Turbolader kaputt - jetzt auch ich

Registriert
12. Jan. 2007
Beiträge
128
Danke
16
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

so, nachdem bei Kaltstart die Nachbarschaft mit blauem Rauch eingenebelt wird, hat es wohl auch mich erwischt. OK, 180.000 / BJ 2004 - kann passieren, schön für den Geldbeutel ist das nicht.

Schrauber habe ich - sein Kostenvoranschlag liegt allerdings bei 1200 - Turbo direkt aus der Saab-Apotheke. Da wir noch mit dem Händler streiten, ob Garantie spiele ich im Geiste durch, im Endeffekt auf den Kosten sitzen zu bleiben. Da muss es dann günstiger sein.

Welche Turbos sind zu empfehlen? Skandix? Knapp 700 Euronen - plus 300 Einbau - Tränen im Auge. Gibt es gute Alternativen? Kein ebay o.ä., sondern Qualität zum verschmerzbaren Preis.

Über Tipps freue ich mich wie immer

Grüße

monaco
 
Hallo zusammen,

nanu? Kein Thema mehr oder totgelabert? Meine Frage ist ganz einfach - finanziell aber relevant:

Woher günstig Austausch nehmen - was taugt von welchem Hersteller?

Vielen Dank!

Monaco
 
Hallo
Turbo ist Turbo egal wo du ihn kaufst muss nur der selbe Hersteller und Typ sein!

Bist du dir sicher das der turbo hinüber ist?
Würde eher auf kolbenring tippen.

Gruss
Bernhard
www.saab-langen.at
www.saab-cult.at
 
ebay willst du ja nicht. und gerade dort hab ich günstige neuteile in england gesehen. china willst du ja auch nicht. da ja ohnehin alles dort hergestellt wird, und der baic mit nicts anderem als nem garret oder mitsubishi lader rumfährt (so wie die schwedischen saabs auch) würde ich auch mal einen blick dorthin riskieren. zw 300 und 500 euro ist alles möglich. und wenn du keine zwei linken hände hast und 6 schrauben lösen kannst, kannst du das auch selber machen. anleitung dafür sollte hier vorhanden sein. das wichtigst ist nur, dass man den lader mit öl befüllt. um es kurz zu machen: mit ein wenig eigeninitiative, kannst du 1000 euro sparen.
 
Woher günstig Austausch nehmen - was taugt von welchem Hersteller?

Antwort ist auch ganz einfach: Wenn Aero, taugt nur MHI als Hersteller; wenn nicht Aero, kommt nur Garrett als Hersteller in Frage. Wenn diese Hersteller zu teuer sind, waere vielleicht ein Wagen ohne Turbolader die beste Alternative.

Oder, das faellt mir gerade noch ein, Du suchst hier mal nach Leuten, die schon mal einen Lader repariert haben. Threads dazu, wie man einen Core austauscht, gab es hier vor nicht allzu langer Zeit. Vielleicht hilft Dir da ja jemand zumindest etwas Kosten zu sparen.
 
Hallo zusammen,

nanu? Kein Thema mehr oder totgelabert? Meine Frage ist ganz einfach - finanziell aber relevant:

Woher günstig Austausch nehmen - was taugt von welchem Hersteller?

Vielen Dank!

Monaco

Entschuldigung der ein oder andere von uns war bekannterweise unterwegs nach, in, um und zurück von Stammen:cool:

Reparier doch selbst zur. Guckst Du Technik allgemein. Da hat mal jemand was zu geschrieben. SuFu "Turboladerreparatur"
Lies erst mal, zur Not könnte ich Dir behiflich sein.
Edit Tim verkauft auch Originallader
 
Hallo zusammen,

nanu? Kein Thema mehr oder totgelabert? Meine Frage ist ganz einfach - finanziell aber relevant:

Woher günstig Austausch nehmen - was taugt von welchem Hersteller?

Vielen Dank!

Monaco

Originallader bei schwedenteile (aka tim -> tipp von bantasai) oder neobrothers für jeweils um 500€ + Pfand
 
Originallader bei schwedenteile (aka tim -> tipp von bantasai) oder neobrothers für jeweils um 500€ + Pfand

Wenn Garret, die Info steht aus.

Wenn MHI dann sind Teile zwar teurer für die Reparatur aber zuverlässig zu realisieren und preislich eine echte Alternative. Garret ist diesbezüglich für DIY grenzwertig aber machbar.
 
Hab meinem Turbo letztes Jahr in Oktober wechseln lassen. Turbo hab ich mir hier schicken lassen. Kosten Turbo inkl. Pfand 674,76€ ... 119€ Pfand kam dann 1 Woche nach Abschicken des Altteiles auf Konto zurück
 
Mal eine Frage an die Selbstreparierer: Wie wuchtet ihr das Laufzeug?
 
Nein, bitte um Aufklärung. Ohne geht's ja nicht.
 
Hallo,
ich hatte letzten September auch so einene Schaden.
1200 Eur mit Selbermachen!!!
Ich weise Dich darauf hin, besorge die neue Anschlüsse(Öl) für den Turbo , Neuen Ladeluftkühler und die dazu gehörigen Schläuche.
Ich hatte das Öl im Ladeluftkühler!!! Der Turbo war an der Welle kaput und das Öl lief in den Luft und Abgas Trakt. Wenn Du Pech hast ist auch der Kat hin.
 
OK, habe mal geschaut. Dann ist also nicht gewuchtet worden. Dann ist es aber meiner Meinung nach schlicht Glück, dass der Lader keine auffälligen Geräusche macht und lange hält. Die Wuchtung wird ja über Materialabtrag an den Abschlussmuttern erzielt, wenn diese Bereiche nicht wieder genau da sitzen wo sie hingehören, dann passt's nicht. Wenn die Wuchtung nicht passt, geht der Lader schnell kaputt und macht eine derbe 1. Turboordnung, so kenne ich es vom Prüfstand. Do-it-yourself ist in diesem Fall also nicht ohne, aber schön, dass es in diesem Fall geklappt hat. Mir wär's zu heikel.
 
Dann hab ich schon 4 mal MHI- und 2 mal Garret -"Glück" gehabt. Es gibt exakt eine "Abschlußmutter", diese sitzt Verdichterseitig.
Somit Welle und Turbienenrad starres Element als Bauteil gewuchtet, dann Verdichtterrad auch gewuchtet. Selbst die neuen Muttern der Sätze sind gewuchtet, da verwende ich aber die alten.
Erwähnt hatte ich, die Teile des Laufzeugs reinige ich absichtlich nicht ausser die "Tropfrinnen" (die aber auch einen sehr kleinen Radius sind)!!! Nachmachern sei das auch empfohlen. Dies soll dazu führen, dass alles so rund oder unrund läuft wie bei ausgelutschter Lagerung wie sie mal war.
Ich behaupte einfach solange die Räder in Ordnung sind und keine Teile fehlen , abgeschabt sind, geht es. Letztlich wird ja niemand gezwungen solche Unternehmung zu starten.
Bei Fremdarbeit ist eh ein AT oder Neuteil sicherlich die bessere und auch günstigere Wahl.

Grundsätzlich stelle ich mal in den Raum, ein Lader muß vor Einbau Öl bekommen, wenn alle Chras wirklich Probelaufen, um gewuchtet zu werden, muß da die gleiche Menge Öl drin sein wie beim täglichen morgentlichen Starten. Es sei, so'n Vieh wird mit Druckluft auf 200K Umdrehungen gebracht und das ohne Ölschmierung bei 3 bar, dann Prost-Mahlzeit:eek:



Die Edit: hab gar mit einem interessierten Forumsuser ein "nach Frühstück auf dem Küchentisch Turboregenerations workshop" gestartet. War der 4. MHI und der läuft auch geräuschlos.
Vielleicht hat beim nächsten Treffen jemand einen dabei, dann machen wir das beim Grillen:biggrin:
Ach ja und bei jeder geglückten Nachahmung bitte 20€ an das Forum, Ehrensache
 
Mein Ersatz-Turbolader stammt vom Albin-Molek.

http://www.molek-service.de/
Gabriella Molek Kfz-Meisterbetrieb
Drennesweg 11 47445 Moers
Tel. 02841 – 74360 oder 21 321
Fax 02841 - 144 303

Es hat alles gut geklappt und ich fahre seit 2 Jahren mit dem Tausch-Lader.
Einfach mal mit Deinem KFZ-Schein dort nach Preis / Verfügbarkeit anfragen.


mailto:info@kfz-molek.de

mailto:inf@molek-service.de
 
Mein Ersatz-Turbolader stammt vom Albin-Molek.

http://www.molek-service.de/
Gabriella Molek Kfz-Meisterbetrieb
Drennesweg 11 47445 Moers
Tel. 02841 – 74360 oder 21 321
Fax 02841 - 144 303

Es hat alles gut geklappt und ich fahre seit 2 Jahren mit dem Tausch-Lader.
Einfach mal mit Deinem KFZ-Schein dort nach Preis / Verfügbarkeit anfragen.


mailto:info@kfz-molek.de

mailto:inf@molek-service.de
Ist ja nun mal auch keine Adresse 2.Wahl. Obwohl, wenn ich was per Mail angefragt habe, habe ich nie eine Antwort erhalten.

Oliver
 
Moin
da auch ich das "Glück" hatte meinen Turbo in den Himmel zu schicken stand auch ich in der situation, was tun, wohin, wer???
Da ich aus der Region Hannover stamme kamen nicht viele in betracht... nämlich ganze zwei... einer in Neustadt am Rübenberge und einer in Eime...
ich schrieb beide an und schilderte erfahrenes...kurze zeit später antwort aus Neustadt... klingt nach Kolbenfresser bzw Pleulabriss...was mir total unsinnig erschien
wobei ich explezit in meiner email schilderte das der wagen langsam und ohne mechanische geräusche ausgerollt ist...mit entsprechender rauchentwicklung...
Einen Tag später antwort aus Eime... kopfdichtungschaden..ok wagen wurde von ihm bei mir zu hause abgeholt und in seine Werkstatt nach Eime gebracht... nach Begutachtung wurde aus der Kopfdichtung dann doch ein Kapitaler Laderschaden darraus ( die welle wo das Schaufelrad drauf sitzt ist mittihg durchgebrochen gesen) . Mit Bestellung am Montag des Laders war der Wagen am MIttwoch berreits fertig. Kostenpunkt inkl. Abholung 1077€!!!
Gemacht bei Stania in Eime...sehr zu Empfehlen der Mann!!!
 
Zurück
Oben