Motor Motor wird zu heiß

Mit dem Setup Neuer Kühler mit Hochleistungsnetz und korrektem Lüfter
müssen jegliche Hitzeprobleme weg sein.
Wenn der Lüfter einschält, muss der Zeiger
vom Instrument spürbar fallen. Wichtig ist
auch dass der Thermoschalter nicht zu spät und nicht zu früh einschaltet.

Ciao!
 
So einfach ist das leider nicht. Lüfterblätter-Geometrie und Effizienz sind nur selten "symetrisch".
Dass Serienlüfter bezüglich Strömungs- und Geräuschverhalten optimiert sind, und eine bevorzugte Einbaurichtung haben, hab ich schon gehört.
Das gilt vielleicht auch für manche Zubehör-/ Zusatzlüfter. Hier allerdings hieß es
(...)
Laut Beschreibung soll er beides gleich gut können?!?!?!? Habe gerade noch mal geschaut.
(...)
Und auch in die „falsche“ Richtung bewegen die Ventilatoren doch etwas die Luft.

Die beschriebenen Symptome lesen sich für mich weiterhin genau so, als würde der Lüfter gegen den Fahrtwind arbeiten.
In der Stadt, geringe Last und wenig/ kein Fahrtwind, zieht der Lüfter die Luft aus dem warmen Motorraum durch den Kühler. Nicht toll, aber die Durchströmung sorgt für etwas Kühlung.
Auf der Landstraße, mit mehr Last, pustet der Lüfter gegen den Fahrtwind und behindert so die Durchströmung des Kühlers. => Dem Kleinen wird warm.

Die Richtung des Luftstroms vom Lüfter zu prüfen ist ja einfach. Und ob man die Drehrichtung durch Vertauschen der Anschlußkabel umdrehen kann ist auch schnell probiert.
Auch wenn der Propeller dann nicht in seine effizienteste Richtung pustet, er muß einen erkennbaren Effekt haben.
 
Ja, da gehe ich mit. Es ist ja anscheinend schon bestätigt, daß der Lüfter in die falsche Richtung dreht.

Im ersten Step würde ich den jetzt einfach mal umpolen und nochmal fahren. Dann sieht man schon, ob es dann besser wird und kann dann ggf. im weiteren Schritt auch noch auf einen "optimiert passenden" umbauen wenn es denn noch nötig ist.
 
Zurück
Oben