Alle Beiträge von saab93Bodo
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Habe am Freitag einen neuen Kurbelwellensensor bekommen,original Bosch! Trotzdem geht die Leuchte immer mal wieder an und bleibt für einen längeren Zeitraum an. Fahren kann man normal, nur an der Ampel i stand spielt die Drehzahl manchmal verrückt bis hinzu Motor geht ganz aus. Bin heute früh beim Saab-Spezi gewesen, der hat auch nur wieder den einen Fehler Störung an der Drehzahl ausgelesen.da der Sensor neu ist, ist er auch ratlos, er hat sogar Noch nie gehabt, meinte ein verdrahtungsproblem glaubt er nicht, wenn dann vielleicht das Steuergerät -was meint ihr dazu? Warum geht die Kontrollleuchte von allein wieder aus ohne dass sie gelöscht wurde? wie gesagt fahren Tutu er auch normal, der Verbrauch ist ebenfalls normal (60 km BAB=knapp unter 7L) ich bin echt am verzweifeln. .....
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Ich werde am Montag noch mal zum Saab Spezi gehen und ihn bitten zu messen, Ich hoffe dann schlauer zu sein. Er sagte schon, dass er nicht glaubt, daß es die Einspritzpumpe bzw der Sensor darin ist, Dann würde der wagen nicht ordentlich laufen. Ich habe also die Hoffnung, dass es nur eine kleine Ursache mit großer Wirkung ist.....
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Das kann natürlich auch sein. So einen repair Shop gibt es hier anscheinend immer nur temporär, Irgendwie gibt es nur noch handy repair shops
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Der bestellte ist auf jeden Fall korrekt, ich War bei der Bestellung dabei. Komisch ist nur, daß das jetzt der dritte sensor ist. Mit dem ersten habe ich den wagen gekauft, Dann trat der Fehler auf und der sensor wurde gewechselt. Es war kein Bosch sensor. Dann nach ca 500 km das erste mal mit dem braunen sensor der fehler. Mit tec 2 ausgelesen und den sensor erneut getauscht, jetzt Bosch. Nach ca 2 0 - 30 km in mehreren kurzen Fahrten wieder.....
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Ok,danke. Du meinst der alte Dichtring kann schuld sein? Was meinst du mit zu kurz,was kann zu kurz sein?
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Ok.im tüv Bericht von vor 2 Jahren stand schon etwas von Fehlern bei der dritten Bremsleuchte. Die Vorbesitzerin War eine ältere Dame, die den wagen 10 Jahre fuhr,der wagen war- Wenn auch nicht bei Saab -checkheft gepflegt. Es ist mir echt schleierhaft wer daran herum gelötet hat. ...
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Keine Ahnung, aber das kann ich ja mal googeln. Guter Tipp, danke
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Dann brauche ich nur noch Hilfe von jemandem der sodass kann.....
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Es geht weiter: War Donnerstag beim Saab-Spezi,das Auslesen mit dem TEXT ergab,daß der Drehzahlsensor nicht richtig arbeitet, Laut Saab-Spezi der Kurbelwellensensor. Dieser wurde dann gestern auf Kulanz von meiner Werkstatt gegen einen Neuen von Bosch getauscht. Heute leuchtete nun wieder die kontrollleuchte auf und es gab zweimal einen unrunden Lauf, Immer im Stillstand des Autos,beim Fahren läuft der Motor ruhig und ohne zu ruckeln. Hat jemand eine Idee oder eigene Erfahrungen was das sein könnte?
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Ich habe die Leuchte auseinander gebaut und im ausgebauten zustand geht das licht,aber nicht alle leds. Es fallen wechselweise einige aus.im eingebauten Zustand geht meistens gar nichts, gestern gingen ca 2/3 Der leds auch im eingebauten Zustand. ...
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Hallo Carsten, Hier sind mal ein paar Fotos von dem ausgebauten LED Element. Äußerlich sehen kann man nichts,ich jedenfalls nicht. Hast du einen Verdacht? Grüße Bodo
- Dritte Bremsleuchte Kombi
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Hallo Carsten, Danke dir, Ich baue morgen mal die LED leiste aus und schicke dir Fotos !!! Gute Nacht
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Ja,das habe ich auch schon gesehen, Deswegen wollte ich sie ja reparieren. Wenn ich da nicht weiterkomme Baue ich irgendein anderes leuchtmittel Von conrad in das Gehäuse ein.....
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
..oder ein Ausbildung zum Mechatroniker oder Elektroniker machen.....
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Danke für den gutgemeinten Rat, aber da würde ich wohl eher etwas kaputt machen als reparieren, Die Platine verbrennen o.ä.
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Die LED gehen ja, sobald ich die Leuchte zerlegt habe gehen die led, nach dem Einbau nicht mehr. Das Kabel hat strom, daran liegt es nicht.ich schätze es die Widerstände vor den led. Hat jemand einen Tipp wer sodass löten kann? Komme aus Hamburg, aber das teil kann man ja per Post verschicken. .....
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Hallo, Bei meinem Kombi haben einzelne LED der dritten Bremsleuchte einen Wackelkontakt. Wenn ich die LED leiste ausbauen und an die Zuleitung anhänge, gehen die meisten Leds.ab und zu fallen eine oder zwei aus,aber nicht immer die selben.....? wenn ich die LED Leiste wieder einbaue geht gar nichts mehr. hat jemand da eine Tipp? kann man ggf das Innenleben einer anderen bremsleuchte verwenden? Limousine oder ein anderes Fabrikat? vielleicht hat ja auch jemand eine leuchte liegen, die er nicht mehr braucht. Danke für eure Tipps. Bodo
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Es kann auch der kurbelwellensensor gewesen sein 70 h War beim Austausch dabei. Der Meister sagte auch der zweite sensor wäre in der Pumpe platziert. Trotzdem danke und Gruß Bodo
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Hallo Flo, Das werde ich morgen mal machen,danke für den Tipp. Gruß Bodo
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Hallo Flo, Ich würde das Abgasrückführungsventil schon mal reinigen und dann den Fehler auslesen lassen. Weißt du wo das Teil bei dem Motor sitzt? Gruß Bodo
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem : Bei meinem 2.2 tid leuchtet immer mal wieder die Enginecontrollleuchte, ansonsten fährt sich der Wagen aber normal. Die Werkstatt hat nur einen unspezifischen Fehler ausgelesen Und den Nockenwellensensor getauscht. Die letzten 500 km bin ich tadellos gefahren. Gestern ging wieder die Leuchte an und auf der Autobahn ging er ins Notlaufprogramm , nahm nur zögerlich Gas an und der Tempomat ging gar nicht. In der Stadt rück et ab und zu im Stand der Motor, bei normaler fährt nicht. Heute ging mir der wagen an der Ampel aus, sprang aber wieder an.jetzt leuchtet auch noch die Getriebeleuchte. Ich habe einen kleinen Schlauch gefunden der abgerissen war und zum Turbomotor ging,diesen habe ich wieder aufgesteckt, die Leuchten sind aber beide mehr noch an.Gibt es noch weitere Schläuche die gerne porös werden, reißen oder abrutschen? Kann es vielleicht auch das Abgasrückführungsventil sein?wo finde ich dieses um es mal reinigen zu können? Mein Auto ist ein 2003er 2.2 tid Automatik mit 174k Laufleistung. Danke für alle tipps (Komme übrigens aus Hamburg) Gruß Bodo
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Hallo Flemming, Klosterbruder und Hans Wurst, Ich habe eure Ratschläge befolgt und bin erfolgreich gewesen! besonders das Balistol scheint mal wieder wunder bewirkt zu haben, ich kannte es schon aus anderen Anwendungen ,zb Desinfektion kleiner Wunden; -) hilft immer! Danke für eure Hilfe!!! Ich werde das Schloss im Auge behalten. Meine nächste Frage wäre wie man die pdc Sensoren an der Hinteren Stossstange ausbaut bzw wo das Steuergerät sitzt. Meine machen alle 4 kein Geräusch und vibrieren auch nicht, Was nervt ist das Piepsen aus dem sid, wenn ich das abstelle Ist es immer nur von kurzer Dauer. Mein nächstes Projekt nach Weihnachten wird dann der T Tausch des Vector Armaturenbrettes gegen ein Wurzelholzbrett sein, Auch hier wäre ich für Hilfestellung bei der Demontage dankbar. Jetzt erstmal einen schönen Nachmittag und beste Grüße Saab 93 Bodo
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Danke für eure tipps,ich werde es jetzt mal mit Geduld und Balistol probieren. Werde berichten..... Bis später SK
-
Zündschloss defekt -> wie austauschen
Nach unten gesprüht habe ich schon... Dann muß ich morgen früh mal sehen wie ich ihn dazu bewege wieder hoch zu springen. Ich melde mich dann wieder live aus dem Auto, nicht vom Sofa. .... Bis morgen und Danke bis jetzt :-)