Alle Beiträge von Commodore
-
Fahrzeugdiagnose
Tja dann muß mein EPC wohl spinnen wenn ich die VIN eingebe. Info von Saab: Saab 9-3 Cabrio YS3D , Baujahr: 10/98-08/03 , Motor: 2.0 Turbo 4 Zyl. , Leistung: 113 kw / 154 PS , Hubraum: 1985 , HSN/TSN 9116 392 , Motorcode: B204E
-
Fahrzeugdiagnose
Verfolgungswahn wie ich gestern so mitbekommen habe.
-
Fahrzeugdiagnose
Ich habe das Tool gekauft, weiß aber aus dem Kopf nicht alle. Ich schließe das morgen mal an und mache einen Screenshot gegen Abend. Mein Motor ist ein B204E aus 2001 Wichtig war für mich immer Kühlwassertemperatur, dass kann das Tool, aber leider keine Öltemperatur.
-
Fahrzeugdiagnose
Ich habe mir mal das Tool CarPort angeschaut mit den man über die OBD einige Livedaten abfragen kann und das funktioniert auch. Kann man ohne ein Tech2 mit irgend einer anderen Hard oder Software noch was anderes über den OBD Port machen?
-
9-3 Verdeckproblem
Der Hintergrund meiner Frage war der, dass ich das mein Stoffdach nie antun würde bei Frost zu öffnen und vielleicht hätte man den Themenstarter das auch ans Herz legen können.
-
9-3 Verdeckproblem
Was macht deinen jetzt besser, oder wolltest auch nur mal was schreiben? Mein Beitrag beinhaltet eine Frage die einer Unterhaltung dienlich ist, dein Beitrag hat null Inhalt.
-
Achsmutter
Ich verstehe die letzten Beiträge nicht und denke die gehören auch nicht zu dem Problem. Ab nächste Woche soll es wieder wärmer werden, dann werde ich das mal angehen.
-
9-3 Verdeckproblem
Fährst du bei diesem Wetter offen?
-
Achsmutter
Im Moment verstehe ich nicht um was es hier überhaupt geht. Was hat mein Calibra und damaliger Vectra mit einen Rechtslenker zu tun?
-
Achsmutter
In diesem Beitrag wird auch von der Schraube am Querlenker gesprochen, ich wollte es heute nachschauen, aber bin dazu nicht gekommen. Rechtslenker? Wie kommst du darauf? Ich komme aus Deutschland.
-
Achsmutter
Ist dieser Beitrag aus dem selben Forum wie dieses und gibt es da schon eine Antwort zu? Nachtrag : Sehe schon da ist ein Link, ich lese mir das mal durch.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Erfahrung habe ich nicht nur bei diesen beiden Autos, da ohnehin bei allen Modellen nicht viel anders ist.
-
3. Bremsleuchte
Die beiden Gummischläuche zwischen Karosse und Klappe bekommt man schon abgezogen, nur an den Enden sind sie auf solche Plastikteile drauf und die bekomme ich vom Blech nicht ab. Zwischen den beiden Schläuche sitzt ein Plastikrohr wo an den Enden je ein Schlauch draufsteckt.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Berlin ist von mir ca. 100km entfernt, aber Hilfe brauche ich da eher nicht, ist ja keine große Sache.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
In der Regel baut man ja das Federbein aus, aber da ich das passende Werkzeug wie Gleithammer und Auspressscheiben vor Ort habe, mache ich das so : Bei meinen Calibra hatte ich damals neue bei ebay gekauft neu für 20Euro 2 Stück und haben nicht versagt auch wenn sie so billig waren.
-
3. Bremsleuchte
Ich hatte vorhin mal die Verkleidung von der Heckklappe abgemacht und nochmal gemessen, es kommt definitiv kein Strom an. Dann habe ich mal versucht diese Plastikdinger aus dem Blech zu klicken wo die Kabel ins Blech gehen, aber da rühert sich nichts. Weiß jemand wie die festgemacht sind? Ich werde denke ich mal die Verkleidung im Kofferraum an der Seite abmachen und da den Kabel aufmachen um zu sehen, ob bis dahin überhaupt Strom ankommt.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Saab benutzt dafür die Teilenummer 9321795
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Nein die ist geklebt.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Ich hatte mich vor dem Kauf schon mit Saab beschäftigt und in einer Gruppe bei Facebook war jemand der einen B204E hatte mit niedrigen Öldruck und der soll auch damit schon 10T km gefahren sein und der fährt wohl immer noch wie man in sein Profil sehen kann. Ich erinnere mich daran, da er genau wie bei meinen BMW nur 1,5 Bar Druck hatte und im Stand die Lampe im Sommer leuchtete, so wie bei meinen damals. Vorsichtshalber hatte ich den Motor aber nie höher als 3500 U gedreht und wie gesagt der BMW fährt immer noch.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Ich hatte vor meinen Saab einen BMW und laut Hersteller soll der bei 2000 Umdrehungen einen Öldruck von 2,5 Bar haben. Bei meinen BMW waren die Lagerschalten ausgelutscht und da hatte er nur noch 1,5 Bar und das seit über 20T km und hatte nie Probleme. Das Auto fährt heute noch als erstes Auto bei einen Jugendlichen. Im Sommer ging immer manchmal die Öllampe an wenn man unter 1000 Umdrehungen kam und kein Gas gab. Sobald man etwas Gas gegeben hatte, ging die Lampe wieder aus.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Das Ölsieb soll sich zusetzen können und dann sinkt der Öldruck, aber hatte da noch nie Probleme bei keinen meiner Autos. Bei der Sendung "Die Gebrauchtwagen Profis" wurde auch mal so ein Saab gekauft und da wurde auch gesagt das einige Saabs Probleme mit niedrigen Öldruck haben.
-
Achsmutter
Ja das kann schon sein, man glaubt gar nicht was da für Kräfte wirken, man merkt es wegen der Federung nur nicht. Ich habe noch so einen China-Roller da ist die Federung gleich 0 und da bekommt man erstmal mit, was so ein Auto unterhalb der Federung so aushalten muß. Ich werde das auf jeden Fall prüfen mit der Schraube.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Wie ich in einen anderen Beitrag erfahren habe, immer die Achsmutter gegen eine Neue tauschen. Weiterhin habe ich bei meinen das Problem die Bremsscheibe abzubekommen, also geht das nur mit Gewalt und wenn das bei dir auch so ist, muß die natürlich auch neu.
-
Achsmutter
Dann werde ich morgen mal schauen ob der hintere lose ist. Danke für den Hinweis, ein Versuch ist es Wert. Ein wenig kann ich mir das noch nicht so vorstellen, da der Querlenker ja mit der vorderen Schraube auch fest ist und sich somit nicht verschieben kann eigentlich, aber manchmal ist schon komisch und man hat ein Denkfehler drin, ich versuche das mal.
-
Achsmutter
So wie ich das gesehen habe, ist der Querlenker an 3 Punkten verschraubt, einmal in Fahrtrichtung versenkt in einem Loch (bestimmt schwer da Werkzeug anzusetzen mit nur Auffahrrampen) einmal nach hinten zum Heck und einmal am Federbein. Dann geht da noch irgendeine Strebe auf den Querlenker, denke das ist die Stabilitätsstrebe.