersprichst Dir ja.

Gereizt.... reagier ich schonmal wenn jemand einfach allen widerspricht und sich dann auch noch selbst widerspricht.
 
Jetzt weiß ich aber immernoch nicht wo ich mir angeblich selbst widerspreche.

Wiki:
Der Sägezahnbildung kann durch regelmäßigen Tausch der Reifen (zirka alle 10.000–15.000 km) von vorne nach hinten vorgebeugt werden. Sollte dies nicht helfen, kann man auch versuchen, die Reifen von links nach rechts zu tauschen, wodurch sich die Laufrichtung der Reifen umkehrt, was bei laufrichtungsgebundenen Reifen allerdings nicht zulässig ist.

ADAC:
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten.
 
imaxx schrieb:
Sägezahn hat nichts mit dem Reifen zu tun. ...... ein asymmetrisches (Reifen-)Profil wählen.
Wikiepedia schrieb:
Bedingt durch Reifencharakteristik und Fahrstil
ADAC schrieb:
breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil ... im Reifenschulterbereich,
Verstehst Du jetzt ?
Was ich allerdings jetzt auch verstehe ist, dass Du garnicht Reifen sondern Gummimischung meinst - obwohl das keiner behauptet hat... zumindest konnte ich das auf die schnelle nicht finden...
 
Genau. "Ein asymmetrisches wählen" bzw. "nicht laufrichtungsbgebunden wählen" kommt auf's selbe raus.

Ein asymmetrisches Profil kann nicht laufrichtungsgebunden sein - dann gäbe es rechte und linke Reifen (ja das gibt es, allerdings ist das eine Pirelli Sonderserie für Lamborghinis. Da gibt es dann ein asymmetrisches Profil mit angegebener Laufrichtung UND ergo Seitenangabe Left/Right).

Und ich sprach von Gummimischung da Reifen nunmal mitunter daraus bestehen und Sägezahn das Gummi betrifft, und nicht den Aufbau/die Karkasse. :smile:

Ein anderes Profildesign sollte man nur wählen damit man die Reifen drehen kann, so war das gemeint. Einen Sägezahn werden die vermutlich auch bekommen - die asymmetrischen kann man aber im Gegensatz zu laufrichtungegebundenen gegen die Fahrtrichtung drehen und muss sie nicht in die Tonne hauen oder abenteuerlich runterfräsen.
 
ja, so war es gemeint, konnte ich aber so nicht verstehen... ist aber jetzt klar ;)
 
Sä Aus eigener Erfahrung kann ich von Ford Focus sowie ganz stark VW Passat 3C berichten.

Den führt mein Reifenhändler auch immer als Negativ Paradebeispiel an.

Wirklich leise sind auf dem 9-5 aus eigener Erfahrung

Michelin Primacy HP
Continental Sport Contact 2

Leider beide inzwischen eingestellt.
 
Den führt mein Reifenhändler auch immer als Negativ Paradebeispiel an.

Wirklich leise sind auf dem 9-5 aus eigener Erfahrung

Michelin Primacy HP
Continental Sport Contact 2

Leider beide inzwischen eingestellt.

hab jetzt CsC 5 drauf - die sind leise(r) und kleben wie die Pest - mal sehen wie der Abrieb ist
 
targa, gut dass wir das klären konnten :rolleyes: Ich kann ja auch mal versehentlich Müll schreiben wenn ich die Texte hier reinhacke, deshalb freue ich mich über konstruktive Kritik.

Ich hab beide, SC-2 und SC-3. Werden in den meisten Größen auch noch hergestellt, und ich bin von den Fahrleistungen echt überzeugt.
SC-5 kann ich auch empfehlen, ist halt die neueste Entwicklung von Conti und somit aktuell mit einem Hauptaugenmerk auf Rollwiderstandsoptimierung konzipiert. Ist gerade "in" :cool:

Außerdem hab ich noch Dunlop SportMaxx TT, auch sehr gut (chargenweise :tongue: ). Und der Hankook V12 reißt mir zu sehr am Lenkrad, den werd ich bald wieder gegen meine Contis tauschen.


Aber mit dieser Thematik driftet das Gespräch zu sehr vom eigentlichen Thema ab. Ich hoffe dass dem TE einiges mit auf den Weg gegeben werden konnte.
 
Ich hab beide, SC-2 und SC-3. Werden in den meisten Größen auch noch hergestellt, und ich bin von den Fahrleistungen echt überzeugt.

Ich war immer Michelin Sympathisant, aber der SportContact2 war klasse. In der Saab Größe 225/45-17 gibt es ihn für den 9-5 leider nicht mehr, nur noch Lagerware....

@Norbert
In den Tests wird beim CoSpCo5 immer darauf hingewiesen, dass er so ziemlich der lauteste Im Vergleich zu der Konkurrenz sein soll. Kannst Du das bestätigen ? Auch der Primay3 soll deutlich lauter abrollen als der wirklich gute Primacy HP (keine Ahnung, warum der abgelöst wurde :mad:)...
 
Zurück
Oben