-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Hallo Zusammen, schönen guten Morgen, Also, nach langer Abstinenz, und einigen tausend Kilometern mehr mit sabinchen, kann ich euch folgendes berichten: Symptome wie Anfangs Thread beschrieben, so ging das ne längere Zeit. Irgendwann fing das Auto bei Kaltstart an zu ruckeln, manchmal (nur manchmal!!) qualmte er sogar weiss hinten raus. Naja, danach war für mich die Sache klar, nach Deutschland gegangen, 750 EURO für neue Zylinderkopfdichtung inkl. Schrauben, und Ruhe ist. 0 Wasserverlust mehr. Ich denke man muss immer zuerst "abwarten" und beobachten, bei manchen war es auch nur ein defekter Kühlerschlauch, oder sonstwas.. Ich hoffe ich konnte jemandem weiterhelfen, Gruss aus der Schweiz
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
[mention=4122]Kon Kalle[/mention] - Ich weiss nicht wie der Drucktest gemacht wurde, ich hab das Auto am morgen abgestellt, und paar Stunden später wieder abgeholt. [mention=800]patapaya[/mention] - Ich weiss, ist alles sehr verwirrend, geb ich dir vollkommen recht! Also, milchiger Schleim am Peilstab - negativ, nichts. Es ist immer das gleiche Symthom, anfangs Kühlstand OK, auch SID sagt CHECK OK, dann nach 40 - 50 km, motor abstellen, haube auf, Stand immer unter Markierung, mal 1cm, mal 2cm. Also Deckel auf, es blubbert, und steigt wieder hoch. Vorsichtshalber wurde bei warmem Motor aufgefüllt, aber nur ganz wenig. Es geht mir einfach um dieses Problem des schwankens der Kühlflüssigkeit! wieviel er verbraucht kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, es ist einfach immer das schwanken und die darauf folgende SID Meldung. Meine Vorgehensweise jetzt: 1. Neuen Deckel montieren, und schauen was passiert. 2. Zylinderkopfschrauben nachziehen (Evt. gleich neue Zylinderkopfschrauben) Wenns das nicht ist, dann muss ich wohl oder übel die ZKD tauschen, wenigstens hab ich dann "hoffentlich" Ruhe. Auch werd ich euch auf dem laufenden halten, vielleicht hat ja mal einer das gleiche, dann weiss er schon woran er ist. Gruss KAE
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Nachtrag: Heute war ich in der Werkstatt - Saab Vertragshändler - es wurde ein CO-Test im Kühlwasser gemacht sowie das ganze Kühlsystem abgedrückt. Beides "negativ" heisst, keine Abgase im Kühlwasser, und kein Verlust von Kühlflüssigkeit im System. Langsam weiss ich echt nicht mehr weiter. Frage: wie sicher ist so ein CO Test? und beim abdrücken, ist da jetzt sicher dass WAPU und co dicht sind? Ich hab mir jetzt einen neuen Deckel des Ausgleichsbehälters bestellt, vielleicht schafft das abhilfe, glaube jedoch nicht. Laut Mechaniker ist der Verbrauch höchstwahrscheinlich im Motor, aber da sollte er ja ständig weiss rauchen. Tut er aber nicht, nur bei Kaltstart, und das für ca. 30sek.
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Also Spuren von Kühlflüssigkeit ist keine zu erkennen, soweit ich das sehen kann. Das mit der Pappe werd ich morgen mal während der arbeit ausführen. Wo sitzt die wp? Und zur Kühlflüssigkeit, die hab ich an der Tanke gekauft, steht jedoch "silikatfrei"..
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Hallo Leute, Danke erstmal für eure Antworten, Also, stand heute, ich war gestern beim freundlichen, dieser hat sich alles angehört, und kurzerhand Kühlflüssigkeit nachgeschüttet. Bis jetzt alles i.o. Zum Thema "Öl im Kühlwasser" meinter dieser das kommt vom mischen der Kühlflüssigkeiten (ich habe blaue nachgeschüttet). Ich verstehe irgendwie diese Markierungen am Ausgleichsbehälter nicht. Da steht einmal cold/kalt mit horizontaler Linie, und drunter der Pfeil. Momentan ist der Stand ca. 1cm über dem Pfeil. Sonst war er immer um den Pfeil rum, evt. ein bisschen drunter, daher immer diese Meldung "Kühlflüssigkeit" nachschütten. Passt das so? Naja, ich werd jetzt noch zu einer anderen Werkstatt fahren, diese sollen einen co2 Test durchführen und das Kühlsystem abdrücken. Danach sollte ich mehr wissen. Irgendwie habe ich die Hoffnung, dass es nichts "Grosses" ist. Ich halt euch auf dem Laufenden. Danke euch und schönen Sonntag!
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Hallo Leute, Also, Im Innenraum riecht es ganz normal, auch die Scheiben beschlagen nicht. Der Wagen springt am Morgen auch ohne Probleme an, bzw. läuft von Anfang an rund. Genauso die Temp. Anzeige, völlig normal. Der Wagen hat keine Leistungseinbussen, nichts! Aber ich habe heute eine weitere, sehr beunruhigende Entdeckung gemacht... :( Das Kühlwasser ist leicht "ölig", heisst, im Kühlwasser ist inzwischen Öl eingetreten. Ich glaube, ich muss gar nicht weiter suchen, es ist höchst wahrscheinlich die ZKD! Ich nehme nicht an, dass es andere Ursachen hat, oder? Was kostet mich eine neue ZKD mit allen nötigen Arbeiten? Vielen Dank für eure Antworten. Gruss KAE
-
Saab 9-5 Problem Kühlwasser
Hallo Leute, Ich bin stolzer Besitzer eines Saab 9-5 2.3 LPT Kombi, BJ 2001 mit zur Zeit 197`000km. Er ist ausstattungsmässig nichts besonderes, Handschaltung, und Veloursitze. Trotzdem finde ich den Fahrkomfort und allgemein den Kombi an sich super! Ich brauche den Saab täglich für den Arbeitsweg, sprich 40 hin und 40km zurück. Wohne in der Schweiz, und auch mein Fahrstil ist eher "ruhig" als hektisch, soll heissen wird nie wirklich über 3-4ts Touren gefahren, max 140 km/h. Service sind vom Vorbesitzer alle gemacht, max. alle 15`000 km oder min. einmal im Jahr bei nicht erreichen der KM. Ich habe jetzt wieder einen Service gemacht, nach genau 10`000km, inkl. öl + Filter, alle Flüssigkeiten inkl. Kühlflüssigkeit. So weit so gut. Mein Problem: Ich fahre den Wagen zur Arbeit, alles gut, das SID zeigt im CHECK "OK" an. Wagen abstellen am morgen, am Abend Wagen an, und siehe da, das SID zeigt "Kühlflüssigkeit kontrollieren". Also Haube auf, und die Kühlflüssigkeit ist wirklich ca. 1cm unter Marke, ich also zur Tanke, Kühlflüssigkeit gekauft, Deckel auf, und plötzlich ein rauschen und blubbern und das Kühlwasser steht wieder auf der Marke! Auto wieder angelassen, SID sagt, alles OK! Dies habe ich jetzt schon ca. 2 -3 mal gehabt! Ich sehe keinen Verlust, auch kein ÖL im Kühlwasser, keine Verdächtigen Rauchentwicklungen aus dem Auspuff. Die Temperaturanzeige des Kühlwasser ist immer marginal über der Mitte, bleibt aber da wie festgenagelt! Kennt jemand das Problem? Meiner Meinung nach wird der Druck im System nicht "abgelassen". Ich hab schon einiges gelesen, könnte es evt. der Kühlwasserdeckel sein? Ich bin ratlos, ich hoffe nicht dass es die ZKD ist! Danke für eure Bemühungen, gruss KAE
KAE_SAAB
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch