Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. DL_Sys hat auf _R2D2_'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Liebe Grüße von Herrn Schiffmann zurück [mention=11206]_R2D2_[/mention]! Hat ihm jedenfalls viel Spaß gemacht und bei dem tollen Auto macht man das doch gerne.
  2. Dann bau sie erstmal ordentlich ab und schau woran es hängt. Vielleicht ist einer der Clipse im Weg oder sitzt nicht mehr ordentlich drauf.
  3. Normalerweise ist die Verkleidung mit wenigen Schrauben gesichert (meist unterhalb des Griffes). Der Rest ist dann gesteckt. Also vielleicht einfach mal randrücken.
  4. DL_Sys hat auf _R2D2_'s Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast PN.
  5. DL_Sys hat auf Kraftstoff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Am sichersten kann man ein Radlager diagnostizieren, indem eine Hand den Stoßdämpfer bzw. das Federbein berührt, während man mit der anderen den Reifen dreht. Sollte das Radlager verschlissen sein, wird man dies am Federbein sofort spüren. Notfalls einfach mit der anderen Seite vergleichen. Das Öl des Lagerbocks sieht einfach nicht gesund aus. Werde mal bei Zeiten meinen inspizieren, nur um mal sicher zu gehen.
  6. Die Pumpe ist übrigens ein GM Teil. Also lass dir ja keine dreistelligen Beträge dafür nennen. So viel kosten nicht mal die "Sportpumpen".
  7. Es gibt da einen einfachen Trick. Sollte das Auto wieder nicht anspringen, kannst du den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten entfernen und vorsichtig Bremsenreiniger (kurze Stöße) in den Ansaugtrakt sprühen. Springt der Motor dann an, weißt du mit hoher Sicherheit, dass es am Kraftstoffsystem liegen muss. Wenn das nicht hilft, würde ich einfach mal die Zündung prüfen. Es gibt ja Prüfstecker die man zwischen Spule und Kerze packen kann. Sollte auch das passen, würde ich den Kurbelwellensensor tauschen. Wobei man hierbei zwischen 10€ (soviel kostet der Prüfer) und den ca. 30€ für den Sensor abwägen muss. Hier übrigens mal der Sensor: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/254063?kbaTypeId=18535
  8. DL_Sys hat auf Kraftstoff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein gilt er nicht.
  9. Bringen wir es mal auf den Punkt. Ein Fronttriebler ist nicht fürs Beschleunigen aus dem Stand und auch nicht wirklich für Kurvenfahrten gedacht. Alleine schon deshalb weil einiges an Lenkradius durch die Antriebswellen eingebüßt wird. Vom Untersteuern ganz zu schweigen. Ich denke der TE sucht mitunter eine einfache Lösung. Dementsprechend folgendes - der 9-3II ist als 2l Maschine bei 350PS an seinen Grenzen. Bestimmt gehen da noch 400PS, aber dann wird es schon kritisch für den Block. Der 9-5 ist da besser dran, wobei man hiermit auch den technisch älteren Motor hat (kann man jetzt gut oder schlecht auffassen). Wobei ich sagen muss, dass man ab 500PS nicht mehr so einen wirklichen Daily Driver haben kann, was am Verbrauch liegt. Für den 9000 (500PS) den ich programmiere sind bis zu 180l/h an Kraftstoff vorgesehen. Das ist fast 3 mal so viel im Vergleich zu meinem 220PS 9-3II (65l/h). Da wird das zügige Ausfahren zum wahren Luxus. Ich fahre im Monat knapp 600-700km davon ausschließlich Autobahn. Im Vergleich dazu tanke ich 150-180€ pro Monat. Was einen Durchschnittsverbrauch von 16-17l/100km entspricht. Mir macht es Spaß und ich "kann" es auch (wenig Verkehr), aber müsste ich diese Strecke täglich fahren, kämen solche Verbräuche nie in Frage. Dann ginge es mit 120-130 und Tempomat. Geschwindigkeiten für die ich die Leistung schlichtweg nicht bräuchte. Falls du also wirklich viel Leistung willst, musst du auch viel zu zahlen bereit sein. In der Anschaffung, sowie im Unterhalt.
  10. DL_Sys hat auf Kraftstoff's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wird das Geräusch bei Kurvenfahrt schlimmer/besser? Wie sieht es mit Vibrationen aus?
  11. Nur zur Richtigstellung [mention=6034]d900s[/mention] das war ein Sonderauftrag welcher durch Nordic Performance ausgeführt wurde. Der Motor hat alles neu bekommen - Kolben, Pleul, Abgaskrümmer, Turbo, Abgasanlage, Kurbelwelle, etc.. Das ganze lief dann auch nur so mit E85. Ansonsten hätte man die Kompression reduzieren müssen. Als Getriebe kam ein Automatik aus dem 4 Zylinder zum Einsatz. Insgesamt also mehr ein Prestigeprojekt.
  12. Der beste Motor zum Tunen ist der B204. 400PS ist da nur eine Aufwärmübung. Am eigentlich Motor musst du so gut wie gar nichts verändern. Lediglich Auspuff, Turbo und Einspritzventile müssen geändert werden. Getriebeseitig braucht es dann aber auch eine neue Kupplung, wobei man bei der Leistungsstufe gleich noch eins auf Lager haben sollte.
  13. 900€ für ein stinknormales OBD Interface mit dem sich ein paar Parameter ändern lassen? Das ist wirklich nur etwas für Liebhaber.
  14. DL_Sys hat auf Kevin811's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das was Suna sagt. Einfach mal mit der Hand reinpacken. Die Pumpe gibts vom Erstausrüster von Pierburg für ca. 100€. Manchmal kann man sie auch mit Dirko HT abdichten, vorausgesetzt sie ist nicht defekt.
  15. Spar erstmal auf einen Duden. [mention=7593]mac-fool[/mention] scheint mir fast schon so als hätte man versucht sich aus der Rückbuchungsfrist der Kreditkarte zu schaffen. Ausnahme wäre natürlich, wenn du mit PayPal gezahlt hättest. Würde auf jeden Fall per Einschreiben eine Frist setzen, bis wann sie dir das Geld erstatten sollen. Ansonsten hilft da leider nur noch der Rechtsweg...
  16. Nein, musst nichts abbauen. Langer Schraubendreher unter den Rest schieben und raushebeln, neuen Klipp einfach reinstecken. Das einzige was etwas Kraft erfordert ist der Einbau der Feder, diese am besten zuerst oben einstecken und dann das Pedal mit einer Hand so weit wie möglich nach vorne ziehen. Mit etwas Geschick kannst du die Feder spannen und somit leichter drauf kriegen.
  17. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/pedale/federsitz-rueckholfeder-pedal-kupplungspedal/1039276/ Du brauchst den Klipp, der wird über dem Kupplugspedal eingebaut. Der Rest sollte sich dort noch befinden. Am besten mit einem großen Schlitzschraubendreher rausdrücken und den neuen Klipp verbauen. Dann kannst du die Feder wieder befestigen (geht nur in eine Richtung). Siehe aus oben verlinkten Thread folgendem Post: https://www.saab-cars.de/threads/rueckstellfeder-beim-kupplungspedal.34515/#post-1189840
  18. Für die Kohle kann man ja fast ein Tech2 kaufen.
  19. Ich glaube im Handbuch ist da was vermerkt zu, zumindest beim 4 Zylinder. In jedem Scheinwerfer sollte es ein Hebel geben. Dazu einfach die Abdeckung hinter den Scheinwerfern abnehmen, dort sollte der Hebel zu finden sein. Ist ziemlich versteckt und fummelig, aber machbar.
  20. Von den Teilen her bestimmt, dafür kostet der Aero einfach mehr in der Anschaffung. Schwungrad kostet nicht mal 80€ (fast neuwertig), Bremse direkt die deutlich bessere 314er rein und gut ist. Fahrwerk ist wie von Leon schon gesagt ein Mittelding (durch Vorbesitzer bei uns verbaut). Einzig beim Stabi gebe ich dir recht, da ist der Aufwand einfach zu groß einen anderen einzubauen. Die Cobrapipe ist auch nichts anderes als ein "Euroartikel" (siehe Aero World). Der Garrett ist erst ab 260PS am Limit von daher sind die 240 auch nichts weltbewegendes. Zusammenfassend - der Aero lohnt sich erst bei Leistungen jenseits von 260PS bzw. 300PS (wegen Kupplung - Ausnahme B235E), aber das ist in DE einfach zu kostspielig und kompliziert (Gutachten/Abnahme). Für den Otto-Normal-Verbraucher reicht er auf alle Fälle.
  21. Und jetzt? Ich hab nur die Fragen beantwortet.
  22. Es gibt da ein Tuningpack bei TrionicTuning was so schon 225PS macht, mit paar Handgriffen und Probefahrten haben wir halt 240PS draus gemacht. [mention=196]turbo9000[/mention] hat da also definitiv recht, wobei das auch immer etwas vom Motor abhängig ist. Der eine verträgt mehr, der andere eben weniger. Und ja es ist der Garrett GT17 verbaut.
  23. Ist doch egal was für ein B2X5 das ist. Die Aero Bremsen des 9-5 werden von vielen als unzureichend geschimpft um es vorsichtig auszudrücken. Vorausgesetzt man nutzt die Leistung auch. Wirklich sportlich ist das Fahrwerk des Aero jetzt auch nicht... Das einzige was Sinn macht ist die Aero Kupplung welche für bis zu 450Nm ausgelegt ist. Dementsprechend lohnt sich ein Umbau auf diese. Alles andere ist verschwendetes Geld und Zeit. Zum Thema hohe Laufleistung und Tuning: Unser 9-5 hat einen B235E BJ03 mit ehemals 185PS. Mittlerweile ist der Wagen fast 280Tkm gelaufen, davon 15-20Tkm in unserem Besitz und selbstverständlich mit Leistungssteigerung auf 240PS und 400Nm. Wird fast ausschließlich unter maximaler Last betrieben - alles gut. Einzig der Krümmer war gerissen, aber dementsprechend auch schnell getauscht. Kein Wellenspiel am Lader, Motorprobleme oder sonst irgendwas der Art. Gibt zwar noch das ein oder andere zu machen daran, aber definitiv nichts was mit der Software zusammenhängt
  24. Du kannst die Spulen auch selbst wechseln. Ist kein Hexenwerk und in 5 Minuten getan. Ich schick dir eben mal eine PN.
  25. Ja die Spulen zeigen sich immer als Zündaussetzer. Bei manchen unter Volllast, bei einem Satz von mir kam es sogar nur unter Leerlauf bis 1500U/min vor.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.