Alle Beiträge von Murphy92
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Danke für den Hinweis ich werde mich Montag mal damit beschäftigen und mal nachfragen.
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Ja ich weiß auch noch wofür dieses geriffelte Rohr ist, sieht aus wie irgendwas was vom Krümmer weggeht, aber ich bin jetzt auch kein Mechaniker und hab auch keine Lust das jetzt zu werden nur um die Werkstatt zu kontrollieren.... Das Problem ist dass der Karton jetzt wieder bei der Werkstatt steht, bekomme das Teil ja schlecht zum ADAC nur auf 3 Zylindern. Hab auch ehrlichgesagt keine Lust und keine Zeit im Moment mich noch großartig darum zu kümmern ich hoffe er nimmt das problemlos zurück wenn nicht muss ich mir den Stress wohl geben, aber ich versuch es erst nochmal so...
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Ja ich finds schade weil so finde ich den Wagen echt schön, aber das ist ja alles kein Zustand. Zurückgeben will ich den auf jeden Fall ich hoffe das geht jetzt noch weil 14 Tage sind ja um, allerdings stand er ja nach 7 Tage wieder in der Werkstatt. Ich hoffe aus der ganzen Aktion wird nicht noch ein riesen Akt...
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Also es gibt Neuigkeiten, Konnte gestern meinen Wagen wieder abholen, hab mich also gefreut und bin hingefahren und hab meinen Wagen in Empfang genommen. Auf die Frage was genau jetzt alles gemacht wurde konnte mir keiner so wirklich eine Antwort geben außer einer der Mechaniker der meinte er hätte die Wasserpumpe und den Zahnriemen gemacht und was sein Kollege gemacht hätte wüsste er nicht so genau, aber wäre jetzt alles in Ordnung. Kam mir schon komisch vor, aber was solls, ich war froh dass ich mein Auto wieder abholen konnte nach 2 Wochen! Nach 5km (!) hat mich das SID darauf hingewiesen dass der Kühlwasserstand niedrig ist, dazu ging dann auch dieses mal die Motorkontrollleuchte an und der Wagen fing leicht an zu ruckeln. Ich hab dann angehalten und den Kühlwasserbehälter aufgeschraubt und es dampfte/qualmte raus und es roch auch definitiv nach Abgas. Also nochmal in der Werkstatt angerufen und gefragt was jetzt Phase ist. Ich solle den Wagen wieder zurückbringen es sei aber dann gleich keiner mehr da. Na gut ich also wieder losgefahren waren ja nur 5 oder 6 km allerdings mit ein paar steileren Bergen dazwischen die ich im Notlauf und gefühlt nur noch auf 3 Zylindern nicht mehr wirklich hochgekommen bin. Musste also den Abschlepper rufen, in der Wartezeit habe ich mir nochmal genauer den Motorraum angesehen und mir sind noch diverese Pfuscherreien aufgefallen die mich langsam echt an der Kompetenz dieser Werkstatt zweifeln lassen. Der Abschleppdienst hat dann erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen heraus kam dann: P0203 Einspritzdüsenkreis unterbrochen. Ich habe langsam echt die Schnauze voll und verliere auch so langsam das Vertrauen in den Wagen. Was soll man denn noch machen der Wagen ist angeblich Scheckheft gepflegt und nachweislich aus erster Hand scheint aber alles auch kein Garant für ein zuverlässiges Auto zu sein. Ich werde jetzt versuchen den Wagen zurückzugeben das ist mir alles zu blöd, habe den Wagen jetzt 3 Wochen und davon stand er 2 Wochen in der Werkstatt da hätte ich mir auch eine Monatskarte für den ÖPNV kaufen können. Anbei noch ein paar Bilder von den Pfuschereien die mir so aufgefallen sind. Zu der Scheißnaht will ich noch sagen ja mir ist klar dass das Edelstahl ist und eine Blöde Stelle zum schweißen aber das hätte ich als Elektroniker besser hinbekommen. Und das schwarze Gelumpe sah mir sehr nach Epoxydharz aus warum dass da ist will ich garnicht so genau wissen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Also ich tausche immer nur Achsweise sprich die Vorderreifen auf die Hinterachse und umgekehrt, aber mal interessehalber, wo soll denn der Vorteil beim Kreuztausch liegen? "Gewöhnt" sich ein Reifen nicht mit der Zeit auch an seine Laufrichtung, die ändert sich ja wenn ich über Kreuz tauschen würde.
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Mahlzeit, Ich dachte ich gebe euch mal ein kleines Statusupdate, die Zylinderkopfdichtung ist wohl tatsächlich hin dazu kommt dass die Drallklappe wohl auch kaputt ist, ist mir bei der Probefahrt aber nicht aufgefallen, wie gesagt keine Motorkontrollleuchte und Leistung satt. Ich bekomme also eine neue Zylinderkopfdichtung, eine neue Wasserpumpe und eine komplett neue Ansaugbrücke (da sitzt ja wohl die Drallklappe drin wenn ich das richtig verstanden habe). Bezahlen muss ich jetzt erstmal nix, ich hoffe dass ich dann erst mal Ruhe habe, die neuralgischen Punkte des Z19DTH (Drallklappe und Krümmerdichtung) sind ja dann wohl erstmal repariert. Ich werde euch auf dem Laufenden halten...
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Ja da habe ich den Wagen gekauft und gestern wieder hingebracht um zu klären was jetzt Sache ist.
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Der Händler sitzt in Wuppertal, ein Glasturm wäre mir jetzt nicht aufgefallen, macht auch immer einen netten Eindruck und ist freundlich, aber verunsichern tut mich das schon alles. Ich habe ja hier im Forum schon öfter von der Problematik gelesen aber müsste dann der Wagen nicht in den Notlauf gehen oder andersweitig reagieren? Zum Zustand hat halt ein paar Macken und Kratzer im Lack aber ansich alles nix wildes bei der Laufleistung, von innen ist auch nichts megamäßig abgerockt oder so, also vom Zustand volkommen i.O. .
-
Kühlerprobleme und diverse Kleinigkeiten
Mahlzeit, ich bräuchte mal eure Meinung, Ich habe letzte Woche am Freitag meinen Saab 9-3 Bj. 2005 beim Händler abgeholt. Beim Händler haben sie die ganze Front abbauen müssen weil sie die Krümmerdichtung gewechselt haben und ihnen dabei einer der Stehbolzen abgerissen ist. Haben dann neues Kühlwasser und Klimakältemittel etc. eingefüllt soweit so gut. An dem selben Abend hatte ich Kühlmittelverlust weil einer der Schläuche die vom Ausgleichsbehälter zum Kühler gehen wegen einer nicht angebrachten Schelle abgegangen ist und dann das Kühlwasser auf der Straße verteilt hat. Ich habe dann den Schlauch wieder angebracht die Schelle befestigt und das fehlende Kühlwasser aufgefüllt und den Wagen im Stand laufen lassen und immer wieder nachgefüllt (zum entlüften). Dann war auch eine Woche lang alles gut bin dann noch ca. 300-400km gefahren ohne Zwischenfälle. Gestern mache ich den Wagen an und nach 100m Fahrt meldet mir das SID Kühlwasserstand niedrig bitte Kühlwasser nachfüllen. Also angehalten, Haube aufgemacht tatsächlich der Behälter ist komplett leer, also zum Kofferraum Ersatzkühlwasser geholt und wieder nach vorne. Als ich den Deckel vom Ausgleichsbehälter abgedreht habe zischte es und das Kühlwasser schoss wieder in den Behälter und stand auch da wo es sein sollte. Fand ich merkwürdig aber naja, Haube wieder zu und Nachhause gefahren (ca. 100km Autobahn) 130-140 mit Tempomat gefahren und ständig die Kühlwasseranzeige im Blick, alles tutti die Nadel stand die ganze Zeit da wo sie sonst auch stand ca. 1mm über der Mitte. Was mir noch aufgefallen ist ich weiß nicht ob das eventuell von Belang ist, die Durschnittsverbauchanzeige im SID zeigte mir die ganze Zeit nur drei Striche an, nach 80km gings dann wieder aber nur bis ich angehalten habe zum tanken dannach zeigte sie wieder nur 3 Striche und dass bis jetzt. Abends war ich bei meiner Mutter zu besuch der Wagen wurde warm abgestellt, nach 3 oder 4 Stunden wollte ich wieder los der Wagen war kalt, ich starte und schon wieder meldet mir das SID dass der Kühlwasserstand zu niedrig sei. Also den Motor ausgeschaltet und die Haube aufgemacht den Deckel abgedreht und siehe da es zischt wieder und der Kühlwasserstand steigt wieder auf sein normales Level, ca 20km gefahren das Auto abgestellt. Heute morgen gehe ich zum Auto und sehe auf der Beifahrerseite hinter dem Vordereifen eine kleine Pfütze Kühlwasser ich schaue nach und es fehlt auch was im Behälter grob geschätzt die Menge die auf dem Boden verteilt ist. Ich drehen den Deckel ab weil ich wissen will ob es wieder zischt und habe nur den gelben Deckel in der Hand ohne den schwarzen Ventileinsatz der steckt noch im Ausgleichsbehälter und ist auch mit bloßen Händen nicht zu lösen. Hab das Ding dann 200m zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht, die mich angerufen haben und meinten ich solle den Wagen am besten wieder zurückgeben, ich hätte einen unheimlichen Druck im Kühlsystem und die Saugrohrklappe das läge ein Gestänge danneben dass Teil alleine würde schon ca. 700€ kosten exkl. Einbau, und auch sonst sähe sehr viel gebastelt aus (geklebte Stecker, und Kabelbinder) in dem Auto, der Mechaniker meinte er hätte es sich nicht genauer angesehen aber er würde auf defekte Zylinderkopfdichtung oder defekten Zylinderkopf schließen. Achja und der Zahnriemen würde auch merkwürdige Geräusche machen (Der wurde laut Checkheft aber vor ca. 30.000km neu gemacht.) Ich das Auto also 20km zum Saab/Subaru Händler gebracht von dem ich ihn gekauft habe der Chef war auch noch da also ihm gesagt was Sache ist und alles dran ist an dem Auto und dass die andere Werkstatt sagt sie tippen auf Zylinderkopf oder die Dichtung, er meinte dann er würde sagen Wasserpumpe und Luftblase im System die Wasserpumpe würde die Geräusche machen und die Luftblase den Druck und den leeren Behälter erklären, der Chef musste dann aber weg und meinte er würde sich Montag melden. Habe ihm auch die ganzen anderen Kleinigkeiten aufgezählt sprich: Heckwischer geht nicht, Regensensor funktioniert nicht, Verbrauchsanzeige ist gestern einfach ausgefallen. Das wollte er sich alles ansehen, aber reden kann man ja viel:hmpf: Jetzt bin ich erstens total verunsichert, das Fehlerbild ergibt für mich keinen Sinn, und weiß auch erhlichgesagt nicht so recht was ich jetzt machen soll. Motorkontrollleuchte war noch nie an, sauber durchziehen tut der Wagen auch, abundzu pfeift er mal beim Beschleunigen so von 2000-2500 Touren aber eher sporadisch manchmal nur wenn er kalt ist, manchmal auch wenn er warm ist, manchmal garnicht. Der Wagen hat 270.000 gelaufen war laut Checkheft immer beim Service, 6Gang Automatik, Z19DTH Maschine also den 1.9TID gehirscht auf 175PS, ansonsten ist die Kiste voll ausgestattet bis auf Schiebedach und Arlarmanlage. Bezahlt habe ich 2890€ im Netz stand der Wagen mit 3850€. Ich hoffe ihr Spezis könnt mir weiterhelfen ich mag das Auto echt gerne, aber das macht mir alles gerade ein bisschen Bauchschmerzen. schonmal freundliche Grüße
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Danke für den Tipp, ich werde mal bei nem Kollegen vorstellig bei dem ich son' Teil mal habe rumfliegen sehen, ansonsten probier ich das mal mit den 2 Frühstücksmessern
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Okay danke für die Info, werde mir mal so einen Heber zulegen und es dann nochmal probieren.
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Hab versucht sie mit einem breiten Schraubenzieher rauszubekomen, ich werd mir mal so ein Teil zulegen und dann seh ich mal weiter. Eilt ja nicht, ist ja Sommer da brauch ich den Heckwischer hoffentlich nicht so dringend. Aber reparieren wollte ich das schon, kaputte Sachen nerven mich, selbst wenn ich sie nicht brauche. Trotzdem schonmal vielen Dank
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Die Dinger sitzen neben den Hecklautsprechern direkt unterhalb der Heckscheibe, ich habe schon versucht was durchzuschieben aber da tut sich nix, wie fest muss ich denn da drücken?
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Soweit so gut, ich kam super vorran bis ich auf diese schwarzen Gegner gestoßen bin: Wie bekomme ich die Dinger raus? Gibts da einen Trick?
-
Saabsichtung
Gestern später Nachmittag in Gummersbach-Vollmershausen ein blauer 9-3I ich war leider zu Fuß unterwegs
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Da ich ein ähnliches Problem habe, hänge ich mich mal hier an den Beitrag mit dran anstatt einen neuen Thread aufzumachen. Bei meinem 9-3II SC ist der Wischer allerdings nicht in der Mitte fest sondern steht links (in Fahrtrichtung gesehen) aber nicht ganz Waagerecht, ich denke nicht dass das die normale Ruhepostion ist (oder doch?). Bewegen kann ich den Wischerarm allerdings nicht per Hand, sollte ich ihn bewegen können? Ich hab auch ab und zu ein Geräusch ähnlich wie ein Relaisklicken aus dem Heckbereich gehört sobald die Zündung an war, obwohl der Scheibenwischer aus war, als ich dann nachgesehen habe kam das Klacken aus der Heckklappe genau da wo der Heckscheibenwischer sitzt, um das ganze zu bestätigen habe ich die Sicherung vom Heckscheibenwischer (#14) gezogen und seitdem klickt es auch nicht mehr. Wäre super wenn mir jemand die Anleitung zum Ausbau der Verkleidung und des Wischermotors zukommen lassen könnte. Vielen Dank im Vorraus:ciao:
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Dann geh ich mal davon aus dass der Sensor nicht richtig sitzt oder kaputt ist, dass was ein bisschen aussah wie Kondenswasser scheint ja dann diese Silikonmatte zu sein die du erwähnt hast. Die Halteklammern sind die aus Metall oder ? Hatte schonmal geguckt aber wollte auch nix kaputt machen. Weiß zufällig jemand ob der Regensensor vom 9-5 passt? Finde bei eBay jede Menge passende für den 9-5 aber keinen für den 9-3. Falls ich meinen austauschen muss. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Mahlzeit schon wieder ne kurze Frage Und zwar funktioniert mein Regensensor nicht wie er soll, wenn ich den Wischerhebel auf "Auto" stelle wischt er einmal die Scheibe und das wars:hmpf: Ich gehe mal davon aus dass der Wischer das erste mal wischt dann wird der Wert den der Sensor dann misst quasi als Grundwert (Scheibe gewischt) gespeichert und dann vergleicht der Sensor ständig mit diesem Grundwert und wischt im Bedarfsfall die Scheibe, liege ich soweit richtig? Jetzt habe ich mir den Sensor auch mal genauer angesehen und ich bin mir nicht sicher ob das so aussehen soll, es sieht ein wenig beschlagen aus aber das könnte auch der Kleber sein mit dem das Teil an der Scheibe befestigt ist. Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe könnte mir vielleicht jemand von euch sagen ob der Sensor bei euch auch so aussieht? Mal wieder vielen Dank im Vorraus
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=4351]onin94[/mention] Danke, das ist eine gute Idee werde morgen mal da anrufen falls ich zeitlich dazu komme. [mention=8635]custom[/mention] Der Link ist sehr informativ, habe wohl das 300er Soundsystem vielen Dank auch dafür. Echt ein super Forum hier
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
[mention=467]brose[/mention] Zu 1: Also kann ich über die VIN nicht rausfinden welches Soundsystem ab Werk verbaut wurde? Zu 2: Dann hat wohl jemand nur das Emblem aufgeklebt, schade wäre auch zu schön gewesen
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Abend, Zwei kurze Fragen hätte ich mal, gibt es eine Möglichkeit mithilfe der Fahrgestellnummer herauszufinden was ab Werk in dem Wagen verbaut war? Und mein Wagen hat hinten ein Hirsch Logo neben dem 93 Schriftzug aber in dem Schein sind die normalen 150 Pferdchen eingetragen, hat das Logo jemand zum Spaß auf den Wagen geklebt oder gab es noch eine Ausstattungslinie von Hirsch, und wenn ja woran kann ich die erkennen? schonmal vielen Dank
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Oder Kupferfarben... würde auch zu den grauen Felgen passen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
[mention=10089]Knax001[/mention] Ich persönlich finde die Farbe der Bremssättel eigentlich ganz passend zu dem Auto und den grauen Felgen.
-
Hoffentlich auch bald Saab Fahrer
Jetzt bin ich definitiv Saab Fahrer, das Auto wurde heute angezahlt:smile: Der Händler macht jetzt bis Freitag noch die letzten Kleinigkeiten fertig und ich muss den Wagen noch anmelden, aber Freitag hol ich ihn ab und steck die Schilder dran:biggrin:. Ich bin schon total euphorisch, soweit ich weiß hat der Wagen bis auf das Schiebedach Vollausstattung, da hat sich wohl der Vorbesitzer die Rechtsunten-Variante bestellt. Ich hoffe das mit den Bildern klappt jetzt auch so wie ich mir das vorstelle. Das wird mein neues Baby, und mein erster Saab:top:
-
Hoffentlich auch bald Saab Fahrer
Also nach der Probefahrt heute kann ich sagen der Diesel ist eindeutig die bessere Maschine für mich so vom Fahrgefühl, vorallem zusammen mit der Automatik. Generell bin ich von dem Auto sehr angetan und wenn bei der Preisverhandlung am Montag alles glatt geht ist es wohl bald meiner. Der Wagen hat zwar schon 270.000km gelaufen aber ist komplett Scheckheftgepflegt und lief jetzt auch alles Problemlos die Bremsen hinten und die Querlenker sind vor ein paar tausend Kilometern erst neu gemacht worden. Ich bin auf jeden Fall Feuer und Flamme für den Wagen.