Zum Inhalt springen

Memphis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hm ja aber vielleicht passt es ja doch?! z.b. der Kompressor passt man muss nur den Halter umbauen.
  2. Servus und Hallo ihr Saab Pro's, ich bin glücklicher Saab 900 II Turbo Fahrer seid 4 Jahren läuft er Top. Leider hat jemand die Klimaanlage sprich Kondensator, Kompressor und die Leitung rausgebaut und jetzt wollte ich fragen ob ich die Teil aus dem Saab 9-3 einfach umbauen kann? Wäre echt klasse wenn mir jemand helfen kann. Danke Gruß Thomas
  3. Wenn ich wüsste wie die haben ein eiformiges Loch gebohrt und den einspritzventile Halter mit Kleber reingeschlagen hab nicht so ein komischen Bohrer und auch kein Halter deswegen der umbau. Ich wusste leider nicht das Vialle so ein rotz System hat
  4. Ok verstehe ich wegen den Anschlüssen und Sensorn aber rein mechanisch passt die doch oder?
  5. Wenn ich das vom Saab 9-3 B205E auf den Saab900 II B204L baue?
  6. Also passt es jetzt doch nicht ?
  7. Oder meinst du den Zylinderkopf selbst ?
  8. Nein der 9-3 hat eine schwarze zündspule, aber wenn die Hardware technisch passen dann geht das doch ist doch egal wenn der Einlasskanal bißchen kleiner ist das macht doch erst was aus wenn man richtig Leistung fährt
  9. Hab mir das noch nicht angucken können da das andere Auto noch nicht an der Werkstatt steht. Nein hab den aus Nordhorn geholt
  10. Ich hab ein Problem ich hab mir ein Saab 9-3 2000cc Turbo 150ps gekauft mit ein LPG Anlage und wollte die in meinen Saab 900II 2000cc Turbo 185ps umbauen. Jetzt bekomme ich die Einspritzventile aus der ansaugrücke nicht raus, kann ich die Brücke vom Saab 9-3 in mein Saab 900 bauen?
  11. Moin moin, Ich suche ein gut Werkstatt für meinen Saab 900 Turbo da ich und noch zwei Meister echt nicht weiter kommen. Es muss auch eine sein die echt Ahnung von Saab hat sonst bringt das nichts. Ich komme aus Peine also ist Braunschweig oder Hannover kein Problem. Würde mit freuen wenn ein ein Tip hat und auch schon Erfahrung mit dem betrieb gesammelt hat. Gruß Thomas
  12. Wie geschriebn Nockenwelle und Kurbelwelle stimmen über ein.
  13. Schläuche ja! Stecker auch und die einzigen die man verwechseln kann waren leerlaufsteller und einspritzventil!
  14. Hey ihr Saabverrückten, ich habe vor einer Woche die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette bei meinem Saab 900 II Turbo Coupe, B204L, 2L, 185 PS erneuert. Nach dem Erneuern habe ich jetzt sehr starke Leerlaufprobleme und Ausetzer. Da das Fahrzeug angemeldet ist, habe ich bereits eine Probefahrt durchgeführt. Der Saab hat normale Leistung und zieht im Teillast- und Volllastbereich ordentlich durch. Bereits geprüft habe ich: - die Kompression (liegt bei 13 Bar) - die Sprungsonde (liegt bei 0,34 Volt) - die Steuerzeiten (Passen überein) - den Kühlmitteltemperatursensor (reagiert, wenn man ihn abzieht) - die Unterdruckschläuche (sind alle dicht) Außerdem habe ich den Kurbelwellensensor durch einen anderen ersetzt. Die Zündkerzen auf allen Zylindern sehen sehr schwarz aus. Ich habe die Vermutung, dass das Gemisch im Leerlauf zu fett ist. Vielleicht ist die Sprungsonde doch kaputt oder der Leerlaufsteller hat einen wegbekommen?! Ich komme einfach nicht weiter!! Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank für eure Tipps! Gruß Thomas
  15. Ok viel dank schon mal. dann würde ich sagen Motor raus Stirndeckel ab und erst mal gucke wie es da aussieht! dann kann ich ja entscheiden welchen Kettensatz ich brauche.Möchte ja mein Saab lange behalten :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.