Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. [ATTACH]43433[/ATTACH]Soweit ich weiss stammt das Innenraumbild aus diesem Wagen. Die Ladedrcukanzeige war Eigenbau (super sauber gemacht), ich wusste nur nicht mehr wie, d.h., ob die Spiegelschale nach innen weiter ausgebeult wurde. Interesaanter ist seitdem das Bild hier erschienen ist, wo gibt die kleinen Ladedruckanzeigen, am liebsten mit schwarzem Zifferblatt.
  2. Ampelhatz und andere Ungeheuer Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Also ich mach das immer an der Ampel anders. Erst den "Kontrahenten" (ich sage lieber Verkehrsteilnehmer) ein bischen mit kurzen Gasstößen locken und dann.. Kupplung kurz kommen lassen, so dass der Wagen einmal kurz hüpft, der Nachbar gibt derweil schon ordentlich Gummi um ja nicht zu verlieren und ich freue mich wenn der Ampelblitzer dann mehrfach meinen ehemaligen Nebenspursteher fotografiert, da ja immer noch Rot angezeigt wird. P.S.: Bitte nur machen, wenn sich keine Kinder, oder andere Gegenstände oder Hindernisse mehr im Kreuzungsbereich befinden. Damit gewinnt man sogar mit dem Einfachvergasermodell aus dem 901 mit Verweigerung jeden Ampelstart. Schadenfreude ist doch...
  3. Man danke, das Bild hab ich schon ewig gesucht. Bei mir ging es jedoch um die Einbausituation der Druckanzeige! Ist das der stahlgraue Schwede mit Viggenstoßstangen, der beim Trollhättan Treffen 2007 neben dem 9-3II Cab stand?
  4. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    @Carsten9001: Ich denke 20 Platzreservierungen sind wohl ausreichend. Es gibt im Bootshaus noch einen großen Nebenraum, zur Not können wir sicherlich dorthin ausweichen, der Blick auf den Parkplatz ist von dort gesichert. Dnke für die Reservierung. Tipp für diejenigen, die noch nicht dort waren, Adresse An der Festung, Rüsselsheim, Auf der Straße angelangt immer Richtung Main, ist eine einspurige asphaltierte Straße. Navi POI Opel Museum eingeben und bis zum Bootshaus weiterfahren. Also bis zum 21.sten. Ich freu mich auf ALLE die kommen.
  5. Mit ein bischen Aufwand wäre sicherlich auch das Getriebe und der hintere Antriebsstrang aus dem XWD verwendbar. Die Haldexkupplung regelt dann schon die Kraft von den schlupfenden Rädern auf die haftenden. Zu den Kosten: Wäre auf Dauer wahrscheinlich ökonomischer und ökologischer als der Haftcremeauftrag. Ach und übrigens als letzter Tipp, zwischen den Zeilen kannst Du einiges an ernsthaften Lösungsansätzen finden.
  6. Überast schreibt man mit 2r Das glaube ich, um aber mal dennoch zu helfen, bei Aero 270 eine Steering rack & brace clamp erstehen und einbauen lassen. http://www.genuinesaab.com/catalog/images/rackbrace.jpg Damit lässt sich zumindest der Einfluss der Leistung am Lenkrad mindern. Ansonsten hilft noch den Bereich zwischen den Kopfhören aktivieren:-)
  7. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Neue Pressemeldung http://ww2.autoscout24.de/bericht/die-zukunft-von-saab/die-aeroplan-connection/4319/157890/?magcid=mag-nl&extcidm=DE-NL-9-CW5-2010 soeben wohl erschienen! Da hab ich wohl den link falsch gestezt, also kopieren und im Browser einfügen, dann klappts. Danke
  8. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Treffen 21.02.2010, 11:30h War gestern beim SZ und habe mal angefragt, ob man uns empfängt. da es wohl Unstimmigkeiten beim SSC I von Seiten GM aus gab, wäre ein "offizielles" Treffen nur in Abstimmung mit der Geschäftsführung möglich. Mein derzeitiges Arbeitspensum hat die ORGA noch nicht zugelassen. Wenn wir uns jedoch erstmal einig sind, wie was, wo und wann ein SSC II stattfinden soll, kläre ich die ORGA mit SZ FRA. Zusammengefasst: Wir treffen uns um 11:30h in Rüsselsheim (Bootshaus) bei der vorgeschlagenen Destination zum Weißwurstfrühstück und beginnen mit der endgültigen ORGA. Oder hab ich etwas falsch verstanden? (Als Veggie kann ich ja mal fragen ob es SOJA Weißwurst gibt:-)) TOPS wären: Festlegen, was wir machen möchten,festlegen, wer was organisiert,etc. P.S.: Sollten wir uns im Bootshaus anmelden, dann wäre eine ungefähre Teilnehmerzahl von Bedeutung. Anfahrt siehe hier: http://www.rrk-online.de/allgemein/anfabh.htm
  9. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    "Stammtisch" oder auch Zirkel Treffen Am 21.02.2010 war ja ein Zirkel Treffen geplant, dass unabhängig von der Entwicklung in Trollhättan ist. Also, ich bin heute in Frankfurt und werde mal anfragen ob man uns empfängt und wenn ja wie. Möglich wäre dann auch ein gastronomoischer Abschluss in Frankfurt, wüsste derzeit jedoch nicht welche Gastronomie ausser der Gerber Mühle genug Stellplätze für unsere Saabs hätte. Melde mich in diesem Programm...
  10. U11 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wenn man kurz und kanpp mit Photoshop spielt... ... sieht die Welt doch anders aus.
  11. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    No worries mate:smile:
  12. Von uns als Neuwagen erworben? Hab ich zuviel Geld, dass ich vom Hof fahre und nur noch die Hälfte des Gegenwertes habe? Eine Studie von Audi hatte im Jahre 1996 ergeben, dass ein Kunde, den ich an die Marke binden kann, ca. 400 tDM=200t€ wert ist. Dies war ein Mittelwert, d.h., das Geld wird / wurde nicht mit Neuwagenkäufern gemacht, sondern mit Service, etc. Bislang war kaum ein Neuwagen dabei, allerdings war der 9-3 SW ein Auto von Saab Deutschland, die muss schließlich auch jemand kaufen. Neu war der erste in der Familie und das wohl seinerzeit 1972 sehr mutig es war der 99E. Übrigens zu einer Zeit als man die Werkstätten in D noch an einer Hand abzählen konnte. Ab den 9000ern waren übrigens alle immer regelmäßig zum Service im SZ.
  13. Tja, dann gehöre ich wohl zur echten Minderheit: 99 LE 1973 (2türig) 99 GLS 1976 (5türig) 99 EMS (1974) gehörte meinem Bruder 99 turbo1978 (CC), gehörte meinem Bruder 99 turbo (2türig) 1x weiß 1979, 1x hellblaumet. mit 5-Gang 1980 900 GL 3-türig (1984) mit 2 Vergasermaschine aus dem 76er 5-türer, abgefackelt 9000 tu 16 Bj. 1985, rosenquarz, vielleicht immer noch in Litauen unterwegs, wer weiß? 9000 tu 16 Bj. 1986, weiß met. 900 R Bj. 1996, fährt heute im Kreis SIG 9-3 CV, LPT, Bj. 2001, aktuell 9-5 2,3t SW Bj. 2001 9-3 tuX SW, Bj. 2008, aktuell there are more to come, thats why SAAB has to be saved!! Daher wünsche ich mir Ehrlichkeit in jeder Hinsicht!! P.S.: Das Fahren habe ich auf einem 99E (Bj. 1972) und auf meinem RO 80 erlernt. und ca. 1 Mio+ Kilometer ohne Dieselkutscherhände in 27 Jahren SAAB:smile: Hey Carsten sag Bescheid wenn ich einen vergessen habe.
  14. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    21.02.2010 Geplant war ja mal ein Treffen am Hockenheimring, da es ziemlich zentral liegt und aus mehereren Richtungen gut zu erreichen ist. Damit es auch den nötigen Spaß gibt, war mal angedacht ein Fahrsicherheitstraining anzudenken. Daher habe ich mal gegoogelt und rausgefunden, dass am 21.02.2010 nur noch ein Intensivtraining beim ADAC am Hockenheim zu buchen ist. Es sind noch 10 Plätze frei. Kosten für ADAC Mitglieder 145 €. Damit hätte das ganze Treffen jedoch nichts mit einem SSC II zu tun, wäre denke ich, dennoch ein Spaß. Wenn ich mich weiter informeiren soll, sagt Bescheid. Ich bin dabei meinen schwarzen zum Service in Frankfurt anzumelden. Die Alternative (Treffen beim SZ FRA und Fahrt irgendwohin - Spyker HG oder elsewhere) könnte ich mal im SZ anfragen. Vielleicht gibt es von dort irgendeine Unterstützung und sei es nur ein heißer Kaffee.
  15. U11 hat auf Carsten9001's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Samstag haben wir Vollversammlung im Verein, diesmal nicht Bootshaus Rüsselheim (Kroate) sondern Bootshaus Geisenheim, geht also nicht. Mitte Februar sollten nicht nur die Tinte trocken sein, sondern zudem auch die Vorzugsaktien in Höhe von 326 Mio € und die Bezahlung von 74 Mio € (in Bar) getätigt sein. Hoffentlich hat bis dahin auch die Schwedische Regierung die 400 Mio Bürgschaft (nicht Bezahlung oder Überweisung) bewilligt. In der heutigen Telefonkonferenz mit der Presse hatte Mr. GM Vice President auf die Frage ob den Saab Mitarbeitern nach einem Jahr Tortur nicht etwas sagen möchte, die Antwort übrig (sinngemäß übersetzt) "bei GM in Amerika hätten die Mirtarbeiter auch Zugeständnisse machen müssen..." Also, nachdem meine Sektlaune mit dem heutigen Aufstehen leider etwas schnell verflogen war, hoffe ich dass die NLer den Convoy nicht zu früh ansetzen. Für meinen heutigen Kater sorgte übrigens auch die Erinnerung an eine Firma namens Königsegg, die auch schon mal als Käufer ausgerufen waren, na gut, nur mit einem Vorvertrag. Möchte übrigens nicht wissen, wer sich da von Saab wieder Liquidität abgegriffen hat. Resümee: ich werde morgen mein Saabisausi waschen und links und rechts über dem Blinker noch die beiden zusätzlichen Aufkleber "SAVE SAAB" montieren. Die bleiben dran bis alles über die Bühne ist. Dann erst kommt der Aufkleber in alter SAAB (SCANIA) sorry, dann Spyker Manier drauf. @Josef: Ich denke übrigens aus meiner Erfahrung mit Convoys in Holland, dass es keinen Holländer stört, wenn hupende Autos an seinem Haus vorbeifahren. Mit dem int. Spitfire Club hatten wir einen Guiness Book Eintrag erreicht, der als längster Auto Corso einer Marke und eines Modells in Holland erfahren wurde. Die Reaktion der Anwohner an der Strecke, freundliches Winken und Klatschen. Wenn Du Dich an Deine Automobilentage erinnerst, wirst Du merken, dass ein Spitfire aus GB stammt. Wenn Saabs jetzt nach Holland fahren, kocht dort eher der Nationalstolz hoch, schließlich ist und bleibt Spyker ein Unternehmen mit Sitz in Holland. Ich bin dabei nach holland zu fahren, wenn alles gelaufen ist. Aber... für ein Treffen in Rüsselheims oder elsewhere bin ich immer zu haben, denn es war nett im Bootshaus neben dem Opel Museum.
  16. Jepp:smile: Schampus ist schon offen
  17. Pressekonferenz Heute um 19:15 h Den Link zur Konferenz findet Ihr bei Swede: http://www.saabsunited.com Also Schampus kalt stellen und feiern, hoffentlich. Daumen hoch
  18. Danke andy Erstmal danke Andy, klasse Video mit genau der richtigen Musik. Zitat aus der Musik: Es bleibt nichts wie es mal war. Warum bleibt nichts wie es mal? Weil weltweit knapp 5.100 Kunden gezeigt haben, dass die Marke weiterleben soll! D.h., man weiß nun, es gibt 5.100 Kunden, die eine positive Einstellung zur Marke haben. Erfahrungsgemäß bedeutet dies ca. 5.000 Autos pro Jahr die allein durch Kundenprogaganda verkauft werden könnten, wenn das keine Zahl ist!
  19. Wetterbericht Rhein - Main aktuell um 00:50 h Mädels und Jungs, wenn ich im Rheingau aus dem Fenster schaue schneit es in kleinen Flocken doch massiv. Also wer noch ins Forum schaut und weit anreist, Reserve wegen Schneeglätte EINKALKULIEREN. Allen eine gute und sichere Fahrt nach Frankfurt!!!
  20. Morgen is fix Mein Bruder (marman) hat sich bereits auf den Weg zur mir in den Rheingau gemacht. Ich weiß nicht ob er alle, mit denen er sich verabredet hatte noch erreicht hat. Er ist morgen nicht an der A5 am Rastplatz Hardtwald, sondern direkt ab ca. 10:00 h beim Saabzentrum in Frankfurt. Zur Route: Ich denke die schnörkellose Route führt nicht durch die Innenstadt von Frankfurt sondern direkt über die Hanauer Landstraße zur A661, auf die A3 (Offenbacher Kreuz), und dann am Mönchhofdreieick gen Rüsselsheim (alles zwei- oder mehrspurig). Der Hauptact sollte schließlich in Rüsselsheim sein. Aber, lassen wir uns überraschen. Danke an Alle, die sich einsetzen. Vielleicht hat der eine oder andere morgen doch noch Lust ins Rhein-Main Gebiet zu pendeln:-))
  21. Sonntag 10:30h ab SZ FRA, wenn ich nicht da sein sollte, spätestens um 5 vor 12 in Rüsselsheim. Obwohl ich mich öfters rumtreibe, musste mein Bruder mich telefonisch davon informieren. Vielleicht würde eine Rundmail an die Forumsmitglieder helfen die Resonanz zu erhöhen. Allen die von weiter anreisen jetzt schon eine gute Fahrt!!!
  22. U11 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    ruhig brauner:cool: Natürlich hat Saab mal einen V8 (wenn auch Benziner) entwickelt, bzw. entwickeln lassen. SisuDiesel aus Finnland hat aus zwei 4 Zyl. mal für den damaligen 9000 einen V8 entwickelt. Leider kam GM dazwischen und so sollte der V6 in den 9000er, bzw. aufgrund der Verzögerung später in den 9-5er wandern und die Entwicklung wurde eingestellt. Mit dem selben Motorblock den Saab verwendet, gab es schließlich schon einmal einen V8 nach ähnlichem Prinzip: Aus dem Dolomite Motor 4 Zyl. (Triumph) wurde der 3,0 ltr. V8 des Stag (Triumph). Wer mal recherchiert weiß, dass die Triumphmotoren damals von Saab für den 99er 1,75 Motor hergenommen wurden und sich daraus der 1,85 E und die 2,0 ltr. Maschinen und der Turbo entwickelt hat. Also nach wie vor ist der V8 möglich:smile: Mal sehen ob die E6 Norm schafft.
  23. U11 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Als 2,3 ltr. FPT bitte schön! Von mir aus auch mit dem Holdenmotor, den ich im 9-3 tu X habe.
  24. Ich glaube die Jungs in Trollhättan haben gerade andere Sorgen:-( leider! Übrigens würde ich den Stahlgrauen nicht weg geben, da weiß man wenigstens was man hat. Und bis der "Anni" (oder nicht Anni) so da steht gehen noch mal ein paar Euros drauf.
  25. Sinn und Zweck der Sache ist ein erhöhter Einbruchschutz, das wirkt sich u.a. in den Kasko-Tarifen der Versicherer aus. Einfach mal andere Cabrios mit den Kaskoklassen des Saab Cabs vergleichen. Übrigens wenn der Dead Lock aktiv ist, springt die alarmanlage auch an wenn bei geöffnetem Dach am Verschlußknopf gezogen wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.