Kupplung defekt, was alles mitmachen?

Registriert
27. Apr. 2013
Beiträge
6
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
weiß nicht
Hej Saab-Fans,
ich fahre einen 9-5 Baujahr 2000 mit Gasanlage-192Ps.Ölwechsel alle 5000 bis 7500km 10w40.Heute hat er 225500 Tsd Km.Da rasselst nichts,leider hat er Kupplungschaden.Die Werkstatt schlug vor, gleich auch die Ketten mit allem drum dran+KGE dazu, auszutauschen,ölwanne rausnehmen usw..Zeitangabe ca 13-15 Std.weitere Teile ersetzen,sinnvoller?Zb.Wasserpumpe-Thermostat usw..

Beste Methode gegen Ölverschlammung,alle 5 bis 7000km ölwechsel..

Danke für eure Anregungen und Ideen -Vorschläge
 
Thermostat ja, Kupplung ja, REest nach Befund (eher Nein)
Und wenn die Ölwechselintervalle belegt sind würde ich selbst die Wanne dran lassen.
 
Thermostat ja, Kupplung ja, REest nach Befund (eher Nein)
Und wenn die Ölwechselintervalle belegt sind würde ich selbst die Wanne dran lassen.
Dem würde ich mich anschließen, aber die KGE auf PCV6 umrüsten ist sicher nicht verkehrt und auch nicht so teuer. Außerdem kannst du dir dann je nach Jahresfahrleistung und Fahrstil einen Ölwechsel im Jahr sparen, sprich du kannst dein Intervall auf 10tkm ausdehnen.
 
Danke für die Antworten,die Werkstatt möchte dazu den Motorausbauen,also,Kupplung erneuern komplett mit Ausrückslager+Ketten erneuern.Keilriemen+KGE natürlich die Ölwanne abnehmen ..Musss man als Dichtmasse Flächendichtung LOCTITE 518 nehmen?.Weitere Vorschläge ?Weil der Motor ausgebaut wird,es handelt sich um eine freie Werkstatt,der Preis ist ,ohne Teile - 700 Euro ink Mwst..Es ist ein Pauschalpreis..
 
Naja, denke schon, dass da mehr als nur ein paar Stunden zusammen kommen. Kommt evtl. sogar der Kopf noch mit runter?
 
Sicher es werden so 15 Stunden... Sorry passt schon, hatte mich irgendwie verlesen...
Würde als Dichtmasse das gute Rote von Saab nehmen! Was manchmal im Kettensatz mit drin ist
 
Sicher es werden so 15 Stunden... Sorry passt schon, ...
Denke ich auch, dass es paßt. Wir wären dann nämlich schon unter 40,- Stundensatz netto, also unter 'ner 5'-AE von 3,33. Und das ist 'dank' aller Nebenkosten schon wirklich nicht mehr viel.
 
Warum muß das alles sein? Es ist doch nur die Kupplung defekt, dafür sollte doch der Ausbau des Getriebes reichen, oder geht das beim 9-5 nicht einzeln? Außerdem sind wir hier im 9000-Bereich, bald blickt niemand mehr durch...
 
Habe den Kram mal in den passenden Bereich verschoben...

Warum muß das alles sein? Es ist doch nur die Kupplung defekt, dafür sollte doch der Ausbau des Getriebes reichen, oder geht das beim 9-5 nicht einzeln? Außerdem sind wir hier im 9000-Bereich, bald blickt niemand mehr durch...

Natürlich geht das...
 
Na dann, 3 Stunden + Teile ist doch schon eine andere Ansage.
 
Alsobei meinem Saab 9,5.die Kette+Spanner und die Kupplung+Ventildeckeldichtung+Zündkerzen+Ölwechsel(10w40)+Ölfilter+Luft-Krafstoff+Innenraumfilter+KGE.. Keilriipenriemen.Alles neu..Der Saabmeister meinte,ich hätte das Geld in dasAuto nicht reingesteckt..Obwohl das Auto sehr guten Zustand hat. 13 jahrealt -erste Hand!!!!
Ich sagte,andere Leute geben allein fürs Rauchen mehr als das was der Reparatur gekostet hat.

Kosten=Kupplung=275 Euro mit Ausrückslager ink Mwst
Ketten+Spanner und Laufschienen+Zahnräder_= 250 Eu
Ventildeckel 32Euro+Zündkerzen 11,90E+KGE=45 Eu
Öl 10w 40- 13,99Eu+Ölfilter 5 Eu+Luftfilter+Krafstoffilter-Aktivfilter 45 Eu
Bremsflüssigkeit 2liter 12 Eu..
Getriebeöl 2 l=18 Euro
Keilrippenreimen.Conti-31,60Eu
Gesamtmaterialkosten= 739,5 Euro
Natürlich die Arbeitszeit.16 Stunden..42.80+19%=Ca 51 Eu

Die Gesamtsumme=739,5+800 Eur.+70===1609.50 Euro

Die Teile habe ich mitgebracht..

Die Batterie wurde auch eneuert.74 Ah 70Euro

Ich habe gern investiert.Eben nicht jeder fährt einen Saab..Das war mir wert..

Oder hab ich doch was falsches gemacht..

Mfg..
 
Hmm Nehmerzylinder nicht mal mit Rep Satz überarbeitet?
 
Du hast doch diese Investition für Dich und für Dein Auto getan, wie kann die dann falsch sein?

Ich persönlich hätte, wenn der Motor draußen ist auch die Krümmerbolzen im Kopf und im Krümmer selbst mit gewechselt. Leider reißen die oft an den Stellen, an die man nicht so einfach herankommt wenn der Motor im Fahrzeug ist. Die Ölwanne und das Ölsieb sind hoffentlich in diesem Zuge mit gereinigt worden??

Wenn der Hilfsrahmen ebenfalls abgebaut wurde (muss, wenn der Motor nach unten herausgebaut wurde) dann dort die Buchsen prüfen und ggf. erneuern.

Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
 
wenn die preisangabe der kupplung incl ausrücker ist, sparst du am falschen ende.

bei den aufgeführten teilen vermisse ich die neuen umlenkrollen.

und warum ketten neu? wenn der motor ruhig läuft u so regelmäßig seinen ölwechsel hatte?

bevor das geld versenken beginnt ölwanneninsp incl sieb reinigung, bilder und befund, danach kupplung u riementrieb ern. sollte absolut reichen.
 
Den Riemen und die Rollen fand der Meister gut.Mein Elch ging jetzt zum Tüv.Ohne Mängel..Der Tüv Ing sagte.der sieht ja noch 1 a aus..Kein Rost nix..Der meinte,wenn bisher kein Ölverschlammung hatte,jetzt wird er auch keine Verschlammung mehr bekommen..
Ich freue mich auf mein Elch..
 
Zurück
Oben