-
This folgt nun Schläuche porös , Bordwerkzeug / Wagenheber? , Hoher schwankender Leerlauf und 5 andere
-
Abmessung und Leistungsdaten TiD Batterie
Guten Tag, brauche demnächst eine neue Batterie und bin etwas ratlos: oben steht, die Batterie soll 175mm hoch sein, die meisten Händler empfehlen aber Batterien mit 190mm Höhe. Geht beides? Reichen 640A Startstrom oder sind die 700A zwingend? Danke und viele Grüße
-
1.9TiD Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen, ich muss demnächst den Thermostat von meinem 9-3 mit dem 1.9 TiD Motor wechseln. Da die Kühlflüssigkeit eigentlich gerade neu ist, möchte ich diese nicht komplett erneuern. Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel des Thermostates ohne Komplettentleerung des Systems? Ist da der Verlust gross, oder lässt sich das meiste der Kühlflüssigkeit "sauber einfangen"? Vermutlich werde ich ja etwas nachfüllen müssen - laut Handbuch mit "von Saab freigegebenen" Flüssigkeit, was immer das auch heisst. Gelesen habe ich im Forum von orangener Flüssigkeit, drin ist aber momentan eher rosarötliche Flüssigkeit (vom Saab Händler eingefüllt). Was für eine Spezifikation (GM...?) muss die Flüssigkeit erfüllen um mischbar zu sein? VG, This
-
Komfortschliessfunktion Fensterheber
Irritierend find ich nur, dass der Schalter dann trotzdem die zwei Stufen hat ... Aber vom Sicherheitsaspekt könnt ich's nachvollziehen, dass es hinten nicht geht.
-
Komfortschliessfunktion Fensterheber
Hm, Mist. Geht irgendwie nicht... Hat jemand einen Trick dazu?
-
Komfortschliessfunktion Fensterheber
Ach Mist, dann hätt ich doch das Cabrio kaufen sollen ;-) Danke für den Tipp, vorne passt's. Geht es hinten auch? Da hat's irgendwie nicht geklappt. Oder gibts da die Funktion nicht? Hab mich da noch nie geachtet...
-
Komfortschliessfunktion Fensterheber
Ich hatte gestern in meinem 1,9tid MY06 für eine kurze Reparatur das erste mal die Batterie draußen und abgehängt. Soweit funktioniert alles wieder, außer die Komfortschliessfunktion der Fenster. Also einmal tippen = hochfahren geht nicht mehr. Runter geht sie. Hat da jemand eine Idee wie ich das wieder kriege? Gibt es noch andere zu überprüfende Funktionen nach Abklemmen der Batterie? Lg This
-
Schlagende Geräusche beim Beschleunigen
So, Problem gelöst. Die bekannten drei Schrauben wo das Getriebe daran hängt, waren total lose. Was mich besonders ärgert: Der ZMS-Wechsel in einer Saab-Fachwerkstätte (!) ist keine 3000 km her!! Dort hin gehe ich so schnell nicht wieder.
-
Schlagende Geräusche beim Beschleunigen
Danke für die Antworten. Links/ rechts zeigt keine Aufälligkeiten, das Klackern ist kaum vom Einschlagwinkel abhängig. Ich habe soeben auf Winterräder gewechselt, da war kein Unterschied zwischen Vorher und nachher. Was mir auffällt: das Klackern gibts auch wenn ich beschleunige und dann noch stärker aufs Pedal trete. Gibt es irgend eine Motoraufhängung oder Drehmomentstütze, die ausschlagen kann? Lg This
-
Schlagende Geräusche beim Beschleunigen
Ich liess bei meinem 9-3 1.9TiD Sportkombi vor wenigen Wochen das ZMS inkl. Kupplung tauschen. Seit da wird ein Geräusch, das vorher im allgemeinen Kupplungslärm unterging, stärker: Beim Anfahren und Gangwechseln sowie auch manchmal beim stärkeren Beschleunigen höre ich ein lautes zwei-dreimaliges Schlagen im (vermutlich) Antriebsstrang. Ich versuchte das bislang auf Lastwechsel einzuschränken (z.B. wegen Antriebswellen) aber manchmal trifft das beim stärker Gas geben auch auf, wenn die Antriebswelle nicht auf der "Schiebeseite" sein sollte. Kennt jemand solche Geräusche? Insbesondere beim zügigen Anfahren knallt (einmalig oder so zwei-dreimal kurz hintereinander) es nach jedem Einkuppeln schon sehr deutlich.. Freundliche Grüße, This
-
Drallklappen => Empfehlung für München
Danke schonmal für alle Antworten. Ich habe jetzt gerade nochmal nachgeschaut und eine von 4 Drallkappen sitzt fest, zwei sind sehr russig und haben auch ordentlich Spiel. Ich werde mich jetzt wohl mal in der Umgebung erkundigen, wieviel das mit Zahnriemen zusammen so kostet. Ich habe das mit der losen Ansteuerstange zufälligerweise entdeckt; weder an Leistung noch an Warnungen hätte ich es gemerkt. Muss ich noch andere Teile anschauen, die möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen wurden? VG, This
-
Drallklappen => Empfehlung für München
Hallo zusammen Es hat mich nun tatsächlich erwischt: Das Drallklappengestänge liegt daneben. Dies fällt in ca. mit dem Zahnriemenwechsel zusammen und ich denke, ich lasse beides gleichzeitig machen, inder Hoffnung, es kommt billiger als einzeln. In der Hilfeliste ist für den Raum München nur eine Warnung und eine Garage angegeben. Hat jemand gerade gute Erfahrungen oder guten Preis mit jemandem in der Umgebung gemacht und kann mir den empfehlen? Lässt sich ein AGR überprüfen, ob es zu sehr verrusst ist, oder kommt das mit den Drallklappen auf Verdacht raus? Hat jemand versucht, das Gestänge einfach mit Schrauben auf den Drallklappen zu fixieren und so auf die Position zu zwingen (siehe auch Anleitungen zu Opelmotoren) und kann das empfehlen? Danke schon mal für die Antworten! VG, Matthias
-
Bordwerkzeug / Wagenheber?
Danke für die Antworten schonmal. @troll13: Ganz ruhig, das habe ich natürlich gemacht. Da ist es mir ja auch erst aufgefallen. Aber aufgrund der zahlreichen Optionen und Sternchen weiss man ja da doch nicht, was Sache ist... Meine Überlegung war: Wieso Bordwerkzeug, wenn eh kein Ersatzreifen mit dabei ist? Gibts nichts zu wechseln brauchts auch nichts zum wechseln . @all: Hat jemand auch ein Reifenreparaturkit und trotzdem das Werkzeug mit? Wäre sowas gebraucht auftreibbar? VG, This
-
Bordwerkzeug / Wagenheber?
Hallo zusammen Ich habe seit ein paar Tagen einen 9-3 SportCombi BJ.06. In der Reserveradmulde ist der Subwoofer des 300er-Audiosystems und ich habe nur ein Kompressor/Füllmittel-Kit (original) dazuerhalten. Links vom Telefon ist der Abschlepphaken, rechts vom Navilaufwerk ein Schraubenzieher. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es das war? Sollte da in der Styroporschublade zwischen Navilaufwerk und Telefon nicht noch Bordwerkzeug und Wagenheber sein? Oder wozu ist die da? VG, This
-
Kunststoffteil Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo zusammen Bei einem Kunststoffteil in einem Unterdruckschlauch sind auf beiden Seiten die Kunststoffanschlüsse ausgefranst, so dass die Schläuche nur noch schlecht halten. Wozu ist das Bauteil (siehe Bild im Anhang) überhaupt da? Liege ich richtig, dass die Skandix-Nummer 1011122 das richtige Ersatzteil ist? Lg This [ATTACH]68441.vB[/ATTACH]
-
Geräusche Benzinpumpe
Gibt es von der Bosch-Pumpe nur einen Typ? Was ist mit den anderen Variaten bei Skandix? Dass diese defekt ist und nicht mehr lange tun wird, bin ich mir schon sicher, so den Geräuschen nach. Klingt sehr typisch nach verschlissenen Elektromotorenlager. Habe das Auto erst seit ca 40000 km und weiss nicht, was vorher so alles in den Tank lief. Ansonsten war nur Sprit von eher grösseren Tanken drin. Abschliessbar ist der Verschluss nicht mehr, aber ich verdächtige jetzt mal nichts böses. Anbei nun das gewünschte Bild: [ATTACH]65550.vB[/ATTACH]
This
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch