Zum Inhalt springen

hirschone1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hirschone1

  1. Du kannst Sie denke ich nicht verbauen. Die Anzugsdrehmomente sind unterschiedlich. Ich meine die neue Mutter bekommt 170NM +45Grad. Die alte Mutter bekommt um die 250nm wenn ich mich nicht Irre. Ich habe die Momente nicht mehr genau im Kopf. Lieber noch mal nach lesen.
  2. Danke für die Tipps, jetzt weis ich Bescheid. Schönen Sonntag Abend für alle
  3. In meinem Fahrzeugschein sind unter anderem explizit 185 65 r15 als M&S aufgeführt. Das hatte mich etwas stutzig gemacht.
  4. Hallo zusammen, ich benötige neue Winterreifen auf meine Saab 93 SE Cabrio BJ2002. Ich möchte gern 205 50 R16 fahren. Diese stehen als Sommerreifen auch im Fahrzeugschein. Muss ich diese Größe für den Winter noch nachtragen lassen? Oder kann ich die neuen Reifen einefach in der entsprechenden Größe bestellen? Viele Grüße Jörg Thomas
  5. Ja genau die Muttern meine ich. Mit wie viel NM werden die eigentlich angezogen? So vorausgesetzt man hätte eine entsprechendes Werkzeug?
  6. Bei genauerem darüber Nachdenken, müsste das Werkzeug ja so aussehen, wie ein Werkzeug zum spannen eine Scheibe bei einer Flex oder?
  7. Moin, ich hatte ja vor kurzen die Federbeine vorn und Stoßdämpfer gemacht. Bei den Dämpfern war eine Mutter dabei, welche in das Federbein geschraubt wird. Diese Mutter ist außen rund, man kann also schlecht mit der Zange greifen. Oben sind 2 Löcher für ein Spezialwerkzeug drin. Ich habe die Muttern beim Einbau mit der Zange angedreht. Jetzt hatte ich so ein knacken in der Vorderachse und habe festgestellt, das sich die Muttern gelöst haben. Ca. 1 halbe Umdrehung. Also wieder mit der Zange ran und das knacken war weg. Weiß jemand wie das Werkzeug von Koni oder von wem auch immer aussieht? Viele Grüße
  8. Hmm, dumm gelaufen. Aber es passt ja.
  9. Das war ein guter Hinweis. Die Stifte kann man weiter rausschieben. Jetzt passt es. Trotzdem bleibt die Frage ob Original oder nicht. http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/492c54c51deba671c023a34fadcabd95.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/97311cc45343a9968bdced4e755bfd32.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/055c84df8b7ddfe95a1f354a49edd994.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/f4ec855ee54fa36f91d7794e682bfed1.jpg
  10. Ich habe mir ein originales Windschot für meinen 931 BJ 2002 gebraucht gekauft. Die Hülsen in der Aufnahmen sind vorhanden. Jedoch ist die Aufnahme ca. 10mm im Durchmesser und die Bolzen am Windschott sind ca. 5mm im Durchmesser. Außerdem ist das Schott ca. 1cm zu schmal. Wenn ich die eine Seite drin habe, springt die andere raus. Gibt es da noch irgendwelche Adapter? Bei Skandix gibt es einen Montagesatz. Sieht aber so aus wie das was verbaut ist. Viele Grüße
  11. Ich meinte die Schachtleiste wie im Link abgebildet. Danke für eure Antworten
  12. Wie demontiert man diese Leiste? Sie ist ja geklipst. Vielleicht gibt es ja einen Trick. Ich habe es noch nicht probiert, da Klipse ja gern kaputt gehen. Daher stelle ich vorher die Frage. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-verglasung-seitenscheibe-hinten-rechts/1032739/
  13. Nur als Gedankenanstoß, ich habe es über eine Freisprecheinrichtung von Parrot für 99€ realisiert. Ich fand Preisleistung besser als bei dem CD Connect. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
  14. Es nimmt leider kein Ende. Spur ist wieder eingestellt. Jedoch hat sich auf dem Bremsenprüfstand herausgestellt, dass die Bremsleistung auf der linken Seite zu schwach ist. Ich vermute das es vorher auch schon so war, da die Beläge im Gegensatz zur rechten Seite noch rund 6mm hatten. Naja, am Wochenende noch mal den Bremssättel abbauen und ordentlich reinigen. Ist aber immer interessant. Der Wagen hat vor 6000km Tüv vom Vorbesitzer bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen das so etwas von heute auf morgen kommt. Die Handbremse ist auch zu schwach.
  15. Ja, das stimmt schon. Die Bremse war halt ein bisschen weich. Aber auch nicht so extrem. Ich dachte die Beläge müssten sich noch einschleifen. Ich wusste auch nicht so genau wie es vorher war, da der Wagen von meiner Frau ist und ich nicht so oft damit fahre. Aber etwas verwundert war ich schon. Daher auch die Frage ans Forum.
  16. Vielen Dank für den Tip. Jetzt sitzt der Bügel richtig und siehe da, die Bremswirkung ist so wie man sich das vorstellt.
  17. Ohha, ich Amateur. War schon Spät am Sonntag
  18. Ich bin noch nicht so ganz zufrieden mit der Bremse. Auf der linken Seite waren die Beläge deutlich weniger abgefahren als auf der rechten Seite. Jetzt ist es auf der rechte Seite scheinbar in Ordnung, Bremsebelag hat im Stand ca. 0,5mm Luft. Auf der linken Seite ist zwischen Belag und Scheibe ca 1,5mm Luft und ich habe das Gefühl, das die Beläge nicht richtig in der Führung sitzen. Ich glaube auch das der Belag zu weit außen läuft. Das denke ich weil die Bremse innen leichte Rostansätze hat. Mir ist klar das sich das alles noch einschleifen muss. Habe jetzt ca. 120km hinter mir und habe Angst das sich die Scheibe und der Belag falsch einschleift. Könnte es sein, das die Gleitbolzen verbogen sind? Auf dem Foto sieht man es vielleicht ein wenig. Achtet mal auf die Nase in der Führung des Bremsbelags. Ich finde da ist recht viel Luft. Auf der anderen Seite sitzen die Nasen des Belags schön in der entsprechenden Führung. http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160426/9a09b7e7f0796541f32bc24712048f15.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160426/bdd00363632445682eb18617d20cfb5f.jpg Hier mal zum Vergleich die andere Seite http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160426/7529e33975486d158fe147f98e10dadd.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160426/9c33e07ed35f7e40a52a3ecd7251c924.jpg
  19. So, alles fest. War echt ein Krampf. Die Schrauben die ich lose haben wollte waren festgegammelt insbesondere links. Die die fest werden sollten, wollten nicht. Den Spurstangenkopf habe ich mit einer Schraubzwinge fixiert. Der Kugelkopf war besonders störrig. Um ihn fest zu bekommen, musste ich ein Holzklotz unter das Traggelenk legen und den Wagen mit etwas Schwung vom Wagenheber ablassen. Leider ist mir auch noch ein Malheur passiert. Ich habe die Bremsscheiben und Klötze neu gemacht, da die alten durch waren. Dabei hat es beim zurück drücken des Kolbens die Bremsflüssigkeit aus dem Überlaufbehälter gedrückt. Ich habe versuch alles mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Alles in allem eine anstrengende Sache. Ich habe ca. 1,5 Tage gebraucht. Folgende Arbeiten habe ich gemacht: Neue Federbeine Neue Axiallager Domlager hatte ich neu, habe aber die alten verbaut Neuen Spurstangenköpfe Koni gelb ringsum (Original Federn) Neue Radlader Neue Radnaben Bremsscheiben vorn Bremsklötze vorn Der Wagen fährt sich jetzt wieder schön Straff. Morgen geht es zum Spur einstellen. Dabei werde ich noch mal die Bremsflüssigkeit überprüfen lassen und das System auf Dichtigkeit prüfen lassen. Viele Grüße
  20. Danke, werde ich testen. Habe leider jetzt das gleiche Problem mit einem neuen Spurstangenkopf.
  21. Hat jemand eine Idee? Mache grad die Federbeine neu. Die Mutter will nicht auf den Kugelbolzen, da das Gewinde immer mit dreht. Ab will sie deshalb auch nicht mehr. Ist da etwas kaputthttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160423/96462d8b873e80b9835a4ddf0ccc91f7.jpg oder gibt es einen Trick? Ach ja, womit dreht man die 75nm fest? Eine Nuss passt da ja kaum drauf. Ist alles recht eng.
  22. Ok, jetzt weiß ich es. Es ist BJ. abhängig. Bei meinem 2002er muss ich die genutete Schraube. verwenden. 170nm +45Grad. Was bedeutet 45grad? 170nm und den Drehmomentschlüssel nach dem ersten Knack nochmal um 45grad weiterdrehen?
  23. Und beim 93? Hab grad im WIS geschaut, da steht 170nM. Es wird da auch nicht von 2 Schraubenarten gesprochen
  24. Ich habe ja ein 93 BJ2002. Muss die Mutter ohne die Nut wirklich mit 290NM angezogen werden?
  25. Die unterscheiden sich rein optisch. Die Originale ist etwas tiefer und hat solche Einkerbungen. Habe aber grade mal probiert. Die bei den Radlagern bei ist passt auf jeden Fall.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.