Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Skandix
  2. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier noch das Bild
  3. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird mein Werkstattmeister für mich jetzt herausfinden. nach erneuter Begutachtung eben in der Kippen pause habe ich mich entschlossen, den ADAC zu holen... der darf nun abschleppen... Warum seht ihr auf dem Bild, welches ich gleich hochlade... Muss Schön sein, so ein leben mit 2 Saabs, die fahrbereit sind.. aktuell habe ich nun 2, die es NICHT sind.. da frage ich mich dann aber, warum das ERST nach dem dichtungswechsel angefangen hat... angezogen habe ich die natürlich nicht ZU fest, das war mir ja bekannt...
  4. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    der war ein wenig versaut nach dem ersten Einbau... den hab ich natürlich trocken gelegt vor dem wieder Einbau
  5. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    das war beim ersten mal ja der Fall. Beim 2 ten einsetzen wohl auch... beim dritten mal haben wir darauf explizit geachtet... gibts irgend etwas bei den Schrauben zu beachten? Mir wurde gestern was von "Dehnschrauben" verklickert... muss ich etwa beim 9-5 auch n neuen Satz schrauben einschrauben?
  6. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, Samstag hab ich meine Ventildeckeldichtung getauscht... das hab ich selbst gemacht, da ich das bestimmt von 5 mal bei meinen Vorgängern gemacht habe... Nach 15 km der Schock: Unter dem Auto (von vorne gesehen links unten eine riesige Ölpfütze) Laut Ölpeilstab habe ich ca. nen Liter auf 15 km verloren/im Motorraum verteilt. Die Überprüfung brachte das Resultat, dass es aus der Dichtung rausgesifft /gespritzt hat... Mit hylomar abgedichtet und 14 std trockenzeit brachte kein Ergebnis, also mit der schwarzen Dichtmasse von Würth abgedichtet. Der Ventildeckel scheint nun dicht zu sein, allerdings habe ich immer noch Ölflecken vom feinsten unterm Auto Nun habe ich heute morgen gründlich den Motorraum durchgekärchert... aufn Firmenparkplatz, habe ich aber auch direkt ne Ölwanne drunter stellen können... eigentlich dachte ich nachm kärchern + 30 km ins Geschäft sollte dann alles verflogen, weggespült sein... Leider ist dem nicht so... nach 2 Minuten war wieder ein ordentlicher Fleck zu sehen... Meint ihr, da ist noch mehr undicht oder eher das das noch Restdreck z.b. vom Unterbodenschutz raus tropft? Vor dem VDD Tausch war alles in Ordnung, außer dass die alte Dichtung mehr als geschwitzt hat... Bin über jeden Rat dankbar... in letzter Konsequenz muss ich halt zur werke, was ich kosten-technisch gerne vermeiden würde: Fahrzeug ist n 9-5 V6t bj 99 (MY00) mit 248000 km. Letzter Ölwechsel war bei 246500 km.
  7. 17 Jahre und 250000km
  8. Also... Die atw Mutter war das eine.... Wir haben den 9-5 jetzt auf Herz und Nieren geprüft. Folgende Mängel sind insgesamt zu beklagen: - 2 felgen haben nen höhenschlag, eine war nicht gewuchtet, ist aber auch im Eimer - beide längslenkerlager hinten - antriebswelle vorne Links hat radseitig Spiel Nach wuchten und feinwuchten ist das vibrieren fast weg, aber antriebswelle muss getauscht werden... Joa... Großes Kino... Vor Ca 3 Wochen was die Welle noch Top... Daher wohl Folgeschaden... Radlager mach ich dann gleich mit...
  9. Okay Dank dir! Ich werde heute Abend noch einmal auf die Bühne fahren und mir den Spass nochmal anschauen. Kann ich das Radlager per sichtprüfung kontrollieren, oder geht das nur beim Hinteren? Bei meinem Alten fiesta war das vordere gepresst und das hintere eingelegt. aber man weiß ja nie... :)
  10. Da ich mich selbst als Laie Sehe: Wir reden von der gleichen Mutter oder? Also Die, die in der mitte ist, wenn ich die Felge anschaue, oder? Die war nämlich lose... Bin halt n schisser xD
  11. Zu Früh gefreut... seit heute morgen ist das Ruckeln wieder da.... mit wieviel nm wird die denn angezogen? hab sie gestern mit 300nm angezogen... später gehts in die werke und wir schauen dann nochmal...
  12. Ganz genau diese. das hat schlussendlich auch das Spiel der ATW erklärt
  13. Des Rätsels Lösung!!! Das Problem bei mir ist tatsächlich behoben! Es War die Zetrale Schraubmutter Vorne Links, welche aus welchem Grund auch immer Spiel hatte. Daher die ganzen Vibrationen. Seit wir die angezogen haben Gleitet Saabine über den Asphalt wie ein Segelflugzeug durch die Luft.:)
  14. Als Waschpark würde ich den BFT Waschpark in Ettlingen empfehlen!
  15. 9KFPT hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aktuell doch eher die Ford ST/RS Fraktion... 250 ps und der fahrer oftmals nichtmal für 20 PS geeignet Immer am prollen und am meisten sind es die, die sich quasi auf dem zubehör Basar das schürzen paket geholt haben um dann mal so richtig dick mit 90 ps auf der stadtalle aufdrehen ^^ Ich dachte immer Mustafa... Ist wohl regional verschieden ^^
  16. Soo, an Oster geht es mit dem 9000 weiter, parallel zum 9-5er. Mal schauen wie weit wir kommen. Irgendwie kam ich auf meinen alten Nick "Johnny 9000" nichtmehr, aber "Er" und ich sind der gleiche^^ Uptdate: Kupplung ist inzwischen seit gut 9 monaten gewechselt, hat doch etwas länger gedauert. Immerhin etwas ^^
  17. Auf Facebook sind wir weiter ;) Als Termin steht nun der 02.04.2016 Geplant ist ein gemeinsamer Waschparkbesuch bis jetzt mit anschließender einkehr. Wo wie was wann ist noch offen, aber als Uhrzeit habe ich mal 15.30Uhr in den Raum geworfen. Der termin ist lediglich als "zusatzangebot" gedacht, beispielsweise für eine Ausfahrt in den Schwarzwald o.Ä. Es soll also KEINE Konkurrenzveranstaltung zum bestehenden Angebot sein :)
  18. Diese würde ich jetzt mal konkret auf Facebook anschreiben. Eventuell Hat ja der Klaus oder BK-Aero zeit und Lust.
  19. 9KFPT hat auf Rosi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich spreche mal aus meiner eigenen Erfahrung: Ich habe den Führerschein mit 17 (erster Jahrgang, in dem das ging) gemacht. das 3/4 Jahr mit 17 habe ich dann genutzt, um so oft mit Mutters Pasat 3B Kombi durch die Gegend zu kurven. Damit habe ich dann parken gelernt. Mein allererstes Auto war ein 600 Euro twingo mit 14 monaten Resttüv. Der gedanke war: "Der erste landet traditionell aufn schrott". genau so war es auch. Ein Bussard im Kühlerchen hat ihn böse zugesetzt, 2 wochen später ist dann das getriebe abgeraucht... für 150 euro ist er dann beim Fliegenden gelandet. Mein 2ter war ein 60PS automatik fiesta. Den gibt es sogar heute noch im Familienbesitz. Paralell dazu konnte ich ab und zu Großvaters "großen" Hyundai fahren.. Minivan, 2,2l 140 Ps mit heck antrieb ohne esp. nach 20 minuten das erste mal quer unterwegs gewesen, wenn auch unfreiwillig... Zu dem Zeitpunkt interessierte mich dann "Tuning", und so lernte ich zahlreiche leute kennen, die finanziell besser als ich von papa und mama ausgestattet waren, und dem entsprechend mit chicken 330ern von BMW "Rumheizten". 2 von denen weilen heute nicht mehr unter uns. Der Baum Bzw der LKW waren Stärker! sie waren an den jeweiligen tagen nicht mit den dicken kisten, sondern mit schatzis hüpfern unterwegs. Man muss dazu sagen, dass sie aus dem Elternhaus nur mindestens E klasse gewohnt waren und dementsprechend auch keinen bezug hatten zu "langsameren" autos hatten. Das sehe ich auch oft bei meinem bruder. Der erste wagen war ein Fiesta XR2i mit 130ps auf 800kg... er kam oft in brenzlige situationen, wenn er dann was schwächer motorisiertes gefahren ist (Überholvorgang abbrechen neben LKW usw) Alles in allem würde ich meinen kindern stand heute irgend einen kombi in die hand drücken... so mit 90PS. Warum? - Nicht die schnellsten - nicht die langsamsten - KNAUTSCHZONE - Platz für freunde (die ebenfalls meiner meinung nach sicherer unterwegs sind, als zu 5t im corsa) - Ein kombi schärft das räumliche sehen, einparken ist kein problem nach ein paar mal Inzwischen hab ich nen 9000 Hirsch und nen 9-5 V6 Und mich hat die zeit mit "lahmen kisten" eines gelehrt: Autofahren ist wie Bahnfahren: Es ist egal ob du in der ersten oder in der 2ten klasse fährst. Viel schneller bist du nicht, die erste Klasse kostet nur deutlich mehr und ist besser Klimatisiert und bequemer.
  20. So kann man es auch nennen^^ also mit Tempomat auf 100 habe ich zwischen Köln und Karlsruhe nachts auf der Autobahn sogar eine glatte 7,5l laut SID hinbekommen. zugegeben, er war zu beginn der messung warmgefahren und der tank war auch nur halb voll, und wenn das SID n liter weniger anzeigt als es tatsächlich ist, sind wir immer noch bei 8,5 liter auf knappe 1,6t mit der 4gang automatik und einer bereits geleisteten KM zahl von 245000km :)
  21. Ich liege auf dieser strecke bei einem tatsächlichen verbrauch von 8,8-9,3l auf 100km
  22. die 9,X im alltag. Fahrprofil: Ca 2Km innerorts, 31km Bundesstraße, 2km innerorts, 2x täglich
  23. Also ich kann diese Aussage +/- 0,5l/100km bestätigen, das ist der Wert den auch ich habe.
  24. Moin, Aktuell habe ich selbst noch keine Infos, ich denke, diesen Monat wird das wohl nicht mehr hin hauen, es sei denn, ihr habt auch alle kurzfristig (z.b.Do, 31.03.2016) zeit. Daher mein Vorschlag: Do, 31.03.2016 Ab 19 Uhr American Diners, Karlsruhe Durlach Wenn interesse besteht, würde ich dem entsprechend Reservieren.
  25. 30 Mio. klingt da irgendwie schon sinnvoller... hätt ich sie gehabt + nochmal 100mio, hätten wir dieses jahr nagelneue Saabs Exklusiv fürs Forum zum EK :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.