Alle Beiträge von Zonkelbonk
-
Hirsch = Chiptuning? Sinnvoll bei neuem Motor?
Am Hirsch-Performance-Paket interessieren mich die beworbenen 1-2 Liter weniger Verbrauch deutlich mehr als der Performance-Gewinn, und Hirsch bietet gerade das Upgrade für meinen 1.9er TTiD sehr günstig an. Der Motor ist gerade neu (Z19DTR wegen Motorschaden). Ist das Hirsch-Paket ist ein reines Software-Upgrade? Muss ich andere Teile tauschen, um dem Upgrade Rechnung zu tragen, z.B., brauch ich andere Kupplung, Bremsen, Auspuff? tu ich dem Motor überhaupt einen Gefallen oder verschleißt er stärker? Ich nehme an, Tuning = mehr Verschleiß, aber "weniger Verbrauch" klingt nach "Motor ist dann besser abgestimmt" ?
-
Teile wie lagern und wie lange?
Dann werd ich wohl so tun, danke.
-
Teile wie lagern und wie lange?
Kaufte Turbolader (Borg-Warner R2S für TTiD) weil Verdacht auf defekt, habe dann kompletten Motor mit Anbauteilen kaufen müssen, habe jetzt also einen Turbo über. Die Frage ist: wieder veräußern oder lagern? (Keine Ahnung, wie lange ich den Wagen noch fahren werde, ich hoffe, der Turbo hält jetzt mind 150tkm, in 10 Jahren hoffe ich, elektrisch zu reisen.) Maßgeblich dafür ist: *kann* ich den einfach auf dem trockenen Dachboden (10-40 Grad von Winter bis Sommer, ausgebaut und trocken) lagern oder muss ich mich da um Dichtungen, Lager usw kümmern?
-
Neuen Motor einfahren?
Threadreanimation! Umstände halber neuen Z19DTR in meinem 1.9er TTiD (Drallklappen durch den Motor gegangen). Fahre nicht über 3000rpm (bei Diesel noch niedriger ansetzen?) - plane Ölwechsel nach 1000. Müsste fragen, welches Öl drin ist, ich könnte mir vorstellen 0W40 synth, wie es das Handbuch verlangt. Ausdrücklich beim Wechsel wsa Dickeres verlangen? 2. Wechsel nach nochmal 1000 oder später?
-
Getränkehalter 2003-2007 umbauen auf 2007-2014?
Danke. Ich schau gerade mal auf https://www.eeuroparts.com/Parts/33010/Cupholder-with-Onstar-12784433/ Da sind alle Teile/Use-Nummern sowohl aus dem 2003+-PDF als auch dem 2007er, mit und ohne OnStar. Scheint wirklich das gleiche Teil zu sein, was.
-
Getränkehalter 2003-2007 umbauen auf 2007-2014?
Die Halter haben unterschiedliche oder das ganze Ding mit Blende? Hast du die Nummern mal zur Hand?
-
Getränkehalter 2003-2007 umbauen auf 2007-2014?
Nein, ich meine generell. Die Blende hab ich ja, die Frage ist, was ist mit dem Halter selbst, ist das im 2003+ und im 2007+ der gleiche. "EPC"? Parts Catalogue? Kommt man da dran?
-
Getränkehalter 2003-2007 umbauen auf 2007-2014?
Kann man diesen Getränkehalter aus dem 9-3 ab 2003 in einen 2008er bauen? Bzw den Halter von der alten auf die 2008er-Blende umbauen? http://www.ebay.de/itm/172489419203
-
LPG Umrüstung bei Saab 9-3 V6 2.8
LPG entweder ab 4000rpm wieder auf Benzin umschalten lassen (macht das Steuergerät ja automatisch, fire and forget und wenn man mal Lust hat alles zu geben weiß man, der Motor läuft mit dem vom Erbauer angedachten Kraftstoff) oder FlashLube, dann aber nicht mit der komsichen Unterdruckflasche sondern mit aktiver Einspritzung. Dann kann man auf LPG den vollen Bereich durchfahren. (Die Flasche vom Unterdruck ansaugen lassen ist keine gute Idee, da der Unterdruck mit der Drehzahl fällt und ausgerechnet dann nicht zum tragen kommt, wenn's drauf ankommt.) Prins... sind gut, aber teuer, da kostet ein neuer Satz Injektoren schon mal ein paar hundert Euro. Würde eine KME nehmen, kann alles, was die Prins auch kann und ist signifikant günstiger. Acon Agis wäre auch noch zu empfehlen, allerdings wird's da schwer, hier einen guten Umrüster zu finden. (In Köln wüsste ich einen, bei Bedarf such ich den raus.) Gute Umrüster: betreiben nicht einen reinen Umrüstbetrieb (die sind wie Pilze aus dem Boden geschossen, als der Hype losging, arbeiten mit Lehrgangwissen und verschwinden so schnell, wie sie kommen) sondern bei einer Werkstatt, die auch LPG macht. In den deutschen LPG-Foren werden Kataloge mit reputierlichen Umrüstern gelistet und Werkstätten besprochen.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Japp, so mach ich das jetzt auch. Schöne neue Maschine mit 2 J Gar. Dann steh ich wenigstens zu meiner großen Klappe vom August :D
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Das nochmal zu betrachten hilft mir bei der Lösung nicht. Interessant ist, ob zwangsläufig der Motorblock durch ist (er läuft rund und unauffällig, bis der Turbo versucht zu regeln) oder es mit neuer Brücke und Turbo getan ist. Wie waren die Erfahrungen hier? Drallklappe = neuer Motor per se?
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Drallklappen zerlegt, Turbo platt, Brennraum damit mitbetroffen, also neuer Motor oder verscheuern. Mein Tag ist gerade perfekt im Eimer.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Hm, gerade ein paar Kilometer Autobahn gefahren: Nadel kommt wieder selten über Hälfte, in den kleinen Gängen läuft er immerhin problemfrei, aber auf der Bahn macht er ab 100-120km so ein merkwürdiges stakkato-artiges Stottern im Intervall: "wrrrrr.................wrrrrrrr.....................wrrrrrrrrrr.............". Eigenartig. Über 140 krieg ich ihn auch nicht. Schmeisst aber bis jetzt keine Fehler und MKL sagt auch nichts. Morgen mal sehen, ob der FSH wieder im Lande ist.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Das hat mir der Chef des Ladens selbst so erklärt... ich denke mal, die Stange wird er dann gemeint haben. Ich werd da ja evtl eh nochmal hin mit dem Flexrohr, das ich gerade geordert habe, weil die selbst keinen Saab-Händler an der Hand haben. Immerhin haben die mir schnell und ohne Riesenrechnung geholfen, im Moment tut der Wagen ja - wohingegen der FSH nichtmal einen Zettel an der Tür hatte, geschweige denn einen AB-Text, wann er wieder aus dem Urlaub da wäre.
-
Hosenrohr für TiD nicht an TTiD?
Für mich ist das damit geklärt, danke :)
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Was zum... beweist schon mal, dass da niemand was aufgemacht hat. Hier der Bericht der Werkstatt: http://www.vaultofsages.de/~dexterf/bilder/vtg-vs-wg.png Er sagte, er habe da was händisch gebogen und danach wär's wieder ok gewesen. Wenn überhaupt, kann ich mir höchstens vorstellen, dass er das in D2/D3 meinte: http://www.vaultofsages.de/~dexterf/bilder/ttid-r2s-grid.png Der Stutzen an B1/C1, da kommt die Luft vom Filter rein, raus geht's in D2? Was steuern die Dosen in D2 und B3? Das sind die Unterdruckdosen an den Wastegates..?
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Interessant. Im 2. Link heisst es "VTG brauchen kein Wastegate" - warum hat der TTiD dann 2..? Die Reparatur hat 60 Euro gekostet, und der Schrauber sagte, er habe "etwas dran gebogen" - hört sich nicht an, als wenn er den Turbo zerlegt hat, eher wohl draußen am Gestänge, das zur VTG-Steuerung gehört?
-
Turbolader von "Schwedenteile.de"
Hab mir auch gerade wegen akuten Bedarfs einen bestellt. Inzwischen sagt deren Seite auch explizit: neues Original-Saab-Teil. Ehrlich gesagt, mir wär's angesichts des regulären Preises auch egal gewesen..
-
Hosenrohr für TiD nicht an TTiD?
Flexrohr am 2008er TTiD ist durch, finde bei eBay ca 1000 Angebote um 40 EUR für eins, das an Vectra C und Saab TiD passt, bei allen ist explizit der TTiD *nicht* aufgeführt. Weiß man's bloß nicht besser weil man das Modell des Exoten Saab nicht kennt oder machen der TwinTurbo da einen reellen Unterschied? Wenn ja: gute Quelle für ein passendes Teil?
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Von ca 450 plusminus sprach der freundliche nicht-Saab-Schrauber, der mir aber den Turbo erstmal so wieder hingebogen hat, dass er erstmal läuft. Er sagt, die VTG-Verstellung am unteren Turbo ist schwergängig. (Ist unten der Kleine oder der Große?) Er hat das jetzt etwas beigebogen, was auch immer man da machen kann, aber für den Moment läuft der Wagen wieder normal. Neuer Turbo ist trotzdem bestellt.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Echt nicht, bei 126tkm... dass der Turbo irgendwann so oder so auf ist... immehrin Glück im Unglück mit schwedenteile.de Bevor ich was übersehen hab: den für einen 2008er 1.9 TTiD, korrekt? http://www.schwedenteile.de/turbolader-einbausatz-original-saab-9-3-ii-19-ttid-p-3854.html Hat wer einen groben Schätzwert, was eine reputierliche Werkstatt für's Einbauen aufruft?
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Turbolader platt :D Werkstatt sagt: die Steuerklappen, die den Abgasstrom-Winkel stellen (der Fachterminus entfällt mir jetzt gerade wieder) sind schwergänig und damit geht der Ladedruck durch und der Motor geht in Notfallbetrieb. Schwedenteile.de hat den Turbo für den 1.9TTiD gerade zufällig in ner Sonderaktion für 476 EUR, hab den direkt bestellt.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Was kauft man da an Silikon-Ersatz-Schläuchen? Die von Maptun, oder gibt's da einen Gold-Standard?
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Von oben sieht gut aus. Ich plflück mal morgen bei Tagesslicht die Abdeckung ab und guck. Immerhin rasslet schon mal nix, vielleicht klemmt auch nur die WG-Dose.
-
TTiD: Verminderte Leistung, "Turbo" kommt kaum über Hälfte
Ca. so? Da ist natürlich ohne Bühne nicht viel zu reißen. Hab jetzt Feitag nen Termin bei ner nicht-Saab-Werkstatt, wollen mal schauen, was sie schauen können. http://www.vaultofsages.de/~dexterf/bilder/ttid-motor-ladeluft.png