Alle Beiträge von Ex9KT
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Danke für Eure Tipps. Habe über die Suche noch einige Hinweise gefunden. Nichts, was mich beunruhigt. Details zum Fzg.: - EZ 02/2004 daher gehe ich davon aus, dass der Wagen Modelljahr '04 ist, also irgendwann im Herbst oder Ende 03 gefertigt wurde. - ca. 70tkm - Limousine, kein Kombi - Ausstattung natürlich komplett, jedoch Teilleder, kein Navi - Schalter - 1 Vorbesitzer - Preis 11.900 (Autohaus, aber kein Saab) Was denkt ihr?
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Da stimme ich Dir zu. Aber Dein Kommentar zum Motor/Baujahr macht mir Mut
-
9-5 2.3T 220 PS Tipps?
Hallo Saab-Freunde, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Saab. Nach vier 9000ern habe ich vor, auf den 9-5 umzusteigen. Ich habe einen 2004er 9-5 mit dem 2.3T 220 PS Motor im Visier. Gibt es irgendwelche Besonderheiten oder besondere Schwächen was diese Motorisierung angeht (abgesehen von den üblichen Saab-Turbo-Tipps wie regelmäßigen Öl-, Kerzenwechsel etc.)? Danke vorab und Grüße, Jens
-
Heizungsgebläse - Elektrik?
Danke für eure Antworten. Der Regler sieht etwas anders aus, als auf dem Foto des anderen Threads, wahrscheinlich weil es ein anderes Baujahr ist. Das Teil mit den Kühlrippen sitzt auf dem Plastikgehäuse zwischen Lüftermotor und Filter, richtig? Was kostet mich der Spass denn schätzungsweise? Regler + Motor (+ggf. Wärmetauscher) + Montagekosten (freie Werkstatt)
-
Heizungsgebläse - Elektrik?
Hallo zusammen, folgendes: das Gebläse der Lüftung tut's nicht mehr (ACC). Klimakompressor springt an und kühlt auch, nur das Gebläse reagiert nicht. Also habe ich das 'Aquarium' aufgemacht und an den Motor direkt den Strom von der Battrie dran gelegt und siehe da, das Gebläse funzt ohne Probleme. Dann den Kontakt der Stromversorgung für das Gebläse gemessen und komischerweise liegt an beiden Adern (grün & schwarz) jeweils 'plus', aber das Gebläse bleibt aus. Batterie abgeklemmt + ACC kalibriert, aber keine Wirkung. Hat jemand eine Erklärung dafür? Gestern Abend lief noch alles wie geschmiert. Danke für Eure Hilfe. Gruß, Jens 9000 2.0 LPT, EZ 6/96, ACC, manuell
-
Zylinderkopfdichtung durch
Selber machen! Stand vor einigen Jahren mit meinem damaligen 9000i vor demselben Dilemma: entweder selber machen oder den Wagen zum Schrotti bringen. Hatte wirklich keine Ahnung, wie ich das anstellen sollte, aber habe es hinbekommen. Den Saab habe ich dann noch weitere 5 Jahre und fast 100.000 km problemlos gefahren. Beim alten 9000er ist das nicht allzu schwierig. Mit dem englischsprachigen 9000er Handbuch (Haynes) und dem Saab 9000 Do-it-yourself (PDF) ist das durchaus machbar, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Habe damals auch ein paar Notizen gemacht, auf was man achten muss. Kann ich bei Interesse zumailen.
-
Warnblinkanlage
-
SRS + undichtes Schiebedach
Lass den Fehler im Steuergerät löschen und das Thema ist oft erledigt.
-
Besichtigungsbericht -> 9000 2.0-16 CSE in Neitersen
Laut Beschreibung handelt es sich um einen 2.0 Sauger, also ohne Turbo. Vielleicht hat sich da aber auch jemand verschrieben. Bedenken sollte man, dass es sich um ein Fahrzeug ohne dt. Zulassung handelt. Zur Anmeldung ist also eine TÜV-Vollabnahme fällig sowie eine sog. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrtbundesamtes Flensburg nötig. Habe diese Prozedur vor einigen Jahren mal gemacht, aber nur weil ich sicher sein konnte, dass mich beim TÜV keine grossen Überraschungen erwarten werden (da mein Onkel, der Mechaniker ist, mir den Wagen besorgt hatte). Meiner Meinung ist es etwas riskant, so ein Auto zu kaufen, von dem man nicht weiss, was einen erwartet.
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Wo ist der Fuchsschwanz ?
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Du sprichst mir aus der Seele
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Genau so war es! Nachdem das Teil jetzt wieder drin ist, ist es kein Vergleich zu vorher.
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Ich habe den Wagen ja erst vor 2 Monaten gekauft. Von Anfang an wunderte ich mich, dass er etwas träge war. Da ich als ehemaliger Sauger- bzw. Vollturbo-Fahrer keine Vergleichsmöglichkeit hatte, habe ich das erstmal nur beobachtet, bis mich dann starke Zweifel packten. Als ich zufällig auf einem Foto eines anderen LPT entdeckte, dass da noch was hingehört, habe ich den Wagen mal zur Durchsicht beim Schrauber abgegeben. Er sah sofort, dass das bypass Ventil fehlte. Anstelle des Ventils wurde einfach ein Schlauch eingezogen und der dünne Schlauch hing daneben. Also neues Ventil eingebaut und der Wagen ging ab wie Schmidts Katze. Bleibt die Frage, warum das Teil seinerzeit nicht erneuert wurde. Vielleicht zu teuer, kurz vor dem Verkauf etc. Wie auch immer.
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Des Rätsels Lösung: Das Bypass-Ventil fehlte... Die Sache ist mir schleierhaft, aber jetzt läuft er wie er soll
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Jetzt hast Du wahrscheinlich gerade wieder eine V6 Diskussion ausgelöst... (da von GM/Opel, 900 II "kein richtiger" Saab usw. usw.)
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Bei 1600 kann man eben nicht viel mehr erwarten. Obwohl er ja den Wagen nur an Händler/Export verkaufen will. Das wird für 1600 vermutlich schwierig. Davon abgesehen hört sich der Wagen soo schlecht nun auch nicht an. Die Kratzer ums Türschloss kann man mit einer Politur etwas ausbügeln, ungepflegte Ledersitze sehen wie neu aus, wenn man sie mit einem Ledershampoo und Lederpflege wieder aufmöbelt (z.B. Stübben Lederseife und Stübben Hamanol, gibts im Reit-Zubehör) und SRS Fehler lassen sich oft durch einen Reset des Steuergeräts beheben. Öl-Geruch aus der Klima , hmm, wie soll da Öl hinkommen?
-
Kennt den jemand?
Wasche einen 16 Jahre alten Saab, mache dann schnell Fotos, setzte ihn mit einer reisserischen Anzeige ("die Legende lebt" ) bei Autoscout rein und hoffe, dass ein armer Irrer den Wagen zu einem völlig überteuerten Preis kauft. Daran, dass die 900/1 zu Wucherpreisen weg gehen habe ich mich ja schon gewöhnt, aber drehen die Leute jetzt auch beim 9000er am Rad ?
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Für mich hört sich das so an: Scheckheft bis 200tkm, dann wurde der Wagen von jemandem 30tkm gefahren ohne dass was dran gemacht wurde. Jetzt stehen wahrscheinlich mehrere Sachen an und der TÜV ist auch nächsten Monat fällig... -> Günstiger Kauf + hohe Folgekosten = Ärger
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Wenigstens waschen und aufpolieren hätt' er ihn können. Das machen die "Bauwagen-Schotterplatz-Händler" doch sonst so, oder?
-
2.0 CSE - Worauf achten?
So soll es sein.
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Ich finde die 1700 absolut in Ordnung, wenn: - regelmäßige Wartung nachweislich stattgefunden hat - aktuell keine Reparaturen anstehen - die Reifen noch in Orndung sind - TÜV & AU min. 1,5 Jahre - Austattung OK und alles funzt, ein paar Extras sollte er schon haben. Aber man muss es mal so sehen: wir sprechen hier von 1700 Euro!! Riesige Preisunterschiede nach unten wird's sowieso nicht geben! Da geht's dann vielleicht um 200-300 Euro, die man vermeintlich "sparen" kann. Die sind aber schnell weg, wenn man mal eben die Bremsen erneuern muss oder der Auspuff fällig ist. Ich würde auf den Gesamtzustand des Wagens achten und überlegen, ob Dir der Saab die Kohle wert ist. Dann steht einem Kauf nichts im Wege. Und ein bisschen handeln geht immer . Viel Glück!
-
2.0 CSE - Worauf achten?
Hatte auch mal so einen. Soweit ich mich erinnere erfüllt der 2.0i CS die Euro2 nicht und kann auch nicht umgeschlüsselt werden. Das geht nur mit techn. Umrüstung, falls es sowas für diesen Motor gibt. Ansonsten war ich sehr zufrieden mit dem Motor, ist laufruhig, zwar keine Ausgeburt an Temperament, aber durchaus befriedigende Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Preislich sollte er nicht zu hoch angesetzt sein, denn die 130 PS Varianten sind nicht gerade die beliebtesten unter den 9000ern. Kommt auch auf die Ausstattung an. Was soll er denn kosten, wenn man fragen darf? Und welche Ausstattung hat?
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Keine Chance, bei mir fängt bei 180 im 4. der rot gestrichelte Bereich an.
-
Schwache Leistung? Bei 180 ist Ende
Hallo Leute, fahre nun endlich wieder einen Saab (mein insgesamt 5.). Schöner CSE von 96 mit allem Schnickschnack, 2.0 LPT. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Wagen nicht die volle Leistung bringt, da er meiner Meinung nach recht träge beschleunigt - wie mit angezogener Handbremse. Er müsste doch eigentlich recht "spritzig" zu Werke gehen, ohne dass man kräftig durchtreten muss, oder? Davon abgesehen, quält sich der Wagen regelrecht bis 180-190 kmh und dann kommt nicht mehr viel. Bei mäßigen Steigungen muss man schon fast Vollgas geben, um 160 zu halten. Luftfilter ist gewechselt, die richtigen Kerzen sind drin (7ES-11), Verbrauch normal (8-8,5 L), kein Ruckeln o.ä. Da ich vorher noch keinen 150 PS LPT hatte, habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeit und kann nicht beurteilen, ob was faul ist. Aber meine 9000i waren nicht viel langsamer, wenn überhaupt... Gruß aus Köln Jens
-
Klimakompressor scheppert
Home sweet home...