Ich war gestern und heute tätig am GLD da er bereits längere Zeit über (wissentlich) falsch ist. Hatte derzeit eine andere Feder in der Wastegatedose (FORGE) um fuelcuts loszuwerden. Hatte nicht funktioniert.

War zu faul das Zeug zum x-ten mal auseinander zu nehmen und bin halt so gefahren.

TÜV-fit machen war wichtiger.
So..
Gestern gemessen in der Fahrt, ein Schlauch zwischen APC Ventil und Turbo in den Innenraum verlegt mit kalibrierten Digitalmanometer hatte ich rund 0,27bar- 0,30bar. (diese Werte haben nichts mit euren SAAB zu tun und dienen nur zum nachfolgenden Vergleich!). War relativ schwierig zu messen da es viel Drehzahl benötigte. (zudem war es dunkel)
Dann direkt nach der Fahrt im Stand an der Dose nachgemessen, mit Blasebalg aufgepumpt, warmer Zustand: Bewegt sich genau ab 0,28bar. Wie bei der Fahrt.
Heute noch mal im Stand an der Dose nachgemessen, kalter Zustand: Bewegt sich ab 0,28bar.
Heute die Feder dann gegen die originale getauscht, ohne Vorspannung bewegt sich die Stange bei 0,35bar, 3 halbe Umdrehungen Vorspannung gegeben (wenn ich mich nicht vertan habe

) und liegt jetzt bei 0,39bar.
Auf der Testfahrt nach reichlich warmfahren ist der GLD natürlich viel früher erreicht, ist dann bei 0,39bar sehr gut stehen geblieben.
So "aufwändig" habe ich es bisher nicht betrieben, aber es zeigt mir nun mit genauer Sicherheit (die ich haben wollte), das man den GLD an der Dose einstellen kann, ohne damit mit Manometer in den Innenraum verlegt Fahren zu müssen. Die Wärmeausdehnung der Stange/Membrane/Dose ist offenbar zu vernachlässigen.
Ob dieser eigentlich korrekte GLD nun gut für Antrieb und Reifen ist....sei mal dahingestellt....ist er nämlich nicht.

Es steht weitaus früher Drehmoment an. Die schmalen Winterhufe fingen heute schon unkontrolliert an zu scharren als ich von einer Ampel aus unbedingt vor dem negativ aufgefallenen (betrunken?) neben mir stehenden Senior mit Klopapiermütze auf der Hutablage komme, obwohl ich es nicht mal ernst meinte und das auch gar nicht wollte. (ich sag nur ..die begabten Autofahrer mit Calwer (CW) Kennzeichen. Aber das ist hier wohl niemanden ein Begriff :D)
Den Benzinverbrauch wird es sicherlich um einiges nach unten korrigieren.
Da der T7 gegenüber meinen T5 aber über keinen MAP Sensor verfügt, ist es bei T7 Modellen wahrscheinlich wichtiger einen korrekten GLD eingestellt zu haben da die Steuerung davon ausgeht.
Der Lader spricht jetzt weit vor 2000Umin an und würgt den Motor früher eine rein. Kenne ich ja schon alles. Jetzt hagelt es sicher wieder mehr fuelcuts wenn mein Gasfuß nicht aufpasst, weil bei mir seit dem Laderwechsel nichts richtig angepasst ist.
Ja bantansai...ich weiß was zu tun ist..... irgendwann....
