Zum Inhalt springen

Mischka15

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mischka15

  1. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch von mir vielen Dank für den Hinweis, bei dem preis kann man ja kaum etwas falsch machen. Eine Interessante Variante. [mention=3353]majoja02[/mention] : Also der Druckschalter schaltet ja letztendlich die Ölkontrollampe aus/ein. Das funktioniert. Oder meinst Du er könnte bei dem falschen Druck schalten, normal wäre ja 0,4 bar, soweit ich gelesen habe? [mention=75]klaus[/mention]: was die Übersichtlichkeit angeht, macht es die LPG Anlage nicht leichter :) (Bilder) Soweit ich es erkennen kann, ist Kat und Abgasanlage zumindest dicht. Ob es den Kat beim Turboschaden mit gehimmelt hat, kann ich nicht sagen. Inzwischen bin ich etwa 60km gefahren, genauer 2 mal 30. Der Nebeldampf ist fast gänzlich verschwunden. Da war wohl wirklich noch Feuchtigkeit in der Abgasanlage. Danke für Eure Hinweise. Inzwischen kann ich auch am Motorblock keinen Rauch mehr ausmachen, viellecht war das Licht nicht ideal oder ich hab's an den Augen oder der Qualm war wirklich nicht mehr da ;) Aber: Sobald ich die Türe aufmache stinkt es furchtbar, auch wenn ich mit laufendem Motor ein Minütchen stehe dann drückt es rein. Das muffelt wie verbrannter Gummi. Habe nachgesehen, da ist keiner zu finden. Kann es sein, dass der vermutlich auch vorhandene alte Ölsuff vom Laderschaden aus der Abgasanlage derart lange muffelt. Ich werde es im Auge (bzw. der Nase behalten). Beim stärkeren Gasgeben qualmt er auch etwas mehr als ich erwarten würde, könnte das auch daruf hin deuten? Damit ich nicht immer nur alles erklären muss, einige Bilder aus verschiedenen Perspektiven vom Motor, evtl fällt Euch ja nochwas daran auf? Da man immer wieder die Kurbelgehäuseentlüftung in den Foren besprochen findet, wüßte ich auch gern welche ich habe. Soweit ich das verstanden habe die ganz alte, oder? Nochmals: Ich habe den Troll so defekt gekauft, und muss nun alles erst herausfinden, darum kommt hier eins ums andere. Die beiden genannten Fahrten waren meine Saab Jungfernfahrten. Bei leichtem Schneefall, hatte was Romantisches. Auch das Automatikgetriebe ist nicht wie es soll, beim Schalten schaltet es gefühlt manchmal immer erst in die falsche Richtung, zumindest ruckt es und die Drehzahl geht hoch. Ich habe geschaut, der Ölstand am Peilstab des Getriebes ist über max. Eine Fehlerursache? Soweit Stand der Dinge und Dank an Euch, Michael
  2. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    sooo, gesagt,getan. Nach 20 km Fahrt schaut es am Auspuff normal aus :-) Danke fuer eure Empfehlungen. Allerdings ist die Sache noch nicht wirklich gut.Im Wageninneren stinkt es übel nach Abgasen. Der Blick unter die Haube zeigt klar, dass am Motorblock hinten rechts (also Ecke vorn davor stehend, Vakuumpumpenseite/Ansaugbrücke) Rauch aufsteigt. Noch habe ich keine Ahnung von wo genau das kommt. Jetzt im Dunklen sehe ich es nicht richtig gut. Auf jeden Fall ist da noch irgendwas nicht so wie es muss. Der aufsteigende Rauchausstoss schaut aus, als würde er irgendwo richtig feste rausgedrückt, und nicht als steigt er gemächlich auf.Irgendwas ist da undicht. es ist halt auch alles ganz schön mit Schläuchen etc. verbaut. wirklich gut kann ich es noch nicht erkennen, die Taschenlampe habe ich freilich benutzt. soweit zum Status, Micha
  3. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, nun habe ich den Motor mal an die 20 min. laufen lassen. Der nebelwerfergleiche Qualm kommt nun tatsächlich nicht mehr. Jedoch immer noch mehr als nichts, ein wenig heller Qualm eben, beim Gasgeben entsprechend mehr. Inzwischen konnte ich bei ordentlich Licht schauen und wenn ich mit der Taschenlampe den Motorblock entlang funzele, kann ich sehr, sehr leichte Nebel (hinten aufsteigend, also unterhalb der Einspritzanlage erkennen) Nach den 20 min ist zwar am Ausgleichsbehälter nicht wirklich Wasserverbrauch ersichtlich, aber es dampft eben. Ich gestehe es mir ja nur ungern ein, aber: ZKD oder?. Ich werde jetzt noch die Dehnschrauben kontrollieren, aber das fällt wohl eher in den Bereich Hoffnung ;( Soviel als Statusbericht. Gruß und Dank, Micha
  4. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    ;) okay, mache ich und berichte. Den Wasserpegel werde ich dabei sehr aufmerksam im Auge behalten... Danke. Dachte mir schon, dass das mit den kerzen eine dumme Idee ist
  5. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Majoja, Der Lader war auf jeden Fall hinüber. Die Spindel hing nur noch lustlos drin. Es wurde auch schonmal was am Lader gemacht (kenne die Vorgeschichte nur bedingt; ich bin der 8. Halter ;) denn ein Stehbolzen wahr bereits geschweist. (und eine Mutter der 3 am Krümmerflansch fehlte, außerdem war die Auspuffhalterung unten gebrochen. Da war also auch mechanisch Zug auf dem Lader, ob es ihn gestört hat- keine Ahnung.) Am Kat habe ich nichts gemacht. Offenbar , oder? Den Schlauch zum LLK habe ich angesehen, nicht ausgebaut und würde sagen, er ist nich gerade suffig, dass er bei 235000km nicht frisch wie vom Band aussieht, ist sicher normal. Die Zufuhr zur Drosselklappe wr auch nicht gerade ölfeucht aber auch nicht absolut ölfrei. Die Drosselklappe war nicht ölversufft aber oberflächlich leicht -sagen wir mal wie mit einem Lappen eingeölt- ölig. Normaler Bereich, denke ich, evtl etwas schlechter? Aber eine Frage noch, Entschuldigung wenn sie blöde ist: wenn ich den Motor kurz starte bis der Nebel volle Hütte da ist (dauert etwa 5 -10 Sekunden) und dann ausmache, müsste ich doch den Dampf aus dem Zylinder kommen sehen, wenn ich die Kerzen probehalber mal rausdrehe. Natürlich nur, wenn das Problem wirklich vom Kopf/ZKD kommt. Oder irre ich da? Danke vorab! Micha
  6. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke, einen Versuch ist es wert, der Aufwand ist ja sehr gering im Vergleich...
  7. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...gleich bestellt, ohne geht es bei diesem Fahrzeug offensichtlich nicht Danke
  8. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zuerstmal wieder vielen Dank für Eure Hinweise, inzwischen habe ich glaube ich vermutlich alles zum Stichwort "weißer Rauch" in allen möglichen Foren gelesen. Je mehr mal liest umso unsicherer wird man Die Idee mit den Dehnschrauben gefällt mir sehr, denn es wird oft darüber berichtet und die Reparatur schein im überschaubaren Rahmen zu bleiben. Ich hoffe also mal. beim Anziehen: ist mit #1 der Zylinder "1" gemeint oder die Schraubenorder. Wenn letztere, wo finde ich die? Ist max 60 Nm für's erste Nachziehen i.O.? und eine dumme Anfängerfrage: was ist WIS? Danke Euch vorab Micha
  9. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das habe ich mich noch nicht getraut, ich will den neuen Lader nicht wieder gleich erden. Allerdings habe ich beobachtet, dass am Eingang des Laders, also dort wo der Abgaskrümmer dran ist, auch dieser helle Qualm zu sehen ist (nur leicht), offenbar habe ich die neuen Kupfermuttern da nicht genug angezogen (immer schön vorsichtig und nach und nach), so dass an der neuen Dichtung noch etwas Abgas vorbei drückt. Das deutet doch dann doch auch irgendwas am Zylinderkopf hin oder? Ich habe den Motor nach einer Minute gleich wieder ausgemacht, kann ja auch nicht die ganze Nachbarschaft einnebeln ;) war gefühlt weniger Kühlmittel im Behälter. Das Kühlmittel ist frisch gewechselt, natürlich könnte auch das System jetzt das Kühlmittel gut verteilt haben, bzw. die letzte Luft ist raus. Während der Minute motorlaufen lassen, wurde das Qualmen immer mehr, ich hoffte auch erst dass evtl. nur noch Reste im Auspuff sind, das wurde aber nicht weniger. Und dann noch die kleinen Wölkchen am Ladereingang. Soll ich den Motor wirklich einige Minuten laufen lassen, habe Angst dass es mir den Lader gleich wieder himmelt...? Danke Euch, Micha
  10. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sooo, der Lader ist gewechselt und: immer noch weißer Qualm :( mist, ich hatte mich so auf eine Spritztour gefreut... Könnte ich Glück haben und es ist nur die Kopfdichtung oder wohl doch eher der Zylinderkopf, so erfahrungsgemäß?? Danke Euch vorab
  11. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Euch! Momentan känge ich an der Ölrohrschraube in Richtung Motor betrachtet hinten, also die unter dem Krümmer. Habe mir erstmal einen längeren 12er Schlüssel besorgen müssen. Bombenfest. Morgen werde ich dann sehen. Und schrauben ;)
  12. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, dann ergibt das alles Sinn. Morgen werde ich mich dann mal drunter werfen und auf die Suche danach gehen. Dankeschön :)
  13. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, danke für Euren Rat! Die Kompressionsprüfung schreibe ich mir mal auf ToDo, mit dem Turbo beginne ich auf jeden Fall. Aber ist der Softturbo tatsächlich Wassergekühlt? Wo sind denn da die Anschlüsse? Ich habe nur Krümmer, Auspuff, Zuluft rein/raus und 2xÖl. Wenn das Lager des Turbinenrads nicht mehr intakt- und somit undicht ist, hat man da schon einen Übergang Abgas/Ansaugluft oder? VG, Michael
  14. Mischka15 hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, zuerst einmal vielen Dank für die Aufnahme in die Saab Gemeinschaft. Endlich habe ich mir den Traum vom Saab erfüllt und meinen Youngtimer OG 9-5 2.3t erstanden. Saab Fahrer kann ich mich leider noch nicht nennen, denn der Gute fährt (noch) nicht. Inzwischen habe ich seitenweise Artikel und Postings zum 9-5 und dem eigentlichen Problem gelesen, natürlich auch die SuFu benutzt ;) aber eine kleine Unklarheit habe ich noch. Fehlerbild: gigantisch weißer Qualm (nicht schwarz oder bläulich) aus dem Auspuff (5 Sekunden Motor an und man kann nicht mehr hindurch sehen. Irre! Man kann immer wieder lesen: Turbolader oder Zylinderkopf. Wobei ich mir das beim Zylinderkopf irgendwie noch vorstellen kann, aber wie ein kaputter Turbo derart nebeln kann... Nun habe ich die Schläuche der Verdichterseite (die, die vom Luftfilter kommen und zur Ansaugbrücke gehen) am Lader einmal abgemacht, mit dem Finger das Spiel des Flügelrades geprüft - es hat irre Spiel ; so einige Millimeter- der Lader ist also platt! Aber: um zu prüfen ob nicht doch der Zylinderkopf einen weg hat, habe ich mal mit den abgezogenen Ansaugschläuchen versuchsweise den Motor gestartet und hatte vermutet, der Nebel verschwindet. Ist er aber nicht im geringsten. Nun meine Frage: soll dieser extreme Nebel wirklich von dem abgasseitigen und natürlich vermutlich vorhandenen Leck des Öls am Laderinneren kommen oder ist da doch noch zusätzlich der Zylinderkopf betroffen? Ich hätte gedacht, wenn ich die Ansaugseite vom Lader trenne, verschwindet der Nebel, weil von den Abgasen ja nichts mehr zurück in die Zylinder gelangt. Die Aabdeckung der Nockenwellen habe ich auch bereits abgenommen, das schaut darin völlig normal aus, kein Wasser oder sonst was Verdächtiges, soweit ich es beurteilen kann. Könnte mir einer der Experten hier evtl. eine kleine Erhellung verpassen? Vorab lieben Dank, Micha

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.