Zum Inhalt springen

SvenH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SvenH

  1. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    problem ist gelöst, ich Miete einen Abschleppwagen. Der wiegt nur 1300kg. Daher bleibe ich deutlich unterhalb von 3000kg. Ich war vorhin bei Europcar, dort ist es schlicht unmöglich einen speziellen Wagen wie Passat mit Anhängerkupplung zu bestellen.
  2. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann ich nicht richtig einordnen. Ich möchte den Saab nicht auseinanderbauen, die Einzelteile in den Passat packen und dann fahren . Damit ist doch nur die zulässige Gesamtmasse geimt an Zuladung im PKW. Bspw, im Saab 900 1740kg. Es kommt ja schlussendlich auf die Gesamtmasse an. Dafür versuche ich, die Sitze auszubauen, die dann an Ort und Stelle verbleiben, damit der Hänger+900 insgesamt nicht zu schwer wird um unter den 3500kg zu bleiben. Meinetwegen auch da hin, solange mir dort geholfen werden kann.
  3. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube, du liegst nicht ganz richtig. Mit Klasse B darf Zugfahrzeug, Hänger+Saab zusammen 3500kg wiegen. Hänger liegt mit Saab bei 1750kg. Ein Passat (150ps TDI) darf 2000kg ziehen und wiegt maximal 1650kg. Macht in der Summe 3400kg. Oder liege ich da falsch.? Meine Motivation bzgl. Eigenreparatur liegt aktuell bei 0. Ich kann es selbst nicht beheben und habe bereits Verschiedenes versucht. Er geht jetzt nach Hamburg. Aber nur, wenn ich den Transport hinbekomme
  4. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, der Wagen geht kommende Woche nach Hamburg. Ich organisiere gerade Überführung dorthin. Habe leider keinen Wagen zur Verfügung, der eine AHK besitzt. Hinzu kommt, dass ich nur einen Klasse B Führerschein besitze. Da fängt das Rechnen an, bei 3500kg Gesamtmasse. Autoanhänger wiegt schon 500kg. Hinzu kommen ca. 1300kg für den Saab. Aufgrund der Gewichtsbeschränkung kann es sein, dass ich Gewicht beim Saab einsparen muss. Macht es Sinn, bspw. die Sitze komplett auszubauen, um Gewicht zu sparen? Ich habe wenig Lust, auf über 3500kg zu kommen, da dann ein Fahren ohne Führerschein gegeben wäre. Zugmaschine ist ein VW Passat. Da ich diesen beim verleiher anmieten muss, kann ich leider noch nicht mal sagen, wie schwer der Wagen überhaupt ist. Das variiert ja, je nach Motorisierung relativ stark. Probleme über Probleme.
  5. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das habe ich in der Werkstatt auch schon angemerkt. Wurde aber dementiert
  6. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier kann man die Markierung erkennen(der weiße Strich)
  7. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier nochmal zusammengefasst: Der Motor lief vor Abfallen des Sensors tadellos. Der defekte Sensor wurde ersetzt und funktioniert, dies wurde schon getestet. Ein Hinweis darauf liefert ja auch, dass der Motor wieder läuft. Die Position hat sich nicht geändert. Es wurde ursprünglich ein "Halteteil" eingeschweißt. Das hat sich nicht bewegt. Es ist genau gerade. Der Sensor wird ja nur durch das Loch geschoben und befestigt. Der Abstand ist nun max. 1 mm. Verschiedene Entfernungen zwischen Sensor und Scheibe wurden schon getestet. Also Abstand zwischen 0,3 - 2 mm. Es trat keine Veränderung ein. Der Abstand ist also nicht unbedingt wichtig und kann als Fehlerquelle m. M. n. ausgeschlossen werden. Die Scheibe wurde ebenfalls wieder geschweißt, an exakt der selben Stelle wie er ursprünglich war. Ich habe sie extra durch einen Betrieb schweißen lassen. Um dies zu kontrollieren habe ich es vorher extra markiert um zu sehen, dass es genau passt. Alles wurde wieder montiert. Die 3 Löcher lassen nur 3 Stellungen zu. Nun ist es ja so, dass sich nicht genau feststellen lässt, wann der OT erreicht wird. Man kann die Scheibe durch Einlegen des 4. Gangs und bewegen des Wagen drehen. Man kann ja nichts mehr einstellen durch die Trionicsteuerung. Dies wurde hier ja richtig festgestellt und auch von den Werkstätten bestätigt. Wenn der Motor nicht laufen würde, dann könnte man andere Fehlerquellen suchen. Aber durch die Reparatur der Teile, würde ich sagen, dass schlichtweg der Zündzeitpunkt nicht mehr passt. Nur kann man den eben nicht wirklich messen. Die rote Schaltbox lässt es nicht zu meines Wissens nach. Wie soll denn der reale OT des Motors gemessen werden? Ich würde mich schon sehr wundern, wenn die Scheibe wieder gelöst und neu geschweißt werden müsste, da sich ja nichts verändert hat und in genau der Ursprungsposition ist. Eine OT-Lücke ist vorhanden. Es ist ja eine einfache Impulsscheibe.
  8. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=1505]icesaab[/mention]: Das bezig sich auf den falsch bestellten Stecker. Der neue passt und funktioniert. Der Umrüster ist immernoch unbekannt. Gasparatos ist es nicht gewesen. Ich weiß, ich mache es euch nicht leicht, aber dennoch steht der Wagen nun seit 4 Wochen+
  9. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, leider möchte sich die Werkstatt, bzw. die beiden Werkstätten, die ich kontaktiert habe, sich des Problems nicht annehmen. Wo genau liegt der OT-Punkt denn. Der Sensor ist 100% an der Stelle eingebaut, wie er vorher war. Dort gab es keinen Abweichungen. Auch die Scheibe wurde durch einen Betrieb wieder exakt an die Stelle geschweißt, in der sie sich ursprünglich befand. Der Sensor funktioniert, sonst würde der Wagen ja gar nicht laufen. Ich weiß jetzt leider nicht weiter. Btw: Der Wagen steht in Bad Bentheim(Niedersachsen)
  10. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo allerseits, Scheibe ist dran, der Wagen läuft allerdings sehr unruhig. So stark, dass ich ihn nicht bewegen möchte. Nun habe ich eine Saabwerkstatt in der Nähe angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass der Zündzeitpunkt nicht eingestellt werden könne. Ich kenne mich leider zu wenig damit aus. Wie könnte er denn eingestellt werden und was wären überhaupt die Möglichkeiten? Gern auch per PN oder Telefon. Viele Grüße, Sven
  11. SvenH hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin in Berlin-Kreuzberg
  12. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der gänzlich schwarze Sensor ist der neue. Er hat die Teilenummer Art. Nr.: 0 261 210 261. Derjenige mit dem orangefarbenen Ende der alte. Hier nochmal der alte:
  13. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist mir auch schon gekommen. Leider weiß ich es nicht und auch der Vorbesitzer hatte keine Ahnung. Daher führt es mich nicht weiter. Auch wenn ich weiß, wer den Wagen umgebaut hat, bekomme ich keinen neues Sensor. Die Platte ist wieder ordnungsgemäß montiert. Der Sensor hat aber wohl Schaden genommen.
  14. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Wagen startet leider nach wie vor nicht. Ist liegt aller Wahrscheinlichkeit nach am Sensor. Ich habe den verlinkten mal bestellt. Allerdings ist das Kabel zu kurz sowie der Anschluss unpassend. Ich habe den alten mal verlinkt.
  15. SvenH hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in der Immermannstraße in Düsseldorf: Schwarzer 900 mit Aerobeplankung. D - GT - ....
  16. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Position ist genau wie vorher. Habe es extra markiert. Ich könnte die Position ja dennoch mal wechseln. Macht circa 30min Arbeit. Der Sensor ist nicht genau gerade über der Scheibe. Ein leichter Neigungswinkel ist zu erkennen. Da ich leider nicht weiß, wie der Sensor genau angebracht war bevor die Scheibe abgefallen ist, kann ich dazu leider nichts sagen.
  17. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Darauf folgene Nummer zu erkennen: 084 0261210
  18. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist schon ausprobiert worden. Habe den Sensor vorhin näher "dranjustiert". Leider ohne Veränderung. Hiermit sei jemand aufgerufen, der einen Sensor über hat oder zumindest kurzzwitig leihen könnte, dies anzubieten.
  19. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Abstand liegt bei ca. 2-3 mm.
  20. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das habe ich mir auch gedacht. Ist eben schwierig, da ich nicht abschätzen kann ob es überhaupt der Sensor ist. Wenn ich einen Ersatzsensor bekommen könnte, dann würde ich den ja montieren. Is an sich ja kein Problem...Nur ist das Internet leergefegt. Ich kenne leider die genaue Bezeichnung nicht. Impulssensor? Kurbelwellensensor? Und für welchen Wagen? 900-2? 9000?
  21. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schribe ist wieder ordnungsgemäß montiert. Er startet leider dennoch nicht. Batterie ist voll geladen. Eventuell hat der Sensor über der Impulsscheibe Schaden genommen. Äußerlich ist jedoch gar nichts zu erkennen. Jemand eine Idee?
  22. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  23. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erstmal Platz geschaffen, dann Scheibe ab. Mit einfachem Werkzeug ziemlich umständlich da zu wenig Platz. Ich habe es von oben abgeschraubt. Von unten ist alles verdeckt. 1. + 2. Bild: Platz schaffen 3. Bild: Ring abgenommen. Man kann die Schweißpunkte gut erkennen.i
  24. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Morgen kommen die Riemen ab, dann sieht man etwas mehr:
  25. SvenH hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Entschuldigt, dass ich erst so spät berichtet habe, dass es sich um einen Umbau auf Trionic handelt. Man lernt nie aus!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.