Zum Inhalt springen

9-3 I Anny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. 9-3 I Anny folgt nun Boomer
  2. Vielen lieben Dank euch für die Hilfe. Es hat sich herauskristallisiert das der Fächerkrümmer für den Radau verantwortlich ist. Wird jetzt gerade erneuert und nebenbei noch die Ölwanne abgebaut und komplett gereinigt. Bei Autohaus Brenk arbeitet ein alter Meister der von Saab kommt. Vielleicht für den Ein oder Anderen interessant der wie ich zwei linke Hände hat. Grüße und nochmals danke 🙋🏼‍♂️
  3. Guten Morgen liebe Saab Freunde, ich würde gerne einen Beitrag im Forum erstellen und finde den Button nicht mehr. Sitze ich gerade auf dem Schlauch? Es geht um diesen Beitrag, den ich gerne veröffentlichen würde. Hier im Stammtisch Forum geht es da ich nur antworte. Liebe Grüße Uwe 🙋🏼‍♂️ Hallo und guten Morgen, Frage: Seit kurzem hatte ich ein sanftes helles Rasseln des Motors beim Anlassen. Mittlerweile hört es sich wie ein Nageln bei einem alten Diesel an. Meine Vermutung geht Richtung Steuerkette? Wäre das möglich? Fahrzeug ist ein 9³I mit Automatikgetriebe und 150PS LPT. Großer Reparaturaufwand und Kosten? Danke im voraus Uwe aus KA
  4. Hallo, ich würde mich anschließen 🙋🏼‍♂️. Ist der 25.04. / 18⁰⁰ ?
  5. Ah den Schreiber, ich dachte du hast dich verschrieben 😉. Der muss jetzt bis zum bitteren Ende büßen 😂.
  6. Guten Morgen, du meinst wohl den Schrauber! Aber auch egal wen ich mit schönen Rahmen aufhänge, ich kann dann Beide nicht mehr gebrauchen. Sind dann ja aufghängt. Schönen Sonntag.
  7. Hallo meine lieben Saab-Freunde, mein Problem mit der Handbremsleuchte hat sich dank Outukumpu, sprich Börje erledigt. Vielen Dank hierfür. Was war es denn nun gewesen? Schalter kaputt, Wackelkontakt oder was auch immer? Es war, was auch immer. Den Sitz mußte man nicht ausbauen. Mittelkonsole soweit zerlegt dass man an die Handbremse rankam. An den Schalter jedoch nicht 🤷🏼‍♂️. Dadurch fiel die Entscheidung die Handbremse auszubauen und letztendlich das Handbremsseil auszuhängen. Und siehe da ein Kugelschreiber kam zum Vorschein. Der muss schon darin gelegen haben als ich 2014 das Auto kaufte. Den Schalter getestet, was soll ich sagen, er funktioniert. Wie es den Anschein hat, ist der Kugelschreiber das Übel gewesen und hat verhindert das der Handbremshebel sich komplett absenken ließ. Ein paar mm. verhinderten das. Alles wieder zusammen gebaut und keine Handbremsleuchte und Gebimmel mehr. Was bin ich froh daß es solche versierte Schrauber wie Börje gibt. Danke Börje
  8. Hallo meine lieben Saab-Freunde, mein Problem hat sich dank Outukumpu, sprich Börje erledigt. Vielen Dank hierfür. Was war es denn nun gewesen? Schalter kaputt, Wackelkontakt oder was auch immer? Es war was auch immer. Den Sitz mußte nan nicht ausbauen. Mittelkonsole soweit zerlegt dass man an die Handbremse rankam. An den Schalter jedoch nicht 🤷🏼‍♂️. Dadurch fiel die Entscheidung die Handbremse auszubauen und letztendlich das Handbremsseil auszuhängen. Und siehe da ein Kugelschreiber kam zum Vorschein. Der muss schon darin gelegen haben als ich 2014 das Auto kaufte. Den Schalter getestet, was soll ich sagen, er funktioniert. Wie es den Anschein hat, ist der Kugelschreiber das Übel gewesen und hat verhindert das der Handbremshebel sich komplett absenken ließ. Ein paar mm. verhinderten das. Alles wieder zusammen gebaut und keine Handbremsleuchte und Gebimmel mehr. Was bin ich froh daß es solche versierte Schrauber wie Börje gibt. Danke Börje
  9. Daaaaaaaanke
  10. Guten Morgen, sorry wenn ich dumm Nachfrage. Was ist das Online-WIS? Schönen Karfreitag
  11. Dankeschön, Nein das Problem ist noch nicht gelöst. Wie gesagt habe ich noch keinen neuen Handbremsschalter gefunden. Vielleicht ist der alte auch nur locker und muß nur wieder festgezogen werden oder ist verrutscht? Ich habe leider keine Ahnung davon. Deswegen wollte ich mir auch noch keinen Neuen zulegen. Wo wohnst du denn im Elsass? Wenn ich hier niemanden in der näheren Umgebung finde würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen. Schöne Karfreitagsgrüße
  12. Weißt du wie ich die Mittelkonsole wegbekomme? Wo die Schrauben sind oder ist die gesteckt? Muß der Sitz dazu auch raus? Sagte zumindest mein Schrauber der sich nicht rantraut.
  13. Hi Joschy, habe das komplett übersehen, Sorry. @all Mein Problem ist leider noch nicht gelöst. Gibt es hier vom Stammtisch jemand der mal nachschauen und evtl. reparieren/fixieren was auch immer kann? Einen Ersatzschalter habe ich leider nicht. Mein Schrauber traut sich nicht ran. Meint dazu müssen Sitz und Mittelkonsole raus und bei dem Alter des Fzg. könnte leicht etwas abbrechen. Er möchte das nicht riskieren 🙈. Was ich als Ersatz aber habe sind die Bürsten der Handbremsabdeckung. Die alten haben beim letzten Werkstattbesuch nämlich seeeeeehr gelitten. Danke euch im Voraus
  14. Hallo ihr Lieben, an meinem Saab 9³ LPT leuchtet seit geraumer Zeit die Kontrollleuchte der Handbremse. Füllstand der Bremsflüssigkeit ist überprüft und OK. Räder drehen frei, also bremsen nicht. Bei leichter Berührung und Druck nach links am Handbremshebel geht die Kontrollleuchte aus, ebenso wenn man den Hebel einen mm anhebt. Lässt man los geht sie wieder an. Ab und an geht sie auch während der Fahrt wieder aus um kurz darauf wieder anzugehen. Natürlich hört man auch den Warnton bei jedem anfahren. Wie komme ich jetzt an den Handbremsschalter ran ohne die komplette Mittelkonsole ausbauen zu müssen. Ich habe nämlich 2 linke Hände und eng geht es dort ja zu. Bin aus Karlsruhe. Danke euch im voraus für hilfreiche Antworten Uwe
  15. Danke Joshy, Handbremse funktioniert Joshy. Wagen rollt nicht weg und hält fest. Geht die Konsole leicht zu demontieren? Ist der Schalter die #22 auf der Explosionszeichnung?
  16. Ja Carsten. Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. 9³I, EZ11/2001, SE Anniversary Edition, Automatik, 5 türig, LPT Turbo 150PS

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.