Zum Inhalt springen

the.Thommy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Howdy, Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Bin am Wochenende nochmal mit Dongle gefahren. Nachdem ich erstmal 100km völlig umsonst abgespult hatte, da ich das Loggen der Daten nicht gecheckt habe , bin ich dann nochmal ca. 50km mit Datenlog gefahren. Gab nur ein "Problem": das Zuckeln ließ sich nicht reproduzieren. Der Wagen fuhr sauber daher. Nichtsdestotrotz hab ich die Daten mal graphisch aufgearbeitet, da ich mit den Werten selber nicht wirklich was anfangen kann. (Anmerkung zu den Legenden, um Verwirrung vorzubeugen: Fuel Trim Long Term ist zwar in grün gehalten, die zugehörige Achse ist aber ebenfalls die Schwarze von Fuel Trim Short Trim) Erkennt da jemand Ungereimheiten? Der Dongle ist jetzt jedenfalls immer im Auto ... für den Fall, dass es wieder auftaucht.
  2. Hiho, Danke für die Antwort. Gut, der Turbo ist es dann wohl nicht (die Beschriftung ist aber auch irreführend..) Weniger gut, 4 andere potentielle Defekte. http://ue25.walskamp.de/images/smilies/silly2.gif Ich möcht aber nochmal betonen, dass der Wagen auch tatsächlich leicht geruckelt hat. Muss also auch mit dem tatsächlichen Drehmoment zu tun haben. Ich hab grad einiges an der Backe, werde aber bei der nächsten Spritztour (in der Woche beweg ich ihn regulär eigentlich kaum, kann also Wochenende werden) mal mit dem Dongle fahren und besagte Werte auslesen. (Torque sollte die ja irgendwo ausspucken, gel?)
  3. Nabend Freunde des gepflegten Schwedenstahls, Ich bin ja noch nicht so lange Saab Fahrer, aber so richtig Freude will noch net aufkommen. Nachdem ich keinen Monat nach Kauf meines '09er 2.0t biopower bereits das Zündschloss hab tauschen lassen müssen, was die Gebrauchtwagengarantie natürlich nicht abdeckte (Händler hat sich auch nur zu einer anteiligen Übernahme der Kosten breitschlagen lassen ), hab ich jetzt vermutlich das nächste Problem an der Backe. Letzten Sonntag, auf der Rückfahrt aus Frankfurt, fing auf der Autobahn die Turbonadel plötzlich an zu zappeln und der Wagen ruckelte leicht, aber merklich, im gleichen Rhythmus, quasi Minilastwechsel. Hab auch ein Video davon gemacht und hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=uioERDqV6wA Das konnte ich aber nur unter bestimmten Bedingungen beobachten: Drehzahl konstant im Bereich zwischen 2500-3100 Umdrehungen, Gang - 4.,5.,6. - egal, konstante Geschwindkeit, flache Fahrbahn, sodass der Wagen fast schon, ja einfach nur rollte, ohne viel Last. Sobald es etwas bergan ging oder man etwas Gas gab war es sofort weg. Am besten war das immer mit eingeschaltetem Tempomat beobachtbar, weil der ja sauber das Gas halten kann, während es manuell einen sehr ruhigen Fuß brauchte; ging aber auch. Das Bekloppteste aber ist, dass ich das gestern auf einem kurzen Ausflug nach Heidelberg nicht mehr reproduzieren konnte. Jetzt mach ich mir dennoch bissl Sorgen um meinen Turbolader. Mit nem OBD2 Dongle hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, da war aber nix. Jemand schonmal sowas beobachtet oder ne Idee, was es sein könnte? Besten Dank euch schonmal, Thommy
  4. Dankeschön. Ich schau grad schon nach Wunschkennzeichen, aber da schränkt Karlsruhe einen so dermaßen ein; katastrophal.
  5. Probefahrt war sehr gut. Der Sitz ist nicht so schlimm wie befürchtet, dafür ist aber das Lederlenkrad irgendwie an den Innenseiten auf Position viertel vor neun ganz schön abgewetzt, als ob da ständig dran rumgezupft wurde. Aber damit kann ich leben. Bitter ist einzig das nicht vorhandene Bi-Xenon. Die Fehlinfo entstammt deren System, weil das irgendwie mit der Typennummer verknüpft war (deshalb auch die Motor-Irrungen). Ist einfaches Xenon; und ob es adaptives Kurvenlicht ist konnte ich nicht so einfach testen (war halt taghell). Zumindest sieht man wie sich die Scheinwerfer in 2 Achsen bewegen, wenn man den Motor startet. Ich hoffe diesbezüglich einfach mal, dass sie das ohne adaptives Licht nur in einer Achse machen. Ansonsten war alles top. Scheckheft lückenlos. Einen kleinen Hagelschaden hat der Händler noch vorher professionell ausdrücken lassen. In den Motor hab ich mich auf Anhieb verliebt. Angezahlt ist er. in 1 1/2 Wochen hol ich ihn frisch getüvt und durchgecheckt ab. *freu*
  6. Hopla, ich hab das gar nicht gesehen. Hab da der Beschreibung einfach geglaubt, und daher auf den Hirsch geschlossen, weil der 1.8t halt eigentlich 150PS hat. Danke für den Hinweis! Und auch für die sonstigen Tipps. Betreffend Rost: gibt's beim 9-3 irgendwelche Problemstellen, die gern Ärger machen und auch schon im jungen Alter befallen sein könnten?
  7. Hallo Saab-Freunde, Ganz unwillkürlich habe ich mich in Saab und besonders in die neueren 9-3er verguckt (ne Schande, dass es sie nicht mehr gibt), und jetzt möchte ich mir auch endlich einen kaufen. Es sollte ne Limousine, Benziner und Handschalter sein, was die Auswahl leider drastisch einschränkt. Aber es gibt sie und am Samstag fahre ich mir nun diesen diesen 1.8t Bio Power Vector mit 175 Pferdchen anschauen (der Hirsch steckt also auch schon drin sein, wie ihr hier so schön sagt ). Ich hab hier schon bissl rumgestöbert im Forum, aber es ist schwer auszumachen, worauf man beim Kauf gezielt achten sollte bzw. überhaupt kann. Da ja hier die geballte deutsche Saab-Kompetenz rumwuselt, wäre ich für ein paar Hinweise und Tipps sehr sehr dankbar! Beste Grüße, Thommy PS: achja, gibt's in der Ecke Karlsruhe/Baden-Baden eine Werkstatt mit gutem Saab-Know-how?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.