Zum Inhalt springen

Marcus86

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist schon alles geklärt, die zur Scheibe hin ist EIN und zur Schnauze hin ist AUS.
  2. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da der Abgasskrümmer in Fahrtrichtung dran ist, wird die Auslasswelle auch die zur Fahrtseite hingewanten Seite sein. So gut kenne ich mich mit Autos nunmal nicht aus, daher habe ich meine Hilfe bei den Audifahrer bekommen und denen hat es bestimmt nicht wehgetan eine ordentliche Antwort zu geben.
  3. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann gehe ich mal stark in der Annahme, dass die Einlasswelle ist, die näher an der Drosselklappe liegt, also zur Fahrerkabine hin gelegen. Edit durch acron, PN folgt!
  4. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Edit durch acron! Bitte zurück zum Thema
  5. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann mir bitte jemand sagen, woran man erkennt, welche die Ein- und welche die Auslassnockenwelle beim 9-3er ist?
  6. Im WIS steht, dass sich die Schrauben im Zylinderkopf mit der Zeit lockern. Dieser Hinweis steht im WIS wenn Kunden unter anderen mit einem Ölleck in der Werkstatt auftauchen und das soll dann überprüft werden.
  7. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verstehe deinen Beitrag nicht, aber in anderen Beiträgen habe ich von dir auch schon Beiträge gelesen die irgendwie am Thema vorbei sind und du scheinst auch der Einzige hier im Forum zu sein der daran Interesse hat. Nennt man das nicht Forentroll der laufend Beiträge verfasst die nichts beitragen? Ich gehe mal stark in der Annahme, dass du deine Beitrage nicht als rumtrollen siehst, es gibt halt immer Menschen die der Meinung sind nur andere sind anders und man selbst ist das Vorbild der Nation. Mach dir nichts draus, ich denke mal so sind 80% der Bevölkerung und nun gute Nacht, ich lese mir ihre produktive Antwort dann Montag durch, hast du den ganzen Sonntag noch Zeit.
  8. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe auch nur deswegen geschaut, da ich 10W60 fahre und wenn im WIS steht, dass man auch ein 10W fahren kann ab -20 Grad, kann es ja nicht verkehrt sein. Das das Öl jetzt viel dicker ist, kann ich gar nicht sagen, da wenn ich den Ölstab rausziehe es auch sofort tropft. Ich lasse das W60 auf jedenfall drin. Einige sind ja der Meinung, dass eine höhere Reibung entsteht und dadurch höherer Verschleiß, kann ich mir aber nicht vorstellen, da es Autos gibt wo 10W ab Werk vorgegeben wird ohne das von ein 5W die Rede ist.
  9. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe gestern mein WIS bekommen und habe mich mal kundig gemacht was für ein Öl für meinen Saab benutzt werden sollte. Das WIS widerspricht sich in diesen Punkt ganz schön. Einmal steht, dass man als niedrige Anforderung 5W30 einfüllen soll und für gehobene Anforderungen 0W30 Auf einer anderen Seite steht, dass man 10W40 einfüllen soll, wenn die Temperaturen konstanz -20 Grad oder höher liegt. Somit wäre es nach dem WIs unbedenklich ein 10W Öl zu fahren.
  10. Ich habe mal bei Mazda gearbeitet die haben Rückrufautos an den Radkästen geschweißt und dafür mußten auch einige Verkleidungen abgebaut werden und wenn da was abgebrochen ist, knallte man die Verkleidung einfach wieder ran, der Kunde sieht es ja nicht Ich will damit nur sagen, nur weil jemand Mechaniker ist, muß der das nicht besser machen, ist auch nur ein Mensch und daher versuche ich lieber sowas selber zu machen.
  11. Es wäre für Ihn sicher wichtig, auf welcher Seite die Relais sind, nicht das er die falsche Verkleidung abbaut.
  12. Eine Vielzahl Fehlerquellen wird es sicher nicht geben. Fensterhebermotor defekt. Das kein Strom ankommt, ist sehr unwahrscheinlich und das der Schalter defekt ist, ist noch sehr unwahrscheinlicher.
  13. Ich finde die Lösung mit einen Transmitter vollkommen in Ordnung. Man sollte sich aber einen Transmitter mit der Möglichkeit zum Anschluss einer externen Antenne besorgen oder halt löten und den dann in die Antennenleitung vom Auto einschleifen, sodas es keine Störungen gibt.
  14. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein liegt mir fern, da ich mich nicht umstimmen lasse. Ich habe das zuletzt im BMW und Audi gefahren und war damit immer sehr zufrieden, aber ich weiß, bei Öl scheiden sich die Geister.
  15. Marcus86 hat auf Marcus86's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das werde ich angehen, wenn das WIS angekommen ist. Das Motoröl soll erst vor 2000km gewechselt worden sein, aber ich habe es trotzdem noch einmal gewechselt als das Ölsieb angeschaut wurde weil das alte ja raus mußte. Ich habe ein 10W60 eingefüllt, da ich dieses in allen meinen Autos benutzt habe und denke das es im Saab nicht schaden kann, auch wenn es für das Auto nicht angegeben wurde. Als ich das Auto gekauft hatte, war in den Papieren ein Ausdruck aus dem WIS drin, der aber etwas widersprüchlich ist. Erst wird ein 5W30 für unsere Temperaturen angegeben und auf einen weiteren Ausdruck ein 10W40. Ich weiß, das ein 10W kein Leichtlauföl ist, aber nach meiner Rechnung nach dem Tanken nimmt das Auto ca. 9-10 Liter im kombinierten Verkehr und denke das ist im Rahmen. Ich werde alle 10T km einen Ölwechsel machen und ich denke dann wird da auch nichts passieren. Das ist das Öl : http://www.ebay.de/itm/231678473307?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.