Alle Beiträge von 9KFPT
-
3.0 TID, Motorschaden
Interessant. Dann erklär mir mal, warum es die auch mit Euro 3 gibt....
-
3.0 TID, Motorschaden
Das unterschreibe ich so, auch was den verbrauch betrifft. Habe identische werte im 9-5 mit dem z19DTH
-
3.0 TID, Motorschaden
Bis effektiv dieselverbote kommen wird noch seeeeeeeehr viel wasser den Rhein Runter Fließen... 2.2 gibts nur mit gelber Plakette. Und der ist auch eigentlich zu schwach.... Gute erfahrungen habe ich hingegen mit dem 1,9er diesel aus der Chrombrille/9-3II. Hat ganz anständige fahrleistungen nach anfänglichem turboloch des todes... [mention=8313]Bergi[/mention] Hat schon recht mit seiner aussage. Und der gehört auch zu der gattung, den 3.0TiD fahren zu dürfen. Der hat zwar kraft aber eben keine ausdauer ofer gar haltbarkeit. "die 5 km hätte er halten dürfen..." Die 5km sollte er auch normalerweise aushalten. Allerdings reden wir über einen drehzahlbereich, welcher nicht ohne grund rot ist....
-
3.0 TID, Motorschaden
Ich denke mal zu allererst ein früher öffnendes thermostat
-
Welchen 9-3 will man?
Mit den gasumbauten ist es wie mit dem richtigen öl: eine allgemeine empfehlung kann man da einfach nicht geben. Viel hängt einfach vom zustand ab. Wie wurde der wagen bewegt etc...
-
Welchen 9-3 will man?
Ich würde auch zum B207R Raten. Kann richtig feuer machen oder sparsam dahingleiten. Der 2.8 ist mehr spass und rennmaschine. Macht halt nur spass, solange er nicht in der werkstatt steht...
-
We viel Kabel liegt in einer Linear Chrombrille?
Moin zusammen. Meine Chrombrille hat eine Sezrspartanische Austattung. Das war mir schon vor dem Kauf bewusst. Aber mit einem "Soundsystem" welches wirklich grauenhaft ist, hab ich nicht gerechnet. Ich habe 2 im Armaturenbrett und je einen LS in den hinteren Türen. Wie ist das mit der brille? Ich habe noch nichts geöffnet oder nachgeschaut. Lichtleiter? Liegen kabel in den vorderen türen ab werk? Gibts da "chrombrillenspezifisch" besonderheiten, wie z.b. beim 9-3II? Grüße Johnny
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Joa ein update. Fahrzeug steht noch immer in der werkstatt. Nachdem der mechaniker wochenlang Krank war, habe ich den 9-3 in eine Alternativwerkstatt gebracht, welche ebenfalls 4 wochen mit aussagen wie "mitarbeiter krank, nächste woche gehts los, Versprochen!" Oder "da kam noch ein wichtiger kunde mit motorschaden rein" geglänzt hat. Der 9-3 steht jetzt wieder in Werkstatt 1, wo man mir versichert hat, man versuche es innerhalb von 2 wochen zu reparieren. Ich bin gespannt, ob der termin diesmal eingehalten werden kann, oder ob ich meine winterreifen im jahr 2017 schonmal für 2018 aufgezogen habe... Aktuell bin ich mit meiner Chrombrille unterwegs. Der 1.9 TiD ist zwar sicher sparsam und vernünftig, aber im Schwarzwald oder auf ausfahrten sind wir weit von Fahrspass entfernt....
-
3.0 TID, Motorschaden
Gilt diese aussage auch ausgerechnet für einen motor, der bekannt ist, hochzugehen, wenn er leistung bringen muss? Saab hat damals nicht aus spass versucht, die mühlen zurück zu kaufen. Dass die 3.0 das nicht abkönnen ist mehr als hinreichend bekannt. Und wenn der motor 345000km auf dem tacho hat ist es ja schon mehr als fahrlässig, wenn man nicht die genaue Wartungshistorie kennt, bzw den motor so wartet, dass er neuzustand hat.dichtungen sind nicht wie Wein! Die werden nicht von jahr zu Jahr besser.. .
-
Die Chrombrille und was ich an Ihr nicht verstehe...
-
Die Chrombrille und was ich an Ihr nicht verstehe...
Moin, Gestern ne Chrombrille besichtigt und auch nach ausgiebiger Probefahrt mitgenommen. 2,3 Kleinigkeiten stören mich: Am Kühlergrill fehlt die "Saab Spange". Bekommt man die einzeln oder muss ich den ganzen Grill neu reinpacken? also falls die wer über hat: Ich hätte Interesse! Was mich aber ärgert: Bei der Probefahrt hat wirklich alles funktioniert. Während der Fahrt gingen dann aber plötzlich die Lenkrad tasten nicht mehr richtig. Konkret ist es auf der Linken seide so, dass "Pfeil nach oben" und "I-Set" ohne Funktion sind und Lauter/leiser auf der anderen Seite nur sporadisch tun was sie sollen oder eben auch mal das medium Radio durch AUX ersetzen. Ist das ein bekanntes Problem? Oder anders gefragt, was könnte das sein? Die schalter an sich oder doch eher das Schleifband? Evtl hat ja wer schon mal diesbezüglich ein Problem gehabt. und zuletzt: Er hat keinen Tempomat (welchen ich auf 700Km SEHR vermisst habe). Wie aufwändig ist ein Upgrade? Reicht ein passender Lenkstockhebel und ein Tech 2 oder ist da mehr dahinter? Fahrzeug ist ein 2006er 1.9Tid, 110kW in Linear Ausstattung
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258919319&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Saab 9-5 2.0t Kombi S Activity Edition/LEDER/TÜV/AHK Erstzulassung: 03/2001 Kilometerstand: 249.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS) Ich habe mir den wagen letzte woche montag angesehen. Im Vorfeld habe ich mit dem händler Telefoniert und ihn nach mängeln bzw beschädigungen gefragt. Ein undichter endtopf wurde mir als einzigen mangel genannt. So bin ich montag mittag dort auf dem hof erschienen (mit termin) um den wagen zu besichtigen. Der wagen steht hinter dem gebäude von 3 seiten zugeparkt (an der 4ten seite ist eine Mauer) ein Einsteigen war nur unter bedingungen wie auf einem vollen supermarktparkplatz möglich. Von Innen sieht der wagen alles in allem gepflegt aus. Allerdings war der wagen nicht aufbereitet oder gar sauber gemacht. Die 3 ölflaschen im beifahrerfußraum hinterließen direkt ein ungutes gefühl, genau wie die SID Meldung "Kühlwasserstand Niedrig. Nachfüllen" der Motor startet zwar sofort, aber begleitetet von einem lauten jaulen und dem rasseln der Kette. Daraufhin war das auto für mich eigentlich schon uninteressant. Der auspuff hat tatsächlich ein kleines loch und die umweltbilaz ist dank der blau grauen fahne wohl eher unbefriedigend Zur karosserie kann und will ich keine einschäzung abgeben. Die seite die ich gesehen hab, sah zwar soweit gut aus, mehr konnte ich mir aber auch nicht wirklich ansehen. Eine probefahrt war auch nicht möglich, da dazu mindestens 20 fahrzeuge hätten bewegt werden müssen, um den 9-5 aus dem loch zu befreien. Daher meine einschätzung: Wer nicht gerade ne brauchbare innenaustattung braucht, sollte die finger davon lassen. Der verkäufer wollte mir auch die ganze zeit lieber nen omega MV6 andrehen, welcher mit dem langen zahnriemen intervall von 120.000km punktet. Wer sich mit dem v6t aus dem 9-5 auskennt weiß da gleich bescheid.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin leider durch nachtschicht verhindert :(
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Das ist die "Ahnentafel". Alle drei sind bei Freunden und erfreuen sich an der kühlen Luft. Als werkstattersatzwagen habe ich einen Fiat Tipo bekommen... Zufälle sind das... XD
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Joa nix war's mit Morgen. Mechaniker krank, wird wohl nächste Woche Mittwoch werden.... Werde wohl nen Clio als Mietwagen bekommen oder sowas...
-
Motor startet nicht nach Motortausch
erstmal muss das laute quietschen noch identifiziert werden.... aber stand gestern soll ich ihn morgen zurück bekommen :)
-
Motor startet nicht nach Motortausch
des rätsels Lösung: Der kabelbaum war an irgend einer stelle Falsch angeschlossen. Nun hat er seine Leistung und die Fehlermeldungen sind auch alle weg. Bleibt auf meiner liste nur noch das Quietschen, bei welcher die Vermutung auf Ausrücklager lag. Laut SFH ist es Nicht das lager, genauer lokalisiert wird das heute.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich war leider auf Nachtschicht gen Franken unterwegs. Bin leider aktuell auch ohne Saab (steht beim SFH mit defekten ausrücklager und anderer Zipperlein). Mit dem V40 will ich auch einfach nicht erscheinen :D
-
Motorschaden bei 2,8 Liter
Hab erst im November den Motor umgebaut. Mein werkstattmensch hat 14 Std (alleine, ohne weitere Hilfe) gebraucht, Was mich darauf schliessen lässt, dass das zu 2t sicher deutlich fixer gegangen wäre. Motor stammt auch vom bekannten händler aus NRW. Steuergerät ist auch umprogrammiert aber So richtig laufen will er nicht :(
-
Hirsch Diffusor
Kann ich die Woche mal machen
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Der Hobel zieht wirklich nicht. Also so gar nicht. Der 1,2l Hyundai meiner freundin hat dagegen richtig Durchzug. Und da Der 9-3II zwar eine turbonadel hat, Die aber Nur das anliegende drehmoment anzeigt, schliesse ich den einzeigefehler mal aus. Alles weitere wird Morgen geprüft
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da Der Motor inkl Lader usw ja neu ist.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
So. Er läuft ja nun, Aber Ladedruck ist dem auto absolut fremd. Er bekommt keinen Ladedruck laut Anzeige. Jemand Ideen?
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Hast ne PN zum Steuergerät Thema in Sachen Beschaffung. Wie lange hat bei dir der Steuergeräte "Urlaub" gedauert? Mein Steuergerät ist Mitte Januar eeeeeendlich bei mir eingetroffen. Leider hatte meine Werkstatt bis zum letzten Samstag keinerlei Kapazitäten frei um alles fertig zu machen. Samstag war es endlich soweit: und der Motor ist angesprungen! Er Läuft! ABER Ein lautes quietschen/schleifen auf dem Getriebe.. Klingt nach Ausrück lager... Das Ausrück lager ist genauso alt wie der Motor und die Kupplung. Sprich: 16m weit gefahren (habs nachgemessen) Nun wird bei mir die zeit auch noch eng (der Winterwagen von der anderen schwedischen marke ist aus gutem Grund nur 4 Monate auf Saison angemeldet), weshalb ich erwäge mein auto nun doch nach FFM ins Dortige Saabzentrum zu bringen. Eine anfrage bezüglich des zeitlichen rahmens läuft. Leider sind 2 Wochen schon wieder fast kurzfristig. Ich hoffe, dass ich jetzt bald endlich wieder was gescheites unterm hintern hab... ganz erhlich: Nennt mich verwöhnt, aber der V40 ist wirklich unterirdisch...
-
Steuerkette rasselt
Als ich für meinen ein Angebot aus einer freien Werkstatt (mit Saab Erfahrung speziell die 6 ender) eingeholt habe, war von ca 3000 euro inkl einbau exkl. märchensteuer die rede