Alle Beiträge von 9KFPT
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Lagerschaden auf winterreifen... -Reifen getauscht gegen Sommer... andere Geräuschkulisse Lager getauscht auf sommer- Geräuschkulisse bleibt Winter drauf, alles Weg
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Es war beides. Ich habe es nur nicht erkannt da der Lagerschaden schon bei den anderen reifen war.
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Gestern war Werkstatt Tag. Radlager links vorne wurde gewechselt( war auch nötig) das rechte gleich mitgemacht. Die antriebswellen wurden eingefettet. Aber das war nur bedingt das Problem... Das Hauptproblem waren die Reifen. Sägezahn VL und Reifen die Ne Dot von 52/06 haben. Habe nun wieder Winterreifen drauf und siehe da: alles Top und so wie es sich gehört! Danke für die Zahlreichen Ratschläge :)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Asche auf mein Haupt! Das ich daran noch nicht gedacht habe. Meine beste, ihr Mann sowie ihr Schwager arbeiten dort :)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Moin, Nochmal für eventuelle Kurzentschlossene: Wir treffen uns am Samstag,2.4. Ab 15.30uhr beim Pneuhage waschpark in der Fiduciastrasse in Karlsruhe Durlach. Anschliessend ist ein Tisch im American Diners (50m vom waschpark entfernt) ab 17 Uhr auf "SAAB" reserviert. Über Besucher mit hang zu Schwedischen Fahrzeugen würde ich mich freuen. Nach der aktuellen Zählung sind wir 3 Fahrzeuge bis jetzt.
-
Spurverbreiterung
Also ich habe keine spurplatten verbaut, dafür aber 235/45r17. Sieht klasse aus! Und ganz ehrlich... Welcher Polizist hält einen Saab an weil die Reifen "komisch" aussehen? :-D bei mir hat es nicht einmal der tüv bemerkt, dass die Räder nicht abgenommen sind :D
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Also in rechtskurven wird das geräusch ein wenig leiser, verschwindet tut es aber nicht. In linkskurven ist alles wie gehabt...
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
nicht unbedingt.... allerdings stehen sie auf der A8 KA-Stuggi wie die Wachhunde in jeder ecke... daher bin ich eher abgeneigt, da zu "technischen Versuchszwecken" auch nur 5 Km/h schneller zu fahren... und tempolimit ist dort zumindest bis Pforzheim meistens um die 100 Km/h. Ich probiere es heute Abend mal auf der B9... da gibt ess ne ziemlich scharfe welche ab 170 kriminell ist, in der ich aber links und rechts probieren kann... meine eindrücke schildere ich dann später
-
merkwürdigkeiten
Das klingt aber eher nach unsachgemäßem Gebrauch, seitens der ausführenden Kraft....
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Schön und gut, aber ne 120 km/h kurve muss ich auch erstmal finden :/ vorher hör ich ja leider nichts..
-
merkwürdigkeiten
Fahr mal in die Werkstatt. normalerweise sollten die einen Batterietester haben (selbst mein Reifenservice hat so ein teil :D) Die können dann durch das gerät zumindest ermitteln ob die Batterie noch gut ist ODER ob sie "verbraucht" ist. beim 9000 war die Batterie auch in den absolut letzten Zügen und er ist noch ordentlich angesprungen.
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Vermutlich nerve ich damit schon, sorry dafür: Gestern auf dem Weg zum Stammtisch bin ich gute 40 km konstant zwischen 110 und 140 gefahren, also genau in dem Bereich, in dem ich die Vibrationen hatte. Diese sind WEG, ABER dafür habe ich von vorne Links einen extremen Geräuschpegel wahrgenommen. um es zu konkretisieren: ein wummern/jaulen wie man es kennt, wenn man von hohen Geschwindigkeiten stark runter bremsen muss... nur ohne die Vibrationen. je schneller ich fahre um so höher ist die Frequenz von dem Geräusch... bis 100 ist es gar nicht zu hören... Ich weiß inzwischen, dass meine Antriebswelle außen einen weg hat, diese wird ja auch in 2 Wochen getauscht, aber kann das Geräusch auch vom bereits erwähnten Radlager kommen? Ich will mir nur noch einmal die Arbeit machen, da am Linken Rad rum zu schrauben, deshalb kommen Bremsbeläge VA/HA auch gleich neu, da die eh in 2-3 Monaten eh fällig wären... Eventuell kann mir ja wer von euch in der Sache weiterhelfen.
-
Ölverlust nach VDD Tausch
Mache ich! Sobald ich Feierabend habe. Die Funktion den Stabs ist ja nach wie vor gegeben, mir gefällt er angesengt und angeschmort in schwarz einfach nicht mehr ;-)
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich werde auch erscheinen! meine 9-5 Saabine ist rechtzeitig heute aus der Werkstatt gekommen. BK-Aero kommt auch, soweit ich weiß :D
-
Ölverlust nach VDD Tausch
Danke, das ist gut zu wissen!
-
Ölverlust nach VDD Tausch
und nebenbei auch noch alle teile nachgeschmiert... das Lüfterrad z.B. :D jetzt brauche ich nur noch einen neuen ölpeilstab... der "alte" ist vom heißen Öl nämlich derbe angeschmort, und das sehe ich nicht gerne :D
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Inzwischen habe ich Rückmeldung der Werkstatt. War wirklich nur die dichtung, die wohl einen materialfehler hatte... mit der neuen dichtung ist die inkontinenz jedenfalls beseitigt, soll heißen: Ich reise Schwedisch an :) Haltet mir einen Parkplatz bei den 9-5Iern frei :)
-
Ölverlust nach VDD Tausch
SOOOOO eben habe ich mit der Werkstatt telefoniert. Laut Werkstattmeister war lediglich die Ventildeckeldichtung (die neue) im Eimer. Laut Werkstatt war es wohl ein Materialfehler, das kann er aber nicht zweifelsfrei sagen. Er hat sie gestern Abend gemacht und dann den wagen 50 km lang über die Autobahn geprügelt, ,mit dem Ergebnis, dass die Dichtung dicht ist. ein Ölverlust ist jedenfalls nicht zu bemerken. Auch bei der Probefahrt heute war alles unauffällig. Also alles wieder gut :)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich habe eben erfahren, dass meine Regierung ihr Vehikel heute Abend selbst benötigt. Wenn also meine Saabine nicht fertig wird, kann ich wohl leider auch nicht hinfahren :( Fährt denn wer von Karlsruhe oder von der Pfälzer Seite? Habe als "Werkstattwagen" nämlich nen Extralangen und extra hohen Sprinter, und ich bin ehrlich gesagt nicht so scharf darauf, mit diesem zu fahren :D
-
Kosten Fahrwerksanierung
also bei meinem V6 sind nach 248000 km nun hinten die Buchsen fertig... das war es aber auch schon in sachen Fahrwerk... Ich würde auch nur tauschen, was defekt ist. "Never change an running system" ist meine devise (ausgenommen z.B wapu beim Riemenwechsel oder hydraulikleitungen wenn der motor eh draussen ist.. Daher investier in das, was defekt ist und nicht in das, was erst in 50000km defekt sein könnte! Spart geld!
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Keine Angst, das würde ich niemals tun! Ich habe immer noch die Hoffnung, dass der Saab heute fertig wird...
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Tachchen, wer fährt denn von den Karlsruhern alles nach Mannheim morgen? Wenn kein wunder passiert, werde ich wohl mit dem Hyundai die reise Antreten müssen, da Saabine gerade in der Werkstatt steht...
-
Ölverlust nach VDD Tausch
hab speziell den Ventildeckel gegooglet.... Im "Opel Problemforum" steht der Ventildeckel bei den 3l motoren generell der Ventildeckel eine Schwachstelle für Leckagen bzw verzogene Ventildeckel darstellt.... mal schauen was die Werke rausfindet...
-
Ölverlust nach VDD Tausch
Der wagen steht jetzt in der Werke, er schaut sich den spass nun an und gibt mir dann bescheid. D.H. Warten Verbaut wurde diese: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/ventildeckel/dichtung-ventildeckel/1046097/
-
Ölverlust nach VDD Tausch
Was für einen Stopfen? Wenn ich den Ventildeckel runter mache, habe ich doch nur: -Dichtungen -Schrauben -Ventildeckel - und den komischen Optik-Plastik Deckel der gut aussehen soll, sonst aber ja keine Funktion hat oder?