Iridium Kerzen schlecht für DI Kassette?

Registriert
26. März 2013
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hi,

ich fahre einen Saab 9-5 2.3t 185 PS mit LPG Anlage. Diese Woche war meine Zündkassette dahin (wahrscheinlich wegen den vom Mechaniker installierten Bosch Kerzen).

Jetzt habe ich eine Brandneue Kassette drin und gleichzeitig die über NGK Seite vorgeschlagenen Iridium Kerzen.

In einem englischsprachigen Forum haben mir einige Saabler davon abgeraten, sogar gesagt ich solle 7er Temperaturindex fahren anstatt die offiziell vorgeschlagenen 6er. Angeblich wird die DI Kassette nochmal dadurch kaputt gehen, weil die Kassette über die Ionisierung nicht richtig die nötigen Parameter messen kann.

Mehrere Suchen in anderen Foren haben keine abratende Haltung gezeigt, höchstens daß sich Iridium nicht lohnt vom Preis her. Ich habe keine Lust nochmal die DI Kassette abzumontieren da ich nicht wieder so lange warten muss bis das Öl in der DI in alle Ecken gekrochen ist, auch will ich nicht riskieren die DI irgendwie zu beschädigen (muss man ja drauf aufpassen wie auf ein kleines Baby....).

Meine Frage: Ist die Nutzung einer NGK Resistor Kerze mit Temperaturindex 6 und Iridium für die DI schädlich?

Ob es sich der Mehrpreis für Iridium lohnt oder nicht, will ich hier nicht wissen :-) sondern nur ob es der Kassette schadet oder nicht.

Danke & Gruß von der Insel!
 
Da muß die 7er rein.

Ob 7er oder 6er macht der DI-Kassette weniger aus. Das bezeichnet nur den Wärmewert der Kerze.

2,3t mit LPG auf jeden Fall die 7er.
 
Ob 7er oder 6er macht der DI-Kassette weniger aus. Das bezeichnet nur den Wärmewert der Kerze.
Wohl war.

Angeblich wird die DI Kassette nochmal dadurch kaputt gehen, weil die Kassette über die Ionisierung nicht richtig die nötigen Parameter messen kann.
Die korrekte Messung hängt im Wesentlichen an dem Elektrodenabstand und Widerstand der Kerzen. Und hops gehen sie vor allem dadurch, dass sie nicht zünden können und dann Überspannungen enstehen. Klassiker ist lose Zündkerzen in die DI stecken und dann nach dem Zündfunken schauen. Wenn dann eine nicht 100%ig zur der Fahrzeugmasse geerdet ist, ...

Ich habe keine Lust nochmal die DI Kassette abzumontieren da ich nicht wieder so lange warten muss bis das Öl in der DI in alle Ecken gekrochen ist, auch will ich nicht riskieren die DI irgendwie zu beschädigen (muss man ja drauf aufpassen wie auf ein kleines Baby....).
Hm? Ist in den aktuellen noch Öl zu Isolation drin?? Ich dachte das hätte sich schon lange erledigt. Nun ja, nimm halt einen leeren Getränkekasten mit raus, dann kannst du die DI da dauf legen, Spulen nach unten frei hängend. Die Fliehkräfte in lanken Kurven können ihnen ja auch nichts anhaben.

CU
Flemming
 
Wohl war.

Die korrekte Messung hängt im Wesentlichen an dem Elektrodenabstand und Widerstand der Kerzen. Und hops gehen sie vor allem dadurch, dass sie nicht zünden können und dann Überspannungen enstehen. Klassiker ist lose Zündkerzen in die DI stecken und dann nach dem Zündfunken schauen. Wenn dann eine nicht 100%ig zur der Fahrzeugmasse geerdet ist, ...

Hm? Ist in den aktuellen noch Öl zu Isolation drin?? Ich dachte das hätte sich schon lange erledigt. Nun ja, nimm halt einen leeren Getränkekasten mit raus, dann kannst du die DI da dauf legen, Spulen nach unten frei hängend. Die Fliehkräfte in lanken Kurven können ihnen ja auch nichts anhaben.

CU
Flemming

Danke für eure schnellen Antworten. Ich glaube nicht daß ich mit diesem Schlachtschiff so schnell um die Kurven fahre daß das Öl quer fliesst :biggrin:

Zur Zeit wird der Wagen vor allem von meiner Frau auf dem Weg zur Arbeit genutzt - 10 Minuten hin, 10 Minuten zurück. Nicht ideal für Turbo usw., aber bis Sie einen neuen hat muss halt der Saab herhalten. Temperaturindex 6 ist da schon besser als wenn wir durch halb Europa fahren würden, dann und auch ansonsten ist wohl eine 7er besser.

Meine Frage ist vor allem, warum die US Kollegen allesamt von IRIDIUM abgeraten haben. In deutschen Foren und englischen habe ich vielleicht gelesen daß die zu teuer sind aber nicht daß die DI dadurch kaputt ging.

Ich habe jetzt die NGK Iridium BCPR6EIX-11 4919 drin, also eine Resistor Kerze - ich glaube daß ist das wichtigste, oder?

Ist die Kerze schädlich für meine DI?

Danke nochmals!


 
Zu Deiner Beruhigung: In der NGK-Liste sind für den B235E im 9-5 I die 6er Kerzen angegeben.
Speziell für den LPG-Betrieb wird dort aber die Laser-Line mit spezieller Bearbeitung der Elektroden angeboten, allerdings mit einem hier im Forum heiß diskutierten reduzierten Elektrodenabstand von 0,8 mm (die kennen wohl die Saab-Besonderheiten nicht?)! siehe auch "Ähnliche Beiträge" unter Deinem Fred.

Lies Dich mal selbst ein ! http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5 1/BCPR6ES-11/16102/
 
..allerdings mit einem hier im Forum heiß diskutierten reduzierten Elektrodenabstand von 0,8 mm (die kennen wohl die Saab-Besonderheiten nicht?)! siehe auch "Ähnliche Beiträge" unter Deinem Fred.
...

Wird generell empfohlen bei LPG den Abstad etwas zu reduzieren....

Ich fahre in meinem 97er 2,3 FPT die BCPR7ES. Das seit 160tkm.....und da ist der Motor im VGL. zum 9-5er nun wirklich so gut wie identisch....

In den "älteren" seit eh und je....
 
Zu Deiner Beruhigung: In der NGK-Liste sind für den B235E im 9-5 I die 6er Kerzen angegeben.
Speziell für den LPG-Betrieb wird dort aber die Laser-Line mit spezieller Bearbeitung der Elektroden angeboten, allerdings mit einem hier im Forum heiß diskutierten reduzierten Elektrodenabstand von 0,8 mm (die kennen wohl die Saab-Besonderheiten nicht?)! siehe auch "Ähnliche Beiträge" unter Deinem Fred.

Lies Dich mal selbst ein ! http://www.ngk.de/nc/de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5 1/BCPR6ES-11/16102/


Ja das genau meinte ich ja! Überall und in diversen Foren steht daß ich die Iridum Kerzen einbauen kann, die Amis sagen mir jedoch daß Iridium schlecht für die DI ist und ich die ganz normalen benutzen soll.

Also ich nehme an, daß hier keiner was schlimmes gehört hat über Iridium Kerzen von NGK.

Danke euch!
 
Warum hört mir keiner zu..... :smile:

Mio km auf LPG gefahren.....nie Iridium Kerzen.....
 
Na ja, das ist für ihn dann nur der Hinweis beim nächsten mal die günstigeren zu nehmen. Ich fahre auch nur die normalen und sie halten länger als vorgesehen. Gut, die DI ist erst 320tkm alt.

Der geringere Elektrodenabstand soll bei LPG sicherstellen, dass trotzdem zuverlässig gezündet wird. Und wenn der Lichtbogen/Funke zündet bricht die Zündspannung auf den Lichtbogenbrennspannung ein. Solange der Widerstand der Kerze OK ist und kein Kurzer an den Elektroden entsteht sollte das der DI nichts tun. Eher wäre ein zu großer Abstand schädlich da dann die Zündspannung nicht oder später einbricht bzw. durch das Zünden begrenzt wird.
 
Zurück
Oben