Alle Beiträge von 9KFPT
-
Spannungsregler Lichtmaschine wechseln
Achso. Der Regler ist am 2.0T kaputtb
-
Spannungsregler Lichtmaschine wechseln
ich hole den mal aus der Versenkung hoch. Hat es geklappt mit dem Tausch? Wenn ja: musste die LiMa raus? Habe nun ein ähnliches Problem :/
-
+Kabel für Endstufe verlegen
Also ich habe den Gummistopfen vom Schaltzug (Automatik) genommen und dort ein weiteres Loch rein gemacht. Danach habe ich den strom auf der Fahrerseite unterm Teppich lang verlegt bis in den doppelten Boden, wo die Endstufe dann untergebracht wurde.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
naja... ist schon 3 wochen in schweden jetzt...
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Leider gibt es nach wie vor nichts neues. Das steuergerät wurde von essen aus nach Schweden geschickt, wo es nach wie vor zu sein scheint. Weiß jemand, wie viel zeit sich die schweden damit lassen?
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Genau das Wird jetzt gemacht. Steuergerät ist bereits unterwegs. so siehts aus. Allerdings gibt es ja bei Hirsch eine Lebenslange Garantie auf die Software. von daher: Saabzentrum machts wieder drauf, ohne dass ich nochmal bezahlen muss.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Update: der 9-3 bekommt neue Software aufs Steuergerät. Ich hoffe auf besserung
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Ganz grundsätzlich war NIE der Wünsch nach einem Upgrade da! Der Motor wurde nach Fahrgestellnummer bestellt. D.h entweder habe ich tatsächlich einen 280ps Motor bekommen oder irgend etwas anderes stimmt nicht. Diese Variable würde vor dem Einbau von mir auch nicht geprüft, Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass die Leistung durch die Software reguliert wird und nicht durch veränderte Bauteile! Und genau deshalb existiert auch dieser Thread. Ich wollte einen 250ps Motor mit einem 250 PS Motor tauschen. Dabei gibt es Probleme. Nicht mehr und nicht weniger. Seit 4 Tagen lese ich mich in das Thema rein, allerdings sind sämtliche Informationen dermaßen über 150 Seiten in 50 Foren verteilt, dass es nunmal ein bisschen dauert, bis die Ursache gefunden ist. Angenommen, es ist ein b284R, obwohl och den b284L brauche. Was musste ich alles umbauen? Ich hab so meine Zweifel, dass der motorlieferrant aufgrund seines versehens mir ein passendes Steuergerät schicht. Ich habe mich meine Zweifel, dass er für den entstehenden Mehraufwand aufkommt. Natürlich hätte ich gleich alles penibel vergleichen können, aber: "sieht gleich aus, steht b284 drauf. Wird schon passen." Gerade bei dieser Adresse war ich bis jetzt immer überzeugt fachkundelig beraten worden zu sein, daher gehört da eben auch ein wenig vertrauen dazu
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ein hi/low Adapter hinterm Verstärker unterm Fahrersitz und von dort aus chinch Nacht hinten. Strom von der Batterie ebenfalls nach hinten, Masse gesucht und dann Verstärker und Subwoofer. Das wars
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ehm Ja. Das funktioniert sogar ganz gut so :)
-
Motor startet nicht nach Motortausch
der Kabelbaum hat tatsächlich soweit gepasst. Mein Bruder ist nun dabei diesen umzubauen auf den "alten". Dabei hat er schon Festgestellt, dass andere Einspritzventile verwendet wurden. Ich werde später vor der Nachtschicht auch noch mal hin fahren. Evtl kann ich ja dann Heraus bekommen, welcher motor explizit verbaut wurde.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Gekommen ist ein neuer Motor inkl Wasserpumpe, Zündspulen, Turbo, Schwungrad und kupplung, Drosselklappe, Sensoren. Anbauteile wie Anlasser, LiMa, Klima Kompressor, und so wurden vom alten Motor übernommen. Das Steuergerät wurde ebenfalls vom Alten Übernommen, da beim neuen keins dabei war.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Am roten 2.0t Habe ich das 150w System mit einem Subwoofer aufgepäppelt und mit H&r Federn die straßenlage verändert. Der schwarze ist gehirscht inkl dem Leder Armaturenbrett, aga usw
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Kann ich dir so nicht sagen. Da der Motor nach 08 produziert wurde könnte es ein R sein, weiß ich aber erst morgen sicher. Ich habe mich da ein wenig auf den Teile Lieferanten aus Essen verlassen, welcher mir mitgeteilt hat, dass dieser Motor passt, anhand meiner fahrgestellnummer hat er dies überprüft. Dass es solche Probleme gibt, war nicht kalkuliert. Weder von mir, noch voneiner Werkstatt, Die nun unerwartet auf eine Bühne verzichten muss.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Zwischenupdate: andere einspritzventile
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Das ist aber erstens nen Opel Motor und kein Saab Motor, 2 spuckt das Tech 2 keinen Fehler aus, 3. Hatten wir beim b207R das Problem nicht. Warum Also beim b284 und Warum ohne Fehler? Er bekommt Sprit, zündet und bekommt Luft.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Ich bin gerade mit dem Tech am Auto. Und da sind alle angeschlossen im Bus, Aber er startet trotzdem nicht
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Dazu aber noch eine Frage: Was blockiert die Wegfahrsperre? Spritpumpe?, Steuergerät? oder was genau?..
-
Motor startet nicht nach Motortausch
ist dieses Problem nur beim B284 bekannt oder auch beim B207??? beim B207 hatte ich diese probleme nämlich nicht. Naja. wollte eh gerade mit dem Tech 2 Hin. braucht die freischaltung ne sicherheitsfreigabe, oder geht das ohne?
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Das "alte" bleibt drin, Da wir zum neuen Motor keins mitgeliefert bekommen haben. Warum auch. Sollte ja ein 1 zu 1 Tausch werden
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Wie meinst du? Das MSG ist ja das gleiche. Mir fällt jetzt nicht ein, Warum mein Hirsch mit einem neuen Motor nicht laufen sollte
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Werden wir prüfen. Bei den Turbo X Fahrern habe ich nen beitrag gelesen, welcher auch das Thema Motortausch behandelt. Dort musste u.a. der Kabelbaum abgeändert werden. gibt es dort unterschiedliche Steckerbelegungen? Hat jemand davon einen schaltplan?
-
Steuerkette Statistik
So, dann holen wir doch mal den post aus der Versenkung: Die Chilli Schote MY = 06 Motor = B207R Km = 272000 Öl = 5 W 30 Symptome = seit 250k keine zicken (Tausch Maschine da kette einiges zerlegt hat), davor bei 178000 schon mal die Ausgleichskette neu Wartung: Öl alle 15-20k KM (90% Langstrecke) Die Lady in Black MY = 06 Motor = B284L Plus Hirsch (275 PS) Km = 191500 Öl = 5 W30 (vorher) nun 0W30 Symptome = Ketten haben zusammen mit der Wasserpumpe um ihr leben gerasselt -----> Neue Austauschmaschine wird gerade verbaut.
-
Motor startet nicht nach Motortausch
Also die Zündkerzen bekommen Sprit. Die waren "nass"