Zum Inhalt springen

AEROsmith

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AEROsmith

  1. Hab mir gleich ma ne Suche auf der Bucht gespeichert :)
  2. Liebe Gemeinde, Ich hab jetzt meinen dritten 9-5 gekauft, einen 2003er Hirsch-Kombi. Er hat das Kenwood -Navi und AS3 verbaut. Soweit so gut. Super Sound, schlechter Radio-Empfang, Wechsler is nix auf Dauer. Hätte gerne einen Aux-Anschluss für's iPhone/Mp-Player. DAB wäre ganz nett aber anscheinend mit erheblichem Aufwand verbunden, habe mich schonmal durch die Beiträge gekämpft. Muss also nicht sein. Ich dachte, ich könne jetzt das Saabaux-Kit mal dranklemmen, das geht wohl nur bei diesem System nicht. Nach Durchkämmen der Beiträge sind mir ein paar Sachen noch nicht klar: - Kann ich eine andere Headunit mit Tape/CD dranhängen (Plug and Play samt Scheiden und Verheiraten mit Tech2)? - Radio aus dem Zubehör ans AS3 hängen geht wahrscheinlich auch nicht, weil die ganze Makelatur (Verstärker, Navirechner etc.) im Kofferraum liegen. Oder doch? - in älteren Beiträgen las ich von diesem Wechsler-Splitter "KCA-S220A", den es aber nirgends mehr gibt. Schien mir eine einfache und wirkungsvolle Lösung zu sein. Gibts aber halt nicht mehr. Alternative? - hat schon mal jemand dieses Kabel (Amazon-Link) ausprobiert? der Wechsler ist aber doch nicht an die Headunit angeschlossen, sondern an das Geraffel im Kofferraum, oder nicht? Müsste also das Kabel von hinten nach vorne verlängern (auf die Länge wird doch bestimmt das Signal gestört) Hoffe jemand mit dem selben Problem ist mittlerweile schlauer als ich. Wünsche Euch schon mal ein schönes Wochenende!
  3. Liebe Saab-Gemeinde, Ich habe mich mal durch die Audio-Themen gewurschtelt. Ich habe ein AS1 oder AS2 (weiß noch nicht genau was der Unterschied ist), aber auf jeden Fall leere Türen und einen CD-Player in meinem 2001er 9-3 Cabrio. Der Klang ist im Gegensatz zu meinem 9-5 mit AS2 (also CD,Tape, ohne Verstärker und Woofer im Kofferraum) viel mieser. Ich habe jetzt einen AS3-Verstärker aufgetrieben. Scheint ja plug'n'play zu sein. Fehlen mir noch die Boxen in den Türen. Hab die Möglichkeit, das Paar gebrauchte für 70 Euro zu kaufen. Oder den ganzen AS3-Satz mit 6 Lautsprechern und Verstärker für 130. Meine Fragen sind nun: Kaufe ich lieber noch ein paar neue (und damit vielleicht bessere Boxen als die originalen AS3-Türboxen) oder nehme ich lieber die gebrauchten? Sind denn die übrigen Boxen bei allen ASx-Systemen gleich? Habe ich vielleicht eine einigermaßen simpel umzusetzende Möglichkeit übersehen, besseren Klang zu bekommen?
  4. Danke für Euren Input! 1.) Auf der Autoampel habe ich mal geschaut, das geht ja selbst bei frühen 9-5 (vor FL und nach dem ersten) schon um drei Klassen auseinander in der Haftpflicht, je nach Leistung. 2.) Okay, das heißt grüne Plakette für Z19DT und D308, rot für D223? [mention=8937]TurboChris[/mention] :Die 2L-Diesel gabs doch dann erst im YS3G, oder nicht?
  5. Hallo Gemeinde, Ich bastele gerade an einem Artikel über den YS3E. 1.) Kann mir jemand sagen, wie der 9-5 bei Versicherungen eingestuft ist? Möchte potenziellen Interessenten grob die laufenden Kosten nahelegen. 2.) Ansonsten haben die B2** Benziner ja alle Euro 2, oder? Der V6 auch? Wie siehts mit den Dieseln aus? Der Z19DT hat ab Werk ja einen DPF, der D308 ja auch meine ich. Der D223 aber nicht, oder? Ist der nachrüstbar? Danke im voraus!
  6. Danke für Eure Tipps! Ich krebse immer noch rum und habe mich noch nicht drangemacht. Überlege jetzt, den Karren zu veräußern, denn ich habe hier einen 2.3er mit 185 Pferden und ein bisschen mehr SchnickSchnack in Aussicht. Wäre ja doof sich den Stress zu machen. Wenn ich mehr weiß, gibts Feedback :)
  7. Achso, hätte jetzt gedacht die Schrauben backen sicher fest wenn sie unterm Auto hängen. Wenn du sagst, dass die Buchsen passen, bestelle ich einfach nen Satz... Hast du alle 8 getauscht?
  8. Danke für die Erfahrungswerte. Da hab ich mal wieder zu viel um den heißen Brei geschrieben. Meine Frage war eher, ob es nicht auch für den 9-5 ein Buchsenpaket mit Schrauben gibt oder ob ich alles einzeln bestellen muss...? Den Satz für Vectra-B kann ich ja nicht verwenden, oder?
  9. Zurück zum Thema der Achsenbuchsierung: Bei mir rappelts auch, weil die Stoßdämpfer fertig sind. War jetzt mal auf der Bühne und mein Vectra-Spezi meinte, ich solle neben den Dämpfern auch alle Buchsen an der HA tauschen. Er hat das einzelne Buchsentauschen beim Vectra schonmal probiert, bringt nicht nachhaltig Ruhe. Da gibt es für Vectra-B jetzt Sätze von Mapco für 65 Euro inkl. Schrauben etc. Er enthält: MAPCO 33720 Buchse Querlenker 2 Stück MAPCO 33736 Lagerung, Achsstrebe 4 Stück MAPCO 33877 Hinterachslager 4 Stück Ich habe jetzt in diesem Fred gelesen, dass Saab ja nicht identisch ist. Habe keinen 9-5-spezifischen Buchsensatz gefunden. Weiß da jemand was von Monroe, Mapco, Lemförder? Oder muss ich das in der Skandix-Apotheke zusammensuchen? Die geben außer bei Saab original auch keine Hersteller an, glaube ich.
  10. Du meinst sicher Drosselklappe, oder? Und dieses weiße meintest du, als du "torti" geantwortet hast: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/
  11. Welches Ventil meinst du genau? Ich habe bei meinem 2000er 9-5 mit B205E letzte woche den Turbo getauscht, nun spricht der Motor noch nicht so schnell, kräftig und gleichmäßig an, wie ich das kenne. Auch der "schraubentest" zum Check des Rückschlagventils brachte keine deutliche Verbesserung...
  12. Hab's gefunden. Vielen Dank!
  13. Der kleine Schlauch war verschwunden, habe jetzt Ersatz, den ich bereits an das T-Stück am Ventildeckel angeschlossen habe. Ich finde nur nicht heraus, wo das andere Ende angeschlossen wird. "kaffesatt" sagte, es kommt ans Drosselklappengehäuse. Nur wo? Könnte jemand ein Foto oder es mir kurz beschreiben? Danke!
  14. Top! Dann geh ich mal auf die Suche nach dem kleinen Schlauch...Danke!!
  15. Hallo Saab-Freunde! Ja, ja, ich weiß – das Thema ist alt. Dennoch, nach langer Suche, bleibe ich auf einer Frage sitzen. Oder zwei. 1. Was schließe ich an den kleinen Nippel an, welcher sich an der Buchse (siehe Bild, Teil 6A) befindet? Der Nippel wird bei Umrüstung ja nicht getauscht oder? Im Bild ist das alte System. Auch im Saab WIS finde ich nichts dazu (in der beschreibung zur Umrüstung auf das neue KGE-System) 2. Woran erkenne ich, ob der korrekte Stand des Systems verbaut ist? Ich habe einen Schlauchanschluss am Öleinfüllstutzen und ein Ventil nahe des Stutzens, im Schlauch. Müsste schon umgerüstet sein, oder? Dank und Gruß, Manuel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.