Winterreifen für den Aero

Registriert
18. Aug. 2008
Beiträge
352
Danke
101
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
FPT
Hallo,

ich brauche neue Winterpneus für meinen 9-5 Aero.
z.Zt. habe ich Michelin Alpin 215/55 R16 montiert, diese sind aber nun zu alt (von 2004) und es müssen neue her.
Da ich im Winter sehr wenig mit dem Saab fahre (ca. 2000-3000Km von Nov-März) bin ich nicht bereit die horrenden Preise der Premiumhersteller zu bezahlen, für den Michelin Alpin werden teilweise 185 € verlangt.
Nach längerer Recherche bin ich jetzt beim Semperit Speedgrip 2 gelandet.
Hat bei mehreren Tests passabel abgeschnitten und ist wohl recht leise vom Abrollgeräusch, was mir sehr wichtig ist.
Den gibt es als 215er ab 90,20 €, in der Breite 205 schon ab 71,85 €.
Ich darf beide Breiten fahren.

Was meint Ihr, kann ich auch die 205er nehmen oder sollten es für den Aero schon die 215er sein ?:confused:

Gruß
Marc
 
ich glaube nicht das 9-5 , 205/55 R 16 Fahren darf

aber 205/65 R 15 schon
 
Moin,

ein billiger Reifen ist auch ein billiger Kompromiss. Klar ist es ägerlich, wenn der Reifen alt ist, aber noch gut im Profil. Aber für mich, da spreche ich jetzt mal ganz alleine für mich, geht Sicherheit vor. Du schreibst der Semperit hätte ganz passabel abgeschnitten. Nach eine Unfall kann man aber auch nicht sagen: Ich habe ganz passabel gebremst und der Schaden ist ja glücklicherweise noch recht passabel ausgefallen wenn man weiß, dass man mit einem guten Reifen vielleicht noch vorher zum Stehen gekommen ist. Man selbst kann noch so vorsichtig im Straßenverkehr sein, aber man muss immer mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.
 
Ich habe den Semperit auch, allerdings in 195/65 R15, der hat genau so gut abgeschnitten wie der Conti und der Michelin...
 
Moin,

ein billiger Reifen ist auch ein billiger Kompromiss. Klar ist es ägerlich, wenn der Reifen alt ist, aber noch gut im Profil. Aber für mich, da spreche ich jetzt mal ganz alleine für mich, geht Sicherheit vor. Du schreibst der Semperit hätte ganz passabel abgeschnitten. Nach eine Unfall kann man aber auch nicht sagen: Ich habe ganz passabel gebremst und der Schaden ist ja glücklicherweise noch recht passabel ausgefallen wenn man weiß, dass man mit einem guten Reifen vielleicht noch vorher zum Stehen gekommen ist. Man selbst kann noch so vorsichtig im Straßenverkehr sein, aber man muss immer mit den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.

Hallo,

deine Ausführungen in Ehren....... aber so wirklich hilft mir das nicht weiter.
Mit "passabel" meinte ich auch "akzeptabel" "vernünftig", "annehmbar" usw, alles Synonyme dieses Wortes.
Ein billiger Reifen ist der Semperit bestimmt nicht, es handelt sich hier um ein Markenprodukt aus der Continental-Gruppe.

Billig-Reifen haben Namen wie Ling-Long, Sailun, Goodride, Nexen usw. und kommen meist aus Fernost.
Derartiges käme für mich nie in Frage.

Wenn bei Dir die Sicherheit so hoch im Kurs steht, warum fährst Du dann einen 900er ?
Der Bremsweg dieses Fzg. (ca. 42 Meter von 100 - 0 Km/h)ist im Vergleich zu neueren Autos(ca. 36 M.) nicht mehr zeitgemäß .
Aber das nur als Denkanstoß.

Gruß
Marc
 
Ich habe den Reifen vorallem deshalb gekauft weil der den niedrigsten Benzinverbrauch haben soll. Ich empfinden den jetzt nicht als besonders laut. Ich muss dazu sagen, dass zwei der Sommerreifen vorher übelstes Sägezahnprofil hatten und extreme Abrollgeräusche machten. Der Semperit ist eine Wohltat dagegen. Ich kann natürlich nicht sagen wie der im Vergleich zu einem Michelin ist. Ich denke er ist etwas lauter als der Conti auf meinem 9k. Ob das allerdings am Reifen liegt oder eher am schwereren 9-5 weiß ich nicht. Ich bin zumindest mit dem Semperit sehr zufrieden.
 
Ich fahre auch nicht viel im Winter. Habe Bridgestone drauf gehabt (205er) und wollte einen günstigen Reifen haben. So sind es 2 x FULDA für unter 200 € incl. Montage, Wuchten, Ventile geworden. Bin bisher zufrieden :smile:
 
Ich behaupte, der Michelin auf einem Saab ist 1. Sahne.
Semperit kann man auf dem Auto knicken. Der bringt die Kraft bei keinen Witterungsverhältnissen auf die Straße
 
Semperit kann man auf dem Auto knicken. Der bringt die Kraft bei keinen Witterungsverhältnissen auf die Straße
Was mir in der Schweiz natürlich schnuppe ist...:biggrin: Da fahre ich Geschwindigkeitsindex T. (im Winter):rolleyes:
Auf dem 9k sind seit letztem Winter die Contis...als hätte ich geahnt was der Wagen jetzt kann:smile:
 
Hallo,

ich brauche neue Winterpneus für meinen 9-5 Aero.
z.Zt. habe ich Michelin Alpin 215/55 R16 montiert, diese sind aber nun zu alt (von 2004) und es müssen neue her.
Da ich im Winter sehr wenig mit dem Saab fahre (ca. 2000-3000Km von Nov-März) bin ich nicht bereit die horrenden Preise der Premiumhersteller zu bezahlen, für den Michelin Alpin werden teilweise 185 € verlangt.
Nach längerer Recherche bin ich jetzt beim Semperit Speedgrip 2 gelandet.
Hat bei mehreren Tests passabel abgeschnitten und ist wohl recht leise vom Abrollgeräusch, was mir sehr wichtig ist.
Den gibt es als 215er ab 90,20 €, in der Breite 205 schon ab 71,85 €.
Ich darf beide Breiten fahren.

Was meint Ihr, kann ich auch die 205er nehmen oder sollten es für den Aero schon die 215er sein ?:confused:

Gruß
Marc

Schau mal in Deinen eBay Account unter Zusammenfassung (entweder ganz oben oder ganz unten), aktuell gibt es 10% Gutscheine bei Zahlung über Paypal - evtl. kannst Du da noch was rocken.

Der diesjährige Testsieger bei (ich glaube) allen Tests war der Conti TS 850, in 205/55/16 kostet der mit 10 % Gutschein ca. 80 EUR als T Reifen mit einen 91er TLI (keine Ahnung was der Aero Kombi benötigt).
 
Gleich wird sicherlich mit Steinen auf mich geworfen: Ich fahre dieses Jahr auf meinem BMW Falken449 in der Größe 205/55/16H . Wenn man sich die Testergebnisse im Detail anschaut, wird man feststellen das dieser Reifen in allen Einzeltests nur unwesentlich schlechter, in manchen sogar besser ist, als die Testsieger. Die "Abwertung" beruht auf einer 3,2 auf Schnee (Nokian 2,5). Dafür hat der ganze Satz gute 150,- weniger gekostet. Da ich wie Caravaner nicht viele KM mit diesem Auto abreiße, und bei der Heckschleuder in den Bergen bei viel Schnee eh die Ketten aufziehen muss, war dies für mich die vernünftigste Wahl. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, sowohl was Geräusch, Fahrverhalten trocken / nass und vor allem Bremsen betrifft. Zu Schnee kann ich natürlich noch nichts sagen.
 
Also ich komme da auf etwas andere Differenzen, zumal ja viele Reifenhersteller auch noch Aktionen haben/hatten (Michelin hatte z.B. 30 EUR Tankgutschein pro Satz).

Wie auch immer, für mich ist es ein Stück mehr kaufbare Sicherheit und da finde ich 80 EUR Mehrkosten (welche einem und den Mitfahrern evtl. mal den Arsch retten könnten) nicht der Rede wert.

Aber: Der Falken ist ja auch kein LingLongDong Reifen ....
 

Anhänge

  • reifen.JPG
    reifen.JPG
    84 KB · Aufrufe: 24
Ich fahre auf meinem Falken 205 55 16,und bin damit sehr zufrieden.Komisch finde ich,das die oben gepostete WIS-Tabelle sagt,diese größe ist nicht für Automatik,meine Bedienungsanleitung aber das gegenteil sagt.Oder gilt das nur für den Aero,meiner ist ja nur ein Vector.:hmpf:
 
Ich fahre auf meinem Falken 205 55 16,und bin damit sehr zufrieden.Komisch finde ich,das die oben gepostete WIS-Tabelle sagt,diese größe ist nicht für Automatik,meine Bedienungsanleitung aber das gegenteil sagt.Oder gilt das nur für den Aero,meiner ist ja nur ein Vector.:hmpf:
NICHT AUTOMATIK betrifft den 1,9 Diesel
 
die 3cm Unterschied im Bremsweg sind keine 80 EUR wert. Die Notenvergabe in den Tets entbehrt nicht gerade einer interessanten Willkür.
Ich achte z.B. immer viel mehr auf Nasshaftung statt auf Schneehaftung bei den 3 Schneetagen hier im Winter.
Und da kommt im Preis-/Leistungsverhältnis keiner mit Uniroyal mit (ebenfalls ein Conti Produkt, meist etwas teurer als Semperit)
 
Hallo Caravaner,

wenn Dir der Michelin zu teuer ist, dann ist auch der Nokian WR- D3 eine gute Alternative. Wichtig, nicht den WR- A3 nehmen, denn der ist schlecht. Der Nokian ist ein gutes Produkt aus Finnland mit sehr guten Schnee- Eigenschaften und hervorragendem Aquaplaningverhalten. Auch bei Nässe gibt er ne gute Figur ab. Ich habe diese Pneus vor vier Wochen aufgezogen und bin sehr zufrieden bei dem nassen Wetter hier oben an der Weser.

Lieben Gruß...
 
Also ich komme da auf etwas andere Differenzen, zumal ja viele Reifenhersteller auch noch Aktionen haben/hatten (Michelin hatte z.B. 30 EUR Tankgutschein pro Satz).

Wie auch immer, für mich ist es ein Stück mehr kaufbare Sicherheit und da finde ich 80 EUR Mehrkosten (welche einem und den Mitfahrern evtl. mal den Arsch retten könnten) nicht der Rede wert.

Aber: Der Falken ist ja auch kein LingLongDong Reifen ....

Bei Falken gabs einen 20,- Aral Gutschein. Wie gesagt, bin sehr zufrieden. Ich wage auch mal zu behaupten das der "normalo" unter den Fahrern die Unterschiede kaum bemerken wird.
 
Hallo,
ob Tankgutschein, Rabatt oder sonst was. Das ändert an der Qualität der Reifen nix. Es hat schon seinen Grund, warum solche Aktionen gefahren werden. Auch Ladenhüter sollen einmal den Laden verlassen.
Das Semperit auf einem SAAB nicht geht ist ziemlich weit hergeholt. Ich bin mit meinen 195er zufrieden.
Wenn man keine hohen Ansprüche stellt, kann man fast jeden Reifen aufziehen. Ausschließen sollte man nur die Runderneuerten. Das ist Müll.
 
Zurück
Oben