Alle Beiträge von schniggi
-
Kraftstoffpumpe - Tank - Saab 9-3 I Cabrio
Besten Dank für diene Hilfe !!!
-
Kraftstoffpumpe - Tank - Saab 9-3 I Cabrio
Hallo da es so aussieht als wenn die Kraftstoffpumpe vom Saab 9-3 I Cabrio den geist aufgegeben hat, hätte ich da ein paar Frage. An der Sicherung kommen die 12V für ca. 2 Sekunden an. Also liegt der Fehler hinter der Sicherung. Ich habe auch schon das ganze Forum durchsucht, aber es sind noch ein paar Fragen über geblieben. 1. Wer weiß die Kabelbelegung (4 Poliger Stecker) von der Pumpe ? Wo liegt Masse und wo 12V von der Pumpe? Wenn jemand hat, den Farbcode der Leitungen. 2. Wie baut man den Tank aus? Muss der Tank entleert werden ? Muss das Handbremsseil ausgebaut werden, oder geht der Tank am Handbremsseil vorbei? Kann man den Tankstutzen einfach vom Tank lösen, bei halb vollem Tank? Was ist zu beachten, wenn man den tank absacken lässt ? Benzinleitungen lösen ? 3. Wo ist das Relais für die Pumpe verbaut und wie ist die Pinbelegung ? Ich glaube das sollte erst mal reichen an Fragen ;-) Ich hoffe mir kann einer kurzfristig helfen, da das Cabrio morgen wieder auf die Straße soll. Reparaturkit für die Pumpe sollte heute kommen.
-
Knacken vorne rechts nachdem die Kupplung gewechselt wurde
[mention=2497]kd23se4[/mention] Die Domlager wurden nicht getauscht !
-
Knacken vorne rechts nachdem die Kupplung gewechselt wurde
[mention=1296]saab-freund[/mention] die hatten sich das schon angesehen und mir den Rat gegeben in eine Werkstatt zu fahren, die mehr Ahnung von Saab hat. Die Opel-Werkstatt ist ist echt top. Die haben mir die selbst besorgte Kupplung eingebaut. Das macht auch nicht jede Werkstatt. [mention=1505]icesaab[/mention] werde mir in den nächsten Tage die Sache mal anschauen ;-)
-
Knacken vorne rechts nachdem die Kupplung gewechselt wurde
eine Explosionszeichnung hat keiner zufällig davon ?
-
Knacken vorne rechts nachdem die Kupplung gewechselt wurde
Hallo Ich musste vor kurzem den Nehmerzylinder (Totalausfall) ersetzen und habe gleich eine neue Kupplung mit allem drum und dran verbauen lassen. Der Wagen war dafür in einer Opelwerkstatt. Die haben aber selten mit Saab zu tun. Seit dem knackt der Wagen vorne rechts (Radaufhängung) beim anfahren und fahren wenn der Untergrund etwas schräg abfällt oder leichten Bodenwellen. Wer kann mir sagen, woran das liegt. Kann mir einer sagen, wo ich eine Explosionszeichnung von der ganzen Vorderachse finde?
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Der Schalthebel ist jetzt eingestellt. Ab und zu hakt es noch etwas, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und den Schlüssel abzieht. Aber damit kann man leben. Ist doch ne Fummelei bis es passt, auch wenn man nach der Beschreibung vorgeht. Ich glaube das Schaltgestänge ist etwas ausgeschlagen.
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Ihr seit die Besten !!! ich werde es heute Abend gleich machen!! Ach so - noch vergessen !! Die Kupplung hatte nach 275000 km sogar noch 0,5 mm Fleisch !!
-
Kupplungspedal bleibt hängen
der Saab ist wieder da !!! 6 Stunden berechnet !! da kann man nicht meckern ! 1 Stunde für Schrauben die nicht wollten. jetzt habe ich das nächste Problem. Kann man das Schaltgestänge verstellen ? Der Schalthebel geht nicht weit genug nach hinten im Rückwärtsgang um den Schlüssel zu entfernen. Erst wenn man den Schalthebel mit etwas Kraft nach hinten rechts zieht geht es.
-
Kupplungspedal bleibt hängen
das erfahre ich erst heute Nachmittag. - Ich bin mahl gespannt :2in1:
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Wie lange braucht eine Werkstatt für den Kupplungswechsel ? Ich habe den Saab in eine Opel Werkstatt gebracht. Der Mechaniker hat 1,5 Tage dafür benötigt :confused: Laut Liste 4,7 Stunden !!
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo ich habe ein Kupplungssatz gefunden. Hat jemand Erfahrung mit mit LUK ?? https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?products_id=335994&cPath=100050_100051&vehiclemanufacturers_id=99&vehiclemodels_id=3547&vehicles_id=9379
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo Besten Dank für die Hilfe !! Die Zeichnung http://www.saab-parts.eu/1998-2001_2 passt auch für den 9-3 I . Ich habe gestern noch einmal alles geprüft und es ist doch der Kupplungs Nehmerzylinder !! An der Kupplungsglocke ist eine schwarze Kappe, wenn man die entfernt kann man den Nehmerzylinder sehen. Alles voll mit Bremsflüssigkeit.
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Besten Dank !! Der Erste Link ist für den 9-3 II !! Der 2. Link ist für den 9-5 und sieht scheinbar ähnlich aus. Hat denn keiner Fotos von dem Motor - Getriebe - Motorraum, auf denen man etwas erkennen kann? Ich werde mir es heute Abend wohl gemütlich machen müssen unter dem Saab ;-)
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo Das war es dann erst mal. Der Wagen ist direkt vor der Garage liegen geblieben. Kein druck mehr auf dem Pedal. Er verliert jetzt jede menge Bremsflüssigkeit. Und nun zu meiner neuen Frage !! Der Wagen verliert die Bremsflüssigkeit nicht unter der Getriebeglocke sondern Mittig unter der Spritzwand. Das sieht doch so aus, als wenn der Schlauch defekt ist. Der Kupplungsnehmer- und Gerberzylinder gehen doch nicht von jetzt auf gleich total in die Wicken. Erstes Symptom vorgestern und da hatte er vielleicht gerade etwas Bremsflüssigkeit verloren. Wer hat denn evtl. Fotos oder Zeichnungen von der Kupplungsanlage, auf denen man sehen kann, wo die Leitungen her laufen. Würde mich über Info freuen. Meine Frau ist schon ganz traurig. Sie muss jetzt meinen alten Frontera A Sport fahren.
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Man kann mit den Wagen noch ganz normal fahren. Das Pedal bleibt nur ab und zu hängen.
-
Kupplungspedal bleibt hängen
Hallo ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden. Bei dem Saab Cabrio bleibt das Kupplungspedal nach dem treten einfach unten. man kann es von hand zurückziehen und dann geht es wieder. Es fühlt sich so an, als wenn eine Feder nicht stark genug ist, um das Pedal zurück zu drücken. Bremsflüssigkeit ist OK - kein Verlust.
-
Saab Cabrio 9-3 Sitzkonsole / Sitzgestell gebrochen
Einfach anrufen 017635696310 Der hat die ganze Scheune voll mit Ersatzteilen. Ich habe mir letztens ein Komplettes Cabrio-Verdeck geholt. Der Hat mehr Ersatzteile als bei Ebay angeboten.
-
Saab Cabrio 9-3 Sitzkonsole / Sitzgestell gebrochen
Hallo versuch es mal hier. Der Verkäufer schlachtet reihenweise Saa http://www.ebay.de/sch/aero-world/m.html?item=131928725356&rmvSB=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
2. Versuch !! Gestern Abend habe ich den 2. Versuch gestartet - und was soll ich sagen - es hat geklappt !!! Bis auf den Punkt unter der 8 ist alles wieder Top. Woher der Punkt unter der 8 kommt ist mir aber ein Rätsel. Die Beschreibung für die Reparatur des Klima-Displays sollte aber leicht geändert werden. Das Wort Bügeleisen sollte dort nicht erscheinen. Ich habe das Flachbandkabel dieses mal mit dem Fön erhitzt und dann mit einem Wattestäbchen angedrückt. Das Kabel wackelt sitzt und hat Luft !! Besten Dank nochmals an Saabista.de !! :ciao::ciao::ciao:
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
Hallo ist denn heute schon Weihnachten:smile::smile: ich habe nette Post bekommen von Saabista.de :top::top::top:
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
Kann auch sein, dass die Kontakte am Display nicht mehr ok sind. Das Display sieht auch nicht mehr so gut aus. Wie gesagt, war ich mit dem Aceton an die Display-Front gekommen und war etwas matt geworden. Daher habe ich gedacht, ich reinige das Display mal richtig. Dabei hat sich scheinbar ein Belag auf dem Display aufgelöst - ich weiß nicht, ob es eine Beschichtung war oder ob der Vorbesitze immer Cockpit-Spray benutzt hat.
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
Ich hatte unter das Bügeleisen ein Tempo gelegt und dann leicht gedrückt. Kann sein, dass ich dabei etwas druck zur Seite ausgeübt habe. Ich besorge mir jetzt das Display zum anlöten -- da ist die Verbindung auch langlebiger - will ich hoffen :rolleyes:
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
So ich habe es gestern Abend versucht. Das Papier ging dann doch noch von der Folie mit Messer und Lupe. Das aufkleben der Kabel geht, mann muss aber wirklich genau hinschauen. Ich habe erst die Folie auf das Display geklebt und mit einem Breiten Lötkolben und 100 C° leicht angedrückt. Top -- Kabel hält und passt. Ich verstehe nicht wie man mit einem Bügeleisen die Folie an das Display klebt?? Mein Bügeleisen hat nicht so eine scharfe Kante!! Nun die andere Seite. Die Folie genau auf der Platine ausgerichtet und geklebt. Dann mit dem Bügeleisen und einem Tempo als Schutz die Folie auf die Platine geklebt. Scheiße !! asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf Durch das erhitzen mit dem Bügeleisen wird die Folie breiter. Wenn die Kontakte an der einen Seite genau über einander liegen, liegen die Kontakte der Folie genau zwischen den Kontakten der Platine. Alles wieder zusammen gebaut und getestet -- Ergebnis viel schlechter als vorher !! :hmpf: Ich habe alles noch mal zerlegt und da die Folie ja lang genug ist, einfach die Folie um 1 cm gekürzt und dann erneut aufgeklebt und versucht die Kontakte einigermaßen gleichmäßig auszurichten. Durch das erwärmen mit dem Bügeleisen sind jetzt die äußeren Kontakte verrutscht. Die Anzeige vom Display ist jetzt etwas besser wie vor dem 1. Versuch, aber immer noch nicht Top. Ich muss mir dann wohl etwas anderes einfallen lassen. Vielleicht sollte man mit dem Lötkolbenaufsatz arbeiten, damit man den druck genauer dosieren kann, oder gleich die andere Lösung mit dem anlöten verwenden.
-
Flachbandkabel Klimaanlage Display
Ich wollte mit einer breiten Löt-spitze langsam über die Folie gleiten - und als Schutz ein Papierstreifen da zwischen legen. Daher wollte ich wissen, mit welcher Temperatur der Kleber am besten haftet. Nicht das sich die Folie kräuselt und dann ab in die Tonne ;-)