Juni 26, 200718 j War das nicht so, dass dieses Ventil eben Luft am Turbo "vorbeilaesst" (by-pass), wenn der Druck zu hoch wird? Und wenn das Ding eben kaputt ist, laesst es gleich den gesamten (oder eben einen Grossteil des) Druck am Turbo vorbei.... Gruss, Martin
Juni 26, 200718 j [quote name='Barni']nur den Abstand konnte ich jetzt nicht testen da ich keine Leere da hab[/quote] Wenn du Leere hast, must du Lehre machen... :smile: Aber im Ernst, wenn du gerade keine Fühllehre zur Hand hast, eine normale Postkarte hat ca. 0,4mm Dicke, d.h. wenn die weiter oben angegebenen 1,1mm stimmen, mach' dir drei Postkartenstücke, wenn die übereinandergelegt stramm reingehen, passt es... Oder kauf' dir eine Fühllehre, kann man immer mal brauchen... :smile:
Juni 26, 200718 j [quote name='Johnny Bravo']War das nicht so, dass dieses Ventil eben Luft am Turbo "vorbeilaesst" (by-pass), wenn der Druck zu hoch wird? Und wenn das Ding eben kaputt ist, laesst es gleich den gesamten (oder eben einen Grossteil des) Druck am Turbo vorbei.... Gruss, Martin[/quote] Nicht ganz - das Bypassventil öffnet beim Gaswegnehmen eine Verbindung zwischen Ansaugseite Motor (vor Drosselklappe, hinter Ladeluftkühler, Druckseite Turbo) und Ansaugseite Turbolader (zw. Turbolader und Luftfilter um genau zu sein). Es verhindert das beim Gaswegnehmen der auf voller Drehzahl laufende Turbolader schlagartig gegen die geschlossene Drosselklappe arbeiten muß
Juni 26, 200718 j Autor ah, alles klar......danke saab900turbo, diese Erklärung ist sehr gut verständlich. Also könnte ich bei meinem defekten Bypassventil nun sagen, das ständig der Ladedruck abgeleitet wird und meine Saabine daher nur noch mit Grundladedruck läuft ???
Juni 27, 200718 j Wenn überhaupt Ladedruck - Auch für GLD braucht es ein funktionierendes Bypass. Der Map meldet irgend einen niedrigen Ladedruck, die Motorsteuerung erwartet sich für ein bestimmtes Drehzahl-/Lastnievau einen gewissen Ladedruck -> ECU kennt sich nicht aus, bzw. bekommt nicht plausible Werte (könnte ja auch ein defektes MAP sein) -> Check Engine geht an Ein defektes Bypass ist ungefähr so wie ein Loch in einem Ladeluftschlauch.
Juni 27, 200718 j Autor naja......seit mir vor geraumer Zeit einer der Unterdruckschläuche kaputt gegangen ist, hab ich auch diesen Leistungsverlust. Ich hab die Unterdruckschläuche zwar gegen neue ersetzt, aber die Leistung ist halt net wieder da gewesen. Nur ab und an mal beim beschleunigen merkt man so ruckelnd das Leistung kommen will, bricht aber dann sofort wieder ein. Mein Schrauber hier in der Nähe will 40,- € für das Ventil haben :( Find ich persöhnlich ganz schön heftig.
Juli 1, 200718 j Autor so......nun kommt die große Auflösung :biggrin: Fehler Nummer 1, das Auftreten des CE und in diesem Moment dann auch das Gefühl das Saabine nur noch auf 3 Zylindern läuft............... [INDENT]ein verlorener Unterdruckschlauch und zwar der, der an dem Bypassventil sitzt.[/INDENT] Fehler Nummer 2, keine bzw schlechte Leistung vom Motor und ausgehen des Motors wenn man mal zu forsch an eine Kreuzung fuhr......... [INDENT]defektes Bypassventil. Die Membran vom Bypassventil ist zerrissen.[/INDENT] [INDENT]Die Membran sitzt an der Seite wo der Unterdruckschlauch dran sitzt und ist nur ein ziehmlich labbriger Gummi. Sie ist halt nur dafür da, das durch den enstehenden Unterdruck beim Gas geben das Ventil gezogen werden kann.[/INDENT] Vielen Dank noch mal an alle, die mir bei diesen Problemen, hier geholfen haben eine Lösung zu finden. Danke Gruß Barni
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.