-
-
Ab welchem BJ wurde der Alufarbene Ventildeckel verbaut
Alufarbene Ventildeckel erst exakt zu MY04 mit der Umstellung,die KGE Befestigung hat bei diesem die billigen Clipshaken,technisch nichts anders,war nur ein Erkennungszeichen für die neue KGE. Schwarzes Armaturenbrettoberteil muss den silbernen Deckel haben Graues Armaturenbrettoberteil hätte ihm nur wenn der Motor gegen die neuere Version getauscht wurde,heisst jeder MY03 wurde von Haus aus mit dem "alten Block"/schwarzen VD ausgeliefert,ohne Ausnahme. es hat jedoch bei den 03er Modellen schwarze Deckeln gegeben wo die Farbe absolut schlecht gehalten hat und die sich über die jahre in "silberne" Deckeln verwandelt haben sozusagen. Oftmals flog die Farbe dann grossflächig bei Motorwäschen mim Dampfstrahler runter :)
-
9-5 Spezial
Angefangen hats mit nem Kolbenkipper nach brutalen Beschleunigungsorgien,dieses Auto wurde nur dazu verwendet in DE auf der AB Gas zu geben. Kolbenkipper aufgrund Übertemperatur/gezwickt zu heiss geworden aber er wollte es nicht wahrhaben,gefahren bis zum bitteren Ende,später mit viel zu wenig Öl und einem Öldruckschalter der natürlich so wie des Öfteren defekt ist und nichts mehr anzeigt/leuchtet auch wenn die Kernschmelze schon im Gange is. Das Öl is bei AB Fahrt direkt auf den Lader/Kat katapultiert worden und hat dann Feuer gefangen,zum Glück noch rechtzeitig gelöscht,der Kabelstrang im Motorraum hats nicht überlebt,alle verbrannt bis hoch zur Kassette/Kassettenstecker Schlecht reparierter Heckbereich,somit nicht erhaltenswürdig und ab in die Presse nachdem die interessanten Teile ausgebaut wurden. ein zweiter 9-5 steht jetzt auch hier bei der Feuerwehr bei mir.................Total ausgebrannt,da ist wirklich KEIN einziges Teil mehr zum verwenden,sogar die Heckleuchten sind angeschmolzen,Grund is zugesetztes Ölsieb,Loch im Block zwischen Zylinder 3 und 4 reingeschlagen und Feuer gefangen,war eh ein deutsches Fahrzeug,vl kennt ihn ja jemand?? Grünmetallic 9-5 98-01 Limo,die Farbe erkenn ich aber nur noch am Heckdeckel
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Radial oder Axialspiel? Mit "nur" 1mm Spiel glaube ich fast nicht das es ausreichend würde den Fehlercode zu setzen aber gib bescheid wenn er getauscht is wie er sich verhält. Wieviel % Abweichung der Luftmasse hast du im Leerlauf wenn du nixht auf der Bremse stehst? Und Vorzeichen - oder + ?
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Elektrisch muss es angeschlossen ansonsten hast du einen el.Fehler abgelegt. Abbildung is für einen OHNE HEIZVENTIL.
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Ist dein 9-5 einer mit oder ohne Heizventil? Erste Prüfung: Unterdruckschlauch am Bypassventil anschliessen und am anderen Ende mit dem Mund einen Unterdruck erzeugenund mit der Zunge verschliessen,der Schlauch sollte dir auf der Zunge kleben bleiben dann is die Membran dicht und das Ventil hättest du somit geprüft (muss auch mehrere Sekunden den Druck halten können) Falls du einfavh nur ansaugen kannst und keinen Unterdruck/Widerstand zusammenbringst ist die Membran undicht und somit das Ventil defekt,tritt aber recht selten auf im 9-3 und 9-5 sei.dazu gesagt. Fz mit Heizventil: schliesse alle 3 Unterdruckschläuche vom elektrischen Ventil das auf der Spritzwand sitzt ab. Den Unterdruckschlauch vom Bypassventil schliesst du ab jetzt DIREKT an dem Saugrohrnippel an da wo der Benzindruckregler auch angesvhlossen ist auf diesem Doppelnippel das is mal Teil 1 Als nächstes verlängerst du den Unterdruckschlauch das vom weissroten Rückschlagventil kommt und steckst dieses ab sofort direkt auf den jetzt übergebliebenen Unterdrucknippelauf die Drosselklappe an. Das elektrische Ventil wo du jetzt alle 3 Schläuche abgezogen hast BLEIBT ELEKTRISCH angeschlossen,die 3 Anschlüsse hingegen bleiben wahlweise einfach offen oder du verschliesst sie mit so Unterdruckblindstoppeln wie es der 9000 z.b. hat. Ab sofort hat dein Bypassventil direkten Saugrohrunterdruck wie es bei den 900/9000 Standard war und das elektr.Ventil fummelt hier nicht mehr dazwischen! Ich fahre alle meine Saabs so und baue es hier und da auch bei Kundenfahrzeugen so um. Probier das und es wird Ruhe sein mim "Chargeair failure" Fz ohne Heizventil: elektrisches Ventil angesteckt lassen,Unterdruckschläuche alle davon abziehen. Neuen oder längeren Unterdruckschlauch vom Bypass wieder direkt auf den frei gewordenen Unterdrucknippl anschliessn am Saugroht. am elektr.Ventil ebenso entweder wieder Anschlüsse freilassen oder Blindkappn drauf
-
9-5 Spezial
"Mein Auto hat kein Problem,steht ja nix im Fehlerspeicher und ich würds ja merken wenn was nicht i.O. wäre,das würde er mir doch anzeigen"
-
9-5 Spezial
Schlacht Troll R Nr.2,wer nicht hören will muss fühlen,heute in die Presse gewandert nachdem er komplett zerlegt wurde............sogar Feuer gefangen........Spezialistenwerkstätten leisten mehr ;)
-
9-5 Spezial
-
9-5 Spezial
-
9-5 Spezial
- 9-5 Spezial
- 9-5 Spezial
-
9-5 Spezial
Mittlerweile is wieder was weitergegangen jnd es wurde bissl umgebaut/ersetzt,verstärktes Getriebe mit kurzem 5ten Gang vom 9000,Quaife Sperrdiff,Abbott Schwungrad,Wössner Schmiedekolben,T28 Lader mit 360°Lager,Haupt und Pleuellager von ACL/Maptun Race, schwarz keramikbeschichteter 4-1 Fächerkrümmer,verlegtes Turbobypassventil,Bypassventil vom Rs6,Unterdruckanschluss jetzt direkt übers Saugrohr ohne elektr.Ventil dazwischen,stillgelegte Drosselklappenvorwärmung,direkte Retourleitung vom Apc Ventil ohne T Stück zum AKF Ventil,Bypassventil zwangsläufig unter Ansaugschlauch verlegt,gelochte innenbelüftete Aero Bremsscjeiben an der Hinterachse mit Ebc redstuff Belägen,Hirsch Stahlflexbremsleitungen Hinterachse alle 4,grosser Setrabölkühler mit Thermostat,Hirsch Frontstossstange und Seitenschweller,Hirsch 3 Speichenfelgen neu aufbereitet und Hochglanzverdichtet mit neuen Pirelli Nero GT Reifen und Stahlventilen. Batteriekühlrohr vom 3,0TID nachgerüstet. Kühlerlüftersteuerung umgebaut auf Lowspeed-dauerllauf,Original Hitzeschutzblech mit Krümmerhalterblechen vom Audi 4,2 V8 Tdi angepasst. Solangsam bin ich faaaaaaast fertig
-
Lösung für Umrüstung Troll R Hirsch, MY00, Brembo 332x28mm dringend gesucht!
Stelle mal sicher welche Bremsenversion du hast. Sind die Scheiben 1 teilig und glatt oder 2 teilig und gelocht? Roter Bremssattel? Schwarzer Sattel? Welcher Schriftzug is genau drauf? Sind es sicher 332x28(einteilig) und nicht 323x28(zweiteilig)? Habe selbst ein paar Sätze gebrauchter 4 Kolbenanlagen von Hirsch herumliegen und eigentlich gibt's für alle 3 Versionen Lösungen,manche recht einfach,manche mit etwas zusätzlicher Arbeit
-
Motor Klopft
Dann quälst du ihn schon sehr lange aber is eh deine Sache,und sauber ist er 1000%ig nicht.........gejammert wird erst dann immer wenns im Börserl wehtut obwohl man die Chance hätte präventiv entgegenzuwirken ;)
VAU_10
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch