Alle Beiträge von Cheska
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Ah, Danke Habe leider ein deutsches Bordbuch ...
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Ich habe gerade wegen der normalen DTE noch nie ein Auto leer gefahren - und da ich es auch nicht vor habe, würde ich gerne auch bis zu einer geringen Restreichweite die Tankstelle anfahren können, ohne raten zu müssen Ich bin ja davon ausgegangen, einen 58l Tank zu haben. Am Freitag gingen jedoch 60l rein, Restreichweite geschätzt 10km. Muss mal ins Bordbuch schauen, ev habe ich mich da verguckt und der Tank ist größer
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Ja, genau so. Die Textanzeige ersetzt dann die DTE (das eine Foto ist vor, das andere nach dem Tanken entstanden). Und unglücklicherweise lässt die sich nicht mit CLR wie zB das „Wischwasser nachfüllen“-Popup wegschalten. Dh ab 30km Restreichweite hat man nur über Benzinverbrauch, Fahrweise, Streckenbeschaffenheit und Verkehr eine gefühlte Näherung des eigentlichen „Nullpunkts“.
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
... tja, ein Leben am Limit. Scherz (und Ärger) beiseite. Ich Reize die nicht regelmäßig zwangsweise aus. Aber wenn, was durchaus mal vorkommt, will ich wissen woran ich bin. Ich schaue zb auch nicht in regelmäßig kurzen Abständen auf die Anzeige - weiß ich dann, ob der Texthinweis, wenn ich ihn wahr nehme, gerade eben oder vor 5/10 Minuten aufploppte?
-
„Kraftstoff nachfüllen“ wegschaltbar?
Ich komme nicht drüber hinweg, welcher Vollpf**ten sowohl die Optik der rechten Anzeige (die Winkel der Zeiger stimmen nicht mit denen der Anzeige überein - das tut richtig weh!), als auch die Textanzeigen bei Restbenzin gestaltet, abgestimmt und freigegeben hat. Es ist ja schön, dass mir ein Auto etwas denken abnehmen möchte und bei 30km Restreichweite „Kraftstoff nachfüllen“ anzeigt. Ist ja nicht so, dass ab ca 100km ein Lämpchen leuchtet. Ich möchte nur gerne selbst sehen, ob ich noch 28km habe und in die Tankstelle in 15km Entfernung fahren kann - oder nur noch 7km habe und lieber direkt die Tankstelle in 2km anfahren muss. Normalerweise tanke ich bei ca 100km Restbenzin nach, aber gerade in der Stadt bin ich da recht frei. Ich muss es nur wissen... TLDR: kann man den Texthinweis so umprogrammieren, dass er „wegschaltbar“ ist?
-
Superbenzin E5 oder E10 - was fahrt Ihr?
Völlig andere Kategorie (da nicht I), aber mein 9-3 II fährt mit Super deutlich weiter, sparsamer und sanfter als mit Super Plus. Da gurkt er sich irgendwas zusammen, zieht katastrophal und verbraucht gut 1-1,5l mehr - bei gleicher Fahrweise. Dachte zuerst an eine Fehlempfindung, konnte ich aber 3x bestätigen. Seitdem nur noch Super.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Achso, ich meinte tatsächlich nur Telefonieren (kann man ja auch mit CarPlay). Für Musik habe ich den Aux-In und Das Ladekabel in der Mittelsäule, das Handy liegt dann am Automatik-Wahlhebel. Zum Musik-skippen und Siri-befragen reicht das. Da das Onstar schön über die Bordlautsprecher kommt und ich „Telefontasten“ am Lenkrad habe, dachte ich mir dass man da recht einfach etwas verbinden könnte
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Mein 9-3er hat Onstar - hieße das nicht auch, dass eine Art Bluetooth-Anbindung oder Carplay mit einfachen Mitteln möglich wäre? oder wird da auf ganz anderen Frequenzen raustelefoniert / gefunkt?
-
Saabsichtung
Am Freitagmittag noch ein petrolfarbener 900 mit Stuttgarter Kennzeichen im Frankfurter Nordend und gegen 18:15 eine pastellgrüne 9-5 Limo mit Offenbacher Kennzeichen auf der 661 gen Süden irgendwo zwischen Langen und Offenbach. Prinzipiell könnte man hier tagtäglich Sichtungen eintragen. Aber dass ich dann an einem Tag auf jedem Weg die Saabtypen sehe, die wir/ich mal hatten...
-
Saabsichtung
Heute Morgen um ca 07:20/30 auf der A5, Höhe Miquelallee, ein silbernes 9-3 Coupé mit Frankfurter Kennzeichen. Hach, was vermisse ich bei sowas mein Huddelchen ...
-
Saabsichtung
Heute um ca 11:30 in Oberursel neben einem schwarzen 9-3 II (?) Cabrio an der Ampel gestanden. Leider nicht gewunken, aber beim abstoppen kurz zugenickt. Bin mir aber nicht sicher, ob das gesehen wurde
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Klar, dagegen ist auch nichts zu sagen. Mir wäre nur der Aufwand dafür zu groß Apropos Lichter: Hat jemand von euch eine amerikanisch klare Heckleuchte verbaut und kann mir sagen, wie das da mit der deutschen Nebelschlussleuchte an der linken Heckleuchte ist?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hm, ich habe H7 für Fernlicht und H11 für Abblendlicht. Beide super hell, weit ab von Funzel. Aber natürlich nicht so extrem hell wie Xenon oder LED
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Der Ami hat die drei Löcher auch, allerdings sind die LEDs dahinter orange. Ich finde die Besonderheiten vom Ami ja recht unspektakulär. Bis auf den Nutzen als seitliches Positionslicht in der Tiefgarage, um den Abstand zu schätzen, sehe ich da keinen wirklichen Vorteil.
-
Was macht/kann denn der Sportmodus ?
Du meinst Coasten? Kann er im normalen und im Sportmodus nicht. Ah, Danke! Also nichts spannendes... Lustig, "Pedalmultiplikator" klingt etwas nach "bei Mondschein ist der reziproke Kehrwert der Spannweite eines Kaiserpinguines diametral zur Temperatur des Humboldtstromes" Wenns wieder wärmer wird und mir nicht die Finger abfrieren
-
Was macht/kann denn der Sportmodus ?
Hallo zusammen, ich lerne ja den „Neuen“ immer mehr kennen, hauptsächlich was die Automatik anbelangt. Ich muss deutlich weniger Gas geben, etwas anders fahren, bei starken Steigungen bergauf (Tiefgarage mit kalten Motor, Parkdeck mit starker Rampe) schalte ich auf Manuell um, etc. Der Verbrauch ist schon ordentlich runter, wir finden zusammen (was nicht heißt, dass ich fremdele - aber es ist eben ein anderes fahren). Nur - was macht denn der Sportmodus? Außer dass später hoch geschaltet wird, die Drehzahlen also „mehr ausgefahren“ werden, merke ich nix wirklich weltbewegendes. Gut, ich merke noch die tief hängende Frontschürze - aber eventuell ist das einfach der Umstieg vom Coupé auf Kombi und die Tiefe der Frontschürze hat mit dem Sportmodus nichts zu tun. Erklärts mal bitte einer Unwissenden
-
9-3 II SportCombi Heckwischer (Durchmesser)
Jetzt mal ernst gefragt: wie haltet ihr die Scheibe sauber? Aerodynamisch ist der Kombi ja eine richtige Vollkatastrophe, so viel Dreck wie der sich von der Straße an die Heckscheibe zieht würde ich nie ohne Heckwischmöglichkeit fahren. Schon aus Sicherheitsgründen nicht.
-
Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Da es ja dann doch wieder ein Saab wurde habe ich da mal was angepasst ... (Und um einen halben mm schief, trotz Hilfslinien ).
-
Saabsichtung
Na, wer war denn heute mit seinem schwarzen 9-3 Cabrio (WI-...) auf dem großen Feldberg im Taunus?
-
9-3X MJ 2010 - B207R Notlauf
[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: ... das klingt so, als ob ich mir ein Steuergerät auf Halde legen sollte, falls mal was passiert. Die werden in Zukunft mit Sicherheit nicht leichter zu bekommen sein
-
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Naja, im Frankfurter Stadtdreck und Siff des Rhein-Main-Gebietes schon... Was ich nicht verstehe: selbst wenn die Pumpe für hinten defekt wäre, müsste der Wischarm ja dennoch wischen. Tutaabanich Ich schaue mir morgen mal die Sicherungen an.
-
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Ja, mich auch... ich stehe da vor einem Rätsel. Im Bordbuch (sowohl in der deutschen Papierversion, als auch der englischen Digitalversion) ist ja die Priorisierung auf die Frontscheibenwaschfunktion bei niedrigen Füllstand vermerkt. Dachte auch zuerst, dass es das sei - aber der Behälter hat nur ca 2l benötigt und ist jetzt randvoll. Gibt es denn eine zweite Pumpe? Oder ist beim US-Modell da irgendwas anders verknüpft? Nur bei Rückwärtsgang (muss ich morgen mal testen)? Könnte man das mit dem Tech2 prüfen?
-
Heckscheibenwischer ohne Funktion
Seit Anfang November verstärkt ein 9-3 Sportkombi den Fuhrpark geraten - er ist mir zugelaufen. Nicht gesucht und doch gefunden (ich hatte schon ein Fremdfabrikat an der Hand). Er wird erstmal sanft eingefahren (der riecht noch nach Verpackung) und an die fast tägliche Fahrt gewöhnt. Ich selbst gewöhne mich auch an manche Neuheit (Meilentacho, Regensensor...!). Nur mit einem komme ich nicht weiter: Der Heckscheibenwischer funktioniert, aber nur im normalen Wischmodus. Will ich hinten mal durchputzen passiert nix. Der Arm bleibt still stehen, es läuft kein Wischwasser, ich höre kein Pumpgeräusch. Wasser ist drin (randvoll), ein zweiter Behälter ist mir nicht bekannt Die Sicherung fällt mir gerade ein - aber dann dürfte der Wischer doch entweder ganz oder garnicht funktionieren. So richtig weiter komme ich gerade nicht ... hat vielleicht jemand einen Tipp?
-
Reifendruckkontrollsystem
Ja, so in etwa hätte ich den gerne, wobei mir die Strips ausreichen. Ich muss mich da noch einlesen und schauen, was geändert, aktiviert, eingestellt, ergänzt werden muss. Nebler hat mein Ami nicht - ich spekuliere mit nachrüstbarem Kurvenlicht Das und die Lichtautomatik nicht zu haben ist ja nicht dramatisch - aber der Regensensor macht Lust auf mehr
-
Reifendruckkontrollsystem
Zweites Oh...! Die Sommerreifen scheinen die Sensoren zu haben, an den Winterreifen schaut nur der schwarze Gumminöppel aus der Felge. Meine Vermutung: bei den Sommerreifen hat man die Sensoren einfach behalten, bei den Winterreifen hat man sich die Arbeit gespart - vermutlich weil die Sensoren in der US-Frequenz senden und das TPMS deaktiviert wurde...? Nach Ziehmys Erlebniss klingt das jetzt aber nicht nach Plug+Play mit neuen Sensoren