Zum Inhalt springen

agw

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von agw

  1. agw hat auf agw's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem mein 3.0 TiD im letzten Jahr eine neue Hochdruckpumpe bekam, lief er ca. 5TKM problemlos. Die letzten paar Mal hat er wieder mit dem Ruckeln und schlechter Gasannahme angefangen. Allerdings ist das nicht immer. Es klickt dann auch auf der rechten Seite und mir ist sogar ein Gluckern aufgefallen. Alles auf der rechten Seite. Ich habe den Verdacht, dass es eventuell nicht die Hochdruckpumpe ist, sondern die Kraftstoffzufuhr. Vielleicht bekommt er zwischendurch zu wenig Diesel. Wie ist das denn mit der Kraftstoffpumpe? Gibt es da noch eine Vorpumpe im Tank? Hat jemand von euch dieses Verhalten auch schon beobachtet? Danke euch! Grüße
  2. Ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe zu dem Thema doch eine Frage. Ich fahre dem 9-5 3.0 TiD. Das Fahrwerk hat jetzt 195000 km drauf. Aber schon seit langer Zeit habe ic den Eindruck, dass bei kurzen Bodenwellen fast ein Durchschlagen zu spüren ist. Ein Gefühl als sei der große Dieselmotor einfach zu schwer. Hat jemand von euch auch beim 3.0 TiD mti dem Fahrwerk Erfahrungen sammeln können? Grüße Andreas
  3. Am letzten Wochenende hat mein Bekannter die innere Achsmanschette getauscht. Dank eurer Hilfe hier im Forum war das kein Problem. Ich bedanke mich daher ausdrücklich bei [mention=467]brose[/mention] und [mention=6957]Knudsburg[/mention] für die hervorragende Unterstützung. Grüße Andreas
  4. Mit einem gekürzten Inbusschlüssel
  5. Ja vielen Dank an [mention=467]brose[/mention], [mention=6957]Knudsburg[/mention] und [mention=3447]DaLo[/mention]. Wenn die SKF Achsmanschette tatsächlich passt, nehme ich diese Lösung. Sollte ja im KFZ-Teilehandel zu bekommen sein. Ich berichte nach erfolgter Montage. Eine Sache noch. Zum Thema Getriebeölwechsel gibt es hier schon genügend Beiträge. Ist das tatsächlich so schlecht durchzuführen? Grüße
  6. Hallo zusammen, die Achsmanschette meines 9-5 Sportkombis ist gerissen. Es ist auf der rechten Seite passiert und das Fett der Welle würde sich schön auf den Riementrieb verteilen. Daher lasse ich ihn momentan stehen. Ein Bekannter (arbeitet in einer VW Werkstatt) würde mir die Manschette erneuern, kennt sich jedoch mit Saab nicht so gut aus. Er hat mich gebeten, hier mal im Forum zu fragen. Vielleicht kann jemand mit ein paar Bildern oder sonstigen Tipps helfen. Danke im Voraus. Andreas
  7. Dazu gibt es viele Meinungen. Ich kann nicht für andere Leute sprechen, sondern nur aus meiner eigenen Erfahrung. Mein ehemaliger Werkstattmeister bei Saab hat mir vor 15 Jahren (so lange fahre ich den 3.0 TiD) schon gesagt, dass ich den Motor schön warm fahren soll. Ich fahre auf der AB zügig aber rase nicht. Bei Kundenbesuchen in Düsseldorf habe ich den Saab schon sehr oft bei Nacht auf dem Heimweg bis Heidelberg über weite Strecken auf knapp 200 gehalten. Der jetzige Schaden war zudem kein Hitzeproblem. Für mich eher ein Verschleißteil. Daher auch meine Bereitschaft, die Pumpe zutauschen und damit weiter zu fahren. Ich hatte übrigens all die Jahre die Motorverkleidung drauf und keine besonderen Maßnahmen wie 2 Minuten offene Haube beim Abstellen usw. ergriffen. Vielleicht hatte ich Glück.
  8. Nachtrag: hab dort angerufen. Wir werden es einfach mal versuchen.
  9. Danke für deine schnelle Antwort. Wir haben noch einen Opel Corsa. Meinst du ich kann in der Opelwerkstatt nachfragen?
  10. Ist ein bisschen Zeit vergangen. Ich möchte euch auf den letzten Stand bringen: Eigentlich hatte ich bereits entschieden das Auto herzugeben. Da ich den Saab aber immer gut gepflegt habe und er noch wirklich gut da steht, habe ich es nicht übers Herz gebracht. Wie es der Zufall wollte hat sich dann hier übers Forum jemand gemeldet und mir günstig eine Tauschpumpe eingebaut. Ich kann natürlich nicht vorhersehen, wie lange das gut geht. Aber es war ein Versuch wert. Hier nochmal ein Dankeschön an den netten Herrn :-) Wahnsinn sind übrigens die Verbrauchswerte nach dem Pumpentausch. Aktuell 6,4 Liter bei einer 450 Km Autobahnfahrt am Sonntag mit viel Stau. Allerdings nicht mehr als 130 Km/h. Dennoch, vorher ging er nicht unter 8 Liter.
  11. Das ist Interessant. Bei mir zeigt das SID das gleiche Verhalten. Wie funktioniert das mit dem Tech? Ist das ein speziellen Gerät für Werkstätten um Fehler auszulesen oder zu löschen? Kann ich das in jeder Autowerkstatt machen lassen oder ist dies SAAB spezifisch? Danke für eure Rückmeldungen
  12. Vielen Dank euch allen für eure Tipps und Hinweise. [mention=204]Südschwede[/mention]: super Hinweis, danke. Die LBAS möchte ich ebenfalls nicht verfolgen. Kein Wasser- und auch kein Ölverbrauch Ich muss jetzt in mich gehen und eine Entscheidung treffen. Dieses tolle Auto hat mich fast 15 Jahre problemlos begleitet und war und ist immer noch etwas Besonderes einen Saab zu fahren. Andererseits komme ich mit der gelben Umweltplakette in keine Stadt mehr rein. Dies war ja auch meine ursprüngliche Fragestellung. Euch viel Spaß mit euren Saab's. Ich melde mich wieder...
  13. [mention=2503]Flemming[/mention]: wie kommst du auf Kühlwasserverlust? Hatte ich nicht geschrieben.
  14. Danke für eure Antworten [mention=75]klaus[/mention]: ja erster Motor. Von mir 185.000 Kilometer gefahren. Immer schön pfleglich damit umgegangen [mention=2503]Flemming[/mention]: bei einer Laufbuchsenabsenkung hätte er vorher schon bestimmt Leistungsverlust gehabt, oder? Grüße
  15. agw hat auf agw's Thema geantwortet in Hallo !
    Schlechte Nachrichten... Hab im 9-5 Unterforum schon einen neuen Eintrag reingestellt. Wahrscheinlich ist letzte Woche die Hochdruckpumpe kaputt gegangen. Ich überlege ob ich reparieren soll... Das kam unerwartet und trifft mich hart Grüße Andreas
  16. agw hat auf agw's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke euch allen [mention=9082]keksemann[/mention]: am Dienstag nur kurzfristig. Hat gerade für die Anmeldung hier gereicht. Und dann erst heute wieder
  17. Hallo zusammen, letzte Woche hatte mein Saab zunächst Startprobleme und jetzt geht gar nichts mehr. Angeblich ist es die Hochdruckpumpe. Lohnt sich diese Reparatur? Wegen der 190.000 Kilometer frage ich nicht. Eher wegen gelber Umweltplakette usw. Grüße Andreas
  18. agw hat auf agw's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, mein Name ist Andreas. Ich wohne im schönen Kraichgau. Meinen Saab 9-5 habe ich seit 2003. Damals direkt von Saab als Werkswagen gekauft. Die Diskussion des 3.0 TiD Problems habe ich ausgesessen. Und zwar täglich in meinem Saab, der immer super funktioniert hat. Meines Erachtens ist das Warmfahren der springende Punkt gewesen. Ich erhoffe mir hier im Forum einen guten Umgang miteinander. Wir sind diejenigen, die Saab noch hochhalten Grüße Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.