-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Hi Storchhund, da hatte ich geschaut und die Info verworfen, ich hatte bisher immer gedacht, 08 ist die Klappe für die Luftverteilung, hier wird nach meinem Verständnis der Fehler 14 für die Luftverteilung (Stepping motor, air distribution flap) ausgewiesen und die 8 für die Luftmischung (Stepping motor, air-mixing flap), hmmm, confused . Grüße pocoloco
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Lieben Dank nochmals allen, das war so allumfassend, daß ich mich auch als Laie heranwagen kann . Die Kalibrierung hat einen bereits gespeicherten 1-08 ausgespuckt und anschließend auch diagnostiziert, hinzu kam aber noch ein 2-14, , haste Läuse, haste Flöhe? Zu dem ACC 2-14 habe ich auch nix gefunden, . Grüße & Danke pocoloco
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
danke für den link, gesucht habe ich mit WIS und EPC, im EPC finde ich aber wieder nicht den Motor für die Lüfterklappe, dem WIS nach wäre der auf der Beifahrerseite, Mittelkonsole Seite, die Abbildung "Heizung und Lüftung - Klimaaggregat - Teil 1 (1998 - 2010)" lege ich so aus, daß sich schräge von vorne drauf schaue, aber das wars dann auch, reicht meine Fantasie noch nicht für,....
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Dank euch beiden, werde den thread mal lesen und morgen die Klaibrierung vornehmen, danke und morgen berichten, ja, das mit der Artikelnummer ist mein Fehler, es ist in diesem Fall der 9-5, und ich war so stolz, die Artikelnummer gefunden zu haben, shit. Bis morgen und danke pocoloco
-
Lüfterklappen lassen sich nicht mehr verstellen
Liebe Forengemeinde, seit vorgestern lassen sich leider meine Lüfterklappen beidseitig nicht mehr verstellen, sie befinden sich in der Position "Amaturenbrett", Fußraum & Windschutzscheibe werden beim Bedienen der Tasten zwar angezeigt, aber nicht geschaltet. Im Winter gerade blöd. Meine Prognose, ohne einen Tester zur Hand zu haben wäre der Motor für die Lüfterklappe 43-65-474 ??? oder liege ich da ganz falsch? Danke pocoloco
-
Kabelbefestigungsclips zur Karosserie-woher?
@ Flemming, naja, für den einzelnen hast Du recht, aber wenn man sich mit der Rostbekämpfung im Motorraum beschäftigt, ersetz man ja nicht einen fehlenden, sondern schneidet selber noch welche ab, um die Kabel aus dem Weg zu haben. Und fast einen Euro für eine einzelne Blechschraube oder Straps mit Raste für ein 6 mm-Loch, muß man schon mal schlucken dürfen. Mein Aussenspiegel hat mich gebraucht 19,90 gekostet, ...
-
Kabelbefestigungsclips zur Karosserie-woher?
Danke euch beiden, bei scandix hatte ich vermutlich ein schlechteres Suchkriterium, mit den Preisen muß ich wohl leben, pocoloco
-
Kabelbefestigungsclips zur Karosserie-woher?
Guten Morgen, wo bezieht ihr Eure Kabelclips u.ä. her, an vielen Stellen stehen bei mir diese Gewindestifte im Motorraum herum, zumindest da, wo die Befestigung zur Karosserie vorgesehen war finde ich dürfen sie auch wieder hin, gesucht sind alle gängigen in einem 9 3 notwendigen Clip-Arten, geschraubt, gesteckt, ... und diese komischen Blechgewinde, die man über eine Bohrung in der Karosserie schiebt, meist für Kunststoffverkleidungen, die ständig überdreht sind. Gerne einen Anbieter, wo ein einzelner Clip nicht gleich nen Euro kostet, Danke pocoloco
-
Saab 9000 Kaufentscheidung
@ Klaus, Seite 6 unterZylinderkopf: "Die 16V-Köpfe sind generell von problemloser Natur. Sie verfügen neben zwei oben- liegenden Nockenwellen bereits über Hydrostößel zum Ventilspielausgleich. Diese können bei kaltem Motor noch kurze Zeit tickern, dann sollte das Geräusch aber verschwinden. Tut es das nicht, dann sind die Stößel verschlissen. Existiert dieses Problem bereits geraume Zeit, dann kann die Nockenwelle bereits angegriffen sein." @ weezle, im Prinzip ja, aber man kann sich auch teuer anscheiss..., und bis zu einem gewissen Grad macht das Angebot und nicht (mehr) die Quali.
-
Saab 9000 Kaufentscheidung
sorry, mangels eigener Erfahrung hatte ich daß in der Kaufberatung gelesen. @ weezzle, vor zwei Jahren hätte man wohl noch gesagt zum Schrottpreis, heute sinds vielleicht 200€ über Schrott. thx, danke für Mut machen pocoloco
-
Saab 9000 Kaufentscheidung
Die wesentlichen Schwachpunkte dürften wohl Überholung des kompletten Ausgleichswellentriebes und Ventilspielsein. Klingt eigentlich nicht gut. Was meint ihr, leider hat der Wagen keine Historie. thx Uwe
-
Ventildeckeldichtung & WIS
@ saab.otage, scheint tatsächlich erst einmal zu reichen, wäre ja super, thx UWe
-
Saab 9000 Kaufentscheidung
Liebe forumsgemeinschaft, gerade stehe ich vor einer Kaufentscheidung für oder gegen einen Saab 9000, Distanzentscheidung, 2,3 16V BJ.: 1991 294000 km dazu einige Fragen, wie schwierig ist es für einen Laien, den Himmel zu reparieren, klar Winsschutzscheinbe raus und rein, Falten beim Verkleben? bekommt man noch brauchbare und bezahlbare Sitze, Fahrer- und Beifahrerseite weisen deutliche Risse auf. sonstige Hinweise, relevantes Kaufentscheidung zumindest in Bezug auf die Karosse scheint ok, Motor, nix genaues weiß man. Danke für Hilfe Uwe
-
Ventildeckeldichtung & WIS
Probier ich mal, danke saab.otage
-
Ventildeckeldichtung & WIS
thx @ Flemming & patapaya dafür, daß es auch noch eine Preisgünstigere Variante gibt.
pocoloco
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch