Alle Beiträge von GasSaab
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Hm... bei mir wurde nun angeblich ein defekter Sensor diagnostiziert... Was genau das für ein Sensor sein soll, habe ich vergessen, soll jedoch 300 Euro kosten
-
Anlage, Günstige Reparatur möglich?
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer gebrauchten Leitung machen. Zuerst muss ich aber da Thema mit den Zündaussetzern in Griff kriegen, wenn das niicht klappt, werde ich in das Auto nichts mehr investieren...
-
Pfeifgeräusche von der Windschutzscheibe her
Die Scheibe wurde bei mir wohl auch schon mal getauscht. Die rechte Plastikleiste ist etwas locker und man sieht, dass hier schon mit Silikon nachgeklebt wurde. Ich werde mal schauen, ob es besser wird, wenn ich die Leist neu verklebe..
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Vielen Dank für die vielen Ideen. Die Frage ist nun aber, wie konkret vorgehen... Hab eben Angst, hier in ein Fass ohne Boden zu investieren.
-
Anlage, Günstige Reparatur möglich?
Der SAAB-"Spezialist", den ich wegen meiner Motorprobleme aufgesucht hatte, hat auch die nicht funktionierende Klimaanlage untersucht. Dabei hat er festgestellt, dass die Klimaleitung zwischen Expansionsventil und Kondensator stark undicht ist. Für eine Reparatur müsste ich hierfür mit mehr als 500 Euro rechnen, da allein diese Leitung ca. 300 Euro kosten würde. Hat evtl. jemand einen kostengünstigen Tip?
-
Pfeifgeräusche von der Windschutzscheibe her
Bei Geschwindigkeiten im Bereich von 150-170 stellt sich aktuell ein extrem unangenehmes hohes Pfeifgeräusch ein. Das Pfeifen ist so laut, dass keine Kommunikation mehr im Fahrzeug möglich ist. Hatte schon mal jemand etwas vergleichbares? Bin etwas ratlos...
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
So, nachdem der Motor nun öfters während der Fahrt ausgeht, war ich nun beim SAAB-"Spezialisten". Aufgrund von Umbau auf Gas würde man eine Fehlersuche erst nach Rückbau ("falsche" Zündkerzen") vornehmen, ansonsten könnte der Fehler nicht gefunden werden. Folgende Infos habe ich auf der Rechnung: - Zündkerzen NGK Ridium LPG3 sind nicht zugelassen - Gasanlage ist verbaut (nach Hersteller nicht zulässig) - Fehlerspeicher: - P0420, fehlerhafter Katalysator - P1300, Fehlzündungen auf allen Zylindern - P0106, Absolutdruckgeber Einlassrohr fehlerhafte Funktion Ansonsten erhielt ich noch mündlich die Aussage, dass die Zündbox neu aussehen würde, alle Druckschläuche jedoch einen porösen Eindruck machen würden. Was nun tun???
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Merci für die vielen Anregungen. Ich habe mich jetzt erstmal fürs Risiko entschieden...500Km ohne Mangel? Warte nun erstmal ab und dann würde ich zum Auslesen gehen wobei die Motorleuchte eben nicht anging
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Hm.. gestern über 500km am Stück gefahren, ohne, dass er ein einziges mal geruckelt hätte...
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Habs gefunden...eine empfohlene Werkstatt in Berlin...da fahr ich nächste Woche mal vorbei.
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Wo finde ich diese Hilfeliste denn?
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Die Lampe ging nicht an. Die Werkstatt meinte, dass man für das Auslesen, ein besonderes "Saab-Equipement" benötigen würde. Ich werde mich dann wohl auf die Suche nach einem (ehemaligen) Saab-Profi im Raum Berlin machen. Gibt es hier Empfehlungen?
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
eine DI? Sorry, bin Saab-Laie...
-
Sporadisches Ruckeln /Zündaussetzer
Hallo Zusammen, ich besitze seit ca. einem halben Jahr einen 9-3I, Turbo mit 150Ps, mit aktuell ca. 185TKM. Der Wagen ist auf Gasantrieb (Vialle) umgerüstet. Grundsätzlich bin ich absolut begeistert von dem Wagen als Langstreckenfahrzeug. Leider habe ich aktuell folgendes Problem: Der Wagen hat sporadisch Aussetzer, unabhängig davon, ob ich mit Gas oder Benzin fahre. Komsich ist auch, dass ich 400km am Stück mit 160-180 fahren kann und dann auf einmal diese kurzen Aussetzet (Stottern) auftreten. Da es das letzte mal dann zum Regnen angefangen hat, habe ich schon Feuchtigkeit im Verdacht. Heute im Regen lief er jedoch unauffällig. Meine freie Werkstatt konnte keinen Fehler finden, v.a. auch, da sie mit ihrem OBD die Fehler nicht auslesen konnten. Hat jemand eine Idee an was dieses Verhalten liegen könnte?