Zum Inhalt springen

DL_Sys

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DL_Sys

  1. Kann man sich leihen, gibts aber auch für 280€ zzgl. Steuer als Nachbau. Mit Sicherheitszugang kann ich dann gegebenenfalls helfen.
  2. Wer 1500€ für so was aufruft gehört erschlagen. Nicht mal neu ist das so teuer. Für die Kohle kannst du noch ein eigenes Tech2 kaufen und nen Wochenendtrip machen.
  3. Hol dir doch einfach ein funktionierendes Gebrauchtteil. Gibt Angebote zwischen 60-120€. Brauchst halt nur ein Tech2, aber dafür gibt es hier ja eine Hilfeliste.
  4. DL_Sys hat auf hugon's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Sieht auf dem Bild nicht so aus. Schau mal ob vom Luftfilterkasten ein Schlauch weg geht. Im Zweifel mach einfach ein Bild.
  5. DL_Sys hat auf hugon's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hatte der alte Motor überhaupt eine SAI?
  6. Es sollte eigentlich ein anderer TD04 passen. Vielleicht 19 oder 20T von Kinugawa/Arashi/Mamba. Kühlung und Einspritzung müssen angepasst werden.
  7. 6000€ für einen Unfallwagen? Da sollte jemand mal dringend zum Arzt.
  8. DL_Sys hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich geb dir recht bezüglich der Radkästen, nur finde ich das ganze insgesamt doch gelungen. Schließlich muss man im Rahmen des machbaren bleiben.
  9. DL_Sys hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute mal ein wahrer Zufallsfund. In Alsfeld auf dem Lidl Parkplatz stand ein Saab 9000 mit Vogelsberger Kennzeichen. Das erste mal, dass ich ihn sehe
  10. Sieht echt Klasse aus [mention=2746]DerSchrauber[/mention]. Nur die Zimmermann Scheiben hätte ich nicht draufgetan
  11. DL_Sys hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Flexen geht schneller Aber zurück zum Thema. Die Frage ist wieviel mehr Sound willst du? Wie von Baastroll richtig erwähnt gibt es Anlagen von Heuschmid mit ABE. Ansonsten ist auch noch etwas von Fox mit Teilegutachten auf dem Markt, wobei deren Auspuffe nicht ganz so "klingen" sollen. Wenn du mehr vom Motor hören willst dürfte eine größere Downpipe helfen. MapTun hat da etwas mit EU Gutachten im Angebot (musst es trotzdem eintragen lassen).
  12. DL_Sys hat auf hugon's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Lager (Gummi): 93193816 Gibt es für 8,19€ das Stück bei Schwedenteile: https://www.schwedenteile.de/lager-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-93193816-p-47456.html
  13. Bei drei Autos und einem großen Freundeskreis von Kfz-Mechanikern ist das schnell vergriffen. Den letzten Liter habe ich ohnehin entsorgen müssen, da ich den Kanister für längere Zeit draußen gelagert hatte. Gerade bei Bremsflüssigkeit sollte man lieber vorsichtig sein. Da zahl ich meinetwegen ein paar Euro mehr und bin dafür auf der sicheren Seite. Trotz der "hohen" Kosten bin ich zufrieden. Viele Reparaturen war mehr präventiver Natur, wie z.B. die Querlenker oder Ausgleichskette. Im Endeffekt muss man sich dann immer fragen - ist mein Auto den Betrag auch wert? Persönlich finde ich die Endsumme für ein Auto mit dem Alter und der Laufleistung vollkommen akzeptabel. Schließlich bekommt man für ca. 5000€ einen "neuen" Gebrauchten. Gerade der 9-3II ist ein "Schnäppchen" was Ersatzteile anbelangt. Komplette Motoren inkl. Anbauteile gibt es fabrikneu für 2000€ inkl. Versand, Getriebe neu 650€ oder überholt für 530€. Geschenkt ist das definitiv nicht, aber ein Auto für ca. 8000€ mit neuem Motor und Getriebe? Da würde ich nicht nein sagen. Teile wie das CIM, hole ich mir einfach gebraucht aus Übersee (GB oder Baltikum) oder lass es mir aus Kanada für einen "Fuffi" schicken. Zwar nicht neu, dafür aber zeitwertgerecht. Was im Endeffekt gut zulangt sind die Lohnkosten, die Werkstätten müssen schließlich auch von etwas leben. Für übertrieben halte ich es jedoch mit einem 15 Jahre alten Auto für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren. Gerade beim Service sind die aufgerufenen Preise zum Davonlaufen. Unser W204 ist da das beste Beispiel - ein Service (Ölwechsel und sämtliche Filter) kostet einfach mal so 220€. Kaufe ich das Material direkt von Mercedes zahle ich gerade mal 70€ und hab die Arbeit in weniger als 30 Minuten erledigt. Dafür verrechne ich dann auch keine Bremsflüssigkeit die ich nicht gewechselt habe und die schon bei 150°C zu sieden beginnt. Im Gegensatz zur Werkstatt benutze ich dann auch mal den Drehmomentschlüssel. Mit den Bremsen wollen wir erst gar nicht anfangen (600€ (normale Scheiben) vs. 220€ (ATE PowerDisc)). Gerade in dem Fall geht es mir nicht um Quanität, sondern um Qualität. Da habe ich kein Problem unterm Auto zu liegen und mich schmutzig zu machen. Das gesparte Geld gebe ich lieber für meine Freunde, Familie (oder für Saabine ) aus. Denn im Vergleich zu den ersten zwei interessiert mich so ein "Blechhaufen" nicht das geringste. Das definitiv. Mit der Laufleistung hat das Auto sein Geld verdient. Besser als sich alle 2 Jahre irgendeine Schleuder mit Fahrradkette zu holen.
  14. Mal hier meine bisherige Kostenaufstellung (alles von A-Z).Mappe1.pdf
  15. DL_Sys hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einen allgemeinen Tipp um die Geräusche besser zu "lokalisieren": Einfach einen Schraubendreher nehmen und mit der Spitze auf das Bauteil anlegen. Das Ohr dann einfach auf den Griff. Fertig ist das selbstgemachte Stethoskop. [mention=9575]andibelov[/mention] es klingt ziemlich danach. Aber versuch mal meinen Trick und leg genau dort an wo die Ketten verlaufen. Solltest du von dort das Klackern wahrnehmen, dürfte es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Steuerkette sein.
  16. DL_Sys hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast PN [mention=7518]Coopereins[/mention].
  17. DL_Sys hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Tech2 auslesen bringt herzlich wenig. Du solltest idealerweise schauen, ob das Rappeln nicht durch Knocking verursacht wird (Schutzprogramm). Dafür brauchst du vorzugsweise ein USB Interface und die TrionicSuite. Anhand dessen kannst du genaustens schauen, wo welcher Zustand (Luftmasse/Drehzahl) auftritt. Sollte das Steuergerät einen weg haben, kannst du es damit später auch rüberkopieren.
  18. Primär auf das Kaltstartverhalten. Ab 2007 kam minderwertiges Material für die Ventile zum Einsatz. Dadurch startet das Auto zu Beginn nur sehr zögerlich und auch mit Zündaussetzern. Dieses Verhalten tritt zu Beginn nur bei absolut kaltem Motor auf. Im weiteren Verlauf geht so viel Kompression verloren, dass sich das Auto gar nicht mehr starten lässt. Abseits davon gilt es noch auf das Getriebe zu achten. GM hat teilweise Schrauben zu geringer Festigkeit verbaut, wodurch es etwas schwitzt. Ist keine große Sache, aber es könnte etwas bei den Verhandlungen helfen
  19. Unterm Strich wird ein gelernter Kfz-Mechaniker diese Arbeit trotzdem günstiger und schneller durchführen. Über ABS Bremssättel habe ich recht unterschiedliche Meinungen gehört. Fakt ist jedoch - bei lebenswichtigen Bauteilen wird nicht gespart.
  20. Problem sind die Dichtungen. Greif lieber zu neuen Kolben und Dichtungen (Budweg Caliper) oder zu anderen Sätteln namhafter Hersteller.
  21. Versuch einfach mal mit der Hand dran zu kommen. Sobald Öl dran ist weißt du was Sache ist. Was ansonsten auch helfen kann ist ein Selfiestick. Handy drauf und schon hast du eine Verlängerung um auch an engen Stellen was zu sehen.
  22. Viel Spaß damit, kannst das Ergebnis gerne mit uns teilen
  23. Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich immer zu do88 greifen, schließlich ist das deren Kernprodukt. Das ist so als würde man fragen, ob es ein Anzug von der Stange tut oder doch lieber der vom Schneider. Solltest du jedoch auf einem Budget sein und befürchten, dass der Marder wieder zuschlägt tut es eigentlich jeder Silikonschlauch. Es sei denn du hast wirklich sehr hohe Anforderungen an das Material (extrem hoher Ladedruck).
  24. Ein paar Bilder wären ganz gut. Ansonsten als ersten Verdacht würde ich auf Simmerring stirnseite (also Beifahrerseite) tippen.
  25. DL_Sys hat auf kid74's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ich würde das ganze gerne mal wieder aufrollen. Vor allem da ich mittlerweile keine 5 Minuten entfernt von Reiskirchen wohne. Wie erwähnt, wurde die Gemeinschaft in den Oldtimertreff integriert. Was ist dann mit neueren Fahrzeugen wie dem 9-3II oder gar 9-5II? Auch würde mich mal interessieren, wieviele Saab Fahrer daran teilnehmen. In Gießen sind nämlich nicht wenige unterwegs.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.