Zum Inhalt springen

Karsto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karsto

  1. Karsto hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Mathias, Kann ich dann davon ausgehen das mein Reserve ATB aus einem Schlacht MY92Coupe farblich dann exakt in mein MY92CV passt? Beide sind grau, direkt nebeneinander hab ich sie aber noch nicht gelegt. Danke Karsto
  2. Karsto hat auf Frank0210's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Ist ein leidiges Thema was die Sonneneinstrahlung alles so verändert! Das verhält sich bei Kunstleder wenn auch reduziert auch so wie bei Echtleder! Vorab gesagt finde ich auf deinen Bildern das neu eingebaute ATB ganz gut zum Dashboard und Handschuhfach passt, in live wäre das aber sicher besser zu beurteilen. Ich denke aber trotzdem das alte ist vermutlich eine andere Farbe. Verhält sich bei meinem CV ganz genauso, das jetzige ATB hat in den letzten 13 Jahren ordentlich Risse bekommen. 2008 wo das Fahrzeug restauriert wurde gab es noch keine. Ich habe auch ein gutes Ersatz ATB im Lager und befürchte bei Einbau das gleiche. Ich habe eine andere Innenausstattung in Pamir( Schlamm) Leder, das jetzige ATB passt aber auch nicht farblich mehr zum Dashboard und den A-Säulen Verkleidungen! Es wirkt jetzt deutlich heller. Den Tip oben von Klaus würde ich mir sparen, Leder und Kunstleder mit Balistol einzureiben. Klar hat er recht damit, das Material wird danach auf jedenfall dunkler. Mein Tip, entferne mal eine der Metallklammern in den LSP Aussparungen deines alten ATB und schaue dir darunter mal den Farbton an. Der sollte noch ziemlich Original sein...
  3. Hallo, Du hast PN:ciao: Grüße Karsten
  4. Hallo, danke zur Nachfrage, zeitnah nach Gedankenaustausch hier im Forum hatte der „Prinz“ diese Magnete besorgt und wir haben dann an der Karosserie an den möglichen Befestigungspunkten diese getestet. Diese hielt ich für brauchbar. Auch habe ich ein paar gute Fotos damals zur Original Persenning gesehen. Meines Wissens hatte der „Prinz“ auch von Cartier eine Leihgabe erhalten, diese habe ich aber nie gesehen. Ob diese Persenning noch angefertigt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
  5. Hallo, deine generelle Idee finde ich gut, frage mich aber auch wo du dann genau seitlich die Druckknöpfe befestigen willst? Hast du zum Test / Vergleich auch schonmal das Original Saab Windschott getestet? Ich finde es eigentlich nicht schlecht, da fehlt mir fast nichts, zum Glück beim Neukauf in 2008 gleich mitbestellt. Diese hintere einfach gelöste Einhängevariante unter den Kopfstützen finde ich auch ziemlich genial! Ich könnte mir vorstellen das du für deine Variante vielleicht doch auch eine Rahmenkonstruktion brauchst damit da nichts Flattert und raschelt ab Tempo 120. Freue mich auch auf deine weiteren Fortschritte.... Grüße Karsten
  6. Hallo, Ja es geht auch sehr gut ohne Dichtmasse, hab ich kürzlich auch gewechselt. Ich hab die 2 Dichtungen auch von Elring verbaut, diese gut in die kleinen Nasen eindrücken und darauf achten das die 3 Halbmonde gut sitzen. Den Deckel dann unten passgenau zuerst anlegen und zügig andrücken. Mit 15 Nm die Schrauben anziehen!
  7. Moin, hast du den Anschluss zum Verstärker schon gelöst? Welches Radio hast du ausgebaut? Das hier? Wenn ja, wenn der Pin 8 belegt war, Amp Control, das sollte die Remote Leitung sein um den Verstärker im Kofferraum einzuschalten.
  8. Karsto hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, Du hast gut aufgepasst, danke, natürlich ist normal kein Ausbau/ Umbau nötig. An einen der beiden Spenderteile war die Blinkerhaltenase abgebrochen. Wie auch immer das passiert war, so war der Umbau doch nötig. Nach gestriger Abnahme ohne festgestellte Mängel fahre ich jetzt einen Oldtimer. Das passende Kennzeichen werde ich aber erst im Oktober holen.
  9. Karsto hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry ja meinte Spiegel, ist jetzt raus. Das Kugelgelenk war geclipst.... Der schwarze Nupsi dann verschraubt. Die Spiegel sind noch super!
  10. Karsto hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, benötige mal einen passenden Tip, wie diese beiden ( Foto zeigt nur eine) schwarzen Halterungen lösen, siehe erstes Bild rechts? Links oben war es verschraubt, tippe bei schwarz auch darauf, aber wo/wie genau aushebeln? Oder??? Ist Modell 92 Schrägversion, die Streuscheiben sehen noch wie neu aus und ich möchte Sie gerne in einen matten Scheinwerfer umbauen. Noch habe ich nichts zerbrochen ... Danke Karsto
  11. Wie du siehst geht das, vielleicht im Dunkeln und mit sehr schlechten Werkzeug. Diese Wiederanmontage und der zusätzliche Schaden an der Seitenwand find ich ja auch so krass! Das ist nicht mehr meine Welt die ich mal kannte.... An einem Saab Liebhaberfahrzeug macht man das einfach nicht!
  12. Nein ich hab’s beim Tanken bemerkt, ausgewechselt wurde er früher. Beim letzten mal Tanken war noch alles ok.
  13. Moin, war lange nicht hier, wollte aber kurz ein Erlebnis von vorhin an der Tanke mit euch teilen. Mir wurde der originale Tankdeckel geklaut und JA!! sogar aus sozialer Ader ein neuer wenn auch unschöner montiert! Schaut euch dazu auch die Kratzer Links an, sind bei der De-und Montage entstanden. Ja, eine einfach unglaubliche Geschichte mehr... Sonnige Grüße an alle Karsto
  14. Moin, Ich sehe da auf die Schnelle um es anzuschließen: - Rot mit Sicherung- Dauerplus - Rot Solo- schaltbar Zündung - schwarz/ braun - Masse - blau/ blauweiß- LSP ( blauweiß ist plus am LSP) gehören zusammen für ein LSP - grün/ grünweiß- LSP( grünweiß ist plus am LSP) gehören zusammen für ein LSP Das reicht um es intakt zu setzen... LSP Kabel ausprobieren was Links und Rechts.
  15. Karsto hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich tippe immer noch darauf das da etwas an der Bremse klemmt, die Hitzeentwicklung an der Felge deutet ja auch darauf hin! Hat Klaus ja bereits auch schon geschrieben und ich im Dezember. Ich fahre gleiches Fahrzeug und Baujahr, vorne sind bei mir Kunststoffkolben im Bremssattel verbaut, die fingen an zu klemmen. Ich hatte auch Scheiben und Beläge gewechselt, aber nichts am Bremssattel bemerkt. Beim Prüfstand gab es dann bereits eine kleine Vorspannung vor dem Test an der vorderen Linken Bremse. Nur so habe ich das bemerkt das der Kolben da hin war. Klemmte wohl immer gelegentlich und hatte die Hitzeentwicklung auch auf der Felge! Zusätzlich habe ich vorne rechts noch ein defektes Radlager getauscht, das Poltern dazu hörte man aber auch schon bei deutlich langsamerer Kurvenfahrt. Bitte schreib uns wenn du den Fehler gefunden hast.
  16. Karsto hat auf Fabs1984de's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hab gerade alles durch, vorne alles von Zimmermann verbaut und hinten ATE. Mein Teilehändler hatte ATE für vorne nicht vorrätig. Aber bin mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden. Aero MY 08. Beim wechseln der Bremsscheiben kamen dann auch 2 defekte Bremssattel zum Vorschein, damit hatte ich vorher nicht gerechnet. Vorne waren bei mir Kunststoffkolben verbaut, sollte dein Baujahr wohl auch haben. Wenn du auch daran musst, dann diese bei ATE kaufen. Die original von GM verbauten Bremssattel sind von ATE hergestellt und auch klein gemarkt.
  17. Habe heute die beiden Dichtungen ersetzt, die innere war auf jeden Fall hin. Der Behälter sah ok aus und ist vorerst so geblieben.
  18. Karsto hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Den Tip mit Opel habe ich gesucht, danke! Hatte bis dato im ATE Katalog noch nichts dazu entdeckt.
  19. Karsto hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich meinte den Bremskolben, der ist bei der 302mm Bremse aus Kunststoff, habe ich heute neu verbaut. Alles wieder ok, der alte Kolben hatte einen Vorderen Kantenabbruch und klemmte dadurch. Finde das es nach 11 Jahren auch passieren kann durch Verschleiß, kein Problem. Würde aber gerne noch die alten Teile überholen und ab ins Regal damit. Nachhaltigkeit heißt bei mir Reparatur und nicht gleich Entsorgung.
  20. Karsto hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Til, wie Joerg46 schon schrieb, bei mir sind am Aero auch die 215 Reifen verbaut. Rost an der Radnabe und Aufblühungen an der Alufelge können schon die Ursache sein, wenn ich an diesen Stellen arbeite reinige ich alles auf beiden Seiten. Es gibt dafür spezielle Radnabenreinigungsbürsten/schleifer für die Bohrmaschine oder Druckluftschrauber. Videos auf YxxTuxx zeigen dir auch die Ergebnisse, such mal nach ATE Radnabenreiniger.... LG Karsten
  21. Karsto hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, Frage in die Runde, hat von euch schonmal einer am vorderen Bremssattel 302mm GM/ATE die Kunststoffkolben gewechselt? Konnte bis dato noch keinen Reparatursatz bei den üblichen Teillieferanten mit S...... entdecken. Aktuell habe ich ein Neuteil bestellt und werde es einbauen, würde aber gerne das Altteil reparieren und ins Lager packen.
  22. Karsto hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, die abstrahlende Wärme vorne links hatte ich auch gerade, bei mir war es der Kunststoffkolben im Bremssattel.(MY2008) Keine Ahnung ob in deinem Baujahr auch schon diese Kolben verbaut wurden. Ein Opel Mechaniker hat einem Freund berichtet das die nach gut 10 Jahren häufig hin sind und gewechselt werden sollten. Bitte mal vorderes Rad anheben und prüfen ob es leichtgängig läuft. Ich habe mir einen neuen Bremssattel bestellt und montiere den morgen.
  23. Gibt es eine Höchstgeschwindigkeitsangabe? Mein TU16S ist zwar nur von 1990, hat aber eingetragen: 118KW/ 160PS und 205 Km/h. ( schwarze Box) LG
  24. Danke für den Tip mit dem Kleben des Behälters, die Dichtungen sind bestellt und nächste Woche gehe ich die Sache an wenn Zeit dafür ist. Werde berichten wenn alles getauscht und neu verklebt ist.
  25. Karsto hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke nochmal an Thomas:top: 302 mm vorne und 292mm hinten (beides belüftet) wurde für den aero 2008 Facelift geordert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.