Zum Inhalt springen

michaelwh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von michaelwh

  1. Das ist das Relais in dem Kasten im Motorraum. Das zweite im Fahrerfußraum habe ich noch nicht gesehen. Mal sehen ob ich am Wochenende meinen Schrauber zum Messen bewegen kann...
  2. Das Relais wurde durch ein baugleiches ( Bosch, gleiche Nr.) ersetzt - hat auch gekleckert.Muss der Mann der das für mich macht wissen wie hoch der Widerstand an den Steuerleitungen in beide Richtungen sein muss?
  3. Da ich von Elektrik völlig unbeleckt bin stellt sich nur die Frage wo ich anfangen soll. Mein Werkstattkumpel hat alle Sicherungen mit einer Prüflampe kontrolliert.
  4. Hallo, um es zum (hoffentlich) erfolgreichen Abschluss zu bringen: Klimaanlage würde neu befüllt und funktioniert wieder wie sie soll. Es war eine Restmenge von 30g noch drin. Mal sehen ob sie langfristig dicht ist. Die beiden Relais hören auf zu klackern sobald der Motor läuft. Warum jetzt ohne Motor eine Unterspannung auftritt ist nicht klar. Die Batterie ist 1,5 Jahre alt und am Ladegerät voll aufgeladen worden. Ein Auslesen mit einem Gutmann-Gerät ergab keine gespeicherten Fehlermeldungen. Schönen Sonntagabend!
  5. Der geht es gut, zwei Tage an einem c-tec Ladegerät, danach noch das recondition-Programm. Nach dem Anschluss, diesmal gleich richtig, ging die Alarmanlage los und der Start war völlig problemlos. Ich bin dann zu meiner Werkstatt und auf dem Rückweg ein bisschen Umwege (10km) um sicher zu gehen.
  6. Hallo Saab- Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem 9-3-1 Cabrio (ys3d, 185 PS) mit Klimaautomatik. Unglücklicherweise habe ich die Batteriepole nach dem winterlichen Aufladen beim anschließen kurz vertauscht. Die Sicherung am Radio zu ersetzen war schnell erledigt. Leider klackern jetzt, aber erst nach dem ich nach dem üblichen Checkvorgang beim starten die Meldungen (Service Alarmanlage, Service überschritten) lösche, zwei Relais. Das erste im Motorraum in Fahrtrichtung vorne (BOSCH 0 332 209 159 das von einem kleinen Bügel gehalten wird), das zweite an der Unterseite des Armaturenbretts - das habe ich noch nicht identifiziert.Wenn ich das erste Relais überbrücke kuppelt der Kompressor ein, kühlt aber nicht.Um das Relais nicht endgültig zu töten habe ich es erstmal ausgebaut. Ein zweites Relais habe ich testweise ausprobiert - daran liegt es nicht. Leider hat heute die Zeit nicht gereicht, nach dem Wechsel des Hydraulikschlauchs für die Lenkung, tiefer in diese, für mich finsteren, Elektrikprobleme einzusteigen. Habe ich womöglich ein Steuergerät zerschossen? Die Klimaanlage hat im letzten Sommer etwas nach dem defekten Hydraulikschlauch die Funktion eingestellt, daher hoffe ich darauf, dass es vielleicht (nur) eine Undichtigkeit ist. Bitte lasst mich wissen wie ihr die Lage einschätzt und was ich sinnvollerweise als nächstes tun sollte. LG aus Berlin Micha
  7. michaelwh hat auf michaelwh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebes Forum, Heute wurden alle Flüssigkeiten gewechselt. Leider scheint ein Ölschlauch undicht zu sein. Geht vom Ölfiltergehäuse Richtung Ölkühler. Kann mir bitte jemand die Bezeichnung und Ersatzteilnummer nennen. Vielen Dank LG aus Berlin Michael
  8. nee, leider nicht - die Lampenfassung ist da, die Lampe selber fehlt
  9. Danke für die Info! Mal sehen wie ich den Zigarettenanzünder rausfummeln kann. Eventuell kann man an das Kabel ja noch eine LED anklemmen.
  10. Es hat funktioniert. Das Bremslicht funktioniert wieder mit denW5W, ebenso wie die hinteren Leseleuchten. Leider fehlt eine der Leseleuchten - ich hatte eine kleine Hoffnung die fehlende irgendwo unter dem Sitz zu finden, hat leider nicht geklappt... Der Innenhimmel sitzt mit den Kabelbindern auch wieder gut. Eine Frage habe ich noch: Wo sitzt die Aschenbecherbeleuchtung? Soll dieser durch die Beleuchtung des Zigarettenanzünders erleuchtet werden? Außer viel Asche konnte ich nach dem Ausbau der Halterung keine Lampe und kein Kabel finden. Michael
  11. Upps, Danke für den Hinweis - auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen! Werde ich heute Abend gleich mal versuchen.
  12. Vielen Dank für die Tips! Wenn ich diese Clips nicht finde werde ich die Kabelbinder ausprobieren. Wegen der seltsamen Bremslichtbirne stell ich mal ein Foto ein. Eine Glassockellampe ist es nicht, der Plastiksockel ist unten abgeflacht und hat am oberen Ende links und rechts vom Glaskörper zwei Kontakte. LG Michael
  13. Hallo liebes Forum, ich habe vor kurzem ein kleines Projekt gekauft. Nachdem ich einiges schon selber erledigen konnte brauche ich jetzt bitte ein bisschen Hilfe. Welche Leuchtmittel kommt in die dritte Bremsleuchte? Die aufgedruckte Bezeichnung vom Sockel aus nach aussen lautet12V 5W 5W G4 2BW. Leider konnte mir weder die Suche im Forum noch Tante google weiterhelfen. Das zweite Problem betrifft den Innenhimmel- eine der halbrunden Leisten, die den Himmel am Verdeckgestänge halten ist wohl ziemlich ausgeleiert. Zwar lässt sie sich andrücken, aufgrund der Spannung darin löst sie sich aber nach ein paar Sekunden wieder. Kann ich das eventuell einfach festkleben ohne die Dachfunktion zu beeinträchtigen? Vielen Dank im Voraus! Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.