Alle Beiträge von karofant
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich komme doch schon früher von der Arbeit weg und bin dann doch ab 19:30 dabei. Bis später.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, 19:30
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin auch dabei, komme von der Arbeit in Koblenz aber erst um 20 Uhr weg, also wartet nicht mit dem Essen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Auch ich wünsche euch frohe Weihnachten mit euren Liebsten - sowohl den fahrbaren als auch den anderen - und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-
Wo gibts die kleinen Mikrotaster aus der Fernbedienung?
Beim Tausch der Mikrotaster am besten auch gleich die Batteriekontakte nachlöten, da sich dort wohl Haarrisse bzw. kalte Lötstellen bilden. Siehe https://www.saab-cars.de/threads/wegfahrsperre-alarmanlage-900-bj-96.16721/page-2
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wir hatten ja gestern über den Austausch des kompletten Scheinwerfers in USA statt nur der Birne gesprochen. Das hier war das Video - in English - in dem der Hintergrund mal erläutert wurde.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Passt, wann und wo?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sieht eher so aus, dass das Treffen mangels Teilnehmer ausfällt oder täusche ich mich?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin dabei. BREXX oder Silicium ist beides Recht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich kann nicht dabei sein. Wir fahren morgen für 'ne Woche weg.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dem kann ich mich auch nur anschließen. Alles Gute!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da ich in der kommenden Woche Urlaub habe kann ich unabhängig vom Event nicht teilnehmen.
-
Frage zum ABS
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor man einen Sensor tauscht. Oft hilft wie gesagt Ausblasen des Bereiches mit Druckluft, da man generell schlecht dran kommt.
-
Frage zum ABS
Wenn der Fehler nur bei Kurvenfahrt kurzzeitig auftritt ist der Sensor meist elektrisch noch in Ordnung. In dem Fall ist häufig das Radlagerspiel so groß, dass der Abstand zwischen dem gezahnten Tone Ring und dem Sensor so gruß wird, das einzelne Zähne keine ausreichenden Impulse mehr auslösen. Dazu kommt häufig noch Rost und Bremsenabrieb zwischen den Zähnen, die die Impulse verschleifen. Oft hilft es die Zähne von anhaftendem Schmutz mit Kaltreiniger/Bürste/Druckluft zu befreien. Ebenso "kleben" an dem Sensor auch Rost und Schmutzpartikel, die man ebenso entfernen vorsichtig kann. Ist zumindest einen Versuch wert, bevor man den Sensor tauscht. probleme bereitet bei Kurvenfahrt eher die entlastete, in dem Fall also linke, Seite. Ergänzung: Je nach Bauart befindet sich im Sensor ein Magnet oder bei neuere Fahrzeugen ist der Tone Ring magnetisch. Das führt dazu, dass sich in dem Bereich gerne Rostpartikel sammeln.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da das Silicium für mich auf dem Rückweg von Koblenz ja mehr oder weniger auf dem Weg liegt bin ich auch dabei.
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Durch die Eifel bei ortsüblichem Wetter: Für einen Saab 900 war die 10. Herbstausfahrt leider vorzeitig beendet, da sich die Gänge nicht mehr schalten ließen. Hier rollt er gerade am Ortseingang Drees nach rechts abbiegend aus. Schöne Grüße an dieser Stelle und ich hoffe das Problem ist gefunden und wieder behoben.
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Auch meinerseits einen herzlichen Dank an das Orga Team für die tolle Vorbereitung und die sehr abwechslungsreiche Streckenauswahl! Für alle Daheimgebliebenen gibt's hier einen Überblick über die Fahrzeugflotte, die sich gestern durch die Eifel geschlängelt hat. Zum Abschluss hat der Saab gefüllte Parkplatz sowohl einen Mercedes als auch einen Opel so verschreckt, dass sie das Weite gesucht haben und wohl woanders parkten. Nochmals herzlichen Dank für die Möglichkeit zur Teilnahme und vielleicht bis zum nächsten Mal.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin voraussichtlich aus beruflichen Gründen eher auch nicht dabei.
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Teilnahme bestätigt, vielen Dank.
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Mail ist schon raus ... und Danke!
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Ich bin zwar spät mit der Anmeldung dabei, aber eventuell ist ja noch ein Plätzchen frei.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin dann auch dabei. Bis morgen.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ruhe bewahren und Schlauchschellen parat legen ...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin eher nicht dabei, da ich noch auf die Zustellung des Rücklaufschlauchs für die Servolenkung warte. Der alte ist so porös, dass der Saab am vergangenen Wochenende urplötzlich sein Revier deutlichst markiert hat.
-
Beleuchtung Radio
Für diejenigen, die wie ich auf diesen Thread stoßen, weil ihr Radio im 9-3 dunkel bleibt, könnten folgende Hinweise hilfreich sein. Zumindest bei meinem 9-3 von 2002 ist der Pin 6 wie er in Beitrag #8 beschrieben ist nicht belegt. Laut WIS ist er auch nur bei einer Radiovorbereitung belegt. Bei Fahrzeugen mit AS2/3 wird die Radiobeleuchtigung im Radio selbst auf Basis der Informationen vom I-Bus erzeugt. Die Information zur Leuchtstärke wird vom DICE auf dem I-Bus versendet. Bei meinem Radio lag die Ursache dann an einer kalten Lötstelle am weißen Steckkontakt der Frontblende, wie er auf dem letzten Bild in Beitrag #6 abgebildet ist. Ich habe mir erlaubt auf einem Bildausschnitt die drei für die Beleuchtung relevanten Anschlüsse zu markieren - der hintere ist auf dem Bild nicht sichtbar. Nach Nachlöten dieser drei Anschlüsse - die anderen sind für die Tasten der Blende zuständig - funktioniert die Radio Beleuchtung wieder vollständig. Auf der Vorderseite der Blende befinden sich an dieser Stelle die Radio/CD/Mute Tasten. Evtl. wird der Kontakt durch festes Betätigen der Tasten mechanisch belastet, so dass nach einigen Jahren die Lötstellen brechen können. Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben kann wie ich die Senderspeicherung auf Ebene U1 wieder zum Funktionieren bringe, wäre das Radio wieder komplett funktionsfähig. Aktuell werden nur die Sender auf Ebene U2 gespeichert und diese bleiben auch nach Abklemmen des Radios gespeichert. Die gespeicherten Sender auf Ebene U1 gehen mit Ausschalten des Radios verloren. Lediglich die aktuell eingestellte Frequenz bleibt erhalten.