Vorstellung und direkt ein Problem

Keine Ahnung , bin kein Schrauber, habe nur von der Werkstatt die Info das der Motor hinüber ist, soll es mir gleich ansehen. Wenn mit Luft durch Kurbelgehäuse geblasen wird, drückt es überall raus.
Hat jemand vielleicht einen Motor rumliegen?

Ich habe gehöhrt, es wird Druckluft mittels Adapter durch ein Kerzenloch geblasen, um einen Schaden festzustellen.
Was passiert aber wenn ich das Kurbelwellengehäuse mittels Drruckluft beaufschlage (vermute über den Ölpeilstab)? Es wird das Öl durch den Rücklauf der Ölfalle, der unterhalb des Ölpegels ist raufgedrückt. Wo das raus tritt kann sich jeder denken.
Ich Melde bezüglich der Diagnose so meine Zweifel an.
Zumindest wünsche ich es Dir und unwahrscheinlich ist die erste Diagnose immer noch nicht.
Lief der Wagen beim Schaden noch auf allen Vieren oder eher wie ein "Sack Nüsse"?
 
Er rennt wieder:smile:

Vielen,Vielen Dankn Olli (Bantansai).

Es war der Turbo, Olli hat mir heute einen neuen verpasst nu läuft er richtig schön
 
Saab läuft wieder, er hat sich das Rauchen nach den ersten 30 KM weitestgehend abgewöhnt. CE ist auch wieder erloschen, Der Kat scheint es also überlebt zu haben. Den Rest erledigen die nächsten Fahrten
Den Werkstattmeister der die unsinnige Diagnose stellte, durfte ich auch kurz kennenlernen, ihn störte das Schrauben auf öffentlicher Straße, aber im Bereich der Werkstatt. Die Diagnose wurde m. W. entlohnt
 
Saab läuft wieder, er hat sich das Rauchen nach den ersten 30 KM weitestgehend abgewöhnt. CE ist auch wieder erloschen, Der Kat scheint es also überlebt zu haben. Den Rest erledigen die nächsten Fahrten
Den Werkstattmeister der die unsinnige Diagnose stellte, durfte ich auch kurz kennenlernen, ihn störte das Schrauben auf öffentlicher Straße, aber im Bereich der Werkstatt. Die Diagnose wurde m. W. entlohnt

Die Werkstatt ist für mich erledigt, weiss ja jetzt wo der Mann mit Ahnung ist:smile:

Die Leistungssteigerung und das Kurbelwellendingsda machen wir auf jeden Fall

- - - Aktualisiert - - -

1280504_560663747304175_582600600_n.jpg So sieht meiner übrigens aus.
 
Aber mal eine interessante Beobachtung. Man übernehme einen nachweislich gut gewarteten T7 LPT. Irgendwann fordert man ihn etwas aber immer noch als LPT und die Welle des Laders wird "zweiteilig".
Daher scheint der T7 LPT ein neues Einfahren zu benötigen, aber wie. Gefordert wurde so ein Lader ja noch nie wirklich

Und, Heiner gib bei Zeiten mal eine Suche hier im Markplaz für einen "neuen" beulenfreien Kofferaumdeckel auf. Steht dem Wagen nicht wirklich so:smile:
Und noch mal zum netten Werrkstattbetreiber. Er war nicht in der Lage Kühlmittel was auf den Asphalt geflossen war als solches zu erkennen, nein das ist ÖL - keine Worte
 
Der Saab läuft immer noch 1A, kein Qualmen mehr, Leistung ok

Danke nochmal Olli
 
... Leistung ok

...

Alles, was man von 150 PS erwarten kann:rolleyes:
Aber das wird
Trotzdem, das freut mich, obwohl ich es seit Beginn nicht anders erwartet habe.
Und am Anfang des Freds war der Motor tod, nach nem lustigen Feiertag wieder heile.
Ärgern wird sich sicherlich immer noch der Schraubermeister, ob des Ölflecks, der jetzt weg, weil Wasser:biggrin:
 
Alles, was man von 150 PS erwarten kann:rolleyes:
Aber das wird
Trotzdem, das freut mich, obwohl ich es seit Beginn nicht anders erwartet habe.
Und am Anfang des Freds war der Motor tod, nach nem lustigen Feiertag wieder heile.
Ärgern wird sich sicherlich immer noch der Schraubermeister, ob des Ölflecks, der jetzt weg, weil Wasser:biggrin:


Aber für die 150 PS rennt der wirklich gut
 
Zurück
Oben