Zum Inhalt springen

HirschFan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin weder besonders groß, klein, dick oder dünn, aber ich habe eben Probleme mit meinem Rücken. Wenn ich nicht absolut gerade sitzen kann oder die Polster zu dick und weich sind, nehme ich auf Dauer bewusst oder unbewusst eine gewisse 'Schiefhaltung' ein die dann wiederum irgendwann zu Muskelverspannungen bis hin zu Wirbelblockaden führt. In meinen Aero-Sitzen passe ich mit meinem Rücken quasi gar nicht komplett zwischen die Seitenwangen (insbesondere wenn ich vielleicht noch einen dicken Pulli oder eine Jacke an habe), so daß ich mich entweder gar nicht vollständig anlehnen kann, oder mich für eine Seite entscheiden muss (also linke Seitenwange + Mittelteil oder rechte Seitenwange + Mittelteil). Die Mittelkonsole hat mit meinen Sitzproblemen nur bedingt zu tun, auf längeren Strecken wäre es aber einfach angenehmer, wenn ich für mein rechtes Bein mehr Bewegungsfreiheit hätte. Ich habe heute mal einen Spezialisten für Sitzumrüstungen angerufen, er ist guter Dinge, daß er mir weiterhelfen könnte, aber für einen einigermaßen hochwertigen Sportsitz mit individuell angepasster Konsole, Airbag-Stilllegung und TÜV-Abnahme kann man locker mit 1500€ und mehr rechnen. Das würde sich nur dann lohnen, wenn der Sitzkomfort dann auf Niveau meines Volvo wäre und ich den Wagen noch lange fahren würde.
  2. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das deckt sich ungefähr mit meiner Messung, ziehe ich die Messungen von hansalfred und storchhund dazu, lässt sich daraus folgern, daß die elektrischen Sitze meine Probleme nicht lösen würden, eher sogar verschlimmern. Ich habe es in meinem Alltags-Volvo V40 zwar nicht nachgemessen, der ist aber in dieser Hinsicht mein 'Benchmark'. Dort kann ich auch über längere Strecken ganz entspannt sitzen und habe nie das Gefühl, daß ich eingeengt werde oder mich verbiegen muss, auch der Abstand zur Mittelkonsole ist akzeptabel. Ja, aber dadurch kommt doch der Sitz wieder höher, was ich ja gerade nicht möchte. Meine Sitzbezüge sind in Ordnung.
  3. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte ganz unten und ganz flach. Danke!
  4. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könntest du vielleicht mal den Abstand vom Wagenboden bis zur vorderen Sitzflächenoberkante in der niedrigsten Position messen? Wenn das nicht niedriger ausfällt als bei mir, kann ich mir wohl jegliches Probesitzen sparen.
  5. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir sind die Einstellmöglichkeiten des Sitzes bekannt und nein, das passt so nicht. Ich bin auch, bevor ich den Aero kaufte, in normalen Sitzen 'Probe gesessen' und habe die nicht unbedingt als besser in Erinnerung, sie sind weniger eng geschnitten, die übrigen Probleme dürften aber wahrscheinlich dieselben sein. Interessant wäre allenfalls, ob elektrische Sitze einen größeren Verstellbereich haben und sich tiefer und weniger geneigt einstellen lassen. Lassen sich die Sitze denn einfach untereinander tauschen, oder passen dann vielleicht die Konsolen und die Kabelbäume nicht zueinander?
  6. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich würde gerne an meinem Aero (Brille mit manuellen Sitzen) die Sitzposition verbessern, weil ich auf längeren Strecken immer Rückenprobleme bekomme. Ich sehe hier mehrere Ursachen: - die Sitzneigung ist mir zu extrem, leider lässt die Neigungsverstelllung keine 'flachere' Einstellung zu - die Sitzposition ist mir zu hoch, insbesondere, wenn ich versuche die Neigung der Sitzfläche durch das Hochkurbeln des Sitzes zu verringern - die Position des Sitzes zu Lenkrad bzw. zur Längsachse des Fahrzeuges scheint mir nicht ganz symmetrisch, außerdem stoße ich mit dem Bein dauernd an die Mittelkonsole. Ich denke für eine optimale Position müsste der Sitz ca. 1-2 cm weiter nach links und ggf. müsste er auch leicht nach rechts gedreht werden - die Rückenlehne ist mir zu eng geschnitten und auch der 'Knick' in der Lehne passt mir nicht so richtig Meine erste Überlegung war auf einen Recaro-Sitz zu wechseln, allerdings bietet Recaro keine Konsole für den 9-5 an, außerdem kostet ein neuer Sitz mit Seitenairbag ja quasi mehr als das Auto wert ist. Vielleicht komme ich ja aber mit kleineren Schritten meinem Ziel zumindest etwas näher. Wenn man zwischen Sitz und Konsole oder zwischen Konsole und Karosserie einen kleinen Keil montieren würde, ließe sich die Sitzneigung verringern. Allerdings erhöht sich dadurch wieder die Sitzposition. Hier käme man wohl nicht um eine andere Konsole herum, gibt es hier vielleicht innerhalb der Saab-Familie passende Alternativen? Haben elektrische Sitze andere Konsolen oder einen größeren Verstellbereich? Um die Position des Sitzes zu verändern, käme man wohl nicht umhin die Befestigungspunkte an der Karosserie zu versetzen (oder man bräuchte eine Adapter-Konsole). Hat hier vielleicht schon mal jemand in die selbe Richtung optimiert? Ich habe einige uralte Threads gefunden, wo es um Recaro-Sitze ging, aber das half mir letztlich nicht weiter. Viele Grüße Olli
  7. Also ich habe bei meiner Limo auch die Heckdeckel-Dämpfer gewechselt, weil bei den alten die Unterstützung spürbar nachgelassen hatte (man musste den Deckel zu ca. 3/4 selbst öffnen, bevor er von alleine weiter lief, beim Schließen musste man den Deckel herunterführen, sonst knallte er einfach runter), mit den neuen Dämpfern (von Skandix) ist schon noch 1-2 handbreit ein merkliche Unterstützung da, der Deckel öffnet dann quasi von selbst, beim Schließen ist nun ein wenig Nachdruck gefragt.
  8. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mich schon gewundert, daß noch keiner gemeckert hat . Ich hatte es schon mehrfach vor, bin dann aber am Finden des Messstabs gescheitert, auch Google hat mir nicht weitergeholfen. Ans Handbuch habe ich beim ersten Anlauf gar nicht gedacht, das ist allerdings auch in Französisch (der Wagen wurde in Luxemburg ausgeliefert), aber möglicherweise wäre ich anhand der Bebilderung schlau geworden. Auf die Idee muss man aber auch erst mal kommen, den am Einfüllstutzen zu befestigen - wo legt man den denn beim Einfüllen ab, wenn man nicht überall Öl hinschmieren möchte? Ich kann euch aber beruhigen, ich habe den Messstab nun gefunden und es war noch genug Öl dran:biggrin:. Über Winter bin ich eh nicht damit gefahren und der Händler hatte vor der Übergabe eine frische Inspektion gemacht, von daher hatte ich bisher noch keine so großen Bedenken, daß er mir trocken laufen könnte. Nochmal zur Alarmanlage: Also ich verstehe es schon richtig, wenn die Türen nicht verriegelt sind, sollte die auch nicht losgehen? Kann es vielleicht in anderen Länderversionen anders gelöst sein? Nachdem ich die letzte Tür geschlossen habe, bleiben mir ca. 1-2 Minuten, in denen ich eine Tür öffnen kann, ohne daß die Alarmanlage losgeht, eine gewisse Systematik scheint also schon vorhanden.
  9. HirschFan hat auf HirschFan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich habe meinen Aero (Brille) zwar mittlerweile seit gut einem Jahr, aber so ein paar Sachen sind mir über die Zeit aufgefallen, die doch Fragen aufwerfen: 1. Wo zum Geier ist der Ölmessstab - oder hat der tatsächlich nur einen Sensor? Wenn letzteres zutrifft, wann meldet sich der? Wenn leer oder rechtzeitig vorher, möglicherweise gar mit Angabe der nachzufüllenden Menge? 2. Die Alarmanlage nervt. Wenn ich beispielsweise etwas aus dem Kofferraum auslade und dann nochmal eine der anderen Türen öffne, legt die los wie wild. Oder neulich wollte ich die Motorhaube öffnen - ebenfalls Alarm! Kann man die irgendwie umprogrammieren? Wenn die Türen nicht verriegelt sind, möchte ich eigentlich auch keinen Alarm. 3. Wenn ich die Scheibenwischer an habe und dann den Wagen abstelle und später wieder weiterfahre ist zwar der Bedienhebel immer noch auf 'an', aber der Wischer wischt nicht. Ich muss dann erst auf 'aus' stellen und dann wieder auf 'an'. Ist das so Absicht? Oder kann man das auch ändern? Danke und Grüße Olli
  10. HirschFan hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die äußere schwarze Blende ist auch nur geklemmt, theoretisch könnte da auch was größeres rein, wenn man denn was passendes findet. Wobei, mit nem 3D Drucker heutzutage vielleicht gar kein Ding der Unmöglichkeit. Habe heute übrigens noch festgestellt, daß sogar die Lenkradfernbedienung geht, das war beim Vorgängergerät nicht der Fall, obwohl ich dieselben Kabel verwendet habe. Die schwarze Box mit dem roten Aufkleber (siehe erstes Bild) ist dafür, wie ich nun weiß, zuständig und die stammt scheinbar auch von Pioneer. Schon merkwürdig. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch auch hier: die Lautstärkeregelung funktioniert nur in eine Richtung, egal ob ich lauter oder leiser drücke, es wird immer nur lauter.
  11. HirschFan hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, Einbau ist nun vollzogen, wie ich festgestellt habe, hat das alte Mikro doch gepasst, habe in den Untiefen des Armaturenbretts noch das passende Kabel gefunden. Das Gerät hat übrigens keinen Touchscreen, falls das falsch rübergekommen sein sollte.
  12. HirschFan hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war's tatsächlich. Hatte vorher auch schon überlegt, ob ich es einfach mal probieren soll, dachte dann aber, bei meinem Glück geht das Ding gleich hoch oder irgendwelche Sicherungen brennen durch und dann stehste da und nix geht mehr. Der Stecker hat übrigens auch nicht gepasst, musste erst den mitgelieferten Adapter an die Originalverkabelung anschließen. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das Mikro möglichst schmerzfrei durch die Armaturen hindurch verlege um es dann irgendwo an der A-Säule oder Sonnenblende zu befestigen und den Einbaurahmen austauschen (der ist nämlich auch nicht kompatibel zum Vorgänger:hmpf:). Leider gibt es bisweilen eine Rückkopplung beim Freisprechen, der Sprecher am anderen Ende hört sich manchmal selbst - ein Problem das auch der Vorgänger schon hatte:frown:. Aber sonst bin ich bisher soweit zufrieden, die Tonqualität ist auch mit den Serienboxen gut, die Knöpfe lassen sich gut bedienen, kein Vergleich zum vorherigen Touchscreen auch optisch fügt es sich recht harmonisch ein, BT-Koppeln hat auf Anhieb geklappt und der Radio-Empfang scheint gut. Nur wenn ich das per BT gekoppelte Handy als Navi verwende, blockieren die Navi-Ansagen sämtliche anderen Ausgaben, selbst nach Ende der Ansage wird nicht wieder umgeschaltet. Kann aber vielleicht auch eine Einstellungssache sein bzw. am Handy liegen.
  13. HirschFan hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich dachte das ist nur die Stromversorgung. Laufen da die Werks-Boxen mit drüber?
  14. HirschFan hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mir erst kürzlich ein Pioneer FH-X840DAB gekauft, leider kann ich noch keine Aussage zu dessen Funktion tätigen, da die Anschlüsse nicht passen. Vorher war ein anderes Pioneer mit Navi drin, dessen Touchscreen hat mich aber wahnsinnig gemacht (schlechte Reaktion, unpräzise Eingaben, Bedienung schon im Stand ein Geduldspiel, während der Fahrt lebensgefährlich bis unmöglich). Meine Hoffnung war ja, daß wenigstens die Anschlüsse, insbesondere für das Freisprechmikro, gleich sind, da gleicher Hersteller, leider ist das aber nicht der Fall. Darüber hinaus scheinen auch die Boxenausgänge völlig anders zu sein, denn es passt kein einziges der losen Kabel, die ich im Schacht gefunden habe. BTW: Hat da vielleicht einer eine Idee? Können diese eckigen Stecker tatsächlich für die Boxen sein? Oder liegen die Boxenkabel doch noch irgendwo tief drin im Armaturenbrett? Die Boxenanschlüsse sind die rot markierten.
  15. Also falls einer einen Guten kennt im Rhein-Main-Gebiet oder im Saarland, bin ich für Empfehlungen offen. Hatte schon überlegt, das selbst anzugehen, Lack in der Dose bestellt, Stelle leicht angeschliffen und abgeklebt und draufgehalten. Schlimmer als mit dem Lackstift gepinselt kann das doch auch nicht werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.