-
9-3 I Anny folgt nun Boomer
-
Butterweicher Schalter...
Hey..... Herzlich willkommen...:-) Ja...Getriebeöl erfolgreich getauscht. Viele Grüße.
-
Butterweicher Schalter...
Hallo, vielen Dank für eure Tipps. Dann bekommt der Ole nun das gute Vollsynthetische... Denke auch, dass es das Getriebe danken wird. Grüße
-
Butterweicher Schalter...
Hallo zusammen, ich nutze gerade die Winterpause, um die eine oder andere (Intervall-)Arbeit an meinem '96 V4 durchzuführen. Unter anderem habe ich in den 4 Jahren seit dem ich den Wagen mit Genuss fahre, noch nie das Geteiebeöl gewechselt. Dies soll nun geschehen, damit ich es mit ruhigen Gewissen butterweich weiterschalten kann. Allerdings stellt sich bei mir die Frage, welches Öl hierbei die beste Empfehlung ist...? Verträgt ein 96 Getriebe aus Baujahr 1969 ein vollsynthetisches Getriebeöl (Bsp. Syngear 75/90) oder greift man eher auf eine "Pleure" zurück, die in den 70ern angesagt war und heut in jedem Baumarkt angeboten wird...? Zum Fahrverhalten: Unser Ole ist keine Carlson-Rennkiste, sondern wird mit Genuss bewegt und max. auf 110/120 km/h kurz bewegt (wenns mal weiter wohin geht). Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen. Schöne Grüße, Boomer
-
V4-Motor entlüften
Hi. Danke nochmals für eure weiteren Tipps. Das mit den Deckeln war mir bekannt, der "entlüftende" ist auf dem Ausgleichsbehälter...! Grüße
-
V4-Motor entlüften
Wow....mit so schnellen Antworten habe ich nicht gerechnet. Toll, vielen Dank schonmal dafür. Po taket: Das war auch mein erster Gedanke, weswegen ich diesen schon ausgetauscht habe...hat leider nichts geändert. Erik: Vielen Dank, genau diese Schraube habe ich gesucht...werde ich gleich ausprobieren (wenn ich mal wieder die Zeit finde!). Saabotör: Klasse, ich hatte es zwar schon (kurz) über "Suche" probiert, leider ohne Erfolg. Merci vielmals, Boomer
-
V4-Motor entlüften
Hallo zusammen. Ich fahre schon seit Jahren problemfrei mit meinem '69 Sabb 96 umher und erneuere ab und an anstehende Verschleißteile. Da in diesem Sommer altersbedingt die Kühlflüssigkeit an der Reihe war, wurde diese von mir gewechselt. Allerdings habe ich seither "undefinierbare" Temperaturprobleme. Einmal ist alles normal (inkl. Stau), dann Tucker ich mit 50 km/h umher und die Temp. ist bei > 100 Grad. Dazu hört man beim abstellen des Motors nun immer ein "gluckern". Thermostat öffnet normal, ich denke, dass sich im Kühlkreislauf Luft befindet. Daher meine Frage, wo die Entlüftungen-Schrauben am V4 Motor sind und wie man am besten vorgeht. Freue mich über eure Tipps. Gruß, Boomer
-
Ein Saab 96 im Schwarzwald...
Hallo zusammen, bereits seit 3 Jahren begleitet mich mein treuer Alltagsklassiker über die Starßen Baden-Württembergs, speziell den Nordschwarzwald . Zwar kannte ich dieses Forum schon lange, aber zur Anmeldung, kam es eben erst jetzt. Der 96' stammt aus dem Jahr 1969, hat also schon den V4 Motor und als erstes Baujahr damaliger Zeit die eckigen Lichter. Er ist uns in den Jahren sehr aus Herz gewachsen, da er als Familienauto (inkl. Kinderwagen ohne umgeklappte Rücksitzbank!!!) wunderschöne Ausflüge beschert hat, sowie als Hochzeitsauto für uns unvergesslich sein wird. Ich freue mich auf weitere, tolle Fahrten mit unserem Saab 96, auch wenn jetzt erst mal die Winterpause ansteht. Es ist ein tolles Forum hier - macht weiter so. Viele Grüße an alle Saab-Fahrer, Boomer