Zum Inhalt springen

hasch53

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hasch53

  1. Der Sommer ist vorbei, auch ein Cabrio kann man mit gutem Gewissen, geschlossenem Dach und Klimaanlage durch heisse Sommertage bewegen. Im nächsten Jahr soll es aber wieder mit Wind im Haar gehen. In der Zeichnung von esaabparts.com habe ich die erforderlichen Ersatzteile gefunden, kann sie aber nur nach Amerika oder Kanada liefern lassen. Wie kommt ihr denn so an solche exotischen Ersatzteie? Ich möchte nicht auch noch einen Amerikaner adoptieren müssen, um mein Dach wieder öffnen zu können!
  2. So, die Ursache ist gefunden. In einem Forenbeitrag wurde auf einen Bowdenzug und ein Umlenkrolle hingewiesen, die scxhon mal kaputt gehen. Meine Umlenkrolle hat sich komplett aufgelöst und sieht so aus wie in den Bildern dargestellt. Wo bekomme ich eine solche Umlenkrolle her? Gibt es dazu evtl. auch eine Bestellnummer? Herzliche Grüße aus dem nun kleider doch wieder cabriowetterzeigenden Augsburg.
  3. Kofferraum ist vollständig leer, der Verdeckkasten bewegt sich ungehindert. Wo befinden sich denn die Sensoren? Gut, dass es gerade nicht so optimal zum offenfahren ist hier in Augsburg.
  4. Das Wetter ist schön und mein Verdeck lässt sich nicht öffnen! 9-3, Bj 2010 1,9 tid Es läuft normal, bis die vordere Veriegelung am Fensterrahmen sich nicht öffnet. Dann kommt die Meldunng: "Mögliche Kolklision, Hindernisse entfernen" Und das war es dann, ich darf wieder schliessen, was problemlos geschieht. Es scheint also an der Verriegelung des Verdeckes vornbe am Fensterrahmen zu liegen. wer kann mir helfen. Bei Sommerwetter mit geschlossenem Dach ist echt öde! Ach ja, Hydraulik-Ölstand ist okay.
  5. hasch53 hat auf hoim's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Herzlichen Dank schon mal für Eure Beiträge. Nun gut, der weiße Rauch ist also nicht, wie von mir erhofft, das "Rausblasen" der Rückstände nach Regeneration des DPF. Das hatte ich gedacht, weil dieser weiße Rauch nicht jedes Mal beim Starten kommt, meist nach mehrtägigem Stillstand.. Öl sieht nach wie vor gut aus, Wasserverlust ist auch nicht, Druck auf allen Zylindern vorhanden, also Kopfdichtung ist es auch nicht. Vielleicht noch kurz eine Begebenheit aus jüngster Vergangenheit: Auf dem Rückweg vom Skiurlaub, nach viel Landstrasse und erst knapp 30 km auf der Autobahn wurde ich vor der Deutschen Grenze durch den üblichen Stau zum Schrittfahren gezwungen. Dabei hat mein Saabi für mehrere Minuten diese weisse, beissende Rauchwolke ausgespuckt. Dabei lief der Motor tatsächlich etwas unrund und ruckelte, ging aber nicht aus. Auch da glaubte ich an die Folge eines noch nicht abgeschlossenen Regenerationsprozesses. Saabi zeigt aber keine Fehlermeldung und läuft sonst wie gewohnt zuverlässig und ohne Leistungsverlust. Ich habe den Verdacht, diese Probleme fingen bei mir erst durch einen in Italien erzwungenen DPF - Wechsel an. Muss dem nächst sowieso zu meinem Schrauber um auf Sommerreifen umzurüsten. Mal sehen, was der so meint. Bisher vertritt er eher die Meinung von Urbaners FSH!
  6. hasch53 hat auf hoim's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nein, kein Wasserverlust, Druck auf allen vier Töpfen, keine Veränderung der Ölkonsistenz Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht, sagt mein Schrauber. Aber was es ist, kann er auch nicht sagen.
  7. hasch53 hat auf hoim's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    hmmm, rauher laufen, ruckeln, das macht er z.B. immer, wenn er noch nicht richtig warm ist. Meiner hat fast täglich nach dem Anlassen eine "weisse Wolke", die auch recht giftig riecht, aus dem Auspuff. Sind das dann die Folgen einer Russpartikelverbrennung? Ich denke, ich muss nun doch endlich mal ein neues Navi mit Freisprecheinrichtung und der Darstellung entsprechend esid2 einbauen lassen!
  8. hasch53 hat auf hoim's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Es gibt ja eigentlich keine blöden Fragen, aber ich stelle sie trotzdem! Bin halt nur ein einfacher Saabfahrer! Woran erkenne ich eigentlich, ob und wann mein DPF regeneriert?
  9. Anhängekupplung mit abnehmbarem Kopf und den Thule für zwei Räder, so habe ich schon einige Tausend Kilometer zurückgelegt. Alles stabil, alles gut! Es fährt sich z. b. recht schön vom Gardasee nach Mantua oder in der Nähe von Sanremo entlang des Mittelmeers oder in Südfrankreich entlang der Rhone!
  10. Hmmm... Liebes Saab Motorsports Bavarian Team, wirtschaftlich ist Leistungsverweigerung wegen "Gegenwind" sicher nicht sinnvoll! Ich denke, ihr habt Zeit und Wissen in die Anpassung des Joying gesteckt und letztendlich eine zumindest mich optisch überzeugende Lösung vorgestellt. Gechmäcker sind nun mal verschieden, anderen hat es wohl nicht gefallen oder wollte es nicht gefallen, weil sie gerade in eine andere Lösung investiert hatten. Mir hat es gefallen und nach sehr langem Nachdenken (u.a. auch die Überlegung, meinen Saabi ganz aufzugeben wegen seiner nach wie vor nicht in den Griff zu bekommenden Weissen und dunklen Wolken aus dem Auspuff!) möchte ich nun gerne diese Lösung bei mir eingebaut bekommen. Und ich habe mich in keinster Weise über die von Euch genannten Preise echauffiert. Also, falls ihr noch ein Joying einbauen wollt, meldet Euch ins Postfach, falls ihr hier nicht Gefahr laufen wollt, in einer euch nicht genehmen Art angesprochen zu werden. Ich denke aber, dass der eine oder andere hier Eure Lösung gerne auch realisieren möchte. Einen technischen Grund, z.B. fehlende updates oder ähnliches, könnte ich ja noch verstehen für Eure Weigerung. Persönliche Befindlichkeiten sollten im Geschäftsleben aussen vor bleiben. Was interessiert es zwei Vertragspartner, ob ein Dritter, letztendlich Unbeteiligter, dieses Geschäft nicht positiv beurteilt? Für den alten Mann mit dem roten Mantel ist es nun schon zu spät, aber ich könnte mir das Navi, was ich hauptsächlich als Freisprecheinrichtung benötige, ja zu meinem Geburtstag gönnen. In diesem Sinn hoffe ich auf Eure Nachricht, mit freundlichen Grüßen aus A, Hans.
  11. Nun kommt doch bald wieder der alte Mann mit dem "Roten Mantel". Ich denke, ich frage ihn, mir dieses Jahr doch noch ein neues Navi mit Freisprecheinrichtung für mein 9-3 Cabriolett 2010 zu bringen. Saab86673, darf ich ihn mal bei Dir vorbeischicken? Deine Lösung gefiel mir optisch recht gut, Zweifel hatte ich nur wegen der fehlenden Nutzbarkeit der Lenkradtasten für die Freisprecheinrichtung. Gibt es da evtl. etwas Neues, ein Nachfolgemodell? Natürlich bin ich auch für andere Lösungen offen, es müsste nur in erreichbarer Entfernung um Augsburg herum jemand die Montage übernehmen können.
  12. Wenn es jemanden gibt, der solch ein Slandinav in meinen 9-3 einbaut und ich deshalb nicht nach MäckPomm fahren muss, wäre das sicher eine Lösung. Wenn ich anfange zu schrauben, muss mein Saabi hinterher für eine grössere Reparatur in die Werkstatt!
  13. Könnte vielleicht ein Admin den Saab 86673 mal per (hoffentlich bekannter) mail darauf hinweisen, dass hier noch Interesse an seiner Navilösung besteht? Sonst weiss der alte Mann mit dem roten Mantel gar nicht, was er mir unter den Baum legen soll!
  14. hasch53 hat auf peacer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Danke, so weit hatte ich noch nicht gedacht! Ich habe sowieso immer die "Skandinavienstellung" beim Licht an, fahre also auch tagsüber mit "voller" Beleuchtung.
  15. hasch53 hat auf peacer's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hat der 9-3 neueren Baujahrs nicht sowieso ein Tagfahrlicht als LED - Streifen über den Scheinwerfern?
  16. Nun kommt doch bald wieder der alte Mann mit dem "Roten Mantel". Ich denke, ich frage ihn, mir dieses Jahr doch noch ein neues Navi mit Freisprecheinrichtung für mein 9-3 Cabriolett 2010 zu bringen. Saab86673, darf ich ihn mal bei Dir vorbeischicken? Deine Lösung gefiel mir optisch recht gut, Zweifel hatte ich nur wegen der fehlenden Nutzbarkeit der Lenkradtasten für die Freisprecheinrichtung. Gibt es da evtl. etwas Neues, ein Nachfolgemodell? Natürlich bin ich auch für andere Lösungen offen, es müsste nur in erreichbarer Entfernung um A herum jemand die Montage übernehmen können. Herzlichen Dank für Eure Informationen.
  17. was davon zieht soviel Saft, dass eine 40-er Sicherung durchbrennt? Die Heckscheibenheizung sollte eingentlich aus sein!
  18. Ich habe Herrn Schlich so verstanden, dass er den mitgebrachten Kaffee während der Wartezeit selbst trinken möchte und natürlich die Arbeitszeit bezahlen wird! Aber sonst steht auf seinem Wunschzettel genau das, was ich auch brauche! Nur weiss ich nicht, ob bei mir im Cabrio ein Mikrofon eingebaut ist! Ich denke, die Lösung von Saab 86673 (Seite 5 mitlerweilen!) erfüllt diese Wünsche!
  19. Weiss zufällig jemand, was über die Maxi - Sicherung im Kofferraum von hinten gesehen links beim Cabriolet alles abgesichert ist? Bei mir kommt manchmal während der Fahrt mit offenem Verdeck die Meldung: "Vor dem Losfahren den Vorgang abschliessen!" mit der Darstellung des geöffneten Verdecks. Dann weiss ich inzwischen, dass die vor beschriebene Maxi - Sicherung durchgebrannt ist. Vor Betätigung des Verdecks muss dann eine neue Sicherung eingesetzt werden. Mit der Verdeckbetätigung hat das Durchbrennen aber nichts zu tun, da das Verdeck zum Zeitpunkt der Meldung nicht betätigt wird. Die Meldung kommt immer während der Fahrt. Außer der nicht mehr möglichen Verdeckbetätigung habe ich beim Fahren keine Einschränkungen feststellen können. Bisher konnte mir noch niemand sagen, was der Grund für das Durchbrennen ist. Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, was denn über diese Sicherung alles abgesichert ist. Gruß aus dem sonnigen Augsburg.
  20. Kann es tatsächlich "schlechte" DPF geben? Nach einem Wechsel des DPF in Italien sendet mein 1,9 TID unregelmässig beim Anlassen genau die von Dir beschriebenen, weissen, beissend stinkenden Wolken aus dem Auspuff. Er läuft ganz normal, nun schon über 20.000 km mit dem neuen DPF, aber ungefähr jeden zweiten Tag verpestet er die Luft, der Flegel! Es wird keine Störung angezeigt, alles ist ganz normal. Mein Schrauber schiebt das auf "den billigen italienischen Kruscht", will aber auch keinen neuen "guten deutschen" einbauen: "Ist zu teuer!" sagt er. Solange er problemlos fährt, akzeptiere ich sein regelmässiges schlechtes Benehmen. Vielleicht weiss ja doch ein Spezialist, wie ich ihn noch erziehen kann! ;-)) Bereits im September hatte ich in einer anderen Frage zur "reduzierten Leistung" nachstehendes gepostet: "Reduzierte Leistung" meldete das Display bei meinem Cabrio, BJ 2010, 170.000 km 1,9 TID, gerade als es den Brenner rauf ging Richtung Italien. Zwischen Bussen und LKW haben wir es bis zum Gardasee geschafft. Mitten in einem Kreisverkehr blieb er dann ganz stehen. ADAC-Vertragswerkstatt hat dann den DPF und den Sensor erneuert, gut 1.200,- € war die Urlaubskasse leerer. Aber alles schien gut! Bis auf dem Rückweg der Brenner in Sichtweite kam: Reduzierte Leistung! Besonders ungern erinnere ich mich an die überholenden Busse am Zirler Berg! ;-))) Bis zum Schrauber meines Vertrauens hat er es noch geschafft. Der hat den DPF ausgebrannt. Seither rennt er wieder, nun bereits über 10.000 km, lässt aber beim intensiveren Gasgeben die Hinterleute in dunklen Rußwolken verschwinden. Und manchmal stößt er beim Anlassen eine grau-weiße Wolke aus. Es ist weder Wasserverlust noch erhöhter Ölverbrauch feststellbar. Und Fehlermeldungen gibt es auch keine, Mein Schrauber sieht als Grund den "billigen Italienischen DPF"! Was meint ihr denn so?
  21. hmmm, Zündschloss wechseln also! Mein 9-3 2010 Cabrio hält ab und zu einfach den Schlüssel fest. Der Schlüssel kann nicht bis zur Endstellung gedreht werden, um ihn abzuziehen. Dann muss ich erneut anlassen und schon lässt er sich nach dem Abstellen auch wieder abziehen. Hatte schon jemand dieses Problem und wie kann es dauerhaft beseitigt werden? Herzliche Grüße, Hans
  22. Wen interessiert eine Diskussion über Saabblog und deren Kompetenz. Mich interessieren die Erfahrungen der Menschen, die sich hier äussern, nicht, wo sie sich äussern. Wer es nicht lesen will, muss es doch auch nicht lesen. Sogar in der virtuellen Welt wird niemand zu Lesekonsum gezwungen. Ich habe mir erst meinen Saab gekauft und dann erst entdeeckt, dass es hier solche doch informativen Seiten gibt! Ich versuche momentan nur ganz vorsichtig, die richtige Entscheidung beim Kauf einer "Freisprecheinrichtung mit Navigationsfunktion" für mein 9.3 III Cabrio zu finden. Optisch finde ich das von saab86673 vorgestellte Gerät am gelungensten. Allerdings funktionieren da die linken Lenkradtasten nicht, also keine Telefronbedienung am Lenkrad. Ob bei der von urbaner vorgestellten Lösung sämtliche Lenkradtasten funktionieren, wer so was einbauen kann und was es kostet, wurde mir bisher nicht beantwortet. Aber die Frage habe ich auch gestern erst gestellt! ;-))))
  23. Urbaner: "Hier nun der Erfahrungsbericht auf dem Blog http://saabblog.net/2016/10/03/erfahrungsbericht-skandinav-navigationssystem/ In Deinem Bericht erklärst Du, dass die Lenkradtasten funktionieren und sogar frei programmierbar seien. Gilt das auch für die Telefontasten an der linken Lenkradseite? Kannst Du tatsächlich sämtliche Funktionen vom Lenkrad aus steuern? Gibt es irgendwo jemanden, der dieses Gerät auch einbauen kann. Wenn ich anfange, meinen Saabi zu zerlegen, wird er nie mehr laufen! ;-))) Ach ja, was kostet das Gerät denn nun?
  24. "Reduzierte Leistung" meldete das Display bei meinem Cabrio, BJ 2010, 170.000 km 1,9 TID, gerade als es den Brenner rauf ging Richtung Italien. Zwischen Bussen und LKW haben wir es bis zum Gardasee geschafft. Mitten in einem Kreisverkehr blieb er dann ganz stehen. ADAC-Vertragswerkstatt hat dann den DPF und den Sensor erneuert, gut 1.200,- € war die Urlaubskasse leerer. Aber alles schien gut! Bis auf dem Rückweg der Brenner in Sichtweite kam: Reduzierte Leistung! Besonders ungern erinnere ich mich an die überholenden Busse am Zirler Berg! ;-))) Bis zum Schrauber meines Vertrauens hat er es noch geschafft. Der hat den DPF ausgebrannt. Seither rennt er wieder, nun bereits über 10.000 km, lässt aber beim intensiveren Gasgeben die Hinterleute in dunklen Rußwolken verschwinden. Und manchmal stößt er beim Anlassen eine grau-weiße Wolke aus. Es ist weder Wasserverlust noch erhöhter Ölverbrauch feststellbar. Und Fehlermeldungen gibt es auch keine, Mein Schrauber sieht als Grund den "billigen Italienischen DPF"! Was meint ihr denn so?
  25. Was muss ich als absoluter und überzeugter FB - Verweigerer tun, um mit diesen Jungs in Kontakt zu treten? Die Lösung sieht gut aus und wenn sie denn noch mit Einbindung des Samsung als Freisprecheinrichtung funktioniert mit Lenkradtastenfunktion, fahre ich auch nach Unterstall! Ist von Augsburg gar nicht so weit! ;-) Aber ohne normale Kontaktdaten geht es nun mal nicht! ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.