-
Wellendichtring Automatikgetriebe
Danke Caravaner! Da scheint es offensichtlich einen zu geben. Bei Skandix gibt es auch einen, dort steht als Einbauort aber nur "Ölpumpe", darum hatte ich den gar nicht weiter beachtet und gleich als falsch ausgeschlossen Es wird bei Berger ein "Radialdichtring für Ölpumpe zum Wandlerschaft" angeboten, ich denke aber das sollte er sein, oder? Kann das jemand bestätigen? Die Reparatur wird eine freie Werkstatt machen, jedoch haben die in ihrem Bestellsystem keinen WDR, darum soll ich den mit dazuliefern. Wäre also gut, wenn es der passende ist ;) VG Micha
-
Wellendichtring Automatikgetriebe
Guten Tag zusammen, Nachdem mein Saab nun leider schon länger steht, will ich einen neuen Anlauf nehmen und das Getriebe instandsetzen (lassen), sonst bleibt nur noch der Schrottplatz. Dazu benötige ich einen Wellendichtring für das Automatikgetriebe(MY02). Der hinter der Wandlerglocke. Die bekannten Schwedenteilehändler habe ich bereits abgesucht und nichts passendes gefunden. Kann mir jemand sagen, ob es einen WDR gibt, den man als Alternative benutzen kann (evtl. von Volvo etc.) Ggf. hat jemand die Ringmaße zur Hand? Vorab vielen Dank und saabige Grüße, Micha.
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
In Richtung Simmering habe ich auch bereits gedacht. Evtl. hatte die alte dicke Ölbrühe den noch so einigermaßen dicht gehalten, nach der Spüllösung und mit komplett dünnflüssigem Öl bricht es nun raus??? Mach mir mal Mut das selber zu schrauben Vermutlich braucht man dafür unbedingt eine Bühne, die dann auch länger belegt wäre, Getriebeheber und all so Kram. Für im Caar-Port aufgebockt (da könnte er auch länger stehen) sehe ich da keine Chance, oder?
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Er fuhr zuerst ohne merkliche Veränderung. 4 Tage lang. Dann stand er 4 Tage. Als ich dann wieder losfuhr war er mir schon irgendwie komisch, er hat immer so hochgedreht vor dem Schalten und zog schlecht. Logisch : der Wandler bekam immer weniger Öl. Am Abend hatte ich dann den Salat. Seit dem steht er. Der Spühlemann sagt komm nochmal her dann schau ich mal und das Getriebe sei eben an der Verschleißgrenze. Es hat rund 240Tkm. Klar, neu ist anders. Ein 02er Austausch zu bekommen scheint aussichtslos. Besteht die Chance ein anderes MY zu nehmen, wenn das Getriebesteuergerät und die T7 Software mit gewechselt werden? Vorab vielen Dank. Micha
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Hallo zusammen, mein Bericht hat etwas auf sich warten lassen. Aus gutem Grund! Das Spülen hat mich vor knapp 3 Wochen etwa 400 Euro ärmaer gemacht. Seit knapp einer Woche steht mein Elch. Anfang letzter Woche bin ich liegen geblieben, im Getriebe war am Peilstab kein Öl mehr erkennbar. Nach Auffüllen von etwa 2,5 Liter konnte ich das Auto wenigstens zum ein paar km gelegenen Abstellort fahren. Sobald der Motor läuft, kommt die Brühe aus dem Getriebe gelaufen. Von vorn gesehen (Getriebe ist dann rechts) perlt es an der Abdeckung des großen Zahnrades (das Blech zwischen Ölwanne und Getriebe) runter. Wo der genaue Defekt ist, konnte ich nicht erkennen. Der Simmering zum Antrieb Beifahrerseite ist trocken. Spekulationen warum das gerade jetzt passiert lasse ich lieber mal. Das Getriebe hatte zuvor keinsten Ölverlust. Ob die Spülung wirklich was am Schalten verändert hatte, kann ich auch noch gar nicht sagen, dazu bin ich nicht lange genug gefahren. Die Wirkung soll sich wohl erst nach ein biz zwei Tausendkm. bemerkbar machen. Nun brauche ich viielleicht ein neues Getriebe. Ich bin mir sehr unschlüssig, was ich nun machen werde. So ein Mist. Grüsse, Micha
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Tim Eckart
-
Kat defekt? Siehe Bilder
Danke opelmichl. Solche Zusammenstellungen helfen oft bei der Diagnose weiter. Oder anders gesagt: da kann ja noch einiges auf mich zukommen Micha
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Morgen geht es zur Getriebespülung. Bin sehr gespannt!
-
Kat defekt? Siehe Bilder
... seit 2 Wochen habe ich den wiederkehrenden Fehler '3 Wege Kat Fehlfunktion' soviel zum Thema Kat-Schnelltest. Darum wohl schnell Ist die Theorie wohl doch gar nicht so schlecht Und mit Smilies soll man ja nie so sparsam umgehen Gruß Micha
-
Ewiges Zischen. Unterdruck?
Guten Morgen, Bevor es ans Ostereierverstecken geht noch eine kurze Frage auf die ich mit der Sufu keine Antwort finden konnte, aber es waren sicherlich wieder die falschen Suchbegriffe ;) Ich habe ein ständiges Zischen, welches beim Gasgeben (Druckdose des Laders nimmt Unterdruck ab) und beim Bremsen (Bremskraftverst. nimmt Unterdruck) sofort verschwindet und nach Ende des Vakuumkonsums sofort wieder da ist. Der Vakuumdruck wird doch sicher nicht geregelt, meine Vakuumpumpe ist am Motor angebracht, es ist also keine elektrische. Hat jemand eine Idee? Frohe Ostern! Michael
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
Hallo Hansalfred, Danke! Das hattest Du tatsächlich bereits hier im Fred verlinkt. Eine schöne Aufstellung, die ich offenbar übersehen habe. Sorry. Das Spülen bleibt mir dann wirklich als letzte Option, ansonsten werde ich mit der Getriebemacke fahren, bis das Teil auseinanderfällt und dann versuchen ein Gebrauchtgetriebe zu ergattern, das dürfte preiswerter sein. 2,5T€ sind mir dann doch etwas heftig. Auch wenn ich ausgerechnet ein MY02 brauche, welches vergleichsweise sehr selten zu bekommen sein wird. Wenn, und einiges deutet darauf hin, es sich wirklich um Schwergängikeiten der ventile handelt, könnte das evtl. helfen. VG, Micha
-
Kat defekt? Siehe Bilder
Hallo zusammen, inzwischen habe ich den KAT-Schnelltest mit dem Diagnosegerät gemacht. "Catalyst OK"! Halten wir also einmal fest: Offenbar ein weiterer Beleg für immer wieder auftretende Unterschiede zwischen Theorie und Praxis. Vielen Dank und Gruß, Micha
-
Kat defekt? Siehe Bilder
Danke euch. Ja, der kat war absolut betribswarm. Soweit mir bekannt, speichert ein intakter Kat O2 gut und gibt ihn gleichmäßig, also geglättet ab. Darum die konstant erwartete kurve der 2. Sonde. Ist der kat bereits weit verbraucht, kann er kaum mehr O2 speichern und gibt die relelungsbedingten O2 Schwankungen direkt mit raus, was die 2. Sonde natürlich auch so wiedergibt? Den tech2 kat test werde ich aber auf jeden Fall erstmal machen. Vielen Dank, Micha
-
Kat defekt? Siehe Bilder
Die Diagramme zeigen die Kurven der Lambdasonden vor und nach dem Kat, welche nahezu deckungsgleich sind. Die (idealisiert) Sinuskurve von O2S1 ist ja völlig i.O. und zeigt die anfetten/abmagern Regelung. Die O2S2 Kurve (Sensor nach dem Kat) sollte doch aber (idealisiert) eine Gerade sein, oder?
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
kleines Update zu meinem Getriebe: das Öl habe ich nach der Methode 3 mal 4 L wechseln gemacht. Anfangs kam natürlich nur schwarzbraune Brühe.Nun ist die rötliche Farbe wieder zu erkennen ;) Das Schaltverhalten ist minimal angenehmer geworden, löste aber das Problem nicht. Um den 2. Gang rum tourt der Motor beim Gangwechsel immer mal wieder hoch. Nur wenn das Getriebe warm ist. Im betriebswarmen Zustand ist der Fehler fast immer produzierbar, wenn um eine Ecke gefahren wird, beim Abbiegen also. Als Ob die Fliehkraft bei der Kurvenfahrt irgendwas im Getriebe blockiert/rausdrückt oder so in etwa. Meine Vermutung: Bremsband des 2. Gangs oder dessen Magnetventil, wobei ich eher auf das Ventil tippen würde. Beim Einlegen des Rückwärts oder Vorwärtsgangs kommt es eigentlich immer zur Verzögerung und dann zun starken Ruck. Das werden wohl auch weitere Ventile sein. Kann man die wechseln, ohne das Getriebe auszubauen? Grüße, Micha
Mischka15
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch