Alle Beiträge von amarula
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
https://www.youtube.com/watch?v=1lxbRelccKU Serien Software 230PS Leistung - 264PS, ganz ohne Chip Tuning
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
es ist eine Tatsache Nein. Ich fahre ganz normales Auto Nur , habe für überpreis (wie sich herausgestellt hat) ein Troll R aus der Schweiz gekauft und diese ist keine 16.000km später kaputt gegangen, bei 209.000km soooo überrascht waren die SAAB Händler nicht, da offensichtlich diese Motoren , die so wie ich es jetzt erfahre , Uralte konstruktionen sind , und überhaupt nicht solche leistunegn standhalten können, zumindest nicht lange genung ... (ja, ic kenne auch ALFA Romeos mit Tuning 700PS, diese halten aber 3000km ) so gesehn, und weil 9-5 Kombi an sich, und für die Preisklasse , wirklich gut ist, will ich ihn lange fahren und bin an eine gesunden leistung/langlebigkeit kompremiss interessiert wollte nur meinung austauschen
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
mein "neues" altes Auto SAAB 9-5 Kombi schaltgetribe EZ 05.2001 hat ab Werk 185PS bei SAAB Vertragshändler wurde das komplette 305PS Hirsch paket um- (gebaut) Hirsch Luftfilterkasten Hirsch Ansaugrohr Hirsch Ladeluftkühler Hirsch SportKat Hirsch Abgasnalage komplett Hirsch Turbolader wurde entsorgt, schon spiel hatte (bei 209.000km), eine neue schon lange nicht mehr lieferbar ist es wurde von Hirsch bei 300PS und serien Aero TD04HL-15T verbaut Hirsch Alufelgen Hirsch Fahrwerk ... etc, sind leistungsmässig irelevant der steuergerät habe ich verschenkt, da diese NICHT auf mein Auto angepasst werden kann (Auskunft Hirsch AG und Heuschmidt,auch meine FSH) im gegenzug habe ich ein serien Aero Steuergerät bekommen, diese ist schon in Auto verbaut so wie das Auto ist, hat (ungeprüfte) 255PS und 370NM (geprüft durch Tech2 auf BAB) bis 140-150km/h merke ich gegenüber 305PS Hirsch keine leistungsverlust, mit zunehmende geschwindugkeit , besonders ab 170km/h war der Hirsch schneller das Auro verbraucht jetzt , etwa 1 liter weniger , jedoch immer noch SuperPlus Aral oder V-Power ich habe in der Werkstatt beobachtet wie bei ein 280PS getribe Öl gewechsel wurde und was da rausgekommen ist (viele Metallteile) diesbezüglich habe ich mit dem Werkstattmeister gesprochen, diese war sehr nett und hat sich 30min genommen und mich die Augen geöffnet hat jeder Chiptunnig bringt mehr verschleiss mit sich ohne wenn und aber, die Turbine dreht IMMER schneller (im vergleich zu werkszustand) die benzinpumpe fördet mehr benzin/baut höhere druck auf , die Zündkassette arbeitet auch anders, der Kupplung und Getriebe sind ständig der höhere Drehemoment ausgesetzt auch die reifen und die antriebswellen es herschen ganz andere Temperaturen in brennraum, da die Zündung anders eingestellt ist (nich von ungefähr hat die sparsame GM erlaubt teuere Natriumventille) kurz gesagt - Aero oder Hirsch = mehrverschleiß je mehr leistung desto kurzer leben die Bauteile (vom teueres benzin und mehrverbrauch rede ich nicht mal) jetzt ist es so , das ich mich frage wozu btauche ich 255PS und SuperPlus zwang (mit 95oktan habe ich ja nich einmal 230PS) lauf werkstattmeister mit original 185PS software und die verbaute Hirsch paket, habe ich nur vorteile a) deutlich weniger verschleiß an ALLE betreffende Bauteile b) das Fahrzeug kann problemlos und ohne leistugsverlust das billigere E10 betankt werden, verbrauch gegenüber Aero/Hirsch ca 1lt. weniger c) abgastemperatur wird so rapide sinken, das ich sogar bei +35° auf BAB weder klopfen noch leistugsverlust hab d) leistung - ca. 220PS und 300-310Nm (das werde ich prüfen), wobei ich auch mit 210PS zufrieden bin durch bessere füllung, deutlich geringere abgasgegendruck und grössere Turbo (habe ja TD04) wird die leistung so zu sagen von Natürliche wege steigen wobei diese erst wenn ich das pedal ganz durschtrette abrufbar wird, da software von 185PS so geschrieben ist ich werde jetzt der Steuergerät wechseln lassen und zu Prüfstad fahren, wenn über/oder 210PS kommen behalte ich das Auto so
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
doch allein der SportKat bringt 15 bis 20PS, da bin mir sicher, zumindest bei Audi S3 bringt so ein Kat 20PS mehr da kommen noch der Turbolader und LLK [mention=1846]Sven[/mention] stimmt nicht, auch wenn du ruhig Fährst ist die Benzindruick und Turbodrehezahlen höher ich habe gestern T7 Suite geladen und mein Original Software mit original Aero verglichen. hier z.B. die Turbodrehezahlen abgesehn davon mit E10 hats ja beim serien Aero 220PS links Aero rechts mein Soft und Turbodrehezahlen (beide mit TD04HL-15T)
-
Mehrleistung ohne Chip Tuning
Hallo, ich komme gerade von SAAB Werkstatt zurück und bin sehr aufgeregt, ich weiß nicht was ich machen soll Der Werkstattmeister meinte : Warum wollen sie überhaupt 250PS ? Damals war so eine Leistung eine ansage....heute fährt jeder Audi A4 Diesel mit 200 und mehr PS, und die damalige konkurenz ist bei 450 bis 550PS Nur mehr verschleiß und teueres Super Plus Tanken.... aus heutiger sicht absolut sinnlos Sein Tip, ich lasse das Auto zurück auf serien 185PS bauen, dann wird der neueste 185PS Software von SPS aus 2010 aufgespielt ..... und ich kann billige E10 Tanken , allein durch Hirsch 305PS Paket , wird das auto ca. 220 PS und 300-310Nm haben,also leistung genung (das werde ich überprüfen) Obendrauf, auch wenn draußen +35° wird kein einziges PS verloren gehen, ganz im gegensatz zu serien Aero, diese regelt ja ab 25-30° aussen temperatur die leistung zurück.... Dabei, sinkt beim meine Auto rapide das Abgastemperatur , und der Turbo und Motor werden nach seine Aussage so um die 600.000km halten... wörtlich " so kriegen sie das Ding nicht kaputt, auch wenn sie vollgas in Sommer auf BAB fahren" rein rechnerisch sind es nur 0.10cent unterschied zu Super Plus, aber bei 150-160km/h auf der Bahn soll das Auto in diese konfiguration ca 1 liter weniger als mit dem Aero Software verbaruchen Auch die Zündkassette, Benzinpumpe und die Steuerkette sollen länger halten Übrigens, das B235 nicht vollgas fest ist und keine drezahlen über 5000 mag, hält er für ein gerücht
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
OK kannst du mir sagen wer so was machen kann ein Steuergerät von 2005 Hirsch auf 2001 zu wechseln ? Hirsch sagt es geht nicht, der Händler sagt geht nicht, aber offensichtlich du hast andere informationen bist du selbst IT Profi ?
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
Ich dachte auch, es geht, der Werkstattmeister meinte es geht nicht,es sei denn Hirsch überschreibt alles Habe ihn sogar dein post hier, gezeigt,dann meinter er: "ich sage lieber nichts" Wie auch immer, ich glaube , ein Vertragshändler die sei 40 Jahren Saab macht und mehrere hunder Autos verkauft hat, auch etliche schulungen in Herstellerwerk und bei Hirsch hinter sich hat, hat ahnung was machbar ist und was nicht
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
mein Auto ist fertig zwar habe ich "nur" ca, 255PS und 370Hm , aber bis 140km/h merke ich keine minderleistung gegenüber 305PS Hirsch dann aber mit zunehmende geschwindigkeit merkt mann die 50PS weniger... hier zwei bilder Übrigens, habe die vordere TrollR Bremsen nicht verbaut, wenn jemand diese braucht... es ist alles komplett, sattel,halter, bremsbeläge aber die scheiben waren schon abgafahren, und habe diese entsorgt
-
Rumpfgruppe für Mitsubishi turbolader
nur so, aus reines neugier was willst du mit eine Rumpfgruppe anfangen ? etwa selber wechseln ? hast du so eine maschiene zushause oder hast du werkstatt ?
-
9-5 Aero maximale Reifen und Felgengröße
bei mir sind 235/40 R 18 eingetragen auf 8J x 18 Felgen ET41 maximal kannst du laut Hirsch, hier e-mail : Sehr geehrter Herr Xxxxxxxx Die Einpresstiefe unserer 19 Zoll Felge ist 41. Mit der Bereifung 235/35-19 ist unseres Erachtens die maximale Grenze erreicht. Je nach Reifenhersteller müssen bereits Lenkbegrenzer montiert werden um ein Streifen der Räder bei vollem Anschlag zu vermeiden. Auch die Einpresstiefe sollte nicht kleiner als die Originalen 41 sein, ansonsten verschlechtert sich das Fahrverhalten. Herzliche Grüsse / Best regards Hirsch AG / Hirsch Performance René Hirsch
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
kannst du bitte Aero Durschzugskurve hier posten, ich dachte die haben max 350Nm mein Auto ist fast fertig , es ist erstaunlich zu beobachten wie Profis Auspuffanlage in 20min wechseln (inkl. Kat) oder wie Holzblende und die Sitze in weitere 20min. unfassbar wie 2 profi saab mechaniker in so kurze Zeit alles machen können.... waaansinn :eek: am montag wird ab/umgemeldet und noch LLK,Ansaugrohr,Turbo(kommt von Orio Sweden) und Hirsch Luftfilterkasten die Bremsen vorn werden doch nicht umgebaut, nicht wegen nötige umtausch von achskörper, sonder weil die Bremsscheiben fast fertig sind und ich werde keine neue Kaufen für das was Hirsch aufruft kaufe mich lieber noch ein ganzes SAAB 9-3 als erstzauto Stattdessen kommne 308mm bremsscheiben mit Aero halter nur muss ich mich noch entscheiden ob 230PS Aero Soft (mit Hirsch Hardware eigentlich 250PS) oder, aber ich kaufe was von MapTun mit LiveSid Der Erstbesitzer hat mich (gegen 400€) seine DVD Video+TV+Navy system überlassen einfach geil das ding hier poste ich 2 bilder , damit sie wissen um was für Auto wir hier reden ich muss zugenben, das unterschied zwischen 129.000km und 200.000 doch grösser ist als gedacht die kiste sieht noch wie neu aus:fisheye:
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
[mention=10020]VAU_10[/mention] die Hirsch Bremsen werden passen, durch austausch von komplette einheit an vorderachse samt stoßdämpfer es handelt sich um sehr altes SAAB Betrieb, und die wissen was sie da machen da wurden schon damals viele Hirsche zusamengebaut, also ich glaube schon das der Werkstatt diese Probleme lösen kann nur der Hirsch steuergerät können sie nicht umbauen weil: a) ABE Inhaber verbietet es (also Hirsch AG) ,rechtlich gesehn illegal und eintragung ist umöglich b) Technisch machbar, muss aber paar steuergeräte mitgetausch werden und die ganze schlösser, so was will ich nicht sobald das "neue" Aero/Hirsch fertig ist werde ich paar Bilder einstellen, wenn erlaubt Übrigens, laut Werkstatt Meister, durch umbau von Hirsch Paket wird das Auto , ganz ohne chip Tuning, ca. 265 PS haben viel bessere atmung und niedrige abgastemperatur sowie staudruck , gegenüber Aero serie, so wurde mir erklärt
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
habe gerade mit Werkstatt telefoniert, in 2 Tagenkommt in Zahlung ein SAAB 9-5 Kombi aus erster Hand, 129000km , 185PS und damalige vollausstattung EZ 05.2001 irgendein Sondermodell , bereits ab Werk mit Sportfahrwerk und Aero Kit Das Fahrzeug wurde dort neu gekauft, dort immer gewartet ... jetzt hat er Turboladerschaden (laut Werkstatt völlig normal, Garrett Turbos halten bis 140.000-150.000km) Erstbesitzer hat sich für eine neue Insignia entschieden und das Auto in Zahlung gegeben Ich bekomme es für 1000€ Mein Troll bekomm ein Werkstattangestellte kostenlos im gegenzug, kostenlos, werden alle Teile und Innenaustattung von mein Auto auf "neue" umgebaut (Bremsen,Felgen,LLK,Auspuff,Kat,Ansaugrohr,Luftfilterkasten,Sitze,Armaturenbrett holz...etc) ein neues Turbolader TD04 muss ich jedoch bezahlen (1100€) Steuergerät wird mit standart Aero software 250PS aufgespielt so bekomme ich für 2100euro ein Auto mit 129000km, zwar 4 Jahre älter aber immerhin 70.000 junger
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
umbau , laut werkstatt 400€ + 19% es wird alles umgebaut, bremsen, felgen, auspuff, katalysator, ansaugrohr, luftfilterkasten und ladeluftkühler sportfahrwerk und TD04 hat der Aero ja bereits ab Werk Die Sitze (belüftet) kann ich ja selbst umstecken rest von mein Hirsch, der eingentlich nach entnahme von alle Hirsch Teile ja nur ein Aero mit motorschaden bleibt .... angeblich lässt sich das Ding schnell für 800 bis 1000 euro verkaufen (Wekstatt aussage) so gesehn, geht die rechnung auf statt 6000€ in Fahrzeug mit über 200.000km zu versenken, besser was mit 70.000 oder 80.000km weniger kaufen und die teile umbauen nur , ob ich Vollausgestattes Aero Kombi schalter mit deutlich weniger als 150.000 finde
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
erstmal Danke an alle, die hier mit Rat helfen wollten ich habe neben der kaputten Motor 2 andere "kleine" probleme Hirsch GT28 Lader sind nicht mehr Lieferbar und meiner hat bereits spiel Hirsch Steuergerät ist mit meinem Wagen verheiratet "bis daß der Tod uns scheidet" diesbezüglich habe persönlich mit Hirsch Telefoniert, mein Auto ist da hinterlegt, allerdings ein "umpflanzen" ins normale Aero ist unmöglich, oder jeder andere SAAB nicht nur Software, sondern Hardware ist auch geändert Heute wurde der Motor geöffnet, diagnose lagerschaden, durgebrantes ventil am 4 Zylinder... kein Ölschlamm wie zuerst angenommen Der Werkstatt Meister meinte, es sind schon einige 305PS Hirsche gestorben, es ist einfach zu viel für diese Motor weiter meinte er das ich besser finger weg von alle Tuner lasse, und mich ganz normale Aero kaufe, das ganze Hirsch Paket umbaue, ohne Steuergerät(geht ja sowieso nicht) durch kühlere ansaugluft (wegen Hirsch LLK), bessere fühlung durch Hirsch ansaugtrakt und Hirsch abgasnalage mit sportkat, wird das Auto "richtig fliegen", und durch deutlich gesenkte abgastemperstur deutlich länger Leben der meinte, zwar bleibe ich bei 370Nm aber Leistungmässig wird er bei 270PS pendeln (ohne jegliche Software änderung) werde mich umschauen was für Aeros 2001-2005 für 4500 bis 5500 auf dem Markt gibt , bis 150.000km
-
SAAB Hirsch Austauschmotor
Hallo, ich habe ein 2005er Kombi 305PS SAAB , leider mit Motorschaden (Ölschlamm) SH-gepflegt, alle 20.000km Ölwechsel und bei 206.000km so was .... Naja Jetzt bin auf der suche nach eine neuen ATM War bereits bei unsere SAAB Vertragshändler (ORIO Vertragshändler) und habe über diese Aktion nachgefragt http://www2.saabparts.com/globalassets/dach/pdf/de/vorlage-angebotskalk-website.pdf das ganze hat aber einen Haken, dazu kommen einbaukosten , ca. 2000€ + MwSt, sonst erlischt die Garantie von ORIO GmbH Deutschland die Motoren bei eBay,(schwedenteile,neobros...etc) sind laut besagte Händler alle ohne Garantie von Orio, diese sollten aus Versteigerung kommen und sind von damalige Insolvenzverwalter ohne jegliche Garantie Verkauft (insolvenzmasse), ev. gibt der eBay Händler Garantie (glaube ich aber nicht, ist mir zu suspekt , auch wenn so was im Internetseite steht) knapp 6000€ für ATM, Garantie hin- oder her, finde ich für 10 Jahre altes Auto viel.... Meine frage...... kennt jemand eine "freien" SAAB Betrieb , die im stande ist einen ATM inkl. Gewährleistung für ca. 3000 bis max 3500 Umzubauen ? Habe Kollege mit Abschleppwagen und Transport im Umkreis von Ludwigshafen (ca. 200km) kein problem ist oder ich werde anderes Auto suchen müssen, SAAB`s mit Hirsch Paket bis 150.000km, leider nicht so einfach zu finden .....